Neue Anstoßzeiten Bundesliga 2009/10

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Benutzeravatar
bmg1900mf
Beiträge: 560
Registriert: 12.04.2008 14:29
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von bmg1900mf » 27.05.2008 00:04

und am besten auf irgendein Asche Platz im hinter Hof
BMG1968
Beiträge: 15
Registriert: 03.03.2003 15:24

Beitrag von BMG1968 » 27.05.2008 08:19

Das die Zeiten absolute Schei... für Fans sind ist wohl klar.
Nur Fans im Stadion sind für die DFL / DFB nicht von Interesse. Das große Geld bringen TV Sender und nach deren Wünschen wird gehandelt.
Da können wir soviel Protest machen wie wir wollen, obwohl es natürlich richtig ist Meinung zu zeigen.
Rene999
Beiträge: 321
Registriert: 20.03.2005 18:51
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von Rene999 » 27.05.2008 11:01

Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 27.05.2008 11:03

BMG1968 hat geschrieben:Nur Fans im Stadion sind für die DFL / DFB nicht von Interesse. Das große Geld bringen TV Sender und nach deren Wünschen wird gehandelt.
Richtig. Weil der Fan auch zu den unmöglichsten Zeiten ins Stadion rennt, weil sein Herz am Verein hängt.
Benutzeravatar
bmg1900mf
Beiträge: 560
Registriert: 12.04.2008 14:29
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von bmg1900mf » 27.05.2008 11:19

Deswegen sind und bleiben wir immer die dummen
Kein Kick vor Zwei!
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2008 12:31

Beitrag von Kein Kick vor Zwei! » 27.05.2008 13:07

Fanclubs vor!

Wenn Ihr Euch in Eurem Fanclub einig seid, dass man gegen diesen Termin-Wahnsinn Flagge zeigen sollte, dann zeigt nicht nur Flagge sondern auch Logo.

Schickt uns Euer Logo damit wir es mit vielen anderen Logos aller möglichen Vereine auf unserer Seite abbilden können als virtuelle und visuelle Protestmauer gegen fanfeindliche Kommerzialisierung. Falls Ihr kein Logo habt, nennen wir Euch auch gerne "nur" namentlich auf unserer Protestseite.

Schon über 50 Fanclubs sind mit dabei.

Auch hier gilt die Adresse: laut@keinkickvorzwei.de
Kein Kick vor Zwei!
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2008 12:31

Beitrag von Kein Kick vor Zwei! » 28.05.2008 23:19

Jetzt schon über 120 Fanclubs eingetragen. Von Gladbach kam leider fast nix rein heute.
Benutzeravatar
marcello2843
Beiträge: 176
Registriert: 31.05.2006 18:17
Wohnort: Mönchengladbach Funktion : Spammer
Kontaktdaten:

Beitrag von marcello2843 » 01.06.2008 16:57

HerbertLaumen hat geschrieben: Richtig. Weil der Fan auch zu den unmöglichsten Zeiten ins Stadion rennt, weil sein Herz am Verein hängt.
die dfl will damit doch nur "familienfreundlicher" werden
und vernachlässigt dabei komplett den Fan.
:evil:
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22314
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Beitrag von don pedro » 01.06.2008 20:39

was interresieren mich die a.siatischen familien? :evil:
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 01.06.2008 20:51

Also ich habe gegen diese Regelung nix großes einzuwenden da es sich in der 1. Liga um ganze 2 oder 3 Spiele handelt, je nachdem wieviele noch im Europapokal spielen. 5 Spiele finden ja wie gewohnt um 15.30 Uhr statt, eines am Freitag Abend. Dass in der 2. Liga die Spiele jetzt um 13 Uhr anstatt 14 Uhr anfangen ist auch nix weltbewegendes. Außerdem finde ich das sogar besser da die meisten Amateurspiele um 15 Uhr beginnen, somit überschneiden sie sich nicht mehr mit der 2. Liga. :wink: Blöde ist es halt für diejenigen welche Samstag abends erst spät nach Hause kommen weil ihnen eine Stunde schlaf fehlt wenn sie sonntags zu einem Spiel wollen. :wink:
Kein Kick vor Zwei!
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2008 12:31

Beitrag von Kein Kick vor Zwei! » 04.06.2008 17:37

Presseerklärung vom 04.06.2008

300 Fanclubs beteiligen sich bereits bundesweit an Kein Kick vor Zwei! Die 10.000er-Marke ist geknackt.

Der Erfolg der bundesweiten Protestbewegung gegen die Pläne der DFL, ab der Saison 2009/2010 in Rahmen einer Spieltagsreform die Kernanstoßzeiten in der 2. Bundesliga auf die Uhrzeiten 12.30 Uhr und 13.00 Uhr zu legen, hält weiterhin an.

