
Christofer Heimeroth [33]
-
- Beiträge: 626
- Registriert: 10.07.2004 01:05
- Wohnort: Berlin (WEST) Hauptstadt der Welt
Also wenn ich mir die momentanen Leistungen so ziemlich aller Keeper in Liga 1 und Liga 2 sehe, fiele mir jetzt keine Nummer 1 ein, die fehlerlos spielt. Das bedeutet nicht, dass es keine verbesserungsfähigen Dinge bei Heime gäbe, aber ich sehe nicht so recht die Alternative, die eine Garantie für ein konstantes Zungeschnalzen unter unseren Usern wäre und uns so dermaßen auf dieser Position verbessern würde. Und mit diesem Kommentar habe ich sicher keine Heime-Brille auf und will/kann nicht sehen, was schlecht und was gut ist.
Bis auf zwei Abschläge (oder war es ein Rückpass und ein Abstoß?) fand ich die Leistung akzeptabel.
Bis auf zwei Abschläge (oder war es ein Rückpass und ein Abstoß?) fand ich die Leistung akzeptabel.
Habe Heimeroth hier auch schon kritisiert. Und meine immernoch, dass es so einige Punkte zu verbessern gibt. Denn Nerven hat der mich schon gekostet im Stadion. Nun gibt es aber ein paar Punkte die man klären müsste. Z.Bsp.
Was kann der Torwarttrainier ihm davon noch beibringen?
Muss er sich Akklimatisieren als Nummer 1 oder ist das seine Leistungsgrenze?
Strahlt er auf die Mannschaft so aus wie auf viele im Publikum?
Sehen wir ihn wirklich zu kritisch?
Man wird noch abwarten müssen.
Was kann der Torwarttrainier ihm davon noch beibringen?
Muss er sich Akklimatisieren als Nummer 1 oder ist das seine Leistungsgrenze?
Strahlt er auf die Mannschaft so aus wie auf viele im Publikum?
Sehen wir ihn wirklich zu kritisch?
Man wird noch abwarten müssen.
- Plapperlaplapp
- Beiträge: 292
- Registriert: 06.03.2003 12:35
- Wohnort: Eifel
Ich habe ja schon mehrfach geschrieben, dass ich die Kritik in dieser Hartnäckigkeit derzeit nicht verstehen kann.
Ich kann zwar durchaus nachvollziehen, dass Heimeroth auf einen ängstlichen Zuschauer (auch ich gehöre in gewisser Weise zu dieser Spezies) einen verunsichernden Eindruck macht. Dies liegt sicherlich an seinen Defiziten, die er als relativ wettkampfunerfahrenem Torwart noch hat. Mal ist es die Strafraumbeherrschung, mal seine Abschläge. Erstaunlicherweise wird ihm auf der Linie von nahezu allen Usern ein gutes Zeugnis ausgestellt. Das ist doch immerhin schon einmal etwas, das er manch anderem voraus hat.
Unter dem Strich war sein Auftreten sicherlich nicht so, wie wir es uns erhofft hatten. Dennoch ist die Mannschaft mit ihm überlegener Spitzenreiter. Er hat uns keine Punkte gekostet, sieht man von dem Lapsus im Pokalspiel bei Bayern mal ab, so hatten seine wenigen wirklichen Fehler lediglich Auswirkungen auf das Torverhältnis und das Nervenkostüm der Abwehrspieler, deren Konzentration sicherlich gefördert wurde, um es positiv auszudrücken.
Ich habe schon erwähnt, dass er wenig Wettkampfpraxis vor dieser Saison aufzuweisen hatte, weil er bislang immer nur die Nummer zwei war. Zu seiner spürbaren Unsicherheit in einigen Situationen kommt noch hinzu, dass er inzwischen hinter einer gefestigten Mannschaft spielt und selten Gelegenheit erhält, sich auszuzeichnen. Erstaunlicherweise wuchs die Kritik an seiner Leistung auch mit dem positiven Abschneiden der Mannschaft. In den ersten drei Spielen, wurde er meiner Erinnerung nach nicht so hart kritisiert wie später, als die Mannschaft ihren Siegeszug durch die „Liga der Herzen“ startete. Besteht da vielleicht tatsächlich ein Zusammenhang in der Wahrnehmung durch die Zuschauer und der Qualität der gegnerischen Angriffe? Kommen nur die wirklich guten Angriffe der Gegner-Mannschaften, die um so schwerer abzuwehren sind, vor sein Tor? Fehlen unserem Torwart eventuell nur jene „leichten“ Bälle, mit denen er sich „für das Auge der Fans“ auszeichnen könnte? Wirkt unser Keeper so unsicher, weil die Abwehr so stark ist? Ich erinnere mich noch gut an die Fernsehaufzeichnung des „Durchbruch-Spiels“ von René Adler. Die Ausstrahlung in der Sportschau bestand fast ausschließlich aus Situationen, in denen der Leverkusener Torwart Klasse-Fernschüsse klasse parierte. Es war ein schwaches Spiel des Leverkusener Teams, welches eine Top-Leistung des jungen Torhüters ermöglichte. Davon zehrt er zum Teil noch heute, auch wenn seine Leistungen inzwischen irdischer geworden sind. Er spielt zwar immer noch sehr sehr gut und steht nicht zu unrecht im Fokus der Bundestrainer, doch schleicht sich ab und an auch schon einmal ein Fehler ein. Ich will die beiden wirklich nicht vergleichen, sondern lediglich darauf hinweisen, wie ein solches Schlüsselspiel auf die Wahrnehmung von Außen und das Selbstverständnis des Torhüters auch langfristig Einfluss haben kann.
