
TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2006 18:24
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
Hallo,
bin gerade auf einem Traditionstrip (Bayer, u.s.w.),
habe auch schon fast das Alter um mich an früher erinnern zu können.
Aber eines kann ich 15-jährigen Kids, die in der Nähe von Hoffenheim
wohnen eigentlich nicht vorwerfen, das sie Fan von diesem Verein werden.
Denn eigentlich sind doch die meisten Fan von einem Verein geworden,
der nicht so weit entfernt ist, da mal als Jugendlicher ja doch nicht so viel Möglichkeiten hat, weit herum zu kommen (war jedenfalls früher so).
Und wenn man eine Mannschaft 2-3 Mal gesehen hat, ist man doch kaum
noch von einem anderen Verein zu überzeugen...
Adios, Achim
Und nach wieviel Jahren ist Hoffenheim dann Tradition ?
(Nach wieviel Jahren oder ab wann war Gladbach eigentlich Tradition?)
Der VfL Borussia ist das Geilste !
bin gerade auf einem Traditionstrip (Bayer, u.s.w.),
habe auch schon fast das Alter um mich an früher erinnern zu können.
Aber eines kann ich 15-jährigen Kids, die in der Nähe von Hoffenheim
wohnen eigentlich nicht vorwerfen, das sie Fan von diesem Verein werden.
Denn eigentlich sind doch die meisten Fan von einem Verein geworden,
der nicht so weit entfernt ist, da mal als Jugendlicher ja doch nicht so viel Möglichkeiten hat, weit herum zu kommen (war jedenfalls früher so).
Und wenn man eine Mannschaft 2-3 Mal gesehen hat, ist man doch kaum
noch von einem anderen Verein zu überzeugen...
Adios, Achim
Und nach wieviel Jahren ist Hoffenheim dann Tradition ?
(Nach wieviel Jahren oder ab wann war Gladbach eigentlich Tradition?)
Der VfL Borussia ist das Geilste !
- Kiezkicker
- Beiträge: 1364
- Registriert: 25.10.2003 12:32
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2006 18:24
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
Das stimmt wohl und ich glaube das tut auch keiner. Und das mit der Tradition ist auch so ne Sache, ich meine unsern Schützenverein finde ich auch panne und die rennen wohl seit 200 Jahren durchs Dorf. Ich schätze mal spätestens in 5 Jahren, wenn der fck längst Geschichte istewiger17er hat geschrieben: Aber eines kann ich 15-jährigen Kids, die in der Nähe von Hoffenheim
wohnen eigentlich nicht vorwerfen, das sie Fan von diesem Verein werden.

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2006 18:24
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- House M.D.
- Beiträge: 5218
- Registriert: 22.08.2007 19:41
- Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
- Kontaktdaten:
1950 gab es auch nich genug Leute und kein Fernsehen, kein Internet etc.mojo99 hat geschrieben:So ist es doch immer. 1950 hat sich auch noch niemand, der weiter als 10km von Mönchengladbach weggewohnt hat für den Verein interessiert. Tradition kommt erst mit dem Erfolg. Rein zeitlich gesehen hat Hoffenheim genauso viel Tradition wie andere Vereine auch.
- BMG THOMAS
- Beiträge: 6288
- Registriert: 26.05.2007 17:09
- Wohnort: WORMS
- Kontaktdaten:
- Block16_4eva
- Beiträge: 1017
- Registriert: 06.07.2003 13:10
- Wohnort: Neuss City
Natürlich zieht Erfolg, und vor allem die Chance große Namen irgendwo im fußballerischen Niemandsland zu sehen die Leute ins Stadion.mojo99 hat geschrieben: Ist jetzt ein Scherz oder?![]()
Heute gibt es Fernsehen und Internet und wieviele Fans hat ASV Bergedorf 85 oder SV 07 Elversberg?
Nur bleibt die Frage was passiert, wenn es mal nicht mehr gegen 2. oder 1. Ligisten gehen sollte? Obwohl da hat Hopperello ja vorgesorgt. Einfach noch mehr Geld aus geben, dann muss man sich auch nicht ernsthaft mit der Frage beschäftigen.
Ich finde das vergleichsweise langweilig, andere nennen das die Zukunft des Fußballs, jeder wie er meint.
- Jimbo Johnnie
- Beiträge: 2366
- Registriert: 27.01.2007 17:35
- Wohnort: München
mojo99 hat geschrieben:Tradition kommt erst mit dem Erfolg. Rein zeitlich gesehen hat Hoffenheim genauso viel Tradition wie andere Vereine auch.

