Das Image der Borussia
- KaraBenNemsi
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.04.2004 13:22
Mir hat damals ('74) imponiert, wie dieser kleine Verein (bin selbst nicht der größte) mit wenig Geld und diesem kauzigen Trainer den totalen Traumfußball zelebriert hat. Wenn man montags im Kicker lesen konnte: GLADBACH WIE IM RAUSCH!, wenn wieder irgendeine Truppe mit ner 6er-Packung nach Hause gefahren war bzw. zuhause zurückgelassen wurde (ja, damals wurden auch auswärts öfter mal Kantersiege eingefahren).
Tja, und heute sieht Borussia eher aus wie ein stilloser Neureicher, der glaubt, Niveau könne man kaufen …
Warum ich trotzdem noch mit dem Herzen dran hänge kann ich nicht erklären. Mit Vernunft hat das nix zu tun.
Tja, und heute sieht Borussia eher aus wie ein stilloser Neureicher, der glaubt, Niveau könne man kaufen …
Warum ich trotzdem noch mit dem Herzen dran hänge kann ich nicht erklären. Mit Vernunft hat das nix zu tun.
Gestern in Bild:
Interview mit Wolfgang Kleff!
Meinung von Kleff zu Königs: umgibt sich mit Ja Sager!
Meinung von Kleff zu „Alt“ Borussen ins Präsidium: Da haben König und andere Angst vor weil diese Mehr Ahnung hätten, und Ihre Unfähigkeit mehr zur Geltung kämme, außerdem würden „Diese Alt Borussen“ nicht zu den „Jasagern“ gehören
Meinung von Kleff zu JL: ein Guter Trainer, der aber ein wenig mehr Emotionen auf der Bank zeigen sollte.
Meiner Meinung nach sollte Borussia, vor allen dingen, der Vorstand einmal darüber Nachdenken, “ Alt Borussen“ wie Bonhof, Vogts, Effenberg, Kleff, usw. mit in den Verein „Einzubauen“ es würde dadurch mehr Sportliche Kompetenz intrigiert, es würde auch nach außen das Bild der Borussia verbessern, da diese Leute über sehr großes Sportliches Fachwissen verfügen. Nebenbei sind sie auch immer noch große Werbeträger. Es sollte sich nicht nur Sportlich was ändern, man muss auch darüber nachdenken die Strukturen der Vereinsführung zu verändern, das bisherige Bild der Borussia hat doch sehr gelitten in den letzten Jahren, da ist auch ein Herr Königs dran schuld. Es muss einfach wieder für den Verein gearbeitet werden, nicht für irgendwelche Selbstdarstellungen, das Wohl und der Erfolg im Sportlichen muss wieder in den Vordergrund rücken. Da sollten kurzfristig auch unangenehme Entscheidungen was den Sportlichen Bereich betrifft, schnellstens auf den Weg gebracht werden, bei Misserfolgen muss der Trainer in Frage gestellt werden, ggf. ausgetaucht werden, auch da kann die Fachliche Kompetenz von „Alt Borussen“ von Nutzen sein. Wir brauchen Kurzfristig und auf lange Sicht hin im Verein Erfolg, klare Strukturen, Kompetenz, Fachliches Wissen und die 1 Bundesliga, da wir sonst auf Jahre in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, da hilft dann auch keine Glorreiche Vergangenheit. Der Druck wird von Woche zu Woche größer werden von den Fans und auch von den „Geldgebern“, wenn man nicht schnellstens hier was gegen unternimmt, wird die Borussia einen Schaden nehmen der auf lange Zeit hin Irreparabel ist. Das Ziel muss heißen, Erfolge wie in der Vergangenheit. Noch sind die Mittel dafür da, diese werden aber nicht mehr da sein wenn der Erfolg ausbleibt, und Sponsoren zu häuft abspringen. Der Neuanfang muss schnellstens beginnen, es ist nicht 5 vor 12. Es ist schon 5 nach 12.
Die erste alternative muss sein, bei Verlust des heutigen Heimspiels, sofort JL frei zu stellen.
