
Als Baumhennes von Schalke zur Borussia wechselte waren viele Gelsenkirchener traurig, ja betroffen dass ihr Club einen so talentierten Spieler einfach ziehen ließ. Ob es an seiner Totti/Frings Frisur lag oder an seiner allgemeinen Dienstauffassung will ich hier und heute nicht beurteilen, aber seine Zeit bei Borussia stand lange unter keinem glücklichen Stern. Das der Junge mit dem Ball umgehen kann wie kaum ein anderer im Kader war allen klar, aber es fehlte der letzte Antrieb mehr daraus zu machen. So stand er auf dem Abstellgleis in der Warteschleife und war alles andere als zufrieden mit seiner Situation. Schon vor Monaten dachte er über einen Wechsel nach da er hier keine Chance für sich sah. Doch er hat die Kurve bekommen und sich reingehängt und was noch wichtiger ist seine persönliche Einstellung zum Profisport geändert. Wenn er noch ein paar Prozent mehr Gas geben würde kann er in der Liga einer der großen im Mittelfeld werden. Das wissen jedoch auch die Späher anderer Vereine und mit einem Blick auf seinen Vertrag wird er natürlich für viele Clubs interessant. Die Borussia legte ihm schon vor Wochen einen neuen besser dotierten Vertrag vor den er dennoch bis jetzt nicht unterzeichnet hat. Er lässt sich Zeit und wartet was da kommt.
Auf der einen Seite kann man die Haltung von Baumhennes zwar verstehen und es ist selbstverständlich legitim das der junge über seine nahe Zukunft nachdenkt, dennoch ist es aus der Sicht der Borussia nicht unbedingt ein Treueschwur. Jetzt wo sich der Verein in einer äußerst schwierigen Lag befindet und es viele Probleme und Baustellen gibt die man in den Griff bekommen muss, darf man auch vom Spieler Fingerspitzengefühl erwarten. Er hat sich lange Zeit in den hinteren Reihen des großen Kaders versteckt und wurde dennoch weiterhin gefördert und gut entlohnt, nun ist er an der Reihe sich von seiner Seite aus erkenntlich zu zeigen. Auch die Verantwortlichen dürfen hier nicht nur den Bückling machen und zu Kreuze kriechen. Wenn er keine positiven Signale zeigt sollte man sich von ihm trennen. Sicher wäre es schade für den Spielbetrieb, da mit Dorda, Janschke, Marin, Baumjohann, Bradley und van den Bergh ein Hauch von Fohlen Elf zurückkommen könnte.

Euer Borussenwidder