Deutschland weint um den türkischen Amigo.
Der Gladbacher Amigo Ethem Özerenler Spitzname "Manolo" starb mit 69 Jahren.
Der 1968 aus der Türkei nach Deutschland ausgewanderte Ethem Ö., der als Arbeiter in das Land zog, ist dank Fussball zur "Legende" geworden. "Manolo" hat 1977 beim erst
errichteten Gladbacher Stadium in Bökelberg seinen Platz eingenommen. 25 Jahre lang, hat er niemandem sein Platz übergeben und hat mit seiner Trommel seine Mannschaft erheitert.
2002 ist er erkrankt und konnte nach seiner Krankheit nur ab und an ins Stadium. "Manolos" Platz aber wurde immer frei gehalten.
Der echte Manolo
Der aus der Türkei enstammte hat sein Spitznamen, dem zur Legende gewordenen spanischem "Manolo" der 1982 das erste mal seinem Publikum bei der Weltmeisterschaft begrüsste.
Durch seine Trommel, seine Kopfbedeckung (Hut) zog "Manolo" die Aufmerksamkeit auf sich. Er hat kein Spiel Spaniens verpasst. Auch wenn man ihm nachsagte das er ein angeblicher
Real Zaragoza Fan sei, war er ein krankhafter Valencianer. Mit 77 Jahren plant er in Rente zu gehen. Man sagt das Manolos Platz nicht auswechselbar ist.
http://www.borussen.net/forum/forum_entry.php?id=199267