Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Mönchengladbachs Strategien greifen nicht
Viel versucht, nichts gewonnen: Seit dem Wiederaufstieg 2001 hat der fünfmalige deutsche Meister Borussia Mönchengladbach einiges angestellt, um in die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga zurückzukehren. Der Erfolg blieb jedoch auch in diesem Jahr aus.
...
Financial Times
Viel versucht, nichts gewonnen: Seit dem Wiederaufstieg 2001 hat der fünfmalige deutsche Meister Borussia Mönchengladbach einiges angestellt, um in die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga zurückzukehren. Der Erfolg blieb jedoch auch in diesem Jahr aus.
...
Financial Times
- sirZmokalot
- Beiträge: 731
- Registriert: 10.11.2006 15:37
- Wohnort: Hannover
Was soll man da eigentlich noch sagen so eine Wurst wie Kahe habe ich hab ich noch nie gesehen.....
Was die Mannschaft da wieder für einen Haufen gelegt hat geht echt auf keine Kuhhaut mehr, das was hier seit Monaten abgeliefert wird grenzt schon an Arbeitsverweigerung. In der freien Wirtschaft wären solche Angestellten schon lange vom Hof gejagt worden....
Ich sehe mindestens alle 2 Minuten eine Fehlpass von unseren Spielern sobald einer von Ihnen den Ball hat bekommt Er Muffe und hat plötzlich das Spielen verlernt. Das beste ist das die Pässe immer so offensichtlich und halbherzig gespielt werden so das jeder alte Opa den Ball noch abfangen würde. Die hälfte der Mannschaft hat offensichtlich keine Fußballerische IQ, ja es sieht so aus als hätten Sie teilweise keine ahnung davon wie man den gegner ausspielt (ob durch dribbeln oder passen ) ohne seine herangehensweise vorher zu verraten. Auch im Angriff passier t absolut nichts, ja es ist sogar so das der Ball dort gar nicht erst ankommt und wenn das den mal der Fall ist dann werden die chancen wieder aufs gröbste vergeben. Also ich muss ehrlich sagen das diese Mannschaft auf gar keinen Fall Bundesligatauglich ist, diese Mannschaft ist Klinisch tot, viele Mannschaften in der 2 Liga Spielen 10 mal so gut wie die Borusssia für solche Vereine ist es eine farce das Gladbach anstelle von Ihnen in BL spielt, diese Mannschaften hätte es mehr verdient als der VFL in dere BL zu spielen.
Ich sage das nicht aus boshaftigkeit sondern aus voller überzeugung, was die Mannschaft abliefert ist wirklich Spielweise der 3. Liga und nicht mehr nachzuvollziehen. Wenn ich schon sehe wie sich manche Spieler bei einem 1:0 Rüchstand und 10min vor schluß auch noch Zeitlassen bei Standarts dann bekomm ich zu viel und möchte dem Spieler am liebsten die fr**** po******. solches verhalten zeigt doch schon das gar kein wille zum Sieg da ist, man nimmt die Niederlage einfach hin ohne etwas dagegen zu tuhen. Das so Spieler wie Thijs und Insua hervorstechen ist nicht verwunderlich da man den eindruck hat die beiden Spielen alleine und die anderen schauen nur zu.
Heißt es nicht das unter Elf Fußballer mindesten einer ein warmer Bruder ist? Ich glaube fast das unsere halbe Manschaft aus warmen Brüdern besteht ( hauptsache man sieht gut aus und überanstrengt sich nicht). Die sollten sich liber auf dem Platz den A**** aufreißen und nicht unter der Dusche.....
Heynckes sollte freiwillig gehen, so einen mist würde ich mir als Trainer nicht gefallen lassen, was soll man den da noch machen egal was man predigt es kommt immer eine Niederlage bei raus.
Die 2. Halbzeit von heute war wirklich grauenhaft kein Kampf kein Wille nichts.... die stürmen haben noch nicht einmal den Ball bekommen. Es hat echt den anschein gehabt als würde Bochum um den Uefacup mitspielen und wir auf dem letzten platzt sind(sind wir sowieso bald). Da die Bundesliga dieses Jahr sowieso sehr schwach ist sticht Gladbach mit seinen Niederlagen noch weit heraus. Das ist echt ein Armutszeugniss.
sry wegen Rechtscgreibfehler bin grad sehr sehr wütend...
Was die Mannschaft da wieder für einen Haufen gelegt hat geht echt auf keine Kuhhaut mehr, das was hier seit Monaten abgeliefert wird grenzt schon an Arbeitsverweigerung. In der freien Wirtschaft wären solche Angestellten schon lange vom Hof gejagt worden....
Ich sehe mindestens alle 2 Minuten eine Fehlpass von unseren Spielern sobald einer von Ihnen den Ball hat bekommt Er Muffe und hat plötzlich das Spielen verlernt. Das beste ist das die Pässe immer so offensichtlich und halbherzig gespielt werden so das jeder alte Opa den Ball noch abfangen würde. Die hälfte der Mannschaft hat offensichtlich keine Fußballerische IQ, ja es sieht so aus als hätten Sie teilweise keine ahnung davon wie man den gegner ausspielt (ob durch dribbeln oder passen ) ohne seine herangehensweise vorher zu verraten. Auch im Angriff passier t absolut nichts, ja es ist sogar so das der Ball dort gar nicht erst ankommt und wenn das den mal der Fall ist dann werden die chancen wieder aufs gröbste vergeben. Also ich muss ehrlich sagen das diese Mannschaft auf gar keinen Fall Bundesligatauglich ist, diese Mannschaft ist Klinisch tot, viele Mannschaften in der 2 Liga Spielen 10 mal so gut wie die Borusssia für solche Vereine ist es eine farce das Gladbach anstelle von Ihnen in BL spielt, diese Mannschaften hätte es mehr verdient als der VFL in dere BL zu spielen.
