Ehrenpräsident Rolf Königs

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.11.2008 18:56

Tom70 hat geschrieben: Was, soll der Quatsch nehmt mal Bayer 04 zum heutigen Stand als Werksclub raus, da sind die fetten Zeiten schon lange vorbei, warum bauen die auf junge
Leute. Vor Jahren konnten sie sich noch Flops erlauben das ist heute vorbei, das fängt Bayer nicht mehr auf. Warum wird da ein Hauptsponsor eingesetzt, da könnten sie sich dann doch drauf setzen. Das ist Bödsinn heute mit Werksclub.Nein, richtig ist das Sie die kurve bekommen haben, bei Ihrem ganzen Abstossverfahren von Bayer auf sportlicher Ebene. Wo ist den Bayer heute noch ein gestandener TOP Star, der gekauft wurde. Das Geld was Bayer die letzten Jahre in die Mannschaft gesteckt hat, hat Borussia Mönchengladbach auch. Die müssen nur nicht soviele Abfindungen zahlen wie wir und kaufen auch nicht soviele Flops ein. Da ist ein sportliches Konzept was uns fehlt und diese wird auch von Herrn Holzhäuser getragen obwohl der keine Ahnung von Fußball hat und das geschäftliche sicherlich nicht schlechter macht wie Herr Königs.
Komisch, das ein Völler gerne zugibt, das sie ein Werksclub sind :lol: . Und das Stadion bauen die natürlich auch alleine :wink: . Schau dir doch mal deren Kader an. Da sind zwar viele junge Spieler, aber auch alles Spieler, die schon vorher viel Qualität hatten und alles andere als billig sind.
Tom70
Beiträge: 372
Registriert: 21.09.2008 20:52

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Tom70 » 27.11.2008 20:12

Hier der Kader Bayer 04 mit Vereinseintritt und Ablöse:
Tor: Adler 1999, Domaschke 2006 vorher VFB Leipzig, Fernandez 2005 eigene Jugend

Abwehr: Castro 1999, Djakpa 2008 ( Ablöse 1Mio.), Friedrich 2007 ( Ablöse frei Mainz 05), Gresko 2007 ( Ablöse frei Nürnberg), Haggui 2006, Hegeler 2006, Reinartz 1999, Sapei (Ablöse 450000 Wolfsburg),Sinkewitcz 2007 (Ablöse frei)

Mittelfeld: Barnetta 2005, Dum 2007 ( Ablöse frei), Renato ( 2008 teuerster Einkauf 6Mio.), Risse 1997, Rolfes 2005, Schneider 1999, Schwegler 2006, Vidal 2007 ( Ablöse 1.Mio)

Sturm: Bulykin 07/08 ( Ablöse frei) Gekas 2007 ( Ablöse frei) Helmes 2008 ( Ablöse frei), Kiesling 2006 ( Ablöse frei), Sukuta-Pasu 2000

Da bist Du baff,wat so ein teurer Kader.

Aua der teuere 04 Kader, gut gewirtschaftet einen teueren Spieler geleistet, super Quote Sg-Fohlen davon sind wir Welten entfernt, die können TOP Spieler verpflichten ohne Ablöse, da zahl ich doch gerne für die Leistung ein entsprechendes Gehalt. Und sage mal einem Bayer Mitarbeiter dein Arbeitgeber baut Eurem Fußballclub ein neues Stadion, der lacht dich aus.
Auch die Fußball GmbH Bayer Leverkusen kann das mittlerweile ohne den Bayer Konzern. Und wenn bei Borussia nicht soviele Abfindungen gezahlt werden müssten könnten wir auch mal locker 6Mio. Ablöse für einen Spieler zahlen. Das ist aber der große Unterschied das sportliche Konzept stimmt und somit auch irgendwann der Erfolg und schon kann ich Leute halten und gute Leute kommen hinzu ohne große Ablösesummen.
Gruß
Aus Gladbach
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Bruno » 27.11.2008 23:55