Da der Druck auf den Verein und die Mannschaft von den Fans sonst zu groß wird, was sich hier im Forum ja schon abzeichnet.
Als neuen Trainer würde ich W. Schäffer empfehlen, da dieser auch ein „Alt Borusse“ ist über Kompetenz verfügt und weiß wie der Verein und sein Umfeld ist.
Das ist meine Meinung.
Interview mit Wolfgang Kleff!
Meinung von Kleff zu Königs: umgibt sich mit Ja Sager!
Meinung von Kleff zu „Alt“ Borussen ins Präsidium: Da haben König und andere Angst vor weil diese Mehr Ahnung hätten, und Ihre Unfähigkeit mehr zur Geltung kämme, außerdem würden „Diese Alt Borussen“ nicht zu den „Jasagern“ gehören
Meinung von Kleff zu JL: ein Guter Trainer, der aber ein wenig mehr Emotionen auf der Bank zeigen sollte.
Meiner Meinung nach sollte Borussia, vor allen dingen, der Vorstand einmal darüber Nachdenken, “ Alt Borussen“ wie Bonhof, Vogts, Effenberg, Kleff, usw. mit in den Verein „Einzubauen“ es würde dadurch mehr Sportliche Kompetenz intrigiert, es würde auch nach außen das Bild der Borussia verbessern, da diese Leute über sehr großes Sportliches Fachwissen verfügen. Nebenbei sind sie auch immer noch große Werbeträger. Es sollte sich nicht nur Sportlich was ändern, man muss auch darüber nachdenken die Strukturen der Vereinsführung zu verändern, das bisherige Bild der Borussia hat doch sehr gelitten in den letzten Jahren, da ist auch ein Herr Königs dran schuld. Es muss einfach wieder für den Verein gearbeitet werden, nicht für irgendwelche Selbstdarstellungen, das Wohl und der Erfolg im Sportlichen muss wieder in den Vordergrund rücken. Da sollten kurzfristig auch unangenehme Entscheidungen was den Sportlichen Bereich betrifft, schnellstens auf den Weg gebracht werden, bei Misserfolgen muss der Trainer in Frage gestellt werden, ggf. ausgetaucht werden, auch da kann die Fachliche Kompetenz von „Alt Borussen“ von Nutzen sein. Wir brauchen Kurzfristig und auf lange Sicht hin im Verein Erfolg, klare Strukturen, Kompetenz, Fachliches Wissen und die 1 Bundesliga, da wir sonst auf Jahre in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, da hilft dann auch keine Glorreiche Vergangenheit. Der Druck wird von Woche zu Woche größer werden von den Fans und auch von den „Geldgebern“, wenn man nicht schnellstens hier was gegen unternimmt, wird die Borussia einen Schaden nehmen der auf lange Zeit hin Irreparabel ist. Das Ziel muss heißen, Erfolge wie in der Vergangenheit. Noch sind die Mittel dafür da, diese werden aber nicht mehr da sein wenn der Erfolg ausbleibt, und Sponsoren zu häuft abspringen. Der Neuanfang muss schnellstens beginnen, es ist nicht 5 vor 12. Es ist schon 5 nach 12.
Die erste alternative muss sein, bei Verlust des heutigen Heimspiels, sofort JL frei zu stellen.
Da der Druck auf den Verein und die Mannschaft von den Fans sonst zu groß wird, was sich hier im Forum ja schon abzeichnet.
Als neuen Trainer würde ich W. Schäffer empfehlen, da dieser auch ein „Alt Borusse“ ist über Kompetenz verfügt und weiß wie der Verein und sein Umfeld ist.
Das ist meine Meinung.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Jedem seine Meinung. Immerhin wurde das Heimspiel nicht verloren.DJD hat geschrieben: Die erste alternative muss sein, bei Verlust des heutigen Heimspiels, sofort JL frei zu stellen.
Da der Druck auf den Verein und die Mannschaft von den Fans sonst zu groß wird, was sich hier im Forum ja schon abzeichnet.
Als neuen Trainer würde ich W. Schäffer empfehlen, da dieser auch ein „Alt Borusse“ ist über Kompetenz verfügt und weiß wie der Verein und sein Umfeld ist.