Tradition hat nichts mit dem Gründungsjahr zu tun. Tradition entsteht durch viel Arbeit, hart erkämpfte Titel und nicht dadurch, dass irgendein Privatmann sich, weil er zu viel Freizeit hat, seine persönliche Weltauswahl zusammenstellt unter dem Deckmantel etwas für die Bevölkerung und die Jugend zu tun.
Wenn Hopp wirklich was nützliches für die Allgemeinheit machen wollte, dann könnte er ja sein überschüssiges Geld für wohltätige Zwecke investieren.
Ich denke, es geht nicht ausschließlich um den Aspekt der "Tradition", der bei Fussballinteressierten zählt:mojo99 hat geschrieben:So ist es doch immer. 1950 hat sich auch noch niemand, der weiter als 10km von Mönchengladbach weggewohnt hat für den Verein interessiert. Tradition kommt erst mit dem Erfolg. Rein zeitlich gesehen hat Hoffenheim genauso viel Tradition wie andere Vereine auch.
Mönchengladbach oder auch andere Vereine in der damaligen zeit kamen nicht in erster Linie durch Geld eines Investors sportlich nach oben, sondern durch andere Komponenten (gute Jugendarbeit, etc.).
Daher bin ich der festen Überzeugung, dass Vereine die quasi "aus dem Nichts nach oben schießen", dies aber in erster Linie nicht auf viel Geld von Sponsoren begründet ist, eine weitaus höhere Anerkennung für ihren sportlichen Aufstieg ernten werden/würden als Clubs wie Hoffenheim oder Wolfsburg.
- Kiezkicker
- Beiträge: 1364
- Registriert: 25.10.2003 12:32
Ein paar seiten weiter vorne hier in diesem Fred...ewiger17er hat geschrieben:Hallo Kiezkicker,
Du warst einer meiner Kandidaten für eine schnelle Antwort![]()
Kannst Du mir sagen, wie ich da dran komme ?
(Hatte ich die letzten Tage hier schon mal irgendwo gesehen,
aber wo nur ?)
Danke, Achim
@mojo es geht ebend nicht darum "rein zeitlich hat der fußballverein in meinem Heimatdorf auch ne Menge Tradition, und dennoch hat der nichts aber auch garnichts in der Buli zu suchen.
Angenommen, ein Verein würde esschaffen sich aus dem Fußballerischen Niemandsland, überJahrzehnte hinweg jetzt bis in den Profifußball arbeiten, es würde dort langsam eine fanszene entstehen, ein harter Kern der den verein egal in welcher Liga supporten würde, mal rein angenommen das würdepassieren hätte ich auch kein Problem damit.
Aber es kann nicht sein das irgendein spinner mal ebend so seinen Verein mit Millioneninvestitionen im vorbeigehen in die erste Liga und evtl. sogar die CL führt. So wird dort keine Fankultur entstehen wie andere Vereine sie haben, sollte es irgendwann so sein das das Geld mal wieder weg ist, sind es die Zushcauer auch, eine echte Fankultur wird sich bei solch einem Kunstobjekt nicht bilden, niemals.
Menschen, die jetzt plötzlich isn Stadion rennen, nur weil da dieser Ronaldinho für arme rumhüpft und Copado und wie die ganzen deppen heißen, diewären ganz schnell wieder weg wenn es wieder den Oberligakicker aus Wanneeickel gäbe statt den edeltechniker. Vielleicht magst irgendwann eine handvoll leute geben die echte leidenschaft dafür entdecken, udn sicher gibt es auch jetzt welche, auch Wolfsburg hat vermutlich 10-20 Fans für die das mehr ist als ne netteFreizeitbeschäftigung, aber das wird nie zu vergleichen sein mit Vereinen wo die Fanstrukturen über Generationen gewachsen sind, das werden sie hier nie tun, das was zum echten Fan sein gehört wird von denen die jetzt kommen an ihre kinder nie vermittelt werden können.
Die einzige möglichkeit die ich sehe dasgradezubiegen wäre dem Hopp nen Vorschlag für ein besseres Hobby machen, fällt wem was ein? Mir ja, aber nur sexistischer Müll

Das ist heute aber nicht mehr möglich! Die Zeiten haben sich geändert und ohne großen Namen bekommst Du keine großen Sponsoren und ohne große Sponsoren bekommst Du keinen großen Namen.memorex hat geschrieben: Daher bin ich der festen Überzeugung, dass Vereine die quasi "aus dem Nichts nach oben schießen", dies aber in erster Linie nicht auf viel Geld von Sponsoren begründet ist, eine weitaus höhere Anerkennung für ihren sportlichen Aufstieg ernten werden/würden als Clubs wie Hoffenheim oder Wolfsburg.
Es ist einfach nicht mehr möglich heute durch gute Jugendarbeit oder ähnliches von der Oberliga in die Bundesliga zu kommen und da sind vor allem die großen Vereine wie wir dran schuld, die jeden halbwegs talentierten Spieler sofort wegkaufen.
Wie eben schon geschrieben, das ist heute nicht mehr möglich. Der Kuchen ist verteilt und keiner gibt was von seinem Stück ab. Das Modell Hopp ist die einzige Möglichkeit. Das muß einem nicht gefallen, ist aber leider Realität.Kiezkicker hat geschrieben: Angenommen, ein Verein würde esschaffen sich aus dem Fußballerischen Niemandsland, überJahrzehnte hinweg jetzt bis in den Profifußball arbeiten, es würde dort langsam eine fanszene entstehen, ein harter Kern der den verein egal in welcher Liga supporten würde, mal rein angenommen das würdepassieren hätte ich auch kein Problem damit.