Borussias Finanzen

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 17:19

FritzTheCat hat geschrieben:Die Ablöse bewerte ich aber nach den gezeigten Leistungen!
Wir reden hier aber doch nicht von den Ablösen :roll: Wo steht denn eine potentiell zu erzielende Ablöse in der Bilanz? Wie war es denn zB bei Jansen, der aus der eigenen Jugend kam? Das sind stille Reserven und keine Faktoren, die den Gewinn drücken könnten.

Der Normallfall ist der, dass ein Spieler eingekauft wird und die Anschaffungskosten über die Vertragslaufzeit abgeschrieben werden. Um den Gewinn jetzt in diesem Zusammenhang zu drücken, müsste man diese Abschreibung erhöhen und da möchte ich eigentlich nur von dir wissen, wie das konkret funktionieren soll.

Falls der Spieler vor Vertragsende verkauft wird und die Ablöse über dem Buchwert liegt, dürften außerordentliche Erträge anfallen (Jansen, aber auch Insúa), im umgekehrten Falle dann außerordentliche Aufwendungen.

Vielleicht reden wir aber auch ganz massiv aneinander vorbei.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 17:30

HerbertLaumen hat geschrieben:Der Normallfall ist der, dass ein Spieler eingekauft wird und die Anschaffungskosten über die Vertragslaufzeit abgeschrieben werden. Um den Gewinn jetzt in diesem Zusammenhang zu drücken, müsste man diese Abschreibung erhöhen und da möchte ich eigentlich nur von dir wissen, wie das konkret funktionieren soll..

Vielleicht reden wir aber auch ganz massiv aneinander vorbei.
Ja, das befürchte ich auch!

Also, das wird mein letzter heute abend, ich versuchs nochmal. Ein Spieler wird gekauft, mit Ablöse. Nehmen wir Insua, 4,5 Mio, Vertrag 4?? Jahre. AfA 25 %, verteilt auf vier Jahre. Der Spieler hat also zum jeweiligen Wirtschaftsjahresende einen Buchwert. Nun ist der Spieler aber zu bewerten, und zwar, wie in dem Urteil, nach dem "Marktwert", wie auch immer wir ihn nennen wollen.

Und diese Bewertbarkeit, Zitat: ......Sie ergibt sich aus der Möglichkeit, für die Auflösung des Arbeitsvertrages mit dem Spieler eine Transferentschädigung zu erhalten. Sie konkretisiert sich in den vom DFB und den betroffenen Vereinen entwickelten Grundsätzen zur Bestimmung der Höhe der Transferentschädigung für einen bestimmten Spieler.

Will heißen, hat der Spieler aufgrund seiner Leistungen einen geringen Marktwert, muss/kann ich den Buchwert (nach Normal-AfA) korrigieren.

Eigentlich ging es ja nur um die Steuern, die mir zuviel waren :lol:
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 17:31

HerbertLaumen hat geschrieben:Falls der Spieler vor Vertragsende verkauft wird und die Ablöse über dem Buchwert liegt, dürften außerordentliche Erträge anfallen (Jansen, aber auch Insúa), im umgekehrten Falle dann außerordentliche Aufwendungen.
Absolut korrekt!
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 17:38

FritzTheCat hat geschrieben:Will heißen, hat der Spieler aufgrund seiner Leistungen einen geringen Marktwert, muss/kann ich den Buchwert (nach Normal-AfA) korrigieren.
Halte ich für problematisch, denn den tatsächlichen Marktwert bekommt man ja nur durch einen Verkauf oder wenn der Spieler nach einer Verletzung Invalide wird. Oder hast du ein konkretes Beispiel so einer Korrektur? Die Frage ist ernst gemeint und ich werde dir keinen Strick daraus drehen, weil man an solche Informationen nur schwer herankommt ;)

Edith:
Und was ist mit einem Spieler, der immer besser wird und dessen Marktwert stetig steigt, vllt sogar sprunghaft, nach einer WM, wo er überragend spielt? So viel kann der Verein dann gar nicht vernünftig abschreiben, besonders im letzten Jahr des Vertrags wird es dann richtig "teuer", wenn er den Verein ohne Ablöse verlässt.
luckie
Beiträge: 3360
Registriert: 06.03.2007 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von luckie » 22.04.2008 17:44