Alleine in der letzten Woche hat sich die Zahl der unterstützenden Fanclubs von 150 auf 300 verdoppelt. Insgesamt sind in diesen 300 Fanclubs über 10.000 Fußball-Fans organisiert, die sich dagegen wehren, dass der Fernsehzuschauer gegenüber dem Stadionbesucher immer weiter bevorzugt werden soll.

Die Unterstützung zieht sich durch die gesamte Republik, nicht nur die von den Plänen der DFL am heftigsten betroffenen Zweitliga-Standorte begehren auf, auch Fanclubs und Gruppierungen aus der 1. Bundesliga zeigen sich in gleichem Maße solidarisch. Es geht nicht nur darum, diese unmöglichen Anstoßzeiten in Frage zu stellen, sondern auch um eine klare Ablehnung der seit Jahren von der DFL forcierten Entwicklung des deutschen Profifußballs hin zu einer Sofa-Veranstaltung vor dem Pay-TV-Decoder. Die Fans der Erstliga-Vereine wissen, dass sie die Nächsten sind, auf die weitere Unannehmlichkeiten zukommen, sollten die aktuellen Bestrebungen der DFL in die Tat umgesetzt werden.

Der Erfolg von Kein Kick vor Zwei! zeigt klar, dass jetzt endgültig die Schmerzgrenze erreicht ist. Während in der Vergangenheit Proteste gegen Pläne der DFL nicht so recht nachhaltige Durchschlagskraft erreichen konnten, hat diese neu entstandene Bewegung eine ganz neue Qualität. Zahlreiche der uns angeschlossenen Fangruppen sind jetzt schon in den Planungen, während der EM und zu Beginn der neuen Saison vielfältige Aktionen gegen den geplanten Termin-Wahnsinn zu organisieren.

Kein Kick vor Zwei! fordert die DFL und die der DFL angeschlossenen Vereine auf, die geplante Spieltagsreform auszusetzen und in einen konstruktiven Dialog mit uns Fußballfans zu treten. Unter anderem, um uns zu erklären, wem diese Pläne überhaupt nutzen sollen, wenn sich sogar der Fernsehpartner Premiere öffentlich gegen die Umgestaltung der Anstoßzeiten ausspricht.


Die Initiative Kein Kick vor Zwei!

Zu erreichen unter www.keinkickvorzwei.de und laut@keinkickvorzwei.de
Kein Kick vor Zwei!
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2008 12:31

Beitrag von Kein Kick vor Zwei! » 15.06.2008 01:01

Kein Kick vor Zwei! hat nachgefragt.

Und zwar bei allen 36 Vereinen der 1. und 2. Bundesliga. Wir haben um ein kurzes Statement zu den Plänen der DFL und um eine Prognose darüber gebeten, wie die jeweiligen Clubs über die geplante Spieltagsreform abstimmen wollen. Einige Vereine haben bereits geantwortet. Mal mehr und mal weniger ausführlich. Auch seitens von Borussia Mönchengladbach gab es eine Reaktion.

Zu lesen unter http://www.keinkickvorzwei.de/kick/inde ... &Itemid=56
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 15.06.2008 01:52

Sehr interessante Stellungnahmen.

Danke für diese Info. :shakehands:
Benutzeravatar
Goldfinger
Beiträge: 2904
Registriert: 11.03.2006 17:06
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Goldfinger » 16.06.2008 17:52

Kein Kick vor Zwei! hat geschrieben:Kein Kick vor Zwei! hat nachgefragt.
Auch seitens von Borussia Mönchengladbach gab es eine Reaktion
Damit ist doch alles gesagt! Man kann es doch eh nicht allen Recht machen. 1. Liga, 2. Liga, 3. Liga, Amateurfussball, etc. muss man erst einmal unter den Hut kriegen und 13:00 Uhr ist doch eine Anstoßzeit mit der man leben kann.
Benutzeravatar
Nordi
Beiträge: 1694
Registriert: 21.03.2005 08:49

Beitrag von Nordi » 29.06.2008 14:18

KANN man nicht!Weil das genau die zeit ist in der sehr viele dorf mannschaften ihre spiele austragen,die wären dann benachteiligt die sind auf die 2,50 von jedem zuschauer angewiesen sonst gehen bald die türen zu!Und damit ist dann auch ein teil der nachwuchs förderung die der dfb ja immer so hervorhebt im sack :!: Und zur dfl und ihren schergen:
Kleene hat geschrieben:
:daumenhoch:

Mehr gibt es fast nicht zu sagen ;)

Doch das hier:
HerbertLaumen hat geschrieben:Was der Fan will interessiert die DFL doch einen feuchten Kehrricht :evil:
Mehr gibts kaum zu sagen :evil:
Kein Kick vor Zwei!
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2008 12:31

Beitrag von Kein Kick vor Zwei! » 09.07.2008 20:06

Pressemitteilung vom 09.07.2008


Kein Kick vor Zwei! widerspricht der irreführenden Argumentation der DFL.

