auch wenn ich euch jetzt uu. endgültig den rest gebe...

aber die fassade ist typologisch ziemlich exakt das, was ich mir als evtl. fassade für den Borussia-Park vorstellen würde bzw. hätte vorstellen können. dach bitte wegdenken! es geht mir nur um die "schwebende" hülle aus metall- und glaselementen auf einem gläsernen sockel.
der grundriss der aussenhaut als mischmasch einer ellipse mit "abgeschnittenen kurven" gefällt mir allerdings überhaupt nicht, da er sich im dach nicht fortsetzt. das dach ist durch form und material ein fremdkörper.
naja, und zu der äusserst individuellen lösung der ecktribünen/logen: wie sagt man so schön... megalol und roflmao.

da hat entweder jemand nicht ganz zu ende gedacht, oder es hat sich jemand eingemischt, der sich besser mit anderen dingen beschäftigen sollte als architektur und/oder fussball (nein, ich denke nicht, dass es sich um Dietmar Hopp handelt). ich kann mir absolut keine lösung vorstellen, um aus dieser nummer wieder raus zu kommen, finde auch keinerlei material zum innenraum des stadions. man darf gespannt sein. das unschlüssige dach und die fehlplanung der haupttribüne sind für mich hinweise darauf, dass dieses stadion wohl ein ziemlicher schnellschuss ist. nur frage ich mich, warum man in so einem fall nicht auf vorhandene typologien schaut, also entweder ein vorgezogenes "hauptgebäude" (bsp. Borussia-Park) oder umlaufende logen etc. (bsp. Allianz-Arena) oder "logen-/vipkurve" (bsp. BayArena). eine geschlossene haupttribüne bzw. hauptgebäude einfach in die vorgegebene form eines stadions einzuschieben funktioniert halt nicht. ich sag mal: bauträger/bauingenieur.