
Christian Ziege
Bruno hat geschrieben: Netzer, Heyncjes usw. sind zu alt um uns wieder in die Top-Regionen der Liga zu schiessen. Eine Mannschaft zusammenzustellen, die dauerhaft in der Buli-Spitze mitmischen kann, dauert zig Jahre und selbst dann ist der Erfolg nicht garantiert.
Wie lange versuchen das erfolglos Teams mit weitaus besseren Möglichkeiten als wir? (Hertha, BVB ect.)
Besonnenheit ist genau das, was uns in der Fach/DA usw. und der Königs-ist gern-im-TV-Zeit gefehlt hat.
CZ dokumentiert sie glücklicherweise und deshalb habe ich auch große Hoffnung, dass auch am Ende der nächsten Saison JL unser Trainer ist.
Das Bsp. VFB zeigt, wie richtig es manchmal ist, üble Zeiten einfach auszuhalten und sich nicht dem Druck von außen zu beugen, solange man vom Coach überzeugt ist.
Das was ich weggelassen habe war auch meinen Meinung. Hertha ist ein falsches Beispiel. Die sind über beiden Ohren verschuldet. Haben durch Auslagerungen ihre Bilanz geschönt. BVB genauso verschuldet. Da stehen wir besser dar, selbst als Aufsteiger, aber natürlich erhalten wir gegenüber Mannschaften, wie Hannover weniger Gelder aus der TV Einnahmen. Also kann es in den ersten zwei Jahren nur darum gehen einen Platz über 15 zu erreichen, wo jeder Platz mehr auch mehr Einnahmen bedeutet. In den Jahren 3-5 muß dann aber wieder investiert werden, den langfristig kann man sich in der Bundesliga nur mit internationalen Geschäft halten. Nur Hannover schaffte es zur Zeit ohne Einnahmen aus internalem Geschäft länger als 5 Jahr in der ersten Liga zu halten. Aber wenn man den Schritt geht dann bitte nich als "Kaufhaus des Westen" im Winter sonder nach gutem Scouting wie Stuttgart es gemacht hat. Das ist immer noch keine Garantie, aber die Chancen erhöhen sich. Die Kokurrenz der nicht erfolgsabhänigen Verein werden sich weiter erhöhen - Wolfburg, Hoffenheim.
Von der Infrastruktur sind wir besten aufgestellt, spätesten noch Bau der Halle.
Investition im Scouting Bereich sind umungänglich. Aber auch hier schläft die Kokurrenz nicht (Datenbank K#ln Uni Köln). Im Jugendbereich hat Borussia in Deutschland ein Namen hier läuft das Scouting sehr gut. Man sollte sich auch mal bei anderen Umschauen, bei Heerenveen (http://www.transfermarkt.de/de/verein/3 ... sicht.html)
Wahnsinn was die als kleiner Verein alles für Leute im Kader hatten und haben dann mit Gewinn verkauft haben.
Bei Mailand - selbst bis zum Alter von an die 40 noch sehr gute Leistungen, und bei uns noch nicht mal Ernährungspläne.
Auch was Hoffenheim mit im Betreuerstab aufbau ist nicht von schlechten Eltern.
Auch kann es nicht sein 4 Jugendnationalspieler in einem Jahr mit einem Ertrag von T€ 300 tausend zu verlieren. Hier machen es die englischen Teams besser mit langfristigen Verträgen und die Spieler zu verleihen. Hoeness geht den Weg auch teilweise - Lahm, Görlitz die bekanntesten. Nur mit Spielpraxis kann ein junger Spieler sich entwickeln. Der Sprung von Jugend zu Profis ist bei uns schlecht gelöst.
Auch mal über den Tellerrand schauen
- bei anderen Sportarten und Trainingsmethoden und Betreuung
- andere Ligen fast doppelt so lange Haltezeit der Bälle in der Bundesliga als in der EPL, da muß schon im Jugendbereich angesetzt werden
Ist Ergo noch viel anzupacken, man hat nicht immer nur Toptreffen bei einem Abstieg und das Glück einen Eigengewächs für 12 Mio zu verkaufen.
Es ist einiges von Königs Ziege im Weg geleitet worden im aufbau von Strukturen, aber es ist noch vieles machbar.