Witzig finde ich die Diskussion über Heimeroths „Schwäche“ bei Abschlägen, denn da haben wir bei dem von einigen scheinbar nur noch verklärt wahrgenommenen Kult-Keeper Kasey Keller doch ganz andere Dinge erlebt. Dessen Abschläge und fußballerischen Leistungen waren nun wirklich besorgniserregend.
Regelrecht aberwitzig mutet mir jedoch die Debatte um unseren Torwarttrainer Uwe Kamps an. Scheinbar wird ihm unterstellt, dass er nur jene Qualitäten, die ihn seinerzeit selbst auszeichneten verinnerlicht hat und an Andere weitergeben kann. Eine Lern- und Lehrfähigkeit in anderen Bereichen wird ihm vollkommen abgesprochen. Kein Wunder, dass Jupp Heynckes so ein schlechter Mannschaftstrainer war. Er hatte ja lediglich das Stürmerhandwerk erlernt. Wie hätte er denn auch sinnvolle Abwehrarbeit vermitteln können? Seltsam nur, dass sein Team an der mangelhaften Sturmleistung scheiterte. Hat Uwe Kamps keine Trainerausbildung genossen? Ist er immer noch der unbedarfte junge Dachs, der als Flugschüler auf die Fußball-Welt los gelassen wurde? Hatte er keine Gelegenheit zur Ausbildung oder nutzt er sie nur nicht? Oder hängt das alles doch nur mit der Wahrnehmung und Einschätzung der Fans zusammen?
Ich kann zwar durchaus nachvollziehen, dass Heimeroth auf einen ängstlichen Zuschauer (auch ich gehöre in gewisser Weise zu dieser Spezies) einen verunsichernden Eindruck macht. Dies liegt sicherlich an seinen Defiziten, die er als relativ wettkampfunerfahrenem Torwart noch hat. Mal ist es die Strafraumbeherrschung, mal seine Abschläge. Erstaunlicherweise wird ihm auf der Linie von nahezu allen Usern ein gutes Zeugnis ausgestellt. Das ist doch immerhin schon einmal etwas, das er manch anderem voraus hat.
Unter dem Strich war sein Auftreten sicherlich nicht so, wie wir es uns erhofft hatten. Dennoch ist die Mannschaft mit ihm überlegener Spitzenreiter. Er hat uns keine Punkte gekostet, sieht man von dem Lapsus im Pokalspiel bei Bayern mal ab, so hatten seine wenigen wirklichen Fehler lediglich Auswirkungen auf das Torverhältnis und das Nervenkostüm der Abwehrspieler, deren Konzentration sicherlich gefördert wurde, um es positiv auszudrücken.