Das ist meine Meinung.

PS: Was verstehst du unter dem "Druck der Fans" ?
- BMG THOMAS
- Beiträge: 6288
- Registriert: 26.05.2007 17:09
- Wohnort: WORMS
- Kontaktdaten:
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
- Borusse79
- Beiträge: 1594
- Registriert: 28.02.2004 16:56
- Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
- Kontaktdaten:
Borussia ist in der Tat wieder auf dem Weg in die richtige Richtung in Sachen Image...
Man geht gerade weg vom neureichen Möchtegernclub, wo der Name zuletzt wesentlich mehr gezählt hat als die menschlichen Faktoren...
Man hat es eindrucksvoll geschafft, dass Ruder um 180 Grad rumzureißen und setzt auf hungrige und teamfähige Spieler, die bereits sind für die Mannschaft für die sie spielen auch einzustehen und alles zu geben.
Wesentlich sympathischer das ganze im Moment !
Bin schwer beeindruckt was unsere Leitung da macht
Man geht gerade weg vom neureichen Möchtegernclub, wo der Name zuletzt wesentlich mehr gezählt hat als die menschlichen Faktoren...
Man hat es eindrucksvoll geschafft, dass Ruder um 180 Grad rumzureißen und setzt auf hungrige und teamfähige Spieler, die bereits sind für die Mannschaft für die sie spielen auch einzustehen und alles zu geben.
Wesentlich sympathischer das ganze im Moment !
Bin schwer beeindruckt was unsere Leitung da macht

Die Zauberformel lautet vor allem, dass wir guten Fußball in den letzten Wochen mit Siegen gesehen haben. Dann läuft das von ganz alleine. Das war vor allem die letzten Jahre unser Problem. Mit null Erfolg lebt es sich halt viel schwieriger. Königs Ansagen waren vielleicht gut gemeint, aber deswegen natürlich eher unpassend. Er wollte wahrscheinlich einen Sponsor für´s Stadion locken... 

Imaga
Ich denke wir sind auf einem guten Weg, was die Sympathien angeht, verlorenes Terrain zurück zu erobern.
Was dem Verein gut anstände, wären wirklich ein paar Sympathieträger im erweiterten Vorstand.
D.h.: Leute aus den "guten" alten glorreichen Zeiten.
Das ist eigentlich ein Pfund mit dem wir wuchern könnten, da wir ja reichlich von solchen Leuten hatten und haben.
Also, da werde ich schon ein wenig neidisch wenn ich so in Richtung München schaue.
Die letzten Jahre haben das Image unseres Vereins doch stark ramponiert.
Ein Verein wie Borussia ist einfach auf ein größeres Umfeld angewiesen um langfristig oben mitspielen zu können.
Der regionale Bezug zum Niederrhein ist zwar wichtig, doch die Sympathien für unseren Club, kamen und kommen auch heute noch aus ganz Deutschland.
Hier ist ein Potential das durch entsprechende sportliche Leistungen und durch gute Vereinsarbeit noch ausbaufähig ist.
Wir waren mal mit den Bayern zusammen die Nr. 1 in Deutschland, was das angeht.
Ich meine, neben dem Wiederaufstieg, das 2. vorrangige Ziel.
Hier ist einfach in den letzten Jahren zuviel geschludert worden.
Kronos
Was dem Verein gut anstände, wären wirklich ein paar Sympathieträger im erweiterten Vorstand.
D.h.: Leute aus den "guten" alten glorreichen Zeiten.
Das ist eigentlich ein Pfund mit dem wir wuchern könnten, da wir ja reichlich von solchen Leuten hatten und haben.
Also, da werde ich schon ein wenig neidisch wenn ich so in Richtung München schaue.
Die letzten Jahre haben das Image unseres Vereins doch stark ramponiert.
Ein Verein wie Borussia ist einfach auf ein größeres Umfeld angewiesen um langfristig oben mitspielen zu können.
Der regionale Bezug zum Niederrhein ist zwar wichtig, doch die Sympathien für unseren Club, kamen und kommen auch heute noch aus ganz Deutschland.