Zuletzt geändert von luckie am 16.05.2008 09:04, insgesamt 3-mal geändert.
"Wir müssen die Kirche im Dorf lassen. In den ersten zwei Jahren spielen wir nur gegen den Abstieg. Da müssen wir versuchen uns in der Liga zu etablieren. Alles andere ist utopisch."
Ich ertappe mich selber dabei, das meine Erwartungen, nach dem Aufstieg zu hoch sind. Man muss schon auf dem Boden bleiben. Trotzdem denke ich das ein Verein wie Gladbach nicht gegen den Abstieg spielen müsste! Außerdem mussten wir ja in den letzten Jahren fast immer um den Klassenerhalt zittern, das geht auf die Nerven! Ich denke in den nächsten drei Jahren sollte das Ziel sein mit Teams wie Hannover, Frankfurt, Berlin usw. gleich zu ziehen.
Auch kann es nicht sein 4 Jugendnationalspieler in einem Jahr mit einem Ertrag von T€ 300 tausend zu verlieren. Hier machen es die englischen Teams besser mit langfristigen Verträgen und die Spieler zu verleihen. Hoeness geht den Weg auch teilweise - Lahm, Görlitz die bekanntesten. Nur mit Spielpraxis kann ein junger Spieler sich entwickeln. Der Sprung von Jugend zu Profis ist bei uns schlecht gelöst.
Sehr richtig! Auch ich halte die Verleihpraxis für den besten Weg.
Der Spieler kann sich entwickeln und evtl. wieder zu uns zurückkommen oder aber für erheblich mehr Geld an den Verein verkauft werden.
Wenn man schon eine gute Jugendarbeit macht,dann sollte man sich diese auch zu Nutze machen,denn es gibt auch bei den Talenten oft Spätentwickler,von denen man das überhaupt nicht erwartet hat.
Sehr richtig! Auch ich halte die Verleihpraxis für den besten Weg.
Der Spieler kann sich entwickeln und evtl. wieder zu uns zurückkommen oder aber für erheblich mehr Geld an den Verein verkauft werden.
Wenn man schon eine gute Jugendarbeit macht,dann sollte man sich diese auch zu Nutze machen,denn es gibt auch bei den Talenten oft Spätentwickler,von denen man das überhaupt nicht erwartet hat.
Darum geht es nicht. Ich habe nicht behauptet das diese Mannschaften aktuell besser da stehen als wir. Aber sie hatten in der Vergangenheit deutlich bessere Möglichkeiten als wir und haben es dennoch nicht geschafft sich oben festzusetzen.luckie hat geschrieben: Hertha ist ein falsches Beispiel. Die sind über beiden Ohren verschuldet. Haben durch Auslagerungen ihre Bilanz geschönt. BVB genauso verschuldet.
Beide dienten als Beispiel dafür, dass viel Geld zu investieren kein Garant für Erfolg ist.
Zu viel, zu schnell! Im Grunde hat man genug Finanzen um einen VERNÜNFTIGEN Kader aufzubauen. Nur leider vesäumen es all zu viele, wie auch wir nach dem letzten Aufstieg, die Übersicht zu behalten. Da überholt die große Erwartungshaltung die Realität. Man verliert den Überblick und glaubt mit teuren Spielereinkäufen das Ziel möglichst schnell zu erreichen. Vernunft und der gesunde Menschenverstand bleiben einfach auf der Strecke. Die meißten Fans und das gesamte Umfeld sehen nur das namhafte teure Spieler verpflichtet werden und merken gar nicht wie der Verein ins offene Messer rennt!
Ich möchte nie wieder miterleben müssen, das wir Probleme mit unseren Finanzen und der Lizenz bekommen, nur weil man sich an dem großen Happen Bundesliga und viel zu hohen Erwartungen verschluckt!
Ich glaube wir haben dieses Mal Leute am Ruder stehen, die das Schiff sicher und mit der nötigen Sorgfalt und Geduld steuern. Die Gier nach dem Mythos darf nicht den Sinn für die Realität einschläfern. Und wer weiß, vielleicht geht es so eventuell schneller als erwartet voran? Eines ist aber klar!! Wenn man um Geduld bittet und die Erwartungen nicht zu hoch schraubt, heißt das noch lange nicht das unser langfristiges Ziel bedeutet ein 1. Bundesligamitläufer zu werden. Wer hier schon wieder hingeht und und der Meinung ist, das im Schnelldurchgang zu erreichen woran wir in der jüngsten Vergangenheit gescheitert sind, hat absolut gar nichts dazu gelernt.
