
Relegationsspiele sind zurück
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51154
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Ich finde es auch von daher unfair, da der Erstligist in den meisten Fällen eben mehr Geld für seine Mannschaft zur Verfügung hatte als der Zweitligist. Und das ist im Fußball eben auch zum Teil entscheidend. Um auf das Beispiel mit den Klausuren zurückzukommen: In der Saison hat der eine schwerere Aufgaben, der andere leichtere, ok (mal abgesehen davon das der eine eben unter die ersten drei kommen muss, der andere unter die ersten 15). Im direkten Vergleich haben beide die selben Aufgaben, der eine hat aber mehr finanzielle Mittel für Hilfsmittel o.ä.
Ist das dann auch noch fair?
Von den bereits angesprochenen Verletzungen, Schirileistungen, ... mal ganz zu schweigen. Die relativieren sich eben über eine Saison eher als bei zwei Spielen.

Ist das dann auch noch fair?
Von den bereits angesprochenen Verletzungen, Schirileistungen, ... mal ganz zu schweigen. Die relativieren sich eben über eine Saison eher als bei zwei Spielen.



- HerbertLaumen
- Beiträge: 51154
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 10.07.2006 22:55
- Wohnort: 10 KM vom Stadion entfernt:-)
- Kontaktdaten:
Planungssicherheit????!
Das Hauptargument gegen die Relegationsspiele ist für mich, dass beide Vereine den Nachteil haben, dass sie einerseits zu spät wissen in welcher Liga sie spielen und welche Spieler sie brauchen und andererseits auch die Spieler möglichst früh Klarheit darüber haben möchten in der 1. Liga zu spielen.
Als Resultat daraus werden einige Spieler die Relegationsvereine verlassen, die entweder den Ligaverbleib in der Relegation gesichert, oder dort den Aufstieg geschafft haben, weil sie eben vorher nicht wissen konnten, wie die Relegationsspiele enden.
Dass Spieler nach Vollendung der 34 Spieltage lieber zu einem Verein wechseln, der sicher in der 1. Liga ist, als zu einem der um den Ligaverbleib/ Aufstieg noch kämpfen muss, dürfte wohl unstrittig sein.
Der Gewinner der Relegation wird damit in Zukunft wohl bei den Wettanbietern mit Abstand der heisseste Kanditat für den Abstieg in die 2. Liga sein, da die Spieler, die für die nächste Saison besonders interessant und nötig wären, bereits anderswo unterschrieben haben, bevor der Relegationsgewinnner überhaupt in Vertragsverhandlungen einsteigen kann. Ausnahmen bestätigen da natürlich, wie immer, die Regel!!
Als Resultat daraus werden einige Spieler die Relegationsvereine verlassen, die entweder den Ligaverbleib in der Relegation gesichert, oder dort den Aufstieg geschafft haben, weil sie eben vorher nicht wissen konnten, wie die Relegationsspiele enden.
Dass Spieler nach Vollendung der 34 Spieltage lieber zu einem Verein wechseln, der sicher in der 1. Liga ist, als zu einem der um den Ligaverbleib/ Aufstieg noch kämpfen muss, dürfte wohl unstrittig sein.
Der Gewinner der Relegation wird damit in Zukunft wohl bei den Wettanbietern mit Abstand der heisseste Kanditat für den Abstieg in die 2. Liga sein, da die Spieler, die für die nächste Saison besonders interessant und nötig wären, bereits anderswo unterschrieben haben, bevor der Relegationsgewinnner überhaupt in Vertragsverhandlungen einsteigen kann. Ausnahmen bestätigen da natürlich, wie immer, die Regel!!
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 09.10.2004 22:55
- Wohnort: 20Minuten hin, 2 Stunden zurück
Re: Planungssicherheit????!
Was ist denn das für ein Unfug? Die Relegation findet doch gleich im Anschluß an die Saison statt, also direkt nach dem 34.Spieltag, da kann doch kein Spieler wechseln.Forssellfan hat geschrieben: Als Resultat daraus werden einige Spieler die Relegationsvereine verlassen, die entweder den Ligaverbleib in der Relegation gesichert, oder dort den Aufstieg geschafft haben, weil sie eben vorher nicht wissen konnten, wie die Relegationsspiele enden.
Dass Spieler nach Vollendung der 34 Spieltage lieber zu einem Verein wechseln, der sicher in der 1. Liga ist, als zu einem der um den Ligaverbleib/ Aufstieg noch kämpfen muss, dürfte wohl unstrittig sein.
Wenn man ein schlechteres Torverhältniss hat, selber schuld!
@HL: Langsam wird es lächerlich. Wenn man in Liga 2 sich eine Mannschaft bastellt, die besser ist als ein Bundesligist, kann und soll die sicher aufsteigen. Nur wenn sie wirklich besser sein sollte, sollte sie eigentlich den Bundesligisten schlagen, oder nicht?
@HL: Langsam wird es lächerlich. Wenn man in Liga 2 sich eine Mannschaft bastellt, die besser ist als ein Bundesligist, kann und soll die sicher aufsteigen. Nur wenn sie wirklich besser sein sollte, sollte sie eigentlich den Bundesligisten schlagen, oder nicht?
- Da_Goisera
- Beiträge: 612
- Registriert: 06.03.2007 14:12
Tja und dann kommt wieder Faktor Schiedsrichter und Tatsachenentscheidung und dann?Sg-Fohlen hat geschrieben:Wenn man ein schlechteres Torverhältniss hat, selber schuld!
@HL: Langsam wird es lächerlich. Wenn man in Liga 2 sich eine Mannschaft bastellt, die besser ist als ein Bundesligist, kann und soll die sicher aufsteigen. Nur wenn sie wirklich besser sein sollte, sollte sie eigentlich den Bundesligisten schlagen, oder nicht?

