super beitrag. absolute zustimmung!emquadrat hat geschrieben:Mal nicht zu viel Euphorie hier. Er hat jetzt 2 gute, streckenweise ausgezeichnete Spiele hingelegt, aber ich habe auch nicht vergessen, wie man Delura nach dem Dortmund-Hinspiel im letzten Jahr gefeiert hat.
Dass er ein guter Zweitligaspieler ist, kann man an seinen Statistiken ablesen. Dass er es in Liga 1 nicht gepackt hat, ebenso. Das kann natürlich darauf zurückzuführen sein, dass sowohl von Heesen als auch Middendorp (die ich beide für recht ordentliche Trainer halte) sein Talent fahrlässigst verkannt haben. Das kann auch daran liegen, dass er in der Mannschaft nicht zurechtkam, sich nicht wohlfühlte, das kann ich nicht beurteilen. Ebenso kann es aber auch daran liegen, dass der Sprung von der ersten zur zweiten Liga ein ganz gewaltiger ist. In Liga 1 gibt es durchgehend stark besetzte Teams. In Liga 2 gibt es davon etwa 3 - 6, der Rest ist ein ganz gehöriger Qualitätsunterschied, Teams wie etwa Jena spielen auf Amateurniveau.
Wir wissen nicht, zu was ein Kahê oder ein Delura gegen Mannschaften wie Augsburg fähig gewesen wären. Bei letzterem bin ich überglücklich, dass er weg ist, bevor man mich falsch versteht. Aber wir haben jetzt nacheinander gegen 3 Teams gespielt, die einen sehr niedrigen Etat haben und die klassische Zweitligateams, wenn überhaupt, sind. Wie gut ein Marcel Ndjeng ist, muss er gegen Aachen oder Köln zeigen. Spielt er da so auf, oder zumindest vergleichbar, dann, ja dann kann Bielefeld langsam anfangen, sich in den Hintern zu beißen. Tut er das nicht, wird man ihn hier ohnehin wieder zerreißen...
Marcel Biyouha Ndjeng
Warum nicht?emquadrat hat geschrieben:Mal nicht zu viel Euphorie hier.
Wir haben so viel schlechten Fußball hinter uns, und wenn es dann doch mal gut läuft, gibt es immer noch genug Leute, die hier schon wieder die düstere Zukunft heraufbeschwören.
Also: Warum sollen wir jetzt nicht einfach mal ein bisschen euphorisch sein???
Bis dahin ist noch ein langer Weg. Sollte man sich nicht vielleicht erst dann anfangen über die Erstligatauglichkeit der Spieler Gedanken zu machen, wenn der Aufstieg nahe ist?emquadrat hat geschrieben:In Liga 1
Also zumindest 3 ist ja wohl gehörig untertrieben. Und das mit dem Amateurniveau ist auch ne fragwürdige Aussage. Wenn ich sehe, was Hoffenheim so investiert, was in Hamburg die Einstellung ausmacht, was Offenbach heute gegen Mainz geleistet hat, ist diese Behauptung schon sehr überheblich.emquadrat hat geschrieben:In Liga 2 gibt es davon etwa 3 - 6, der Rest ist ein ganz gehöriger Qualitätsunterschied, Teams wie etwa Jena spielen auf Amateurniveau.
@ Rossssi:
Die Absicht meines Beitrages war nicht, hier die gute Stimmung zu zerstören, wer meine Beiträge in diesem Forum über die Jahre verfolgt hat, weiß, dass ich zu den optimistischeren Charakteren gehöre. Nun schwebt der Fußballfan an sich - der Niederrheiner an sich besonders - allerdings ständig zwischen den verschiedenen Stimmungsextremen. Wenn es schlecht läuft, sollte man nicht alles verteufeln, sondern auch, wenn es schwerfällt, daran glauben, dass es besser wird. Das hab ich nach dem Mainz-Spiel getan. Ebenso ist es richtig und wichtig, sich einfach mal über einen verdienten Sieg zu freuen. Auch das habe ich gemacht, ich habe keinen Spieler kritisiert, das Kollektiv und den Trainer gelobt und konnte heute ganz entspannt Liga 2 verfolgen. Es war ein tolles Fußballwochenende.