Ich sage das nicht aus boshaftigkeit sondern aus voller überzeugung, was die Mannschaft abliefert ist wirklich Spielweise der 3. Liga und nicht mehr nachzuvollziehen. Wenn ich schon sehe wie sich manche Spieler bei einem 1:0 Rüchstand und 10min vor schluß auch noch Zeitlassen bei Standarts dann bekomm ich zu viel und möchte dem Spieler am liebsten die fr**** po******. solches verhalten zeigt doch schon das gar kein wille zum Sieg da ist, man nimmt die Niederlage einfach hin ohne etwas dagegen zu tuhen. Das so Spieler wie Thijs und Insua hervorstechen ist nicht verwunderlich da man den eindruck hat die beiden Spielen alleine und die anderen schauen nur zu.
Heißt es nicht das unter Elf Fußballer mindesten einer ein warmer Bruder ist? Ich glaube fast das unsere halbe Manschaft aus warmen Brüdern besteht ( hauptsache man sieht gut aus und überanstrengt sich nicht). Die sollten sich liber auf dem Platz den A**** aufreißen und nicht unter der Dusche.....
Heynckes sollte freiwillig gehen, so einen mist würde ich mir als Trainer nicht gefallen lassen, was soll man den da noch machen egal was man predigt es kommt immer eine Niederlage bei raus.
Die 2. Halbzeit von heute war wirklich grauenhaft kein Kampf kein Wille nichts.... die stürmen haben noch nicht einmal den Ball bekommen. Es hat echt den anschein gehabt als würde Bochum um den Uefacup mitspielen und wir auf dem letzten platzt sind(sind wir sowieso bald). Da die Bundesliga dieses Jahr sowieso sehr schwach ist sticht Gladbach mit seinen Niederlagen noch weit heraus. Das ist echt ein Armutszeugniss.
sry wegen Rechtscgreibfehler bin grad sehr sehr wütend...
- Alt-Borusse
- Beiträge: 248
- Registriert: 10.05.2005 16:59
- Wohnort: Mönchengladbach
Wenn es mal annähernd die Spielweise der 3.Liga wäre...solche ständigen,sirZmokalot hat geschrieben:..was die Mannschaft abliefert ist wirklich Spielweise der 3. Liga und nicht mehr nachzuvollziehen.
haarsträubenden Fehlpässe, rauben mir echt den Nerv. Einige Spieler machen den Eindruck, als hätten sie vor kurzem erst den Ball entdeckt und wissen nichts damit anzufangen oder bekommen das Hosenflattern,wenn sie die Pille haben...'blos wech mit dem Ding , will ich nicht haben...'
Klar ist es im Moment eine schwierige Situation und es fehlt auch an Selbstvertrauen, aber so wie die Jungs teilweise gestern wieder über den Platz getrapt sind, möchte man denen schon beim Zuschauen so richtig in den Allerwertesten treten, damit die mal wach werden und erkennen worum es geht.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 26.03.2006 19:32
Saison 2006/2007
Hier schonmal vorab Borussias Kontrahenten für die Saison 2007/2008. Top-Spiele in Fettschrift. Genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
MSV Duisburg
Erzgebirge Aue
TSV 1860 München
FC Augsburg
SpVgg Greuther Fürth
1. FC Köln
Kickers Offenbach
TuS Koblenz
SpVgg Unterhaching
SC Paderborn 07
SC Freiburg
Schade, dass dann Eintracht Braunschweig nicht mehr dabei ist, dann bräuchte ich zu einem Spiel Borussias nicht so weit zu fahren.
MSV Duisburg
Erzgebirge Aue
TSV 1860 München
FC Augsburg
SpVgg Greuther Fürth
1. FC Köln
Kickers Offenbach
TuS Koblenz
SpVgg Unterhaching
SC Paderborn 07
SC Freiburg
Schade, dass dann Eintracht Braunschweig nicht mehr dabei ist, dann bräuchte ich zu einem Spiel Borussias nicht so weit zu fahren.
- Afronumero1
- Beiträge: 554
- Registriert: 21.11.2005 20:37
Was zum Teufel war das? Was war das, verdammt nochmal?
Wo war der Kampf? Wo die Leidenschaft? Mal abgesehen davon, dass nach vorne fast gar nichts ging, wer hat den aggressiv gespielt?
Thijs & Bögelund - saustarker Kampf, die möchte ich da rausnehmen
Das sah alles für mich nach dem Motto aus "Huch, lassen wir den mal am Ball kaufen damit wir bloss kein Foul begehen, bloss nicht das schöne, schöne Trikot dreckig machen, bloss nichts unternehmen, ich könnte mir
ja wehtun!!" Ich krieg das Kotzen, echt! Eine derart leblose Mannschaft hab ich noch nicht gesehen...
Wenn wir schon kein Fussball spielen, wenn wir "noch nicht so weit sind", dann muss man wenigstens alles geben und da hab ich gestern nur zwei Spieler gesehen (oben)..ich kann alles verzeihen und ich verzeihe auch gerne alles, sofern ich die Gewissheit habe, dass die Mannschaft alles gab, dann kann man sagen "Es sollte halt nicht sein.."...
Allein wie ein junger Spieler ala Tobi Levels so herz- und lustlos den Ball dem Gegner in den Fuss spielt ist unentschuldbar: Man kann Fehler machen, das passiert halt, aber nichts so!
(immernoch) gereizter Gruss
Wo war der Kampf? Wo die Leidenschaft? Mal abgesehen davon, dass nach vorne fast gar nichts ging, wer hat den aggressiv gespielt?
Thijs & Bögelund - saustarker Kampf, die möchte ich da rausnehmen
Das sah alles für mich nach dem Motto aus "Huch, lassen wir den mal am Ball kaufen damit wir bloss kein Foul begehen, bloss nicht das schöne, schöne Trikot dreckig machen, bloss nichts unternehmen, ich könnte mir
ja wehtun!!" Ich krieg das Kotzen, echt! Eine derart leblose Mannschaft hab ich noch nicht gesehen...
Wenn wir schon kein Fussball spielen, wenn wir "noch nicht so weit sind", dann muss man wenigstens alles geben und da hab ich gestern nur zwei Spieler gesehen (oben)..ich kann alles verzeihen und ich verzeihe auch gerne alles, sofern ich die Gewissheit habe, dass die Mannschaft alles gab, dann kann man sagen "Es sollte halt nicht sein.."...