Tom70 hat geschrieben:Da bist Du baff,wat so ein teurer Kader.
Da bin ich echt baff. Das ist der krasseste Äpfel mit Birnen Vergleich den ich je gelesen habe. 1.) Hast Du schon mal was von Handgeldern gehört, oder glaubst Du ernsthaft Spieler die keine Ablöse erfordern kosten nichts?
2.) Was glaubst Du was Leute wie Helmes, Rolfes, Renato ect so verdienen? Du glaubst doch nicht im Ernst wir könnten ohne jahrelang im Europacup gespielt zu haben eine solche Millionentruppe finanzieren?
3.) Schon mal in Betracht gezogen das sportliche Perspektive für einen Spieler auch wichtig ist? Glaubst Du ein Reanto hat Bock bei einem Abstiegskandidaten zu spielen? Denkst Du ernsthaft Du mußt nur mit dem Scheckbuch winken und dann kriegst Du jeden Spieler den Du willst?

Au Mann, da bin ich echt baff
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 28.11.2008 07:23

Bruno hat geschrieben: Da bin ich echt baff. Das ist der krasseste Äpfel mit Birnen Vergleich den ich je gelesen habe. 1.) Hast Du schon mal was von Handgeldern gehört, oder glaubst Du ernsthaft Spieler die keine Ablöse erfordern kosten nichts?
2.) Was glaubst Du was Leute wie Helmes, Rolfes, Renato ect so verdienen? Du glaubst doch nicht im Ernst wir könnten ohne jahrelang im Europacup gespielt zu haben eine solche Millionentruppe finanzieren?
Au Mann, da bin ich echt baff
Danke, und mal von den Gehältern eines Schneiders und Gekas ganz zu schweigen.

@Tom: Schau mal über den Tellerrand. Fast alle "Talente" die sie geholt haben, haben schon wo anders ihre Sporen verdient gehabt. Klar waren/sind diese Spieler noch nicht fertig, aber alle hatten den Sprung ins Profigeschäft sehr gut gemeißtert, bevor sie nach Lev. gekommen sind (und das großteils eben in der Bundesliga). Egal ob Friedrich, Rolfes, Helmes, Kiesling usw. haben alle fast mindestens 1-2 Jahre schon auf sehr hohem Niveau gespielt. Wie willst du solche Spieler bekommen?
Wir bekommen in der Regel nur Talente von Bremen 2 und Schalski 2 und mit denen willst du Lev. nachmachen? Und noch was, Lev. kann sich so ein "Projekt" auch leisten. Da weiß doch jeder, das wenn es nicht super geklappt hätte und sie eventuell unten rein geraten wären, das im Winter mal kurz nachgelegt worden wäre und das nicht für 4 Mio. für 3 Spieler, sondern das zigfache.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von MG-MZStefan » 28.11.2008 15:51

Zu Deiner Recherche des Leverkusener Kaders kann ich nur sagen, dass Friedrich nicht ablösefrei war, sondern round about 3 Mio. Euronen Ablöse gekostet hat. Wenn der Rest auch so gut recherchiert ist......
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Tusler » 28.11.2008 16:27

Also,dass bei Bayer die fetten Jahre vorbei sind glaube ich nicht.Wenn man bedenkt,dass Bayer sich
aus allen anderen Sportarten verabschiedet hat und nur noch den Fussball sponsern will,dann kann man
sich ausrechnen,dass die Fussballabteilung jede Menge Geld zusätzlich bekommen wird.Natürlich wird dies nicht öffentlich
zugegeben,aber die ganzen anderen Sportarten wurden auch mit Millionenbeträgen über viele Jahre versorgt.Handball,Leichtathletik,
Basketball,und und und.Wenn die Fussballer nur die Hälfte dieser Gelder bekommen,wird das bestimmt eine gute 2 stellige
Millionensumme sein.Helmes usw.kommen doch nicht umsonst oder nur des sportlichen Konzeptes wegen zum Werksverein.
Die würden auch lieber bei einem grossen Verein mit Tradition und riesiger Anhängerschaft spielen.
Nicht umsonst steht Bayer mit an der Spitze der Bundesliga und das ist genau wie in Hoffenheim,natürlich in 1. Linie Hopp bzw.
Bayer zu verdanken.Wie die Finanzierungsgebilde auch heissen mögen (z.B. Bayer GMBH).Alle sportlichen Konzepte würden nicht
ziehen ohne die Grosssponsoren.
Tom70
Beiträge: 372
Registriert: 21.09.2008 20:52

