Heute - und das zeigt das Transferfenster jedes Jahr immer deutlicher auf - stellt man ein Mannschaftsgefüge grundsätzlich erst mal für eine Saison zusammen. Alles andere wäre fahrlässig. Für die Zusammenstellung der Kader gelten - neben dem Leistungsgedanken - auch großteils wirtschaftliche Prinzipien, die auf einen möglichst hohen Wiederverkaufswert der Profis zielen. Verträge zählen aufgrund der Vielzahl von Ausstiegsklauseln etc. nichts mehr. Trainer (z. B. Magath) ziehen wie Nomaden durch die Liga, wechseln emotionslos das Wolfsburger gegen das Schalker Trikot, Berater lancieren Transfers ohne Rücksicht auf sportliche Entwicklungsmöglichkeiten einzig aufgrund prozentualer finanzieller Beteiligungen. In diesem System trotz evtl. gültigem Vertrag einen wechselwilligen Spieler beim Verein halten zu wollen grenzt an Wahnsinn. Das Zusammenstellen einer funktionierenden Einheit wird für Vereine wie unserem jedes Jahr schwieriger.
Vielleicht müssen wir wirklich andere Wege gehen, um sportlich und auch wirtschaftlich dauerhaft bestehen zu können. Vielleicht ist es richtig, eine neue Konzeption aufzubauen - weg vom Personenkult, weg vom Startrainerimage, weg von überteuerten Stars, die den Klub für 100 Euro mehr sowieso im Stich lassen werden. Ein Schwerpunkt scheint der Scouting-Bereich zu sein - junge Spieler ausbilden, ihnen Perspektiven aufzeigen und nach einiger Zeit gewinnbringend weiterverkaufen.
Jol beim HSV forderte, bei Spielerverpflichtungen das letzte Wort haben zu dürfen. Gleichzeitig forderte er 20 - 30 Millionen Euro für Neuverpflichtungen. Hat er nicht gekriegt, weg ist er.
Van Gaal´s Verpflichtung hat jetzt bereits ca. 60 Millionen Euro für neue Spieler verschlungen - Abfindung für die Klinsmann-Trainer-Legionen noch nicht mitgerechnet. Klinsmann fanden bei den Bayern alle toll, van Gaal finden sie toller als toll.... Noch.
Rangnick vom FC Dorfclub Hoffenheim fordert 6 - 7 neue Spieler, holt mal kurz den nächsten Brasilianer für 4,5 Mio - und leiert Hopp weitere zweistellige Millionenbeiträge aus´m Hemd. Steriler Retortenclub ohne Tradition.
Köln verpflichtet mit allem was sie noch haben Prinz Poldi - die ganze Prozedur hat fast 1 Jahr gedauert - dann flüchtet der Daum, weil mit der Mannschaft nicht mehr als Rang 9 dringewesen sein soll. Köln war doch ne "Herzensangelegenheit"...
Irgendwie drehen sie alle durch.
Spielen wir dieses Spiel mit, sind wir in kürzester Zeit da, wo wir nach dem ersten Abstieg schon mal waren - in Liga 2 mit einem Schuldenberg, der uns damals fast das Kreuz gebrochen hätte. Und wenn man sich erstmal dauerhaft ohne Kohle in Liga 2 festgesetzt hat, dann kommste aus dem Teufelskreis nicht mehr raus.
Ich bin weiterhin kein Freund der Frontzeck-Verpflichtung. Aber vielleicht haben wir da angesichts unserer Möglichkeiten, unserer Zielsetzung und unserer Zukunftsplanung einen Trainer mit dem erforderlichen Profil verpflichtet.
Das Umfeld, das Stadion, die geilen Fans - all das ist mehr als bundesligareif. Wir dürfen bloß nicht den Boden unter den Füßen verlieren - ein bißchen Bayern München spielen oder so. Dann geht´s ganz schnell gegen Oberhausen oder Rostock.
Also - geben wir dem Michael den Rückhalt, den er braucht. Halten wir ihm den Rücken frei, ob er uns nun paßt oder nicht. Tragen wir unseren Teil dazu bei, daß er in Ruhe arbeiten kann. Helfen wir ihm, daß er sich im schwierigen Vereins- und Presseumfeld behaupten kann und lassen wir es nicht zu, daß er schon nach 2 Vorbereitungsspielen den Presse-Geiern zum Fraß vorgeworfen wird.
Habe fertig.
Amen (sorry, sollte eigentlich keine Predigt werden).