Allein wie ein junger Spieler ala Tobi Levels so herz- und lustlos den Ball dem Gegner in den Fuss spielt ist unentschuldbar: Man kann Fehler machen, das passiert halt, aber nichts so!
(immernoch) gereizter Gruss
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.11.2006 20:28
Aus einem anderen Thread hier rein kopiert:
DonFunk hat geschrieben:Hallo,
als treuer Borussen-Fan seit 32 Jahren, erachte ich die aktuelle Entwicklung als sehr bedenklich.
Dazu sei kurz erwähnt, dass ich jedes Spiel der Borussia live im TV verfolge, (außer de DFB-Pokal Spielen – Das Spiel gegen Rossbach habe ich vor Ort verfolgt und das gegen Osnabrück nur in der TV Zusammenfassung).
Die National-Elf hat uns allen im Sommer gezeigt, wie man es machen kann.
Zunächst unabhängig von Diskussionen um einzelne Personen, schlage ich folgende konstruktive Dinge vor, um die Situation zu verbessern:
1. Ein Ziel setzen
Ohne ein Ziel zu haben kommt man, nirgends an.
Gladbach hat das Ziel sich zu „stabilisieren“. Das ist aus meiner Sicht kein Ziel und wenn man es doch als eines bezeichnen möchte, dann garantiert keins, welches irgendwen motiviert.
Weltmeister, Meister oder wenigstens Erster zu werden, ist ein Ziel!
Ob realistisch oder nicht. Es spornt doch keinen (Spitzen) Sportler an, nur dabei zu sein. Selbst wenn man dann nur Dritter wird, ist das im Fall der Nationalmannschaft deutlich mehr, als jeder ihr zu getraut hat. Die Jungs wussten wenigstens, was sie vor hatten und warum sie sich gequält haben!
2. Selbstbewusstsein steigern
In jedem Spiel ist zu beobachten, dass es vom Kopf her bei keinem Spieler stimmt. Gut wäre dazu sicher ein Psychologe.
3. Eine erste Mannschaft
Es braucht eine klare erste Mannschaft, die eingespielt ist und nur dann verändert wird, wenn es durch Verletzungen nötig wird oder aber jemand sich im Training so aufdrängt, dass man ihn spielen lassen möchte.
Außer dem Beispiel WM, hat es nach dem Wiederaufstieg „unser“ Hans Mayer so gehandhabt und mit dieser Einstellung und seinen Zweitliga-Aufsteigern gleich im ersten Spiel den amtierenden deutschen Meister Bayern München besiegt
4. Klare Hackordnung / El Capitano
Wenn eine Truppe mindestens auch einen Chef auf dem Spielfeld hat, kann im Spiel immer auch noch etwas gehen.
- Wer bei Gladbach der Spielführer ist, da musste ich in der Tat gerade überlegen, es ist wohl Kasey Keller ... Sicher einer der Leistungsträger, nur leider auf der Position des Torwarts. –
Ob nun mit oder ohne Binde: Ein sehr guter Mann, vom spielerischen Potential wäre sicher Federico Insua (nach einem Deutsch-Crash-Kurs) oder von der Körpersprache auch ein Eugen Polanski.
5. Ein System, das jedem Spieler seine Stärken und individuellen Freiheiten lässt
Im Moment scheint mir zwar ein starres Spielsystem vorhanden zu sein, nur werden die Spieler dort in eine Schablone gepresst, in die sie nicht wirklich immer passen und welches, Ihre Stärken kaum fördert!
Es ist nun nicht polemisch gemeint, aber das ist die Handschrift von Jupp Heynckes mit dem er in der Vergangenheit in München und Madrid auch Erfolge verbuchen konnte. Dick Advokat hatte ein ähnliches System...
6. Personelle Verstärkung
Da die wirtschaftliche Lage der Borussia, wie stets betont wird, positiv ist, wäre ein neuer Spieler sicher sinnvoll. Nur, es müsste eine wirkliche Verstärkung sein! Ein Spieler der charakterlich einwandfrei ist, ehrgeizig ist, Siegermentalität besitzt und auch mal ein Spiel entscheiden kann. Zugegeben, dumm ist, dass es solche, nicht wie Sand am Meer gibt, aber wir hatten mehrfach solche Typen, sogar in diesem Jahrtausend wie z. B. Jan Schlaudraff, Mikael Forssell, Stefan Effenberg ...
Ist Mikael Forssell nicht letztes Jahr mit Birmingham City in die zweite englische Liga abgestiegen?
7. Teamgeist
Das einzige, was unsere Elf als Team auszeichnet ist das Trikot.
Auch aus diesen Fußballern kann man eine verschworene Gemeinschaft formen, wo einer für den anderen rennt, kämpft und vor allem auch vom Kopf her mal siegen will!
(Wie zuvor erwähnt, wären ein Ziel und mentale Stärke dazu elementar wichtig!)
Es bräuchte mal ein Schlüsselspiel wir das in der letzten Saison zu Hause gegen Bremen!
8. Standard Situationen trainieren
Was gibt es einfacheres, als das, bis zur Perfektion zu trainieren. Unsere Freistöße und Ecken sind wirklich schlecht, warum?
9. Individuelles Training
Jeder Spieler ist einzigartig und kann Dinge, die er besser kann und andere Dinge, die er nicht so gut beherrscht. Es gilt die Stärken zu fördern, anstatt an den Schwächen zu arbeiten!
(Am Rande auch dazu nur meine ganz persönliche Meinung, weder ein Kahe noch ein Ballack taugen was als Verteidiger!)
10. Der Weg!
Den eingeschlagenen Weg der Borussia erachte ich als sehr gut! Junge Spieler aus der Region oder dem Nachwuchs in die Mannschaft integrieren und ich würde es dem Verein und vor allem uns Fans wünschen, dass das auch erfolgreich funktioniert.
Reihenfolge ist beliebig austauschbar!
Unabhängig von diesen „subjektiv“ – konstruktiven Vorschlägen, möchte ich auch gern noch eine rein subjektive Sichtweise loswerden.