Eben. Und das ist doch jetzt zwischen dem dritten und vierten genauso. Es kann ganz unglücklich laufen, man spielt eine Supersaison und wird nur wegen des schlechteren Torverhältnisses Vierter. Pech gehabt! Ist eben so!Sg-Fohlen hat geschrieben:Wenn man ein schlechteres Torverhältniss hat, selber schuld!
- BMG THOMAS
- Beiträge: 6288
- Registriert: 26.05.2007 17:09
- Wohnort: WORMS
- Kontaktdaten:
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Ich persönlich freu mich drüber, dass es die Relegation wieder gibt.
Natürlich ist es so, dass das Ganze aus Gründen der Spannungssteigerung wieder eingeführt wird, aber schauen wir uns doch einfach mal an, wer in den letzten Jahren gegeneinander gespielt hätte:
Mainz - Duisburg
Lautern - Cottbus
Bochum - Frankfurt
Frankfurt - Mainz
Bielefeld - Frankfurt
Ganz echt, ich hätte diese Spiele gerne gesehen.
Es ist nunmal so, dass ich mit der Relegation aufgewachsen bin und es absolut normal fand, dass es zu diesen Endspielen kam, und da hat man es eben so gesehen, dass sich der Drittplazierte der zweiten Liga durch eine starke Saison das Recht auf die Relegation verdient hat, sich direkt mit dem "Großen" zu messen.
Und ich find das hat was
Was Regeländerungen angeht hat sich seit meiner Kindheit, also in den letzten 20 Jahren, einiges Positives getan, Gelb-Rot, Rückpassregel, passives Abseits usw, aber das mit der Relegation hat mich damals geärgert.
Also wieder her damit!
Natürlich ist es so, dass das Ganze aus Gründen der Spannungssteigerung wieder eingeführt wird, aber schauen wir uns doch einfach mal an, wer in den letzten Jahren gegeneinander gespielt hätte:
Mainz - Duisburg
Lautern - Cottbus
Bochum - Frankfurt
Frankfurt - Mainz
Bielefeld - Frankfurt
Ganz echt, ich hätte diese Spiele gerne gesehen.
Es ist nunmal so, dass ich mit der Relegation aufgewachsen bin und es absolut normal fand, dass es zu diesen Endspielen kam, und da hat man es eben so gesehen, dass sich der Drittplazierte der zweiten Liga durch eine starke Saison das Recht auf die Relegation verdient hat, sich direkt mit dem "Großen" zu messen.
Und ich find das hat was

Was Regeländerungen angeht hat sich seit meiner Kindheit, also in den letzten 20 Jahren, einiges Positives getan, Gelb-Rot, Rückpassregel, passives Abseits usw, aber das mit der Relegation hat mich damals geärgert.
Also wieder her damit!
