grüner manni hat geschrieben:Forssellfan, ich kann dich leider nicht ernst nehmen.
Vom haltlosen Niedermachen eines Spielers, völlig überzogenen Pessimismus, dem erheiternden Nicknamen und der falsch geschriebenen Forderung in der Sig ist bei dir wirklich alles fragwürdig.
Wenn immer alles nur schlechter und nicht besser wird und man aus Fehlern nicht lernt, dann sollte man sich vielleicht auch Gedanken darüber machen, dass es eventuell auch an Personen liegen könnte, die das Sagen haben.
Nenn es von mir aus überzogenen Pessimismus, ich fürchte eben, dass dies Realität ist, da ich leider enorme Defizite sehe.
Dass man im Verein offensichtlich nicht über das diplomatische Geschick verfügt mit Spielern die unzufrieden sind vernünftige Regelungen zu treffen, ist ja nicht wirklich neu. Als Resultat daraus, werden laufend Spieler für die man viel Ablöse und gutes Gehalt gezahlt hat bzw. noch zahlt, für lau abgegeben, so dass daraus erhebliche finanzielle Verluste entstehen, oder Spieler fehlen, die Gladbach gut gebrauchen könnte.
Zu nennen wären da sicher nicht nur Schlaudraff, Münch, Böhme, Broich, Sonck, Ze Antonio und Fleßers.
Hingegen dürfen Spieler die konstant wirklich extrem schlecht spielen, in Serie von Beginn an auflaufen, wie in der letzten Saison Thijs, Kahé und Polanski.
Ein Spieler wie Levels, der für den Profiußball viel zu langsam ist und bisher bei seinen Einsätzen in fast jedem Spiel mehrere dicke Bolzen drin hatte, die entweder zu einem Gegentor geführt haben, oder zu einem hätten führen müssen, bleibt weiter im Profikader und droht von Beginn an auf dem Platz zu stehen, während ein Oliver Kirch vom Hof gejagt wurde, obwohl er wesentlich besser und vor allem schneller ist, wenn auch er nicht unbedingt ein Spieler ist, der das Zeug zum Nationalspieler hat. Levels hat im Testspiel selbst gegen Verbandsligaspieler auf mich so gewirkt, als ob er mehrere Klassen tiefer spielt und nicht umgekehrt.
Es wurden wieder jede Menge Spieler eingekauft, aber wieder nur Masse und nicht Klasse. Eine Strategie kann ich bei den Einkäufen auch nicht erkennen, da man einen Stoßstürmer kauft, der mit Flanken gefüttert werden soll, aber man tut auf beiden Außenbahnen in der Viererkette nichts und lässt dann mit Voigt, Bögelund oder Levels Leute auflaufen, die allesamt langsam sind und so gut wie nie eine Flanke bringen, was bei der Spielweise mit einem "Kopfballungeheuer" Friend aber notwendig wäre.
Da sagt man, dass Spieler mit Zweitligaerfahrung geholt werden, um den Aufstieg zu schaffen, aber wenn es denn wirklich mit dem Aufstieg klappen sollte, was will man denn nächste Saison mit den Spielern machen? Als Resultat müsste man wieder viele Spieler kaufen und verkaufen, obwohl man mit dieser enormen Fluktutation in den letzten Jahren keine wirklich guten Erfahrungen gemacht hat. Wer in die Bundesliga aufsteigen möchte, der muss auch Spieler mit Bundesliganiveau kaufen!!! Hier macht Hoffenheim es vor, Qualität statt Quantität!!!!
Wo ist da die Strategie, wenn man mit Neuville, Friend, Rafael, Touma und Colautti fünf Stürmer in den Kader holt, aber mit Rösler nur einen Spieler im Sturm aufbietet, der eigentlich lieber hinter den Spitzen spielt. Das passiert noch gegen einen Aufsteiger, wo man im eigenen Stadion wie das Kaninchen vor der Schlange kuscht und somit auf die Moral der eigenen und der gegnerischen Mannschaft entscheidend Einfluss nimmt. Sowas stimmt micht nicht wirklich positiv und lässt mich arg am Trainer zweifeln.
Den einzigen schnellen Spieler, Marvin Compper, der auch Flanken bringen könnte, schätzt man nach einem Spiel mit schwacher Leistung offensichtlich noch schlechter ein als Voigt. Wenn man Compper mal das Kaugimmikauen während des Spiels abgewöhnen könnte, hätte er vielleicht auch genug Konzentration für das Spielgeschehen. Über enormes Talent verfügt er allemal, mit dem richtigen Köpfchen wäre da noch viel viel mehr drin, als Stammspieler in Liga 2 zu sein.
Neben Sturm und Aussenbahnen sehe ich unser größtes Defizit, wie in der Vorsaison, wo man einfach nur dumm war selbst einen gesunden Kluge lange Zeit auf der Bank schmoren zu lassen, während man mit Thijs und/oder Polanski spielte, obwohl diese konstant miese Leistungen ablieferten, im defensiven Mittelfeld. Paauwe macht auf mich bisher einen ordentlichen Eindruck, aber Svard scheint nach der Verletzung noch nicht so richtig angekommen zu sein und Polanski spielt genau so mies wie letzte Saison, während er arrogant, wie einst Kalla Pflipsen, über den Platz trabt, als sei er der Held schlechthin. Selbstbewusstsein ist ja gut, aber da kann ich gut mit leben, aber nur dann, wenn man dann, wie z.B. ein Lothar Matthäus oder ein Effe, auch Leistung zeigt.
Wenn ein 18 Jahre alter Spieler konstant die mit Abstand besten Leistungen abliefert, ist das zwar einerseits positiv, aber sagt auch was über die Leistungen seiner Mannschaftskameraden aus. Mit Marin, Rösler und Paauwe hätte man schon drei Spieler, die für das Mittelfeld gesetzt sind, wäre schön, wenn ein Ndjeng der vierte Spieler wäre, der dieses Trio mit guten Leistungen unterstützen würde. Wenn man aufteigen möchte, finde ich es auch ziemlich albern mit zwei 6ern zu spielen, vor allem dann, wenn man nur einen Spieler hat, der diesen Part gut spielen kann, ich würde da sagen "Angriff ist die beste Verteidigung". Fleßers wäre für mich nach Paauwe auf jeden Fall Nr. 2 im defensiven Mittelfeld gewesen, aber gute Spieler, wie ihn und Schladraff, verleiht man unter der königlichen Herrschaft ja lieber:-(
Auf den Außenbahnen kann es aus meiner Sicht nur dann gut werden, wenn Compper sich fängt und Bögelund wieder Leistungen wie aus seiner Anfangszeit bei der Borussia abliefern könnte. Problem würde dann immer noch bleiben, dass man aus meiner Sicht mit den Alternativen Voigt und Levels nicht viel werden kann.
Warten wir es mal ab, aber wenn ich Geld entweder auf Aufstieg oder Abstieg der Borussia setzen müsste, dann würde ich leider auf Abstieg setzen und das nicht nur wegen der besseren Gewinnquote.
Ich sage es mal so "hoping the best, but expecting the worst"