Ich erachte Jupp Heynckes als Fußball Fachmann, dazu vor allem auch als sehr kompetent, sachlich und auch nett.
Dumm nur, dass die Mannschaft auch nur sachlich und nett spielt.
Wo ist Feuer, wo Begeisterung, wo der Wille zu siegen?
Wen der Trainer nach dem besten Spiel der Saison (3:1 gegen Wolfsburg / Spiel gedreht!) sagt, ab nun wird es schwer, hat er damit immer Recht, weil er die Richtung maßgeblich bestimmt! Wenn er wie gegen Bochum vor laufenden Kameras sagt ein 0:1 kurz vor der Halbzeit sei tödlich, dann ist mir völlig klar, warum die Mannschaft solch eine mutlose 2. Halbzeit spielt. Wenn der verantwortliche Übungsleiter ein Tor so bewertet, glaubt die Mannschaft ihm natürlich, da das Vertrauensverhältnis zum Jupp intakt ist!
Bitte stellt dem Jupp Fachleute zur Seite für den mentalen Bereich! Für ihn und für die Mannschaft. Alle Fans inklusive mir erleiden seit Oktober die grausigsten Auftritte einer gar nicht so schlechten Truppe, nur weil der „Fisch zuerst am Kopf stinkt“, mal wieder!
Unsere Mannschaft hat in dieser Hinrunde nicht wirklich Pech, es fehlen elementare Dinge wie Leidenschaft. Es gab und gibt Übungsleiter mit mehr Temperament, welches sie auch weniger guten Spielern einpflanzen können, besitzen.
Horst Köppel hat mir in den letzten Jahren, neben Hans Meyer noch am besten gefallen vom reinen persönlichen Engagement.
Christoph Daum wäre auch ein Glücksfall für Gladbach gewesen, leider hat unsere Führung manchmal ein schlechtes Timing und er trainiert nun in der zweiten Liga. Ich hoffe sehr, dass nicht die Borussia dort in der nächsten Saison zu finden ist und Köln in zwei Jahren in der Champions League, aber zutrauen würde ich das beiden!
Da man als Fan auch immer mit dem Herz bzw. Bauch dabei ist seien die kleinen Provokation gestattet.
Die Nibelungen Treue unserer Managers verblüfft mich auch sehr, schade.
Schade auch, dass er Jan Schlaudraff verkauft hat.
Und bitte, bitte holt nicht als nächsten Trainer Giovanni Trappatoni !
Fröhliche Weihnachten, es kann nur besser werden.
All the best
DonFunk
www.donfunk.de
Re: Saison 2006/2007
du hast FORTUNA DÜSSELDORF vergessenagentmulder hat geschrieben:Hier schonmal vorab Borussias Kontrahenten für die Saison 2007/2008. Top-Spiele in Fettschrift. Genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
MSV Duisburg
Erzgebirge Aue
TSV 1860 München
FC Augsburg
SpVgg Greuther Fürth
1. FC Köln
Kickers Offenbach
TuS Koblenz
SpVgg Unterhaching
SC Paderborn 07
SC Freiburg
Schade, dass dann Eintracht Braunschweig nicht mehr dabei ist, dann bräuchte ich zu einem Spiel Borussias nicht so weit zu fahren.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 26.03.2006 19:32
Fortuna Düsseldorf
Sorry, ja, Fortuna Düsseldorf. Das könnte auch ein Top-Spiel werden. Auch dann mit Top-Spiel-Zuschlag. Evtl. auch dann mit einem Top-Spiel-Parkplatz-Zuschlag (Ich glaub gegen Leierkusen hab ich fünf Euro gelöhnt)
Fortuna Düsseldorf
MSV Duisburg
Erzgebirge Aue
TSV 1860 München
FC Augsburg
SpVgg Greuther Fürth
1. FC Köln
Kickers Offenbach
TuS Koblenz
SpVgg Unterhaching
SC Paderborn 07
SC Freiburg
Weitere Vorschläge für die Besetzung der 2.Liga, Saison 2007/2008 nehme ich gern an.
Fortuna Düsseldorf
MSV Duisburg
Erzgebirge Aue
TSV 1860 München
FC Augsburg
SpVgg Greuther Fürth
1. FC Köln
Kickers Offenbach
TuS Koblenz
SpVgg Unterhaching
SC Paderborn 07
SC Freiburg
Weitere Vorschläge für die Besetzung der 2.Liga, Saison 2007/2008 nehme ich gern an.

Wenn es hier hin gehört, dann gerne erneut im original
Fan Brief
Hallo,
als treuer Borussen-Fan seit 32 Jahren, erachte ich die aktuelle Entwicklung als sehr bedenklich.
Dazu sei kurz erwähnt, dass ich jedes Spiel der Borussia live im TV verfolge, (außer de DFB-Pokal Spielen – Das Spiel gegen Rossbach habe ich vor Ort verfolgt und das gegen Osnabrück nur in der TV Zusammenfassung).
Die National-Elf hat uns allen im Sommer gezeigt, wie man es machen kann.
Zunächst unabhängig von Diskussionen um einzelne Personen, schlage ich folgende konstruktive Dinge vor, um die Situation zu verbessern:
1. Ein Ziel setzen
Ohne ein Ziel zu haben kommt man, nirgends an.
Gladbach hat das Ziel sich zu „stabilisieren“. Das ist aus meiner Sicht kein Ziel und wenn man es doch als eines bezeichnen möchte, dann garantiert keins, welches irgendwen motiviert.
Weltmeister, Meister oder wenigstens Erster zu werden, ist ein Ziel!
Ob realistisch oder nicht. Es spornt doch keinen (Spitzen) Sportler an, nur dabei zu sein. Selbst wenn man dann nur Dritter wird, ist das im Fall der Nationalmannschaft deutlich mehr, als jeder ihr zu getraut hat. Die Jungs wussten wenigstens, was sie vor hatten und warum sie sich gequält haben!
2. Selbstbewusstsein steigern
In jedem Spiel ist zu beobachten, dass es vom Kopf her bei keinem Spieler stimmt. Gut wäre dazu sicher ein Psychologe.