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Tom70 » 29.11.2008 00:19

Es sagt doch auch keiner das diese Leute umsonst kommen. Aber klar erkennbar ist doch das der sportliche Erfolg da ist, hierum geht es doch in erster Linie. Wenn ich die Ablösesummen zusammen zähle und das erwirtschafte was wir angeblich haben, sollten wir doch auch in der Lage sein solche Leute zu uns zu holen. Und das sind doch nicht alles sogenannte Söldner die da spielen, die kassieren doch nicht nur ab und sind dann wieder weg.
Ich, bin der Festenüberzeugung wenn unser Präsidium nicht jedes Jahr Abfindungen zahlen müsste und das ja nicht nur für Trainer sondern auch für Spieler wie jetzt wieder für Rösler und Coulibaly, da wäre es kein Problem éinen solchen Kader wie Leverkusen zu haben und somit wäre auch der sportliche Erfolg da. Und der heutige Bayerkader, ist bestimmt billiger als das was wir in den letzten Jahren an Abfindungen und Gehälter für Trainer und Möchtegern Profis wie Ze Antonio oder Degen bezahlt haben.
Ich, bleibe dabei Jungs wie Marin und Baumjohann sind nächste Saison wieder weg, weil das sportliche Konzept fehlt oder man setzt denen jemanden vor ( nicht als Trainer ), zu dem sie noch aufsehen müssen und der ein vernüftiges Konzept mitbringt und von diesen Leuten gibt es noch einige.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Ruhrpott » 29.11.2008 00:42

Tom70 hat geschrieben:Ich, bleibe dabei Jungs wie Marin und Baumjohann sind nächste Saison wieder weg, weil das sportliche Konzept fehlt oder man setzt denen jemanden vor ( nicht als Trainer ), zu dem sie noch aufsehen müssen und der ein vernüftiges Konzept mitbringt und von diesen Leuten gibt es noch einige.
Und wie hätte das alles konkret ausgesehen ?
Wir sind mit einer absoluten Trümmertruppe abgestiegen, von denen wir einige nicht halten wollten und andere nicht halten konnten. Mit höchst fraglicher sportlicher Perspektive war Borussia gezwungen, sich MASSIV neue Leute einzukaufen. Da also weder richtig Geld da war noch man mit wenig Geld bekannte gute Leute holen konnte, mussten die "Geheimtipps" her. Teils mit Erfolg (Friend), teils ohne (Touma), teils so la la (Coulibally, Colautti, Ndjeng). Ergebnis: Überzeugender Aufstieg. So weit, so erfolgreich.
Nach partiellen Verstärkungen (wie z.B. *öln und Hh auch) kommt unsere Truppe diese Saison aber nicht in den Tritt, die anderen Aufsteiger besser. So weit, so schlecht und Welcome back im alten Muster. Trainer gefeuert, Spieler suspendiert, neue werde geholt werden....

Nicht, dass mich hier jemand falsch versteht. Ich hätte weder nach den Ergebnissen unbedingt an JL festhalten wollen, noch hätte man die Spieler unbedingt durchziehen müssen (die Suspendierung von SR halte ich allerdings für völlig falsch). Aber auch auf massiven Druck der Fans hin hat Borussia bzw. Königs sich entschieden, den anerkannt schlechten Weg (ständige Trainer und ergo Spielerwechsel) NICHT zu verlassen. Sie haben wohl (wie wir hier überwiegend) geglaubt, der andere Weg wäre noch schlechter.Es hat kein vernünftiges Konzept gegeben, weil wir den Erfolg nicht hatten. Etwas mehr davon, und die Sache könnte hier langfristig aufgebaut werden. Oder eben mit Spielern, die an die Sache glauben und mit einer Weiterverpflichtung auch mal was riskieren. Wie letztes Jahr Oliver Neuville. Und vielleicht dieses Jahr Baumjohann und mit ganz viel Glück Marin.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von VLC007 » 29.11.2008 10:00