Auf der anderen Seite gebietet es aber auch der gesunde Menschenverstand in den Situationen, in denen es gut läuft, trotz aller Euphorie noch so etwas wie einen Funken Vernunft zu bewahren. Wir haben gegen 3 bestenfalls mittelmäßige Zweitligamannschaften verdient gewonnen, mehr nicht. Es wäre fahrlässig zu glauben, dass es so weitergeht. Genau das tut man aber doch, wenn man sich pausenlos bis zum nächsten Spiel vor sich hin freut. Ich habe keine Lust darauf, wenn hier beim nächsten Stimmungsumschwung wieder sinnlos auf Spielern rumgeprügelt wird, daher hebe ich vorsichtig den Zeigefinger. Und der Umschwung wird kommen, das ist so gut wie sicher.
Über die Erstligatauglichkeit von Ndjeng in der Zukunft habe ich noch nichts gesagt, meine Aussage war vielmehr auf das letzte Jahr bezogen, als Ndjeng außer ein paar Kurzeinsätzen und einem guten Spiel gegen Frankfurt nicht auf sich aufmerksam machen konnte. Dass man die Erstligatauglichkeit oder -untauglichkeit von Ndjeng daran nicht festmachen kann, ist natürlich klar. Nur weil ich in meinem Beitrag auf Liga 1 Rückbezug nehme, hab ich nichts hierüber ausgesagt, auch wenn du es mit dem 3-Wörter-Zitat so hinstellst.
Das mit dem Amateurniveau nehme ich meinetwegen zurück, aber das Leistungsgefälle in dieser Liga ist schon recht hoch. Wir haben jetzt 3 Pflichtsiege eingefahren und vorher gegen Mainz einmal bitter Prügel kassiert, das einzige, was wir bisher also in etwa abschätzen können ist, dass wir nix mit dem Abstieg zu tun haben werden, da wir für die untere Tabellenhälfte zu hochklassig besetzt sind. Das einzige, was wir bei Marcel Ndjeng abschätzen können ist, dass er ein Spieler ist, der in Liga 2 gehobene Klasse verkörpert. Das tat bei Köln auch Alex Voigt meistens, in Liga 1 wurde er dann für mehrere Abstiege mitverantwortlich gemacht.
Lange Rede, gar kein Sinn: Ndjeng ist ein Guter für diese Liga. Behaltet das im Hinterkopf, wenn er das nächste schlechte Spiel für uns macht.
Die Absicht meines Beitrages war nicht, hier die gute Stimmung zu zerstören, wer meine Beiträge in diesem Forum über die Jahre verfolgt hat, weiß, dass ich zu den optimistischeren Charakteren gehöre. Nun schwebt der Fußballfan an sich - der Niederrheiner an sich besonders - allerdings ständig zwischen den verschiedenen Stimmungsextremen. Wenn es schlecht läuft, sollte man nicht alles verteufeln, sondern auch, wenn es schwerfällt, daran glauben, dass es besser wird. Das hab ich nach dem Mainz-Spiel getan. Ebenso ist es richtig und wichtig, sich einfach mal über einen verdienten Sieg zu freuen. Auch das habe ich gemacht, ich habe keinen Spieler kritisiert, das Kollektiv und den Trainer gelobt und konnte heute ganz entspannt Liga 2 verfolgen. Es war ein tolles Fußballwochenende.