3. Eine erste Mannschaft
Es braucht eine klare erste Mannschaft, die eingespielt ist und nur dann verändert wird, wenn es durch Verletzungen nötig wird oder aber jemand sich im Training so aufdrängt, dass man ihn spielen lassen möchte.
Außer dem Beispiel WM, hat es nach dem Wiederaufstieg „unser“ Hans Mayer so gehandhabt und mit dieser Einstellung und seinen Zweitliga-Aufsteigern gleich im ersten Spiel den amtierenden deutschen Meister Bayern München besiegt
4. Klare Hackordnung / El Capitano
Wenn eine Truppe mindestens auch einen Chef auf dem Spielfeld hat, kann im Spiel immer auch noch etwas gehen.
- Wer bei Gladbach der Spielführer ist, da musste ich in der Tat gerade überlegen, es ist wohl Kasey Keller ... Sicher einer der Leistungsträger, nur leider auf der Position des Torwarts. –
Ob nun mit oder ohne Binde: Ein sehr guter Mann, vom spielerischen Potential wäre sicher Federico Insua (nach einem Deutsch-Crash-Kurs) oder von der Körpersprache auch ein Eugen Polanski.
5. Ein System, das jedem Spieler seine Stärken und individuellen Freiheiten lässt
Im Moment scheint mir zwar ein starres Spielsystem vorhanden zu sein, nur werden die Spieler dort in eine Schablone gepresst, in die sie nicht wirklich immer passen und welches, Ihre Stärken kaum fördert!
Es ist nun nicht polemisch gemeint, aber das ist die Handschrift von Jupp Heynckes mit dem er in der Vergangenheit in München und Madrid auch Erfolge verbuchen konnte. Dick Advokat hatte ein ähnliches System...
6. Personelle Verstärkung
Da die wirtschaftliche Lage der Borussia, wie stets betont wird, positiv ist, wäre ein neuer Spieler sicher sinnvoll. Nur, es müsste eine wirkliche Verstärkung sein! Ein Spieler der charakterlich einwandfrei ist, ehrgeizig ist, Siegermentalität besitzt und auch mal ein Spiel entscheiden kann. Zugegeben, dumm ist, dass es solche, nicht wie Sand am Meer gibt, aber wir hatten mehrfach solche Typen, sogar in diesem Jahrtausend wie z. B. Jan Schlaudraff, Mikael Forssell, Stefan Effenberg ...
Ist Mikael Forssell nicht letztes Jahr mit Birmingham City in die zweite englische Liga abgestiegen?
7. Teamgeist
Das einzige, was unsere Elf als Team auszeichnet ist das Trikot.
Auch aus diesen Fußballern kann man eine verschworene Gemeinschaft formen, wo einer für den anderen rennt, kämpft und vor allem auch vom Kopf her mal siegen will!
(Wie zuvor erwähnt, wären ein Ziel und mentale Stärke dazu elementar wichtig!)
Es bräuchte mal ein Schlüsselspiel wir das in der letzten Saison zu Hause gegen Bremen!
8. Standard Situationen trainieren
Was gibt es einfacheres, als das, bis zur Perfektion zu trainieren. Unsere Freistöße und Ecken sind wirklich schlecht, warum?
9. Individuelles Training
Jeder Spieler ist einzigartig und kann Dinge, die er besser kann und andere Dinge, die er nicht so gut beherrscht. Es gilt die Stärken zu fördern, anstatt an den Schwächen zu arbeiten!
(Am Rande auch dazu nur meine ganz persönliche Meinung, weder ein Kahe noch ein Ballack taugen was als Verteidiger!)
10. Der Weg!
Den eingeschlagenen Weg der Borussia erachte ich als sehr gut! Junge Spieler aus der Region oder dem Nachwuchs in die Mannschaft integrieren und ich würde es dem Verein und vor allem uns Fans wünschen, dass das auch erfolgreich funktioniert.
Reihenfolge ist beliebig austauschbar!
Unabhängig von diesen „subjektiv“ – konstruktiven Vorschlägen, möchte ich auch gern noch eine rein subjektive Sichtweise loswerden.
Ich erachte Jupp Heynckes als Fußball Fachmann, dazu vor allem auch als sehr kompetent, sachlich und auch nett.
Dumm nur, dass die Mannschaft auch nur sachlich und nett spielt.
Wo ist Feuer, wo Begeisterung, wo der Wille zu siegen?
Wen der Trainer nach dem besten Spiel der Saison (3:1 gegen Wolfsburg / Spiel gedreht!) sagt, ab nun wird es schwer, hat er damit immer Recht, weil er die Richtung maßgeblich bestimmt! Wenn er wie gegen Bochum vor laufenden Kameras sagt ein 0:1 kurz vor der Halbzeit sei tödlich, dann ist mir völlig klar, warum die Mannschaft solch eine mutlose 2. Halbzeit spielt. Wenn der verantwortliche Übungsleiter ein Tor so bewertet, glaubt die Mannschaft ihm natürlich, da das Vertrauensverhältnis zum Jupp intakt ist!
Bitte stellt dem Jupp Fachleute zur Seite für den mentalen Bereich! Für ihn und für die Mannschaft. Alle Fans inklusive mir erleiden seit Oktober die grausigsten Auftritte einer gar nicht so schlechten Truppe, nur weil der „Fisch zuerst am Kopf stinkt“, mal wieder!
Unsere Mannschaft hat in dieser Hinrunde nicht wirklich Pech, es fehlen elementare Dinge wie Leidenschaft. Es gab und gibt Übungsleiter mit mehr Temperament, welches sie auch weniger guten Spielern einpflanzen können, besitzen.
Horst Köppel hat mir in den letzten Jahren, neben Hans Meyer noch am besten gefallen vom reinen persönlichen Engagement.
Christoph Daum wäre auch ein Glücksfall für Gladbach gewesen, leider hat unsere Führung manchmal ein schlechtes Timing und er trainiert nun in der zweiten Liga. Ich hoffe sehr, dass nicht die Borussia dort in der nächsten Saison zu finden ist und Köln in zwei Jahren in der Champions League, aber zutrauen würde ich das beiden!