Schöner Beitrag RPott! :daumenhoch:

Nur meiner Meinung nach hatten wir im Abstiegsjahr keine "absolute Trümmertruppe", sondern einen Kader, der nicht dafür gedacht war in Abstiegsnöte zu geraten und sich zu allem Überfluss durch eine Verletztenmisere, zumindest in der Hinserie, nie richtig einspielen konnte. Nach Heynckes Rücktritt scheint es zu einer Fehleinschätzung der sportlichen Situation gekommen zu sein. Ich glaube niemand in der Vereinsführung und in der sportlichen Leitung hat ernsthaft geglaubt, dass eine reale Abstiegsgefahr vorhanden war. Nur so ist es zu erklären, dass ein in der Bundesliga und speziell im Abstiegskampf vollkommen unerfahrener Trainer sich an der Rettung versuchen konnte, die bekanntermassen letztenendes nicht zustande kam. Dies war ein herber Rückschlag für die sportliche Konsolidierung und den angepeilten Weg nach "oben", der unter anderem durch die Verpflichtung Heynckes und der erfolgten Kaderzusammenstellung angedeutet wurde. Vermutlich sähe die Situation heute ganz anders aus, wenn der damalige Kader die in sie gesetzten Erwartungen erfullt hätten. So aber fahren wir weiterhin im gleichen konzeptionslosen Zug in Richtung sportliches Nirvana, in dem wir vor über einem Jahrzehnt eingestiegen sind.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 29.11.2008 10:41

VLC007 hat geschrieben:
Nur meiner Meinung nach hatten wir im Abstiegsjahr keine "absolute Trümmertruppe", sondern einen Kader, der nicht dafür gedacht war in Abstiegsnöte zu geraten und sich zu allem Überfluss durch eine Verletztenmisere, zumindest in der Hinserie, nie richtig einspielen konnte.
Nicht :roll: ? Dann hast du wohl kein einziges Spiel gesehen. Da hat doch niemand seinen Hintern bewegt, für den anderen gekämpft usw.! Warum sickerten immer wieder Informationen durch, das das kein Team sei?? Da machst du es dir aber einfach, das ganze an einem Trainer festzumachen. Aber stimmt, am besten wir hätten einen Feuerwehrmann geholt, die Klasse gehalten und ihn behalten. Dann wären wir wohl ein Jahr später runter gegangen, da solche Trainer nichts aufbauen können (siehe Köppel).
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von VLC007 » 29.11.2008 11:00

Sg-Fohlen hat geschrieben: Dann wären wir wohl ein Jahr später runter gegangen, da solche Trainer nichts aufbauen können (siehe Köppel).
Stimmt! Mit unserem langfristig konzeptionell arbeitenden K-Team mit Luhukay und Ziege an der Spitze sind wir ja jetzt mit dem Aufbauen viel weiter :D .
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von borussenmario » 29.11.2008 11:37