Kein Kick vor Zwei! ist eine Initiative, die entstanden ist nach der Bekanntgabe der DFL, ab der Saison 2009/2010 eine Spieltagsreform vollziehen zu wollen, welche mit empfindlichen zeitlichen Umstellungen für zahlreiche Fußball-Fans verbunden ist.

Dieser Initiative haben sich bundesweit bereits 450 Fanclubs von 34 Vereinen aus der 1. und 2. Bundesliga angeschlossen, nach Eigenangaben repräsentieren diese Gruppen über 15.000 treue Fußballfans in ganz Deutschland.

DFL-Argumentation irreführend.

Ein zentrales Argument der Befürworter der geplanten Spieltagsreform, nämlich die Aussage, dass die Umstrukturierung der Spieltage mit Fanvertretern abgesprochen wurde, zeichnet ein höchst verzerrtes Bild der Wirklichkeit, wie Kein Kick vor Zwei! nun aufgrund vorliegender Originalaussagen von verschiedenster Seite belegen kann.

Hier wird der Öffentlichkeit und den Vereinen gegenüber ein Einverständnis von Fans suggeriert, das es so nie gegeben hat. Die Realität sieht anders aus: Am 21. April 2008 fand eine Sitzung mit dem Sprechern der Fanbeauftragten der 1. und 2. Bundesliga statt, in der die grundsätzliche Bereitschaft abgeklopft wurde, die Spielpläne neu zu gestalten. An dieser Sitzung beteiligt waren die Fanbeauftragten des VfB Stuttgart, des 1. FC Köln und von Borussia Mönchengladbach sowie die DFL-Geschäftsführer Christian Seifert und Holger Hieronymus.

Keine Weitergabe konkreter Informationen.

Bei diesem Austausch wurden verschiedene Modelle vorgestellt, erläutert und auch diskutiert. Für welches Modell sich die DFL aber schlussendlich entscheiden würde, blieb unklar. Darüber hinaus wurden die Modelle nicht flächendeckend an alle Fanbeauftragten der 1. und 2. Bundesliga weiter kommuniziert und konnten dementsprechend gar nicht einer breiten Diskussion mit den Fans zugeführt werden.

Kein Kick vor Zwei! liegen die schriftlichen Aussagen etlicher Fanbeauftragter vor, die beteuern, dass sie von den konkreten Plänen erst im Nachhinein aus der Zeitung erfahren haben. Mehr noch: Zahlreiche Fanbeauftragte der Vereine stellen darüber hinaus fest, dass sie die geplante Spieltagsreform in dieser Form strikt ablehnen.

Diese Positionierung ist nicht hoch genug einzuschätzen, da es sich beim überwältigenden Teil der Fanbeauftragten um feste Angestellte der jeweiligen Vereine handelt, die sich in Teilen mit ihren Aussagen auch gegen den eigenen Arbeitgeber stellen. Es könnte kaum ein eindrucksvolleres Indiz dafür geben, dass die Pläne der DFL eben nicht auf Zustimmung bei den Fanvertretern stoßen, obwohl versucht wird, dies in die Öffentlichkeit und sogar gegenüber den eigenen Mitgliedern so zu lancieren.

Hier wird versucht, krampfhaft Argumente zu finden, die davon ablenken sollen, dass der geplanten Spieltagsreform in Wahrheit ausschließlich wirtschaftliche Erwägungen und keine Berücksichtigung von Faninteressen zugrunde liegen. In Zukunft soll zum Beispiel kein einziges der 306 Saisonspiele der 2. Liga regulär in dem Zeitraum nach 13.00 Uhr und vor 18.00 Uhr angepfiffen werden. Wenn das Realität wird, kann man sich vorstellen, was im nächsten Schritt auf die 1. Liga zukommt.

"Hohe Priorität" - Anspruch und Wirklichkeit.

In einer allgemeinen Stellungnahme der DFL vom 4. Juli 2008 zu den Reformplänen heißt es: "Die DFL hat im Rahmen ihrer Entscheidungsfindung von Anfang an die Belange der Fans mit hoher Priorität eingestuft."