Ich habe schon erwähnt, dass er wenig Wettkampfpraxis vor dieser Saison aufzuweisen hatte, weil er bislang immer nur die Nummer zwei war. Zu seiner spürbaren Unsicherheit in einigen Situationen kommt noch hinzu, dass er inzwischen hinter einer gefestigten Mannschaft spielt und selten Gelegenheit erhält, sich auszuzeichnen. Erstaunlicherweise wuchs die Kritik an seiner Leistung auch mit dem positiven Abschneiden der Mannschaft. In den ersten drei Spielen, wurde er meiner Erinnerung nach nicht so hart kritisiert wie später, als die Mannschaft ihren Siegeszug durch die „Liga der Herzen“ startete. Besteht da vielleicht tatsächlich ein Zusammenhang in der Wahrnehmung durch die Zuschauer und der Qualität der gegnerischen Angriffe? Kommen nur die wirklich guten Angriffe der Gegner-Mannschaften, die um so schwerer abzuwehren sind, vor sein Tor? Fehlen unserem Torwart eventuell nur jene „leichten“ Bälle, mit denen er sich „für das Auge der Fans“ auszeichnen könnte? Wirkt unser Keeper so unsicher, weil die Abwehr so stark ist? Ich erinnere mich noch gut an die Fernsehaufzeichnung des „Durchbruch-Spiels“ von René Adler. Die Ausstrahlung in der Sportschau bestand fast ausschließlich aus Situationen, in denen der Leverkusener Torwart Klasse-Fernschüsse klasse parierte. Es war ein schwaches Spiel des Leverkusener Teams, welches eine Top-Leistung des jungen Torhüters ermöglichte. Davon zehrt er zum Teil noch heute, auch wenn seine Leistungen inzwischen irdischer geworden sind. Er spielt zwar immer noch sehr sehr gut und steht nicht zu unrecht im Fokus der Bundestrainer, doch schleicht sich ab und an auch schon einmal ein Fehler ein. Ich will die beiden wirklich nicht vergleichen, sondern lediglich darauf hinweisen, wie ein solches Schlüsselspiel auf die Wahrnehmung von Außen und das Selbstverständnis des Torhüters auch langfristig Einfluss haben kann.
Witzig finde ich die Diskussion über Heimeroths „Schwäche“ bei Abschlägen, denn da haben wir bei dem von einigen scheinbar nur noch verklärt wahrgenommenen Kult-Keeper Kasey Keller doch ganz andere Dinge erlebt. Dessen Abschläge und fußballerischen Leistungen waren nun wirklich besorgniserregend.
Regelrecht aberwitzig mutet mir jedoch die Debatte um unseren Torwarttrainer Uwe Kamps an. Scheinbar wird ihm unterstellt, dass er nur jene Qualitäten, die ihn seinerzeit selbst auszeichneten verinnerlicht hat und an Andere weitergeben kann. Eine Lern- und Lehrfähigkeit in anderen Bereichen wird ihm vollkommen abgesprochen. Kein Wunder, dass Jupp Heynckes so ein schlechter Mannschaftstrainer war. Er hatte ja lediglich das Stürmerhandwerk erlernt. Wie hätte er denn auch sinnvolle Abwehrarbeit vermitteln können? Seltsam nur, dass sein Team an der mangelhaften Sturmleistung scheiterte. Hat Uwe Kamps keine Trainerausbildung genossen? Ist er immer noch der unbedarfte junge Dachs, der als Flugschüler auf die Fußball-Welt los gelassen wurde? Hatte er keine Gelegenheit zur Ausbildung oder nutzt er sie nur nicht? Oder hängt das alles doch nur mit der Wahrnehmung und Einschätzung der Fans zusammen?
Ist genau wie mit allen Trainern. Deren Mannschaften spielen genau den Stil, den sie früher selbst gepflegt haben. Siehe Hitzfeld, Rehagel, Klopp, Stevens usw.Regelrecht aberwitzig mutet mir jedoch die Debatte um unseren Torwarttrainer Uwe Kamps an. Scheinbar wird ihm unterstellt, dass er nur jene Qualitäten, die ihn seinerzeit selbst auszeichneten verinnerlicht hat und an Andere weitergeben kann.
Für mich auch.Zisel hat geschrieben:Wie sie es für mich in der Summe auch in der Hinrunde war.
Er ist natürlich nicht perfekt! Was erwartet man denn auch?
Er ist nicht so alt, d.h., er kann sich steigern, und das was er gut kann, kann er wirklich gut.
Für mich auch weiterhin die gesetzte Nummer Eins. Punkt.
@plapperlaplapp
Du darfst das nicht falsch verstehen. Ich habe nie Kamps wirklich vorgeworfen, DASS er es SICHER nicht kann. Aber was ich gesagt habe ist, dass er es früher nicht konnte. Und bei seinen Schützlingen ist es auch so, dass sie dort klare Schwächen aufweisen. Also ist es entweder so, dass beim Einkauf der Torhüter nicht darauf geachtet wird ODER...Kamps kann es nicht vermitteln. Hast Du noch eine Alternative?
Du darfst das nicht falsch verstehen. Ich habe nie Kamps wirklich vorgeworfen, DASS er es SICHER nicht kann. Aber was ich gesagt habe ist, dass er es früher nicht konnte. Und bei seinen Schützlingen ist es auch so, dass sie dort klare Schwächen aufweisen. Also ist es entweder so, dass beim Einkauf der Torhüter nicht darauf geachtet wird ODER...Kamps kann es nicht vermitteln. Hast Du noch eine Alternative?