VLC007 hat geschrieben:
Stimmt! Mit unserem langfristig konzeptionell arbeitenden K-Team mit Luhukay und Ziege an der Spitze sind wir ja jetzt mit dem Aufbauen viel weiter :D .
Vielleicht wären wir es, wenn hier alle mal bei einer Negativserie die Nerven behalten würden, vom Präsidenten bis zum Fan. Das gilt nicht nur für den aktuellsten Trainerwechsel, sondern auch für viele davor. Nimm z.B. mal Heynckes, habe selten eine schlimmere Hetztirade der Fans bei einem Trainer erlebt, worin das gipfelte, ist ja bekannt. Nach solchen Geschehnissen ist es doch kein Wunder mehr, dass die Offiziellen so sensibel auf die Stimmung bei Medien und Fans reagieren, muß man doch allerschlimmstes befürchten, wenn man hart bleibt und seine Arbeit unbeirrt fortführt. Leider haben Konzepte es nunmal meistens so an sich, dass sie mittel- bis langfristig angelegt sind. Dabei werden auch Fehler gemacht und müßen einzelne Dinge korrigiert werden, weil eben nicht immer alles absehbar bzw. planbar ist. Leider hat hier aber kein Trainer in den letzten Jahren die Chance erhalten, längerfristig zu arbeiten, wenn sich nicht sofort Erfolge einstellen. Keine Chance, aus seinen etwaigen Fehlern/Fehleinschätzungen zu lernen und daran zu wachsen. Keine Chance zu beweisen, dass seine Arbeit irgendwann zu nachhaltigem Erfolg führen kann, wenn man den steinigen Weg in der Anfangszeit in Kauf nimmt. Das ist aus meiner Sicht einer der Hauptgründe, weswegen hier nichts aufgebaut werden kann und kein Konzept auch nur den Hauch einer Chance hatte.
Welchen Anteil wer daran hat, lässt sich sicher nicht ganz genau aufteilen, aber eins ist sicher, vom höchsten Offiziellen bis hin zum gemeinen Fan tragen alle ihr Scherflein dazu bei.
Und allgemein meine Meinung dazu, wer sich den Schuh anziehen muß, nach kurzer Amtszeit einen Trainerrausschmiss gefordert zu haben, hat das Recht verwirkt, sich über Konzeptlosigkeit zu beklagen.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 29.11.2008 11:39

VLC007 hat geschrieben: Stimmt! Mit unserem langfristig konzeptionell arbeitenden K-Team mit Luhukay und Ziege an der Spitze sind wir ja jetzt mit dem Aufbauen viel weiter :D .
Und?? Auch gute Konzepte können scheitern, so ist es nunmal. Aber besser als dieses lächerliche Feuerwehrmann-Denken. Kannst mir aber gerne einen Verein zeigen, der damit längerfristig Erfolg hatte. Aber darauf werd ich wohl lange warten können.................. :lol: !
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von VLC007 » 29.11.2008 12:23

@ SG-Fohlen

Natürlich können gute Konzepte scheitern, sofern es welche gibt und sie auch zur Abwechslung mal länger als 13 Monate zur Entfaltung kommen können. Borussenmario trifft ja mit seinem Post den Nagel auf den Kopf! Es bestreitet so glaube ich niemand ernsthaft, dass an unserem sportlichen dahindarben der letzten 15 Jahre nicht nur der Trainer, oder nur der Manager oder nur die Spieler Schuld sind. Nur ist Teil eines Konzeptes auch der Zeitfaktor. Es muss eine Entwicklung stattfinden können und das ist bei uns eben nicht gegeben. Dennoch ist für mich die These, dass der externe Druck auf die handelnden Personen die Entfaltung eines Konzeptes verhindert, nicht haltbar. Eine Vereinsführung muss führen können und sich eben nicht ständig verführen lassen.

Was den Feuerwehrmann angeht gebe ich dir doch vollkommen recht! Seine Aufgabe ist es nunmal ein Feuer zu löschen und nicht danach auch noch das Haus wiederaufzubauen. Nur kann ich, wenn mein Unternehmen kurz vor dem Bankrott steht nicht zwei junge, unerfahrene Leute, mit einem tollen, langfristigen Konzept auf die beiden wichtigsten Positionen meines Unternehmens setzen, oder?

P.S. zum Thema Köppel. Er hat uns vor dem Abstieg gerettet und in der darauffolgenden Saison auf den 10. Platz gehievt. Ich finde angesichts des sich danach ereignenden eine eher zu lobende, als zu tadelnde Leistung.
Zuletzt geändert von VLC007 am 29.11.2008 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 29.11.2008 12:38

VLC007 hat geschrieben:@ SG-Fohlen

Natürlich können gute Konzepte scheitern, sofern es welche gibt und sie auch zur Abwechslung mal länger als 13 Monate zur Entfaltung kommen können. Borussenmario trifft ja mit seinem Post den Nagel auf den Kopf! Es bestreitet so glaube ich niemand ernsthaft, dass an unserem sportlichen dahindarben der letzten 15 Jahre nur der Trainer, oder nur der Manager oder nur die Spieler Schuld sind. Nur ist Teil eines Konzeptes auch der Zeitfaktor. Es muss eine Entwicklung stattfinden können und das ist bei uns eben nicht gegeben. Dennoch ist für mich die These, dass der externe Druck auf die handelnden Personen die Entfaltung eines Konzeptes verhindert, nicht haltbar. Eine Vereinsführung muss führen können und sich eben nicht ständig verführen lassen.

