TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 05.08.2008 20:14

Weil auf der anderen Seite auch Manager sitzen, die noch sich vor der Zentrale rechtfertigen müssen, oder weil ihnen das bisherige zu ihren Zielen reicht :wink: ??
Benutzeravatar
Goli
Beiträge: 684
Registriert: 16.08.2004 19:44
Wohnort: Burgwald

Beitrag von Goli » 05.08.2008 20:18

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die auch noch andere Werbung machen, wofür sie Geld ausgeben. :shock:
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22360
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Beitrag von don pedro » 05.08.2008 21:01

Goli hat geschrieben:Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die auch noch andere Werbung machen, wofür sie Geld ausgeben. :shock:
gibt es nicht ein stadion unter dem namen?
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48813
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Viersener » 05.08.2008 21:13

von wem? VW?
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 06.08.2008 09:08

Sg-Fohlen hat geschrieben:Ich hab wirklich keine andere Erklärung für dieses Sponsoring, als die selben Gründe, wie bei Hopp.
Ich glaube, die Ursprungsdebatte ist uns ein wenig abhanden gekommen. Ich hatte mich gegen HH als Retortenverein gewandt, die m.E. nix in der BuLi zu suchen haben. Für die sehe ich keine wirkliche dauerhafte Fanschaft, daher mein Vergleich zu Wolfsburg, Leverkusen und Uerdingen. Immerhin hat Wolfsburg aber im Vergleich zu HH eine längere Fußballhistorie (und damit meine ich nicht ein früheres Gründungsdatum).
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 06.08.2008 09:12

@Pott: Das mag sein, aber auch nur auf Grund eines "Gönners". Wie war das damals bei Schalski, Dortmund, uns, Öln, Bayern................?? Kann mir kaum vorstellen, das diese Vereine ohne einen Mäzen/Gönner damals sich regional und später überregional durchgesetzt haben vor paar Jahrzehnten.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 06.08.2008 09:42

Sg-Fohlen hat geschrieben:Wie war das damals bei Schalski, Dortmund, uns, Öln, Bayern.?? Kann mir kaum vorstellen, das diese Vereine ohne einen Mäzen/Gönner damals sich regional und später überregional durchgesetzt haben vor paar Jahrzehnten.
Willst Du ernsthaft die Entwicklungsgeschichte von den Vereinen mit der von HH vergleichen ???

Damals war Fußball noch nicht SO ein Geschäft - Gönner hätte sich gar nicht in dem Masse auswirken können. Guck dir mal die Historien von Schalke und Dortmund an: haufenweise regionale Meisterschaften schon in den 30er Jahren. Aber nicht wegen einem Mäzen, sondern weil die Leute hier ein Scheiss-Leben hatten und sich den selbigen aufgerissen haben, um einmal im Leben ganz oben zu sein. Bayern: hat sich wegen großem Stadion (jetzt gehts gleich wieder los :-) ) und überragendem Management durchgesetzt. *öln: haben auch in der Oberliga West gespielt und sich da konsequent gehalten, bishin zur ersten Meisterschaft in der BuLi.
Last not least: wir. Da brauch ich über nicht vorhandene Mäzene wohl nix zu sagen.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 06.08.2008 11:36

Aber wie war es damals?? Bayern hat sich zu mindest regional schon damals durchgesetzt, warum?? Haben die leute aus Spaß dort gespielt?? Warum haben sie für Schalski, Bayern und uns gespielt?? Warum nicht für andere Vereine dort?? Nur weil die Form und die Höhe der Unterstützung eine andere geworden ist? Früher wurden in der Bundesliga weniger gezahlt, dafür aber Jobs vermittelt. Und was waren die Arbeitgeber dann, Gönner/Mäzen/Sponsoren.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51155
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 06.08.2008 11:48

Ist schwierig zu sagen, wie das damals - teilweise ja noch vor dem 2. WK - war. Sicher gab es auch da Mäzene, die den Vereinen Geld zukommen liessen, aber die meisten Spieler damals waren ja allesamt keine Profis, sondern gingen einem normalen Job nach und bekamen von den Vereinen jetzt keine Unsummen.
Ich kann es nur mit dem Amateurfussball vergleichen: in meiner Jugendzeit war es verpönt, den Verein zu wechseln und Geld gab es erst ab Landesliga. Heutzutage ist so etwas völlig normal, dass man seinen Heimatverein verlässt und Geld wird schon in der untersten Kreisliga bezahlt. Hier ist es allerdings so, dass die Vereine zwar Sponsoren haben, aber meist einen finanzkräftigen Mäzen, der richtig Geld reinbuttert. That's life.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 06.08.2008 11:59

