Beitrag
von Europameister 2004 » 14.12.2008 14:28
Ich denke mal, dass zwischen Bielefeld, Cottbus, Bochum, Karlsruhe und Gladbach die Absteiger und der Tabellen-16. ausgemacht werden. Hannover hätte gestern mit einem Sieg den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern können, bleibt nach dem Unentschieden zunächst auch noch unten. Die Hannoveraner sollten jedoch am ehesten in der Lage sein, da rauszukommen und die anderen Teams hinter sich lassen.
Es schenit, als sei es dieses Jahr sehr einfach, den Klassenerhalt zu packen, möglicherweise reichen in dieser Saison 35 bis 38 Punkte aus. Umso ärgerlicher sollte es daher für Gladbach sein, dass man es verpasst hat, wichtige Heimspiele gegen Frankfurt und Cottbus verloren zu haben, aber auch gegen andere Gegner Punkte liegen gelassen zu haben (z.B. in Dortmund eine knappe Stunde inkl. der Nachspielzeit in beiden Spielhälften gegen 10 Mann).
Hier bleibt die Erkenntnis, dass mit den richtigen Verstärkungen in der Defensive (Gladbachs größtes Problem) und einem Knipser vorne, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt gewonnen werden können.
Wenn in der Rückrunde gegen die o.g. Mannschaften, sprich Mitkonkurrenten, wie Bochum und Bielelfed daheim und in Cottbus auswärts gewonnen wird, beim KSC mindestens einen Punkt geholt wird, Hannover (möglicher Mitkonkurrent, auswärts nur 1 Punktaus 8 Spielen!) daheim geschlagen wird, hat Gladbach schon fast ein Bein in der ersten Liga.
Darüber hinaus bedarf es weiterer 2 Heimsiege und einem Auswärtssieg (siehe Köln, die in Stuttgart überraschenderweise 3 Punkte mitgenommen haben), und der Klassenerhalt wäre so gut wie geschafft (wären nach der Rechnung 22 Punkte; heißt: in Heimspielen und auswärts drei Unentschieden holen, dann könnten 36 Punkte ausreichen, um nächste Saison 1. Liga zu spielen).