Was den Feuerwehrmann angeht gebe ich dir doch vollkommen recht! Seine Aufgabe ist es nunmal ein Feuer zu löschen und nicht danach auch noch das Haus wiederaufzubauen. Nur kann ich, wenn mein Unternehmen kurz vor dem Bankrott steht nicht zwei junge, unerfahrene Leute, mit einem tollen, langfristigen Konzept auf die beiden wichtigsten Positionen meines Unternehmens setzen, oder?
Zu 1.: Dann sollten gerade wir Fans mal ein wenig mehr Geduld haben. Das würde aber auch bedeuten, das man wieder absteigt, damit ein Konzept mehr Zeit hat.

Zu 2.: Bankrott waren wir beim vorletzten Abstieg. Das Unternehmen Borussia war auch unter Jos und Ziege gut aufgestellt. Frag mal Barca, wie erfahren damals das Lama war, den DFB, wie erfahren Klinsmann war, die Mainzer, wie erfahren Klopp war usw.!!
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von VLC007 » 29.11.2008 13:04

Wusste gar nicht, dass Barca kurz vor dem Abstieg stand, oder die Nationalmannschaft von Mannschaften wie Belgien, Norwegen oder Polen überholt wurde. Ich weiss es nicht, aber ich glaub die allerwenigsten grösseren Erstligavereine, die vom Abstieg bedroht waren, haben einen Bundesliganeuling eingestellt, um gegen den Klassenverlust zu kämpfen.

Konzepte müssen nicht zwingend in der 2. Liga reifen. Eher im Gegenteil! Denn es ist immer einfacher ein Konzept mit Geld am Leben zu erhalten als ohne. Wie willst du Fehler, die nunmal meistens Geld kosten, in der 2. Liga ausbügeln? Der Abstieg war ein Riesenrückschritt für den Verein und hat zudem eine Menge Geld, Perspektive und Image gekostet und hat keineswegs, wie ständig propagiert, zu einem Neuanfang geführt. Alles bleibt beim alten, aber mit neuen Akteuren.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Bruno » 29.11.2008 13:58

borussenmario hat geschrieben:Vielleicht wären wir es, wenn hier alle mal bei einer Negativserie die Nerven behalten würden, vom Präsidenten bis zum Fan.
Das ist sicher des Pudels Kern. Trifft HM personell andere Entscheidungen als JL? Offensichtlich hat JL durchaus richtig eingeschätz auf wen er setzen kann und auf wen nicht. Aber, wenn man sich selbst ganz ehrlich hinterfragt, nach dem Desaster gegen die Ziegen, wer hat da wirklich noch fest an JL geglaubt? Und wenn wir das schon nicht tun, ist auch nachvollziehbar das den Verantwortlichen Zweifel kommen.
Wobei ich mich auch dagegen wehre, Trainerentlassungen immer als Präsidiumsentscheidung zu bewerten. Wir hatten jeweils einen Sportdirektor in der Verantwortung und das ist der Mann der für mich in der Verantwortung steht im Hinblick auf Trainer- und Spielerverpflichtungen.
Tom70
Beiträge: 372
Registriert: 21.09.2008 20:52

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Tom70 » 29.11.2008 15:16

Das ist sicher des Pudels Kern. Trifft HM personell andere Entscheidungen als JL? Offensichtlich hat JL durchaus richtig eingeschätz auf wen er setzen kann und auf wen nicht. Aber, wenn man sich selbst ganz ehrlich hinterfragt, nach dem Desaster gegen die Ziegen, wer hat da wirklich noch fest an JL geglaubt? Und wenn wir das schon nicht tun, ist auch nachvollziehbar das den Verantwortlichen Zweifel kommen.
Wobei ich mich auch dagegen wehre, Trainerentlassungen immer als Präsidiumsentscheidung zu bewerten. Wir hatten jeweils einen Sportdirektor in der Verantwortung und das ist der Mann der für mich in der Verantwortung steht im Hinblick auf Trainer- und Spielerverpflichtungen.[/quote]