- Plapperlaplapp
- Beiträge: 292
- Registriert: 06.03.2003 12:35
- Wohnort: Eifel
Da ich selbst viele Jahre als Torhüter gespielt habe, weiss ich wie es ist. Du hast Stärken und Schwächen. An beidem arbeitest du. Bei den Dingen die dir liegen, verbesserst du dich schneller und leichter, als bei den anderen. Ich hatte nie einen Trainer, der mir vormachen konnte, was er mir zu vermitteln versuchte. Trotzdem habe ich verstanden, was man von mir wollte. Umsetzen musste ich natürlich selber.Safety hat geschrieben:@plapperlaplapp
Du darfst das nicht falsch verstehen. Ich habe nie Kamps wirklich vorgeworfen, DASS er es SICHER nicht kann. Aber was ich gesagt habe ist, dass er es früher nicht konnte. Und bei seinen Schützlingen ist es auch so, dass sie dort klare Schwächen aufweisen. Also ist es entweder so, dass beim Einkauf der Torhüter nicht darauf geachtet wird ODER...Kamps kann es nicht vermitteln. Hast Du noch eine Alternative?
Später als Trainer konnte ich auch nicht alles vormachen, trotzdem ist es mir gelungen die talentierten Spieler zu verbessern. Sie haben verstanden, was ich von ihnen wollte und waren in der Lage es umzusetzen. Andere wiederum nicht. Aber die haben es auch unter keinem anderen Trainer kapiert.
Um es auf den Punkt zu bringen, ich glaube nicht, dass Uwe Kamps nicht an den Schwächen von Heimeroth arbeitet. Und ich bin überzeugt davon, dass er seinem Schützling vermittelt, was er zu verbessern hat. Aber mit auf den Platz und ihn beim Herauslaufen am Händchen halten, das geht nun mal nicht. Das muss der Torwart alleine machen und das geht auch nicht von heute auf morgen.
Schau Dir doch die frühen Jahre unserer heutigen Weltklassetorhüter an.
Aber für Borussia ist ja die eierlegende Wollmilchsau mal wieder das mindeste. Aber bitte sofort.
- Plapperlaplapp
- Beiträge: 292
- Registriert: 06.03.2003 12:35
- Wohnort: Eifel
Sorry, aber das halte ich für Dummfug.Nik hat geschrieben: Ist genau wie mit allen Trainern. Deren Mannschaften spielen genau den Stil, den sie früher selbst gepflegt haben. Siehe Hitzfeld, Rehagel, Klopp, Stevens usw.
Beispiel gefällig? Klopp war sicherlich ein nur ein mittelmäßiger Zweitligaspieler. Kein Techniker, eher ein Grobmotoriker und Kämpfer. Später ein guter Stratege und Leader. Spielen seine Mainzer aber nicht einen mutigen, erfrischenden und technisch ansprechenden Offensivfußball? Trotz oft nur zweitklassiger Besetzung?
Dieses Schubladendenken kotzt mich an.
Frohe Weihnachten allerseits.
manchmal findet man hier echte Perlen der deutschen Sprache:
ich hab das jetzt mal ne Minute gemacht, völlig überbewertet das olle Schnalzen, da rauf ich mir doch lieber hin und wieder die Haare.
wir hätten den Sonck-thread behalten sollen
Fohlisch a.k.a. The Chief hat geschrieben:aber ich sehe nicht so recht die Alternative, die eine Garantie für ein konstantes Zungeschnalzen unter unseren Usern wäre


hab ich mir auch schon gedacht, bei einer Graupenabwehr, wo dir die Bälle im Zwei-Minuten-Tackt um die Ohren fliegen bist du als Torwart viel schneller der Held.Plapperlaplapp hat geschrieben:Fehlen unserem Torwart eventuell nur jene „leichten“ Bälle, mit denen er sich „für das Auge der Fans“ auszeichnen könnte? usw.
wir hätten den Sonck-thread behalten sollen
Ich darf mich aktuell mal zur Riege derer zählen, die CH derzeit noch etwas kritisch sehen. Zweifel an Kamps Arbeit habe ich eigentlich nicht, kann sie aber auch nicht beurteilen. Ich gehe jedenfalls davon aus das er weiß worauf es ankommt und wo jetzt seine eigenen Stärken und Schwächen lagen, ist aus meiner Sicht für CH unerheblich.Plapperlaplapp hat geschrieben:Das muss der Torwart alleine machen und das geht auch nicht von heute auf morgen.
