Digital vernetzte Anstimmer finde ich eine gute Idee. Eigentlich müsste der Borussen-Park tatsächlich eine Festung sein, in der - wie auf'm Millerntor - die Gegner direkt wissen, wo sie sind. Beneidenswert sind auch Fangesänge, wie in Wales. Das wäre aber mehr als Zukunftsmusik. Hier müssten die Fanbeauftragten oder der Verein mal etwas in diese Richtung fördern. Konkret wüsste ich jetzt leider aber nicht wie - vielleicht mit Wettbewerben und neuen Ideen, wie dieser hier mit den vernetzten Anstimmern.
Vor längerer Zeit hatte ich auch mal gepostet, wie über das Internet mehr Unterstützung kommen könnte, wo aber auch nur wenige Leute Interesse dran hatten. Es gab' und gibt etliche Seiten, wo Fansongs live mitgeschnitten aus den Stadien für die 1. & 2. BULI in einer Art Wettkampf antreten. So hatte Bochum bspw. die meisten hochgeladenen.
http://www.fangesaenge.de/zweite-bundesliga/index.html
Hier noch eine Meinung zu Songs der Borussia:
http://www.11freunde.de/ballkultur/104081
Nette Sammlung von YouTube-Gesängen (Video):
http://www.poisonfree.com/community/for ... ?p=1989710
Ich meine,... - meine persönliche Meinung - ... neue und vor allem auch schöne Lieder finde ich sehr gut. Wenn sie nicht zu schwer sind, setzen sie sich vielleicht auch durch. Es gibt sicherlich auch Leute, die wie in Madrid am liebsten nur zugucken - aber das finde ich persönlich nicht so toll. Wie auch immer neue Lieder gefördert werden können - jede Unterstützung, vor allem auch im eigenen Park bei Heimspielen fände ich sehr, sehr schön. Vor allem auch dann, wenn es mal nicht so läuft.
Vielleicht hat jemand Kontakt zu den Fanbeauftragten oder Ideen lassen sich irgendwie - auch zur Probe - daheim mal testen?