FritzTheCat hat geschrieben:
Will heißen, hat der Spieler aufgrund seiner Leistungen einen geringen Marktwert, muss/kann ich den Buchwert (nach Normal-AfA) korrigieren.
:lol:
Davon träumt ganz Deutschland, die Afa an den Marktwert anzupassen. :lol: :lol: Schade das der Staat da nicht mitmacht. :wink: Immer diese Spielverderber.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 17:46

HerbertLaumen hat geschrieben: Halte ich für problematisch, denn den tatsächlichen Marktwert bekommt man ja aber nur durch einen Verkauf oder wenn der Spieler nach einer Verletzung Invalide wird. Oder hast du ein konkretes Beispiel so einer Korrektur? Die Frage ist ernst gemeint und ich werde dir keinen Strick daraus drehen, weil man an solche Informationen nur schwer herankommt ;)
Nein, hab´ keinen Verein, also Buli, in der Mandantschaft. Dieser Marktwert ist auch problematisch, habe ich ja gesagt. Und für einen Prüfer wahrscheinlich auch nicht zu widerlegen. Brauchst Dir ja nur mal von einem Managerkollegen ein Angebot für einen Spieler machenzulassen und schon haste einen Martktwert. Wie will der Prüfer das widerlegen, unmöglich.

Aber versuch den Spieler/Ak mal als Wirtschaftsgut zu sehen, denn das ist er ja, so er denn entgeltlich angeschafft wurde. Dann ist es doch wie bei jedem anderen WG, ist der Teilwert niedriger, dann muss/kann ich ihn auch weiter abschreiben. Ist doch wie bei einem PKW mit Motorschaden. Den schreibe ich auch weiter ab als planmäßig. Das Prinzip ist doch ähnlich! Ist einfach eine außerplanmäßige Abschreibung um den Teilwert zu erreichen.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 17:49

HerbertLaumen hat geschrieben:Edith:
Und was ist mit einem Spieler, der immer besser wird und dessen Marktwert stetig steigt, vllt sogar sprunghaft, nach einer WM, wo er überragend spielt? So viel kann der Verein dann gar nicht vernünftig abschreiben, besonders im letzten Jahr des Vertrags wird es dann richtig "teuer", wenn er den Verein ohne Ablöse verlässt.
Naja, es handelt sich um immaterielle Wirtschaftsgüter, da darfst Du bis zu den AK zuschreiben. Alles weitere würde Dich reicher machen als Du bist und das ist nicht zulässig. Jansen Z. B. wird gar nicht bilanziert sein, der wurde ja nicht angeschafft. Der hatte dann stille Reserven von locker 12 Mio!
Benutzeravatar
mandySG
Beiträge: 893
Registriert: 13.03.2005 20:07
Wohnort: wo Borussia gerade ist :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von mandySG » 22.04.2008 17:56

Süß, zu dieser Diskussion fiel mir gerade ein richtig guter GAG ein:

In einem Konzern wird die Stelle des stellvertretenden Managers ausgeschrieben, nach dem die Bewerbung gesichtet wurde, erreichen 3 Kandidaten den ultimativen Gesprächstermin:

Der erste, ein PHYSIKER betritt den Raum und sieht sich einer 12 köpfigen Juri gegenüber, man nimmt ihm die Angst und stellt eine Frage:
"Wieviel ist 1 x 1?"

Der Physiker senkt das Haupt, zieht einen mitgebrachten Rechner aus der Tasche und kommt nach 7 Minuten zum Ergebnis 0,9

Allgemeine Verwunderung bei der Juri, aber man bittet den Physiker draussen zu warten.

Kandidat zwei, ein Philosoph, sieht sich der Komission gegenüber und bekommt genau die selbe Frage gestellt.
Nach eingehenden Vergleichen mit Böll, Kleist, Göthe und so, kommt hier schon nach 4 Minuten das Ergebnis mit 1,1 - 1,15

Auch dieser Kandidat soll warten.