Oberstes Ziel ist erst mal nicht wieder abzusteigen und das die Jungs als INTAKTE und FUNKTIONIERENDE MANNSCHAFT guten Fussball spielen. Das ist das A und O! Das man Schwachpunkte und Fehler analysiert und versucht sie zu beseitigen. Wichtig ist das der Druck durch realitätsfremde Erwartungshaltungen von Außen nicht zu hoch wird. Hauptsache ist das es kein Desaster wie in den vergangenen 1. Ligajahren gibt.
Ich möchte nie wieder miterleben müssen, das wir Probleme mit unseren Finanzen und der Lizenz bekommen, nur weil man sich an dem großen Happen Bundesliga und viel zu hohen Erwartungen verschluckt!
Ich glaube wir haben dieses Mal Leute am Ruder stehen, die das Schiff sicher und mit der nötigen Sorgfalt und Geduld steuern. Die Gier nach dem Mythos darf nicht den Sinn für die Realität einschläfern. Und wer weiß, vielleicht geht es so eventuell schneller als erwartet voran? Eines ist aber klar!! Wenn man um Geduld bittet und die Erwartungen nicht zu hoch schraubt, heißt das noch lange nicht das unser langfristiges Ziel bedeutet ein 1. Bundesligamitläufer zu werden. Wer hier schon wieder hingeht und und der Meinung ist, das im Schnelldurchgang zu erreichen woran wir in der jüngsten Vergangenheit gescheitert sind, hat absolut gar nichts dazu gelernt.
Oberstes Ziel ist erst mal nicht wieder abzusteigen und das die Jungs als INTAKTE und FUNKTIONIERENDE MANNSCHAFT guten Fussball spielen. Das ist das A und O! Das man Schwachpunkte und Fehler analysiert und versucht sie zu beseitigen. Wichtig ist das der Druck durch realitätsfremde Erwartungshaltungen von Außen nicht zu hoch wird. Hauptsache ist das es kein Desaster wie in den vergangenen 1. Ligajahren gibt.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Das was Ch. Ziege sagt, bzgl. gegen den Abstieg spielen, ist eine ziemlich realistische Einschätzung. Leider bringt sie den Verein nicht weiter. Etwas mehr Optimismus bitte. Wir müssen so schnell wie möglich wieder eine Spitzenmannschaft werden, auch in der ersten Liga!
Sonst wird uns Marin genauso schnell wieder verlassen, wie ein M. Jansen.
Es kommt in diesem Jahr noch mehr auf gute Einkäufe an, als in der letzten Saison!
Sonst wird uns Marin genauso schnell wieder verlassen, wie ein M. Jansen.
Es kommt in diesem Jahr noch mehr auf gute Einkäufe an, als in der letzten Saison!
Ziege hat aber auch mal in einem Interview gesagt, das es nicht das Ziel der Borussia sein kann, gegen den Abstieg zu spielen (war mein ich in der Winterpause). Daraus schließe ich:
1. Intern und extern geäusserte Ziele müssen nicht übereinstimmen,
2. kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele bestehen.
Beides find ich richtig und sinnvoll!!!!!
1. Intern und extern geäusserte Ziele müssen nicht übereinstimmen,
2. kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele bestehen.
Beides find ich richtig und sinnvoll!!!!!
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Ich denke schon, daß sie den Verein weiterbringt. Mit Realismus hat man ne Chance, sich langfristig evtl. mal als Spitzenmannschaft zu etablieren, wird schwer genug nach einem Neuaufbau in Liga 2.fussballfreund hat geschrieben:Das was Ch. Ziege sagt, bzgl. gegen den Abstieg spielen, ist eine ziemlich realistische Einschätzung. Leider bringt sie den Verein nicht weiter. Etwas mehr Optimismus bitte. Wir müssen so schnell wie möglich wieder eine Spitzenmannschaft werden, auch in der ersten Liga!