Da man als Fan auch immer mit dem Herz bzw. Bauch dabei ist seien die kleinen Provokation gestattet.
Die Nibelungen Treue unserer Managers verblüfft mich auch sehr, schade.
Schade auch, dass er Jan Schlaudraff verkauft hat.
Und bitte, bitte holt nicht als nächsten Trainer Giovanni Trappatoni !
Fröhliche Weihnachten, es kann nur besser werden.
All the best
DonFunk
www.donfunk.de
Hallo,
als treuer Borussen-Fan seit 32 Jahren, erachte ich die aktuelle Entwicklung als sehr bedenklich.
Dazu sei kurz erwähnt, dass ich jedes Spiel der Borussia live im TV verfolge, (außer de DFB-Pokal Spielen – Das Spiel gegen Rossbach habe ich vor Ort verfolgt und das gegen Osnabrück nur in der TV Zusammenfassung).
Die National-Elf hat uns allen im Sommer gezeigt, wie man es machen kann.
Zunächst unabhängig von Diskussionen um einzelne Personen, schlage ich folgende konstruktive Dinge vor, um die Situation zu verbessern:
1. Ein Ziel setzen
Ohne ein Ziel zu haben kommt man, nirgends an.
Gladbach hat das Ziel sich zu „stabilisieren“. Das ist aus meiner Sicht kein Ziel und wenn man es doch als eines bezeichnen möchte, dann garantiert keins, welches irgendwen motiviert.
Weltmeister, Meister oder wenigstens Erster zu werden, ist ein Ziel!
Ob realistisch oder nicht. Es spornt doch keinen (Spitzen) Sportler an, nur dabei zu sein. Selbst wenn man dann nur Dritter wird, ist das im Fall der Nationalmannschaft deutlich mehr, als jeder ihr zu getraut hat. Die Jungs wussten wenigstens, was sie vor hatten und warum sie sich gequält haben!
2. Selbstbewusstsein steigern
In jedem Spiel ist zu beobachten, dass es vom Kopf her bei keinem Spieler stimmt. Gut wäre dazu sicher ein Psychologe.
3. Eine erste Mannschaft
Es braucht eine klare erste Mannschaft, die eingespielt ist und nur dann verändert wird, wenn es durch Verletzungen nötig wird oder aber jemand sich im Training so aufdrängt, dass man ihn spielen lassen möchte.
Außer dem Beispiel WM, hat es nach dem Wiederaufstieg „unser“ Hans Mayer so gehandhabt und mit dieser Einstellung und seinen Zweitliga-Aufsteigern gleich im ersten Spiel den amtierenden deutschen Meister Bayern München besiegt

4. Klare Hackordnung / El Capitano
Wenn eine Truppe mindestens auch einen Chef auf dem Spielfeld hat, kann im Spiel immer auch noch etwas gehen.
- Wer bei Gladbach der Spielführer ist, da musste ich in der Tat gerade überlegen, es ist wohl Kasey Keller ... Sicher einer der Leistungsträger, nur leider auf der Position des Torwarts. –
Ob nun mit oder ohne Binde: Ein sehr guter Mann, vom spielerischen Potential wäre sicher Federico Insua (nach einem Deutsch-Crash-Kurs) oder von der Körpersprache auch ein Eugen Polanski.
5. Ein System, das jedem Spieler seine Stärken und individuellen Freiheiten lässt
Im Moment scheint mir zwar ein starres Spielsystem vorhanden zu sein, nur werden die Spieler dort in eine Schablone gepresst, in die sie nicht wirklich immer passen und welches, Ihre Stärken kaum fördert!
Es ist nun nicht polemisch gemeint, aber das ist die Handschrift von Jupp Heynckes mit dem er in der Vergangenheit in München und Madrid auch Erfolge verbuchen konnte. Dick Advokat hatte ein ähnliches System...
6. Personelle Verstärkung
Da die wirtschaftliche Lage der Borussia, wie stets betont wird, positiv ist, wäre ein neuer Spieler sicher sinnvoll. Nur, es müsste eine wirkliche Verstärkung sein! Ein Spieler der charakterlich einwandfrei ist, ehrgeizig ist, Siegermentalität besitzt und auch mal ein Spiel entscheiden kann. Zugegeben, dumm ist, dass es solche, nicht wie Sand am Meer gibt, aber wir hatten mehrfach solche Typen, sogar in diesem Jahrtausend wie z. B. Jan Schlaudraff, Mikael Forssell, Stefan Effenberg ...
Ist Mikael Forssell nicht letztes Jahr mit Birmingham City in die zweite englische Liga abgestiegen?
7. Teamgeist
Das einzige, was unsere Elf als Team auszeichnet ist das Trikot.
Auch aus diesen Fußballern kann man eine verschworene Gemeinschaft formen, wo einer für den anderen rennt, kämpft und vor allem auch vom Kopf her mal siegen will!
(Wie zuvor erwähnt, wären ein Ziel und mentale Stärke dazu elementar wichtig!)
Es bräuchte mal ein Schlüsselspiel wir das in der letzten Saison zu Hause gegen Bremen!
8. Standard Situationen trainieren
Was gibt es einfacheres, als das, bis zur Perfektion zu trainieren. Unsere Freistöße und Ecken sind wirklich schlecht, warum?
9. Individuelles Training
Jeder Spieler ist einzigartig und kann Dinge, die er besser kann und andere Dinge, die er nicht so gut beherrscht. Es gilt die Stärken zu fördern, anstatt an den Schwächen zu arbeiten!
(Am Rande auch dazu nur meine ganz persönliche Meinung, weder ein Kahe noch ein Ballack taugen was als Verteidiger!)
10. Der Weg!
Den eingeschlagenen Weg der Borussia erachte ich als sehr gut! Junge Spieler aus der Region oder dem Nachwuchs in die Mannschaft integrieren und ich würde es dem Verein und vor allem uns Fans wünschen, dass das auch erfolgreich funktioniert.
Reihenfolge ist beliebig austauschbar!
