Wer sich wirklich für eine solche Diskusion interessiert und nicht nur Aufstellungen posten will, sollte mal
diesen Thread bei tm.de lesen!
Hm, aber da ich ja auch gerne Aufstellungen zum besten gebe, mach ich einfach mal mit:
----------------Heimi----------------
---------Br------Ze------Go---------
Svärd----------------------Compper
----------------Polanski--------------
Marin------Rössler------Huysegems
-----------------Neuville--------------
Sieht komisch aus, ist vllt. auch nicht ganz so alltäglich, aber mir gefällts.
Betiteln möchte ich dieses System nicht, da man sowohl von einer 3er Abwehkette, als auch von einer 5er ausgehen kann, im Mittelfeld spielt Polanski den 8er - also eher ZM als DM. Da wir in der zweiten Liga wohl dazu verdammt sind das Spiel zu machen, und durch die Mitte selten etwas geht, würde ich volle offensive über die Aussen anstreben. Ich liebe offensive Aussenverteidiger und anders als in einer Viererkette können diese hier noch wesentlich offensiver werden! Im offensiven Mittelfeld setze ich auf schnelle und spielstarke Spieler, um die Abwehr zu hinterlaufen und den Pass in den Rücken der Abwehr zu spielen, man muss über Aussen ja nicht immer flanken

Neuville ist bei mir die einzige echte Spitze, darüber kann man wirklich streiten, aber mit 3 offensiven MF dahinter, sollte er - bei seiner schnelligkeit - doch den ein oder anderen Pass in den Raum bekommen!
Großer Vorteil dieses Systems ist die Flexibilität, sprich man kann sich den Spielsituationen anpassen, oder aber auch die Taktik im Spiel wechseln, um den Gegner zu fordern. Da in der zweiten Liga die Abwehrreihen oft gegen den Mann und nicht im Raum stehen, wirkt ein 'Spielideenwechsel' wahre Wunder!
Man kann sehr schnell auf 4-4-2 (ohne Raute) Umstellen, dazu Rücken die AV einfach zurück und einer der IV geht auf die 6 neben Polanski, während Huysegems neben Neuville in den Sturm rückt und Rössler + Marin zwei OM bilden - selbiges geht natürlich auch mit Raute.
Ein 4-3-3 (defensiv) lässt sich ebenso leicht bauen, die Abwehr rückt wie eben beschrieben in die Viererkette, IV + Polanski auf der 6, Rössler aus der 8 und Marin + Huysegems gehen weiter nach vorne als 'echte Aussen'.
Wenn wir mal hinten liegen, bauen wir halt ein offensives 4-3-3, dazu bauen wir die IV um, Gohouri rückt ins Sturmzentrum, Neuville rückt in OM zurück, Marin und Huysegems sind wieder echte Aussen, Polanski macht alleine die 6 Und Rössler geht ins zentrale Mittelfeld ( 8 ) - wahlweise könnte Rössler auch neben Neuville stehen, dann hätten wir 'fast' 5 Spitzen.
Wie man sieht, kann man mit schnellen und - angedacht - flexiblen Spielern sehr sehr viel machen, auch ohne extrem viele neue Leute zu kaufen, sicherlich kann man auch mit anderen Spielern soetwas machen, aber das war so meine Grundidee, denn nicht ist so gefährlich, wie ein schwer ausrechenbarer Gegner - und mit Spielmacher ist man meines Erachtens immer ausrechenbar!
Ich würde mich über Anmerkungen und Kritik zu meinen Vorstellungen freuen, und Jos ruf mich einfach an