Hinter meiner (dezenten) Kritik verbirgt sich keineswegs die Forderung nach einer Alternative, sondern lediglich nach Wachsamkeit. CH sei natürlich Zeit zugestanden und vielleicht ist es auch der enorme Druck, der ihn noch etwas unsicher wirken läßt. Ein paar überzeugende Auftritte könnten Selbstvertrauen geben und dann wird die Sache zum Selbstläufer.
Aber........vielleicht erweist sich auch, das er für höhere Aufgaben einfach nicht gut/robust/nervenstark oder sonstwas ist. Darauf sollten die Verantwortlichen einen Blick haben. Mehr erhoffe ich nicht. Die "Fußkrankheit" hatte Keller auch, aber CHs Strafraumbeherrschung MUSS besser und sein Spiel dominanter werden. Das gehört zu einer Nr 1 eines Teams mit Ambitionen.
Einen Wechsel im Tor in der Winterpause wird es nicht geben. Falls wir souverän mit Heime aufsteigen wahrscheinlich auch nicht im Sommer, es sei denn irgendwer besseres ist auf dem Markt. Gerade auf der Keeper-Position sollte schon klar das Leistungsprinzip gelten. Falls ein Sippel frei wird könnte man ja mal anfragen. Ansonsten ist Heime unser Keeper und alles andere echt die Suche nach der Eier-legenden-Wollmilch-Mama.
Egal welcher Keeper, wir werden wieder Tore kassieren und wir werden auch wieder verlieren.
Vielleicht sollten wir Heimeroth zu Weihnachten eine Agressionstherapie schenken.
Bei Pauli haben sie Prinz Valium im Tor, und das ist einfach deren Torwart, fettich.
Man kann sich auch tot diskutieren und als Spitzenreiter finde ich das Gelaber hier echt zum K.O.T.Z.E.N.! Alle sich voll im Glanz der Mannschaft am sonnen, "Endlich wieder eine Mannschaft auf dem Platz", aber selber...
Jetzt kannst du natürlich wieder kommen und meinen, in deinen Augen wäre Heime aber nich der Keeper der Galdbach würdig ist. Und dann dieses Wort, Ausstrahlung...
ich war schon im Nordpark, da hatte die Nordkurve eine Ausstrahlung wie ein toter Fisch, in diesem Sinne, macht´s besser.
L.E.C.K.T. mich alle am A.R.S.C.H.! WIR sind HERBSTMEISTER!!!!!
in diesem Sinne, mein vorletztes Post 2007 im thread unseres Keepers.
Wie die letzten Looser abgestiegen,
aus Ruinen auferstanden.
Egal welcher Keeper, wir werden wieder Tore kassieren und wir werden auch wieder verlieren.
Vielleicht sollten wir Heimeroth zu Weihnachten eine Agressionstherapie schenken.
Bei Pauli haben sie Prinz Valium im Tor, und das ist einfach deren Torwart, fettich.
Man kann sich auch tot diskutieren und als Spitzenreiter finde ich das Gelaber hier echt zum K.O.T.Z.E.N.! Alle sich voll im Glanz der Mannschaft am sonnen, "Endlich wieder eine Mannschaft auf dem Platz", aber selber...
Jetzt kannst du natürlich wieder kommen und meinen, in deinen Augen wäre Heime aber nich der Keeper der Galdbach würdig ist. Und dann dieses Wort, Ausstrahlung...



ich war schon im Nordpark, da hatte die Nordkurve eine Ausstrahlung wie ein toter Fisch, in diesem Sinne, macht´s besser.
L.E.C.K.T. mich alle am A.R.S.C.H.! WIR sind HERBSTMEISTER!!!!!
in diesem Sinne, mein vorletztes Post 2007 im thread unseres Keepers.
Wie die letzten Looser abgestiegen,
aus Ruinen auferstanden.
Naja, was Du so absonderst ist auch nicht immer ein uneingeschränktes Vergnügen. Zwingt Dich keiner Dir das reinzuziehenFanNr12 hat geschrieben:.....finde ich das Gelaber hier echt zum K.O.T.Z.E.N.!
Das ist genau die Form von "Diskussionskultur" die hier unerwünscht ist. So einen Müll habe ich nicht behauptet, also erst lesen, dann schreiben. Wenn Du nicht sachlich bleiben kannst, bist Du hier fehl am Platz.FanNr12 hat geschrieben: Jetzt kannst du natürlich wieder kommen und meinen, in deinen Augen wäre Heime aber nich der Keeper der Galdbach würdig ist. Und dann dieses Wort, Ausstrahlung...![]()
![]()
![]()
Tolles ArgumentFanNr12 hat geschrieben: L.E.C.K.T. mich alle am A.R.S.C.H.!