Unabhängig von diesen „subjektiv“ – konstruktiven Vorschlägen, möchte ich auch gern noch eine rein subjektive Sichtweise loswerden.
Ich erachte Jupp Heynckes als Fußball Fachmann, dazu vor allem auch als sehr kompetent, sachlich und auch nett.
Dumm nur, dass die Mannschaft auch nur sachlich und nett spielt.
Wo ist Feuer, wo Begeisterung, wo der Wille zu siegen?
Wen der Trainer nach dem besten Spiel der Saison (3:1 gegen Wolfsburg / Spiel gedreht!) sagt, ab nun wird es schwer, hat er damit immer Recht, weil er die Richtung maßgeblich bestimmt! Wenn er wie gegen Bochum vor laufenden Kameras sagt ein 0:1 kurz vor der Halbzeit sei tödlich, dann ist mir völlig klar, warum die Mannschaft solch eine mutlose 2. Halbzeit spielt. Wenn der verantwortliche Übungsleiter ein Tor so bewertet, glaubt die Mannschaft ihm natürlich, da das Vertrauensverhältnis zum Jupp intakt ist!
Bitte stellt dem Jupp Fachleute zur Seite für den mentalen Bereich! Für ihn und für die Mannschaft. Alle Fans inklusive mir erleiden seit Oktober die grausigsten Auftritte einer gar nicht so schlechten Truppe, nur weil der „Fisch zuerst am Kopf stinkt“, mal wieder!
Unsere Mannschaft hat in dieser Hinrunde nicht wirklich Pech, es fehlen elementare Dinge wie Leidenschaft. Es gab und gibt Übungsleiter mit mehr Temperament, welches sie auch weniger guten Spielern einpflanzen können, besitzen.
Horst Köppel hat mir in den letzten Jahren, neben Hans Meyer noch am besten gefallen vom reinen persönlichen Engagement.
Christoph Daum wäre auch ein Glücksfall für Gladbach gewesen, leider hat unsere Führung manchmal ein schlechtes Timing und er trainiert nun in der zweiten Liga. Ich hoffe sehr, dass nicht die Borussia dort in der nächsten Saison zu finden ist und Köln in zwei Jahren in der Champions League, aber zutrauen würde ich das beiden!

Da man als Fan auch immer mit dem Herz bzw. Bauch dabei ist seien die kleinen Provokation gestattet.
Die Nibelungen Treue unserer Managers verblüfft mich auch sehr, schade.
Schade auch, dass er Jan Schlaudraff verkauft hat.
Und bitte, bitte holt nicht als nächsten Trainer Giovanni Trappatoni !
Fröhliche Weihnachten, es kann nur besser werden.
All the best
DonFunk
www.donfunk.de
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Das habe ich in Bochum auch vermisst!Afronumero1 hat geschrieben:Was zum Teufel war das? Was war das, verdammt nochmal?
Wo war der Kampf? Wo die Leidenschaft?

Naja ist doch erwiesen das man sich gegen Top-Vereine leichter spielt als gegen Mittelständer und Vereine die unten stehen. Bei erstgenannten kann man nix falsch machen, bei den anderen schon.Celtic-Boy hat geschrieben:Das habe ich in Bochum auch vermisst!Hätten die Jungs nur halb so gut gespielt und vor allem gekämpft wie in München, würden wir jetzt nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern!
Die erste Halbzeit war von der kämpferischen Leistung her gar nicht schlecht, ansatzweise hat auch die spielerische Komponente gestimmt. Allerdings haben auch viele Laufwege nicht gestimmt, warum, dafür gibts wohl mehrere Gründe.
Mit dem Gegentor kam wieder die Verunsicherung, da fehlt einfach einer der die Fäden zieht und die Mannschaft mitreisst.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Ok, kann man so sehen. Wenn ich mich recht erinnere, gab's gegen Mainz zu Beginn der 2. Halbzeit aber kein Gegentor ... und trotzdem wurde plötzlich nur noch Mist gespielt!Da_Goisera hat geschrieben: Mit dem Gegentor kam wieder die Verunsicherung, da fehlt einfach einer der die Fäden zieht und die Mannschaft mitreisst.

Aus dieser Mannschaft wird man einfach nicht mehr schlau...
Weil einfach je länger das Spiel dauert, desto grösser wird die Verunsicherung. Bloss nicht wieder eins kassieren. Ein Tor alleine genügt da nicht, wäre das zweite gekommen dann hätten "wir" das Spiel sicher gewonnen. Aber so wurde es für die Spieler wieder ne Zitterpartie.
Und da fehlt eben einer der routiniert die Fäden zieht, ein echter Leader. Und der darf nicht im Tor stehen
Und da fehlt eben einer der routiniert die Fäden zieht, ein echter Leader. Und der darf nicht im Tor stehen

...und wenn man unseren Trainer hört der nach dem Spiel sagt, wir hätten in der Nachspielzeit der 1. Hälfte ein "tödliches" Gegentor bekommen, fragt man sich, wenn man die Leistung auf dem Platz sieht, ob unser lieber Jupp dies nicht bereits in der Halbzeitpause zu seinen Schützlingen gesagt hat und ihnen damit den Freibrief gab, so unterirdisch zu spielen....
Ich für meinen Teil halte ein solches Tor nur für tödlich, wenn es in der 95. Minute fällt und danach der Schlusspfiff ertönt...
Heynckes hat wohl einfach vergessen, dass man den Karren in Hälfte 2 mit viel Kampf und Engagement noch aus dem Dreck hätte ziehen können, bzw. das Spiel trotzdem noch hätte drehen können ;-(
Ich glaube, auch Jupp Heynckes braucht einen Psychologen!
Ich für meinen Teil halte ein solches Tor nur für tödlich, wenn es in der 95. Minute fällt und danach der Schlusspfiff ertönt...
Heynckes hat wohl einfach vergessen, dass man den Karren in Hälfte 2 mit viel Kampf und Engagement noch aus dem Dreck hätte ziehen können, bzw. das Spiel trotzdem noch hätte drehen können ;-(
Ich glaube, auch Jupp Heynckes braucht einen Psychologen!