Hier ist ein Potential das durch entsprechende sportliche Leistungen und durch gute Vereinsarbeit noch ausbaufähig ist.
Wir waren mal mit den Bayern zusammen die Nr. 1 in Deutschland, was das angeht.
Ich meine, neben dem Wiederaufstieg, das 2. vorrangige Ziel.
Hier ist einfach in den letzten Jahren zuviel geschludert worden.
Kronos
- Goldfinger
- Beiträge: 2904
- Registriert: 11.03.2006 17:06
- Wohnort: Neuwied
Ich gebe Dir voll Recht.Unser Image wird durch jede skandalfreie Saison wieder besser.Wenn wir durch Leistung ,tolle Fans ,gute Führung und gute Nachwuchsarbeit in den nächsten Jahren einigermassen Erfolg haben,dann wird unser Image noch besser als es ohnehin schon ist.Wir sind uns aber auch darüber im Klaren,dass der wichtigste Gradmesser trotz allem der Erfolg ist.Die 26.000 verkauften DK sind natürlich ein grandioser Erfolg,der zeigt,dass die Borussenfans den jetzigen Weg der sportlichen Führung im Prinzip für richtig halten.
Elvis hat mal gesagt Its hard to live up to an image.
Fuer mich hat Gladbach einen natuerlich viel unverklaerteren Blick als fuer das gemeine Fussballvolk, weil ich mich eben mit meinem Verein beschaeftige. Trotzdem versuche ich ein gewisses Idealbild von den Borussen aufrechtzuerhalten. Daran kann man sich dann oder sollten wir uns orientieren.
Eine Kollegin von mir hat mal ein paar Jahre in Moenchengladbach gewohnt und sie sagte letzte Woche noch, dass sie ein Volk fuer sich seien, die Gladbacher. Will ich jetzt nicht weiter analysieren, aber etwas anders zu sein hat einer grossen Karriere schon immer geholfen. Also dieses verueckte, nicht normal sein hat eine Anziehungskraft auf alle die anders sein wollen. Wir versuchen halt immer noch den siebziger flair zu behalten, wo eben mit geringen Mitteln grosses vollbracht wurde. Diese Geschichte ist doch bis heute maerchenhaft. Also koennen wir uns auch nur mit maerchenhaften Szenarien in der Gegenwart befriedigen. Dies erfordert Groesse. Mut und Leidenschaft..
Manche versuchen so ein Saubermannimage zu leben, aber eine Prise Skandal kann Kraefte freisetzen, da sollten eben genau diejenigen die es damit zu etwas gebracht haben und nun aelter und reifer geworden sind in Gladbach mitreden duerfen, aber das sagt sich so einfach. Ein Effenberg oder ein Matthaeus, der in Israel arbeit, da koennt ich heulen, haetten so eine Anziehungskraft, nicht nur in Deutschland. Schaue man sich die Bayern an, wo die heute stehen und Hoeness ist trotz seines manchmal hochroten Kopfes von aller Fussballfachwelt geschaetzt und hat fast schon Heiligenstatus. also da muss man den Showeffekt, den manche Prominente einzusetzen wissen mal abziehen und ueberlegen, was sie damit bezwecken wollen.
Borussia muss sich sputen, andernorts wird aufgeruestet und wir gehoeren normalerweise zu den oberen zehntausend, im uebertragenen Sinne. In Wolfsburg sprechen sie schon von der Meisterschaft. Die Bundesliga ist doch ein Witz, SIND WIR DOCH MAL EHRLICH. die Grossen leisten sich in schoener regelmaessigkeit Pausen und die anderen haben inzischen gegen diese Geschenke Antikoerper gebildet.
Der VfB war bis vor zwei Monaten noch deutscher Meister. Uebrigens mit nem ehemaligen Borussen als Trainer..., also et is an der Zeit, dem deutschen Fussball das wiederzugeben was er selbst hervorgebracht hat. Einen Verein irgendwo zwischen Provinz und Extravaganz. Im negativen, wie im positiven. ENTSCHEIDEN WIR UNS.