Als letzter betritt ein junger Steuerberater den Raum, wirkt angespannt aber offensichtlich in der Lage die Ihm ebenfalls gestellte Frage:
"Wieviel ist 1 x 1?" zu beantworten.

Kaum ist die Frage ausgesprochen, stürmt er zur Tür und verriegelt diese, schließt alle möglichen Fenster, zieht die Telefonkabel und Netzwerkstecker ab, richtet sich an den Prüfungsleiter und fragt hinter vorgehaltener Hand: WAS SOLL DENN RAUSKOMMEN ?


Ich glaube noch zu wissen, das der Steuerberater den Job bekam *Lach*
luckie
Beiträge: 3360
Registriert: 06.03.2007 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von luckie » 22.04.2008 17:59

FritzTheCat hat geschrieben: Naja, es handelt sich um immaterielle Wirtschaftsgüter, da darfst Du bis zu den AK zuschreiben. Alles weitere würde Dich reicher machen als Du bist und das ist nicht zulässig. Jansen Z. B. wird gar nicht bilanziert sein, der wurde ja nicht angeschafft. Der hatte dann stille Reserven von locker 12 Mio!
Nö darfste nicht. Wenn dann wie Dortmund es gemacht hat mit Evanilson. Einkaufen für 7,5 MIo und verkaufen für 35 Mio und zurückleihen für 500.000,- p.A.
PS hat natürlich nie für Parma gespielt. :wink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 18:11

FritzTheCat hat geschrieben:Brauchst Dir ja nur mal von einem Managerkollegen ein Angebot für einen Spieler machenzulassen und schon haste einen Martktwert.
Das ist ja wohl hoffentlich nicht dein Ernst, oder!?
Wie will der Prüfer das widerlegen, unmöglich.
Er muss es ja nicht widerlegen, er muss es akzeptieren und das wage ich schwer zu bezweifeln.
Dann ist es doch wie bei jedem anderen WG, ist der Teilwert niedriger, dann muss/kann ich ihn auch weiter abschreiben.
Völlig klar. Das Problem ist und bleibt die Wertermittlung, es gibt nunmal keine unabhängige Stelle, die die Marktwerte für Spieler anhand ihrer Leistungen festlegt.
Und was soll es überhaupt bringen? Man würde bei einem fallenden Marktwert ja nur die Abschreibungen der Folgejahre vorziehen, dann würde man jetzt den Gewinn drücken, aber in den folgenden Jahren "fehlt" dann die planmässige Abschreibung und das erhöht den Gewinn.
.. Ist doch wie bei einem PKW mit Motorschaden. ..
Wie schon geschrieben, der invalide Spieler hat Marktwert Null, das ist einfach und wird sicherlich auch gesondert abgeschrieben. Aber dass man die planmäßige Abschreibung eines Spielers erhöhen kann, weil er mal eine Zeitlang nicht so gut drauf ist und deshalb sein Marktwert sinkt, halte ich für keine vom Finanzamt anerkannte Methode.
Naja, es handelt sich um immaterielle Wirtschaftsgüter, da darfst Du bis zu den AK zuschreiben.
Eben. Und deshalb ist dieses Marktwertprinzip imho auch nicht anwendbar, mehr als die AK kann man ja auch nicht abschreiben ;)
luckie
Beiträge: 3360
Registriert: 06.03.2007 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von luckie » 22.04.2008 18:27

Wem es wirklich interessiert.
http://www.sebastian-clever.de/fussball.pdf

Lineare Abschreibung ist zwingen. Ist alles geregelt und Markwert etc hat nichts bei der Abschreibung zu suchen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 18:38

luckie hat geschrieben:Wem es wirklich interessiert.
http://www.sebastian-clever.de/fussball.pdf

Lineare Abschreibung ist zwingen. Ist alles geregelt und Markwert etc hat nichts bei der Abschreibung zu suchen.
Danke! Sehr interessant, das muss ich mir mal in einer ruhigen Stunde durchlesen!
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Beitrag von mdi » 22.04.2008 19:08

sind wir pleite? :cry:
Benutzeravatar
mandySG
Beiträge: 893
Registriert: 13.03.2005 20:07
Wohnort: wo Borussia gerade ist :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von mandySG » 22.04.2008 19:27

mdi hat geschrieben:sind wir pleite? :cry:
Nein mdi, die wollen hier doch nur die jeweilige Länge vergleichen :-)