Ich glaube zu wissen wo der Schuh drückt!
Wir alle sollten uns von dem Gedanken freimachen, was die Borussia in den 70igern gelistet hat! Keine Frage, Borussia war eines der besten Europas, doch das ist fast 30 Jahre her, sagen wir mal, seit 20 Jahren spielt Borussia auf durchnittlichem, wenn nicht sogar auf unterdurchnittlichem Niveau...
Die großen Zeiten sind vorbei, wir sollten uns vor Augen führen wie die letzten 20 Jahren ausgesehen haben und vorallem, wie die Gegenwart aussieht! Jeder Fan muss bei sich anfangen und sich das in den Kopp pflanzen, viele trauern der glorreichen Zeit noch hinterher, es wird immer argumnetiert, dass wir an diese Zeiten wieder anknüpfen wollen und genau da drückt der Schuh!
Jeder neue Spieler wird damit konfrontiert, man weiß zwar wie die gegenwärtige Situation aussieht, trotzdem wird einem neuen Spieler von der Vergangenheit und von der Zukunft vorgeschgeschwärmt, doch die Vergangenheit ist geschrieben und die Zukunft liegt erst vor uns, wir müssen gegenwärtig denken, anfangen zu lernen, von Spiel zu Spiel zu denken und nicht die Spieler unter Druck setzen, den se einfach nicht geachsen sein können, weil die Borussia ganz andere Ansprüche hat, als von denen immer erzählt wird...
Es werden regelmässig neue Ziele gesetzt, das einzige Ziel, was die Borussia haben sollte, ist das nächste Spiel und mehr nicht. Wenn jemand sich persönlich zu viele Ziele setzt, dann erreicht er keins, zumindest nicht alles. Setzt man sich aber ein Ziel, das nächste Spiel, der nächste Sieg, dann erreicht man es schneller und ist demnach schneller aufs nächste Ziel fixiert...
Das Leben ist zu schnelllebig und so sieht es auch mit dem Fussball aus, wir wissen nicht was morgen ist, aber morgen haben wir ein Ziel, nicht erst übermorgen!
Langsam nervt es mich, wenn ich immer von den alten Fohlen höre, war sicherlich ne schöne Zeit für die Generation, die dabei sein durfte, aber hinterhertrauern nützt nichts, genau so wenig zu hoffen, dass es wieder kommt, weil diese Zeit kommt nicht wieder! Wir sollten alle unsere Ansprüche gewaltig runterschrauben, der Verein, genau so wie wir Fans...
Das Problem sind nicht die letzten 10 Trainer gewesen, auch nicht die letzten 100 Spieler, auch nicht der Präsident, die Manager oder der Vorstand, wir Fans schon garnicht, aber wir alle tragen eine gewisse Mitschuld an dieser Misäre und nur gemeinsam kommen wir da wieder raus!
Also Jungs, denkt über die Festtage nicht zu viel nach, geniesst den Urlaub und dann sollte jeder an sich arbeiten und nur das nächste Ziel vor Augen haben, in Cottbus mit breiter Brust rausmarschieren, eine Einheit bilden und 3 Punkte holen!
Wir alle sollten uns von dem Gedanken freimachen, was die Borussia in den 70igern gelistet hat! Keine Frage, Borussia war eines der besten Europas, doch das ist fast 30 Jahre her, sagen wir mal, seit 20 Jahren spielt Borussia auf durchnittlichem, wenn nicht sogar auf unterdurchnittlichem Niveau...
Die großen Zeiten sind vorbei, wir sollten uns vor Augen führen wie die letzten 20 Jahren ausgesehen haben und vorallem, wie die Gegenwart aussieht! Jeder Fan muss bei sich anfangen und sich das in den Kopp pflanzen, viele trauern der glorreichen Zeit noch hinterher, es wird immer argumnetiert, dass wir an diese Zeiten wieder anknüpfen wollen und genau da drückt der Schuh!
Jeder neue Spieler wird damit konfrontiert, man weiß zwar wie die gegenwärtige Situation aussieht, trotzdem wird einem neuen Spieler von der Vergangenheit und von der Zukunft vorgeschgeschwärmt, doch die Vergangenheit ist geschrieben und die Zukunft liegt erst vor uns, wir müssen gegenwärtig denken, anfangen zu lernen, von Spiel zu Spiel zu denken und nicht die Spieler unter Druck setzen, den se einfach nicht geachsen sein können, weil die Borussia ganz andere Ansprüche hat, als von denen immer erzählt wird...
Es werden regelmässig neue Ziele gesetzt, das einzige Ziel, was die Borussia haben sollte, ist das nächste Spiel und mehr nicht. Wenn jemand sich persönlich zu viele Ziele setzt, dann erreicht er keins, zumindest nicht alles. Setzt man sich aber ein Ziel, das nächste Spiel, der nächste Sieg, dann erreicht man es schneller und ist demnach schneller aufs nächste Ziel fixiert...
Das Leben ist zu schnelllebig und so sieht es auch mit dem Fussball aus, wir wissen nicht was morgen ist, aber morgen haben wir ein Ziel, nicht erst übermorgen!
Langsam nervt es mich, wenn ich immer von den alten Fohlen höre, war sicherlich ne schöne Zeit für die Generation, die dabei sein durfte, aber hinterhertrauern nützt nichts, genau so wenig zu hoffen, dass es wieder kommt, weil diese Zeit kommt nicht wieder! Wir sollten alle unsere Ansprüche gewaltig runterschrauben, der Verein, genau so wie wir Fans...
Das Problem sind nicht die letzten 10 Trainer gewesen, auch nicht die letzten 100 Spieler, auch nicht der Präsident, die Manager oder der Vorstand, wir Fans schon garnicht, aber wir alle tragen eine gewisse Mitschuld an dieser Misäre und nur gemeinsam kommen wir da wieder raus!
Also Jungs, denkt über die Festtage nicht zu viel nach, geniesst den Urlaub und dann sollte jeder an sich arbeiten und nur das nächste Ziel vor Augen haben, in Cottbus mit breiter Brust rausmarschieren, eine Einheit bilden und 3 Punkte holen!