HerbertLaumen hat geschrieben:Ist schwierig zu sagen, wie das damals - teilweise ja noch vor dem 2. WK - war. Sicher gab es auch da Mäzene, die den Vereinen Geld zukommen liessen, aber die meisten Spieler damals waren ja allesamt keine Profis, sondern gingen einem normalen Job nach und bekamen von den Vereinen jetzt keine Unsummen.
Ich kann es nur mit dem Amateurfussball vergleichen: in meiner Jugendzeit war es verpönt, den Verein zu wechseln und Geld gab es erst ab Landesliga. Heutzutage ist so etwas völlig normal, dass man seinen Heimatverein verlässt und Geld wird schon in der untersten Kreisliga bezahlt. Hier ist es allerdings so, dass die Vereine zwar Sponsoren haben, aber meist einen finanzkräftigen Mäzen, der richtig Geld reinbuttert. That's life.
Zu meiner Jugendzeit bei der Union, gab es das schon in der C-Jugend. Da gab es bei den anderen Vereinen in Solingen den Spruch " Der N. holt die Spieler bei uns mit nem Roller ab". Und bei uns kamen Lev. und die Fortuna wildern. Ich denk schon, das sich einfach nur die Dimensionen geändert haben. Zwar hört man immer wieder Stories von damals, das man als Freunde zusammen gespielt hat und vor allem nach dem Krieg kann ich es mir sogar vorstellen, nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das dies seit Einführung der Bundesliga so noch möglich war.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 06.08.2008 12:12

Dann vergleich mal die Entwicklung von Schalke, Dortmund, Gladbach, *öln seit der Einführung der Bundesliga mit der von HH.

Die gehören NICHT in die erste Liga ! Und das wissen sie auch, deshalb erzählen sie irgendwelche Märchen von der erfolgreichen Jugendarbeit und der zukünftigen finanziellen Selbstständigkeit.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22360
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Beitrag von don pedro » 06.08.2008 20:19

ich hab mal ein interview aus den 70ern gesehen mit glaub ich kuzzora und ein satz ist mir im gedächtnis geblieben auf die frage was anders war als heute.er meinte wenig ohne geld hätte ich meine fussballstiefel nicht angezogen.
soviel zum thema früher war alles besser :?
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Beitrag von barborussia » 06.08.2008 20:27

Ich kann diesen Hype um einen bis jetzt und hoffentlich auch zukünftig unbedeutenden Verein überhaupt nicht nachvollziehen. Ebenso, wo plötzlich die vielen Dauerkartenbesitzer und Fans herkommen. Und sollten sie absteigen, werden sie hoffentlich gleich in Liga 3 durchgereicht.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 06.08.2008 21:00

don pedro hat geschrieben:ich hab mal ein interview aus den 70ern gesehen mit glaub ich kuzzora und ein satz ist mir im gedächtnis geblieben auf die frage was anders war als heute.er meinte wenig ohne geld hätte ich meine fussballstiefel nicht angezogen.
soviel zum thema früher war alles besser :?
Genau sowas hab ich auch im Kopf, auch bei unseren Spielern. Ich möchte auch nur mal an die WM '74 errinnern.
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Beitrag von Gippo » 07.08.2008 13:10

Die Hoffenheimer haben mal wieder ein junges deutsches Talent aus der Region entdeckt.

Wellington kommt
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 07.08.2008 13:15

Muß ein Talent deutsch sein?? Kennt den jemand??
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Beitrag von Kaste » 07.08.2008 13:28

Na bei Stuttgart, Mainz und Lautern scheint die Jugend ja schon abgegrast zu sein. Dann macht man halt den Geldbeutel für einen neuen Brasilianer auf.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 07.08.2008 13:40

Wenn Stuttgart verkauft :wink: !! Gibt nunmal nicht so viele Talente in Deutschland, und wenn sind die häufig schw....... teuer (zu mindest die richtig guten), oder glaubst du, ein Kroos oder Marin würde für 4-5Mio. abgegeben??
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Beitrag von MG-MZStefan » 07.08.2008 14:48

Warum Stuttgart?
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 07.08.2008 15:01

Die haben doch jemanden von denen gekauft.
Antworten