Nach Auswertung aller vorliegenden Informationen steht für Kein Kick vor Zwei! allerdings eindeutig fest: Das ist Augenwischerei, solche Aussagen halten einer gewissenhaften Prüfung nicht ansatzweise stand. Die DFL spielt mit ihrer Argumentation ein falsches Spiel. Mit den Fans, mit dem Fußball und mit den eigenen Gesellschaftern. Dies haben die Fußball-Fans in ganz Deutschland nun erkannt und werden umso motivierter Aktionen planen, welche dieses Zerrbild wieder in die Realität zurückführen.

Aufforderung zum Dialog.

Wir fordern die DFL und die der DFL angeschlossenen Gesellschafter erneut auf, die geplante Spieltagsreform auszusetzen und in einen konstruktiven Dialog mit den Fußball-Fans zu treten. So lange dies nicht passiert, werden wir weiterhin in Zusammenarbeit mit Fangruppen in ganz Deutschland die Planungen für flächendeckende Protestaktionen während der gesamten Saison 2008/2009 voran treiben. Auch unter Einbeziehung der unabhängigen Medienpartner der Bundesliga und der Hauptsponsoren der Vereine, die von uns gesondert in den Protest einbezogen werden. Entsprechende Gespräche befinden sich bereits in der Vorbereitung.

Kein Kick vor Zwei! sieht zudem einen weiteren guten Grund, warum an Protesten in der neuen Saison kein Weg vorbei führt: Wir haben offiziell bei allen Geschäftsführern der DFL um einen Kommentar gebeten, warum die geplanten Reformen aus Fansicht zu begrüßen sind und keine Antwort erhalten. Wenn man Fanbelange so offensichtlich ignoriert, dann führt kein Weg an laut- und bildstarkem, kreativem und friedlichem Widerstand vorbei. Wir wollen ja reden und gemeinsam nach Lösungen suchen. Die DFL hingegen will das Thema lieber aussitzen und spekuliert darauf, dass uns die Luft ausgeht. Das wird nicht funktionieren, denn wir haben eine Pferdelunge.


www.keinkickvorzwei.de
laut@keinkickvorzwei.de
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 09.07.2008 22:44

Danke für die Darstellung. :shakehands:
Benutzeravatar
freak0963
Beiträge: 534
Registriert: 09.03.2003 14:48
Wohnort: mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von freak0963 » 10.07.2008 11:00

Zwei starke Free-TV-Szenarien als Grundlage

Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH hat die Eckpunkte der Spielpläne und möglicher Verwertungsszenarien ab der Saison 2009/2010 vorgestellt. bundesliga.de hat die wichtigsten Infos.


http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2 ... =94841.php
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 10.07.2008 12:32

Hört sich interessant an, danke für den Link freak.
Kein Kick vor Zwei!
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2008 12:31

Beitrag von Kein Kick vor Zwei! » 15.08.2008 03:17

Kein Kick vor Zwei!-Newsletter


Hallo zusammen,

mit dem Fanclub "WILDE WÄLLER 1911" konnten wir heute die 500. angeschlossene Gruppe bei Kein Kick vor Zwei! begrüßen. Dieses freudige Ereignis wollen wir nutzen, um uns bei allen teilnehmenden Gruppen ganz herzlich für die Unterstützung zu bedanken und um Euch mit ein paar aktuellen Informationen zu versorgen:


1. Treffen bei der DFL

Am Mittwoch dieser Woche fand bei der DFL eine Veranstaltung statt, in deren Rahmen über die neuen Anstoßzeiten informiert und diskutiert werden sollte. Auch zwei Vertreter von Kein Kick vor Zwei! konnten einem Teil der Veranstaltung beiwohnen und berichten - wie erwartet - über wenig positive Erkenntnisse: Das war eine reine Alibi-Veranstaltung.

Einem Vortrag über die Notwendigkeit neuer Anstoßzeiten mit dem Titel "Auf ewig 15.30 Uhr? Profifußball in Zeiten der Globalisierung", bei welchem der "Faktor Fan" in jeder Hinsicht eine Nebenrolle spielte, folgte ein substanzarmer Austausch, in dem die DFL alle wesentlichen Antworten schuldig geblieben ist und nicht zu einem Millimeter Bewegung bereit war. Das letzte Wort auf der Veranstaltung hatten so auch unsere Vertreter, die offen die unbefriedigende Situation des Dialogs ansprachen und eine Weiterführung des Protest ankündigten.