So schnell wie möglich ist auch richtig, aber nur in Verbindung mit "so langsam wie nötig".
Wenn die Struktur in der Mannschaft nicht die Zeit bekommt, mit nur punktuellen Verstärkungen "natürlich" zu wachsen, werden wir früher oder später da landen, wo wir diese Saison bereits verbringen mußten, und ganz bestimmt nicht im internationalen Geschäft.
Ohne Realismus nutzt uns leider auch noch so viel Optimismus (in der Ära Luhukay ja nur noch Positivismus genannt

Haben wir ja in den letzten Jahren stets eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Von mir aus darf es also gerne noch zwei bis drei Jährchen dauern, bis wir oben anklopfen, dafür aber mit einer kontinuierlichen Steigerung und einem funktionierenden und eingespielten Team, sodass die Chance besteht, sich dann auch ne Weile da oben behaupten zu können.
Zumindest ist das meine Meinung, die natürlich keinen Anspruch auf die einzig Richtige hat

- borussenflut
- Beiträge: 1520
- Registriert: 13.02.2007 18:31
- Wohnort: Hückelhoven
- Borusse79
- Beiträge: 1594
- Registriert: 28.02.2004 16:56
- Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
- Kontaktdaten:
Mit Verlaub gesagt halte ich das für Blödsinn !
Nicht das ich mir eine Vertragsverlängerung mit Marin nicht wünschen würde, aber sowas zu fordern, bzw. unserem Manager ansonsten unterstellen, dass er es nicht drauf hat ist wohl mehr als daneben.
Im übrigen gehören zu einer Vertragsverlängerung auch immer 2 Parteien. Aus Vereinssicht wäre die Verlängerung natürlich das Beste was passieren kann, denn das würde Marin im Zweifelsfall noch wesentlich wertvoller machen.
Ob Marin da auch mitmacht steht auf einem anderen Blatt... Wie gesagt... Schön wäre es, aber diese Forderung ist Mumpitz.
Nicht das ich mir eine Vertragsverlängerung mit Marin nicht wünschen würde, aber sowas zu fordern, bzw. unserem Manager ansonsten unterstellen, dass er es nicht drauf hat ist wohl mehr als daneben.
Im übrigen gehören zu einer Vertragsverlängerung auch immer 2 Parteien. Aus Vereinssicht wäre die Verlängerung natürlich das Beste was passieren kann, denn das würde Marin im Zweifelsfall noch wesentlich wertvoller machen.
Ob Marin da auch mitmacht steht auf einem anderen Blatt... Wie gesagt... Schön wäre es, aber diese Forderung ist Mumpitz.
- Schlappschuss
- Beiträge: 4757
- Registriert: 18.04.2008 19:43
- Wohnort: wo man Frust schiebt
Da es aber auch meine Meinung ist, bist du verdammt nah dran an der einzig richtigen Meinung.borussenmario hat geschrieben:Von mir aus darf es also gerne noch zwei bis drei Jährchen dauern, bis wir oben anklopfen, dafür aber mit einer kontinuierlichen Steigerung und einem funktionierenden und eingespielten Team, sodass die Chance besteht, sich dann auch ne Weile da oben behaupten zu können.
Zumindest ist das meine Meinung, die natürlich keinen Anspruch auf die einzig Richtige hat


- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
@borussenmario
Seh´ich ja genauso. Nur der Teufelskreis besteht darin, dass wir, wenn wir sagen wir spielen noch drei Jahre gegen den Abstieg, keine guten und talentierten Spieler halten können. Die werden zu anderen Vereinen wechseln die höhere Ambitionen haben, was dann wieder zur Folge hat, dass wir kein Potential haben uns weiterzuentwickeln. Dann hängen wir auf ewig irgendwo im Niemandsland zwischen erster und zweiter Liga!
Seh´ich ja genauso. Nur der Teufelskreis besteht darin, dass wir, wenn wir sagen wir spielen noch drei Jahre gegen den Abstieg, keine guten und talentierten Spieler halten können. Die werden zu anderen Vereinen wechseln die höhere Ambitionen haben, was dann wieder zur Folge hat, dass wir kein Potential haben uns weiterzuentwickeln. Dann hängen wir auf ewig irgendwo im Niemandsland zwischen erster und zweiter Liga!