Lass den Jungs den Spass und den Leuten die dafür entlohnt werden die Arbeit, so wird aus der Geschichte ein paar Schuhe.
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Beitrag von mdi » 22.04.2008 20:45

mandySG hat geschrieben:Nein
alles klar. wenn man hier 5 neue seiten sieht, kann man ja schonmal weiche knie kriegen. wir können also weitermachen mit aufsteigen und so. :lol:
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 22.04.2008 20:50

Lobe hat geschrieben:Wieso sollten sie mehr als nötig bezahlen? Ein frischer Steuerfachgehilfe wird die Sache wohl nicht bearbeiten. Königs ist ein erfahrener Geschäftsmann. Der wird schon die Richtigen daran setzen. Da wird mit Sicherheit schon alles abgeschrieben oder und abgesetzt was möglich ist.
Gott sei Dank - ich bin nicht ganz allein !
Danke, Lobe !
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Beitrag von Lobe » 23.04.2008 00:37

Guter Gag Mandy@ :anbet:
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Beitrag von Manolo_BMG » 23.04.2008 02:29

Lobe hat geschrieben:Ich denke niemand hätte nach dem Abstieg solch positive Zahlen in der Geschäftsbilanz vorausgesagt!
Wie man in der Bilanz sieht, haben die respektablen Transfereinnahmen (vor allem für MJ) eine große Rolle gespielt. Auf unsere Sponsoren & unseren Zuschauerschnitt war erfreulicherweise auch Verlass.


Gute N8
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 23.04.2008 08:26

Der Wert eines Spielers :laola: ! Muß gerade doch ein wenig schmunzeln. Bei mir an der Fakultät ist ein Prof. (für Umweltmanagment :roll: ), der gerne bei der mündlichen Prüfung in ABWL als Prüfer danach fragt, wenn er weiß, das man Fußballfan ist. War noch nicht in der Prüfung (und möchte ihn auch nicht unbedingt als Prüfer), aber weiß, das es wohl geht. Wie genau kann ich mir aber nicht genau vorstellen bzw. dürfte es keinen Wert geben, der nicht subjektiv ist. Das ist wie bei der Bewertung von ganzen Unternehmen oder den Beteiligungen. Ein Börsenwert ist zwar "ein" Marktwert, ist aber stark von Spekulanten abhängig,
der Reproduktionswert gibt in der einfachsten Form nur die Wiederbeschaffung an Vermögensgegenständen an, läßt aber Marke, Netzwerke usw. aussen vor (was auch bei Spielern von Interesse wäre).
Der Liquidationswert fällt ebenfalls für mich raus, da er extrem unterschiedlich sein dürfte (Bayern zahlt mehr für Spieler als Aue) und davon ausgeht, das der Spieler danach verkauft wird. Also bleibt nur der ZEW, der auch die Ziele, die mit dem Spieler noch verfolgt werden mit einbezieht, sowie seine "Marke" usw.! Aber das für jeden Spieler durchzuführen halte ich doch ein wenig für übertrieben und ist teilweise nur sinnvoll bei Spielerverkäufen.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 23.04.2008 08:57

luckie hat geschrieben:Wem es wirklich interessiert.
http://www.sebastian-clever.de/fussball.pdf

Lineare Abschreibung ist zwingen. Ist alles geregelt und Markwert etc hat nichts bei der Abschreibung zu suchen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lies einfach mal auf Seite 66!


Auf eine möglicheWertherabsetzung auf den niedrigeren Teilwert gemäß § 6 Abs. 1
Nr. 1 S. 2 EStG oder Absetzungen für außergewöhnliche Abnutzung oder Substanzverringerung
nach § 7 EStG soll, auf Grund der Vielzahl denkbarer Sachverhalte die
eine solche Berichtigung begründen mögen, nicht weiter eingegangen werden.

Auf welchen Wert soll wohl diese Substanzverrringerung erfolgen???
Antworten