Bezeichnend in diesem Zusammenhang ist auch die Tatsache, dass bereits zwei Stunden nach Ende der Veranstaltung die entsprechende Pressemitteilung der DFL mit dem Titel "Professionalisierung der Fanarbeit" vorlag. Anscheinend hatte diese Veranstaltung den einzigen Zweck, die bereits vor Wochen getroffenen Fehlaussage, man hätte sich im Dialog mit Fanvertretern zu den neuen Anstoßzeiten entschlossen, nachträglich zu legitimieren. Wir sagen: Nein Danke!

Den ausführlicheren Erfahrungsbericht unserer Delegation könnt Ihr nachlesen unter: http://www.keinkickvorzwei.de/kick/inde ... cle&id=104



2. Aktionen

Die neue Saison beginnt und damit auch die Zeit, in der sich alle Gegner der Spieltagsreform in, vor und auch abseits der Stadien besonders Gehör verschaffen können und wollen. Viele Gruppen haben in der Sommerpause an den Planungen entsprechender Aktionen gearbeitet und auch wir haben bereits fertige Pläne in der Schublade. Von Aktionen bei den Spielen bis hin zu Plakatkampagnen oder einem individuellen Informationskonzept für Medien und Sponsoren ist alles dabei und abrufbereit. Wir werden jetzt erstmal noch einen Moment abwarten, wie die modifizierte Ausschreibung der DFL nach der Kartellamtsentscheidung genau aussehen wird und wie die weiteren Spieltage festgelegt werden um dann zielgerichtet darauf zu reagieren.



3. Irreführende Argumentation der DFL

Bereits vor einem Monat haben wir aufgedeckt, dass die Argumentation der DFL, die geplante Spieltagsreform wäre flächendeckend mit Fanvertretern abgesprochen worden, schlichtweg falsch ist. Wer sich darüber genauer informieren möchte, kann alles in unserer diesbezüglichen Pressemitteilung nachlesen und über das zweifelhafte Vorgehen der Frankfurter Verantwortungsträger staunen.

Die Pressemitteilung findet Ihr hier: http://www.keinkickvorzwei.de/kick/inde ... &Itemid=63



4. Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten

Letzte Woche hat sich in Nürnberg die Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten gegründet, mit dem Ziel, alle lokalen Protestaktivitäten effizienter bündeln zu können. Ein Modell, das vielleicht auch an anderen Standorten Schule machen könnte. Ausserdem regt die Initiative einen 20-minütigen Boykott von Ligaspielen an und wirbt um bundesweite Unterstützung für diesen Plan. Den entsprechenden Aufruf haben wir auf www.keinkickvorzwei.de hinterlegt, hier der direkte Link:

http://www.keinkickvorzwei.de/kick/inde ... cle&id=103



5. Dokumentation des Protestes

Was nutzen die besten Protestaktionen, wenn sie nur von wenigen Leuten wahrgenommen werden? Zu diesem Zweck werden wir einen eigenen Bereich auf unserer Website einrichten, innerhalb dessen wir alles bildlich dokumentieren wollen.
Deshalb unsere große Bitte an Euch: Wenn bei Euch vor Ort Protest stattfindet, macht bitte Videos und/oder Fotos davon und übermittelt diese an uns. Egal ob Banner, Doppelhalter, Gesänge, T-Shirts, Flyer, leere Kurven, etc. - bitte alles dokumentieren und uns zur Verfügung stellen. Bilder sind oftmals aussagekräftiger als tausend Worte und werden die Aufmerksamkeit für jede einzelne Aktion auf jeden Fall erheblich multiplizieren. Aber bitte stellt sicher, das die Leute, die aufgenommen werden, damit auch einverstanden sind.



6. "Filmemacher" gesucht

Zur Durchführung eines Medien-Projektes suchen wir an allen Standorten Menschen, die ehrenamtlich behilflich sein möchten beim Erstellen kleinerer Filmbeiträge. Das muss keine High-End-Qualität haben, es geht vorrangig um grundsätzliche Fähigkeiten in Aufnahme, Technik, Redaktion und/oder Moderation. Es wäre fein, wenn sich genügend Leute finden würden, die uns bei diesem bundesweit einmaligen Projekt unterstützen.


Das war es für den Moment. Bei Rückfragen, Anregungen oder sonstigem Feedback wendet Euch gerne an laut@keinkickvorzwei.de.

Wir wünschen Euch allen viel Freude mit Eurer Mannschaft in der neuen Saison. Auf das Eure persönlichen Saisonziele erreicht werden!


Beste Grüße.

Eure Initiative Kein Kick vor Zwei!


www.keinkickvorzwei.de
Gesperrt