Hallo Bruno, was soll HM personel auch anderes entscheiden, andere sind nicht da und rum experimentiert hat er genau wie JL, nur mit dem feinen unterschied JL kannte seinen Kader und HM muste sich erst mal ein Bild machen. JL war für mich persönlich der gößte Trainerwitz, nach zwei Spieltagen wurde sein Vertrag schon verlängert, da hätte man erst mal bis zum Saisonende abwarten müssen. Dann kam die recht gute zweit Ligasaison, bei mir hat er da viele Bonuspunkte gesammelt. Und was macht er nach dem Aufstieg anstatt den Aufstiegsschwung mit zu nehmen und die Mannschaft nicht verändert ausser ON der verletzt war, experimentiert er wieder wie ein Anfänger. Also erhrlich dieser Trainer taugte nichts.
Was hat das Präsidium mit den Trainerntlassungen zu tun vieles, die Sportdirektoren versagen hier reihen weiße, diese werden aber vom Vorstand eingesetzt und wären sie bei einer Trainerfrage anderer Meinung, dann käme es nicht zu dieser Entlassung. Und jetzt kommt der Punkt wieder, sie haben keine Ahnung und sind somit Fehl am Platz.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 29.11.2008 15:26

VLC007 hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass Barca kurz vor dem Abstieg stand, oder die Nationalmannschaft von Mannschaften wie Belgien, Norwegen oder Polen überholt wurde. Ich weiss es nicht, aber ich glaub die allerwenigsten grösseren Erstligavereine, die vom Abstieg bedroht waren, haben einen Bundesliganeuling eingestellt, um gegen den Klassenverlust zu kämpfen.
Ne stimmt, Barca war zu der Zeit Spitze, die Bayern haben ihre Ziele voll erreicht und die NM ist nicht zig mal in der Vorrunde ausgeschieden :lol: . Jung, Junge, letztendlich ist es boogie, welche Ziele du nicht erreichst, sondern das du sie nicht erreichst. Für die Bayern in ein verpassen der CL genauso dramatisch, wie bei uns ein Abstieg.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von VLC007 » 29.11.2008 16:23

Wir sind jetzt hier in einer Trainerdiskussion gefangen, die ich weder gewollt noch initiiert habe :D . Ich wollte lediglich RPott´s guten Post hervorheben und lediglich anmerken, dass der Abstiegskader in meinen Augen alles andere als eine "absolute Trümmertruppe" war. Und ich glaube es ist berechtigt dies angesichts der Tatsache zu korrigieren, dass sieben Spieler des damaligen Kaders aktuell oder bis vor kurzem Stammspieler der diesjährigen Mannschaft sind. Desweiteren haben Spieler wie bspw. Kirch, Jansen, Sonck, Insúa, Degen, Compper, Polanski etc. seit ihrem Weggang gute bis sehr gute Phasen in ihren neuen Vereinen gehabt. Sooo schlecht scheinen sie also doch nicht gewesen zu sein.

Was meines Erachtens eine Fehleinschätzung der Vereinsführung und/oder sportliche Leitung damals gewesen ist, nämlich im Abstiegskampf auf ein unerfahrenes Duo Sportdirektor/Trainer zu setzen lässt sich untermauern indem man sich z.B. diese Saison anschaut. Es gibt nämlich durchaus Parallelen. Auch hier zeichnet sich ein Problem mit dem Klassenerhalt ab, doch anders als im Abstiegsjahr wählt man nicht eine der zwei einfachsten Lösungen (1. mit Luhukay weitermachen, 2. Ziege oder Gellhaus als Nachfolger präsentieren) sondern setzt auf einen alten Haudegen. Ein verschleiertes Eingeständnis und Lerneffekts des Fehlers der Abstiegssaison? Ich glaube dies ist dann doch zu spekulativ.
Antworten