Auf der anderen Seite gebietet es aber auch der gesunde Menschenverstand in den Situationen, in denen es gut läuft, trotz aller Euphorie noch so etwas wie einen Funken Vernunft zu bewahren. Wir haben gegen 3 bestenfalls mittelmäßige Zweitligamannschaften verdient gewonnen, mehr nicht. Es wäre fahrlässig zu glauben, dass es so weitergeht. Genau das tut man aber doch, wenn man sich pausenlos bis zum nächsten Spiel vor sich hin freut. Ich habe keine Lust darauf, wenn hier beim nächsten Stimmungsumschwung wieder sinnlos auf Spielern rumgeprügelt wird, daher hebe ich vorsichtig den Zeigefinger. Und der Umschwung wird kommen, das ist so gut wie sicher.
Über die Erstligatauglichkeit von Ndjeng in der Zukunft habe ich noch nichts gesagt, meine Aussage war vielmehr auf das letzte Jahr bezogen, als Ndjeng außer ein paar Kurzeinsätzen und einem guten Spiel gegen Frankfurt nicht auf sich aufmerksam machen konnte. Dass man die Erstligatauglichkeit oder -untauglichkeit von Ndjeng daran nicht festmachen kann, ist natürlich klar. Nur weil ich in meinem Beitrag auf Liga 1 Rückbezug nehme, hab ich nichts hierüber ausgesagt, auch wenn du es mit dem 3-Wörter-Zitat so hinstellst.
Das mit dem Amateurniveau nehme ich meinetwegen zurück, aber das Leistungsgefälle in dieser Liga ist schon recht hoch. Wir haben jetzt 3 Pflichtsiege eingefahren und vorher gegen Mainz einmal bitter Prügel kassiert, das einzige, was wir bisher also in etwa abschätzen können ist, dass wir nix mit dem Abstieg zu tun haben werden, da wir für die untere Tabellenhälfte zu hochklassig besetzt sind. Das einzige, was wir bei Marcel Ndjeng abschätzen können ist, dass er ein Spieler ist, der in Liga 2 gehobene Klasse verkörpert. Das tat bei Köln auch Alex Voigt meistens, in Liga 1 wurde er dann für mehrere Abstiege mitverantwortlich gemacht.
Lange Rede, gar kein Sinn: Ndjeng ist ein Guter für diese Liga. Behaltet das im Hinterkopf, wenn er das nächste schlechte Spiel für uns macht.
@Emquadrat
Klar sind die meisten erstligisten stark besetzt, aber da ist genau das gleiche Gefälle wie auch in Liga 2. 5 Teams die gesetzt um die ersten Plätze spielen, 2-3 Überraschungsteams und ein paar Mansnchaften die nur gegen den Abstieg spielen.
Wenn du also bei ein paar 2tligisten von Regionalliganiveau sprichst, musst du genauso bei ein paar erstligisten von 2tliganiveau sprechen (Cottbus und Rostock z.B.)
Wir sind für die meisten 2tligisten das Spiel des Jahres, und die reißen sich da doppelt und dreifach den XXX auf.
Und Mannschaften wie Aue sind nicht so schwach wie manche die reden, die waren letztes Jahr drittstärkste Heimelf.
Ein FC-Bayern gewinnt auch nicht mehr im vorbeigehen in Bielefeld...
Klar sind die meisten erstligisten stark besetzt, aber da ist genau das gleiche Gefälle wie auch in Liga 2. 5 Teams die gesetzt um die ersten Plätze spielen, 2-3 Überraschungsteams und ein paar Mansnchaften die nur gegen den Abstieg spielen.
Wenn du also bei ein paar 2tligisten von Regionalliganiveau sprichst, musst du genauso bei ein paar erstligisten von 2tliganiveau sprechen (Cottbus und Rostock z.B.)
Wir sind für die meisten 2tligisten das Spiel des Jahres, und die reißen sich da doppelt und dreifach den XXX auf.
Und Mannschaften wie Aue sind nicht so schwach wie manche die reden, die waren letztes Jahr drittstärkste Heimelf.
Ein FC-Bayern gewinnt auch nicht mehr im vorbeigehen in Bielefeld...
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 09.10.2004 22:55
- Wohnort: 20Minuten hin, 2 Stunden zurück