Fuer mich hat Gladbach einen natuerlich viel unverklaerteren Blick als fuer das gemeine Fussballvolk, weil ich mich eben mit meinem Verein beschaeftige. Trotzdem versuche ich ein gewisses Idealbild von den Borussen aufrechtzuerhalten. Daran kann man sich dann oder sollten wir uns orientieren.
Eine Kollegin von mir hat mal ein paar Jahre in Moenchengladbach gewohnt und sie sagte letzte Woche noch, dass sie ein Volk fuer sich seien, die Gladbacher. Will ich jetzt nicht weiter analysieren, aber etwas anders zu sein hat einer grossen Karriere schon immer geholfen. Also dieses verueckte, nicht normal sein hat eine Anziehungskraft auf alle die anders sein wollen. Wir versuchen halt immer noch den siebziger flair zu behalten, wo eben mit geringen Mitteln grosses vollbracht wurde. Diese Geschichte ist doch bis heute maerchenhaft. Also koennen wir uns auch nur mit maerchenhaften Szenarien in der Gegenwart befriedigen. Dies erfordert Groesse. Mut und Leidenschaft..
Manche versuchen so ein Saubermannimage zu leben, aber eine Prise Skandal kann Kraefte freisetzen, da sollten eben genau diejenigen die es damit zu etwas gebracht haben und nun aelter und reifer geworden sind in Gladbach mitreden duerfen, aber das sagt sich so einfach. Ein Effenberg oder ein Matthaeus, der in Israel arbeit, da koennt ich heulen, haetten so eine Anziehungskraft, nicht nur in Deutschland. Schaue man sich die Bayern an, wo die heute stehen und Hoeness ist trotz seines manchmal hochroten Kopfes von aller Fussballfachwelt geschaetzt und hat fast schon Heiligenstatus. also da muss man den Showeffekt, den manche Prominente einzusetzen wissen mal abziehen und ueberlegen, was sie damit bezwecken wollen.
Borussia muss sich sputen, andernorts wird aufgeruestet und wir gehoeren normalerweise zu den oberen zehntausend, im uebertragenen Sinne. In Wolfsburg sprechen sie schon von der Meisterschaft. Die Bundesliga ist doch ein Witz, SIND WIR DOCH MAL EHRLICH. die Grossen leisten sich in schoener regelmaessigkeit Pausen und die anderen haben inzischen gegen diese Geschenke Antikoerper gebildet.
Der VfB war bis vor zwei Monaten noch deutscher Meister. Uebrigens mit nem ehemaligen Borussen als Trainer..., also et is an der Zeit, dem deutschen Fussball das wiederzugeben was er selbst hervorgebracht hat. Einen Verein irgendwo zwischen Provinz und Extravaganz. Im negativen, wie im positiven. ENTSCHEIDEN WIR UNS.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Sollen sie doch ruhig tun...Der Fan hat geschrieben: Borussia muss sich sputen, andernorts wird aufgeruestet
In Wolfsburg sprechen sie schon von der Meisterschaft.
Uns braucht mMn. nicht zu interessieren, was andere machen ... schließlich ist uns immer noch bewusst, dass wir trotz Transferausgaben von fast 10 Millionen € sang und klanglos abgestiegen sind!
Für uns geht es darum, den Weg der Kontinuität & Seriosität (der vor einem Jahr eingeschlagen wurde) weiter zu gehen.
lieber in kleinen schritten nach oben als wieder irgendein anderes ziel als klassenerhalt rausposaunen.klingt zwar nach langer zeit aber 5 oder 6 jahre sollte wirklich langsam aber sicher nach oben gearbeitet werden aber nicht wieder geldgeile,abgehalfterte söldner geholt werden.jedes jahr das team ergänzen nur so geht es.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.07.2008 10:23
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.07.2008 10:23
Dass Köln ungefähr 2000 Mitglieder mehr als Gladbach hat, muss wohl daran liegen, dass Gladbach mental und kulturell wohl eher zur Unterschicht der Bevölkerung passt als zum gebildeten Bürgertum. Und die Angehörigen der unteren Schicht haben wohl nicht so viel Geld und sind daher wohl auch tendenziell seltener Bereit, Beiträge zu zahlen.