Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
Vorstopper
Beiträge: 1091
Registriert: 16.01.2004 16:16
Wohnort: hier gibts leider keine Fohlen, sondern nur Ziegen

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Vorstopper » 18.05.2022 14:38

steff 67 hat geschrieben: 18.05.2022 14:07 Natürlich
So wie beim Spodi
Gab Absagen und jetzt hat sich der interne Bedenkzeit gegeben
Wir haben dann in den eigenen Reihen geguckt und festgestellt, dass hier ein Top Mann sitzt...der Roland traut sich diese Doppelbelastung zu, dafür sind wie ihm sehr dankbar.
derNickler
Beiträge: 1668
Registriert: 29.01.2016 23:10

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von derNickler » 18.05.2022 14:39

Fink soll wohl Trainer in Dubai werden
|Borussia|

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von |Borussia| » 18.05.2022 14:40

Sorry, aber Fink ernsthaft hier in Betracht zu ziehen. Leute, Leute :roll:
Herner
Beiträge: 305
Registriert: 04.10.2012 16:51

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Herner » 18.05.2022 14:41

Favre???
Ernsthaft???
Der Trainer, der beim 1. Gegenwind damals direkt weg gegangen ist…….
Benutzeravatar
R2D2
Beiträge: 120
Registriert: 19.05.2005 22:35

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von R2D2 » 18.05.2022 14:42

Wir haben doch schon einen "Vogel" :wink:
Lateralus
Beiträge: 1520
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Lateralus » 18.05.2022 14:42

Herner hat geschrieben: 18.05.2022 14:41 Favre???
Ernsthaft???
Der Trainer, der beim 1. Gegenwind damals direkt weg gegangen ist…….
Favre war von 2011 bis 2015 bei uns.
Erster Gegenwind sieht anders aus.
|Borussia|

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von |Borussia| » 18.05.2022 14:44

Herner hat geschrieben: 18.05.2022 14:41 Favre???
Ernsthaft???
Der Trainer, der beim 1. Gegenwind damals direkt weg gegangen ist…….
1. Gegenwind :lol:
Leg dich wieder ins Bett...
Herner
Beiträge: 305
Registriert: 04.10.2012 16:51

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Herner » 18.05.2022 14:44

genau, sehr gute Zeit damals.
Als es aber anfing nicht mehr zu laufen, ist er weg.
ich habe das noch nicht vergessen
Lateralus
Beiträge: 1520
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Lateralus » 18.05.2022 14:46

Und danach lief es wieder.
Also völlig richtige Entscheidung gewesen damals.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 18.05.2022 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Seattle Slew » 18.05.2022 14:47

Herner hat geschrieben: 18.05.2022 14:41 Der Trainer, der beim 1. Gegenwind damals direkt weg gegangen ist…….
Diese Unterstellung halte ich für eine Frechheit und Verdrehung der Tatsachen. (Du bist ja nicht alleine!) Es weiß doch mittlerweile jeder, dass Favre vor seiner Flucht schon mehrmals den Verein verlassen wollte, sich aber zum Weitermachen überreden ließ. Daher fände ich schön, wenn man ab jetzt dieser falschen Behauptung einen Riegel vorschieben könnte. Wird aber leider nicht so sein :roll:
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 18.05.2022 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vorstopper
Beiträge: 1091
Registriert: 16.01.2004 16:16
Wohnort: hier gibts leider keine Fohlen, sondern nur Ziegen

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Vorstopper » 18.05.2022 14:49

Lateralus hat geschrieben: 18.05.2022 14:46 Und danach lief es wieder.
Also völlig richtige Entscheidung gewesen damals.
Yes, jedem Trainer, der nicht zurücktritt wenn es nicht läuft, wird doch nahegelegt, endlich Eier zu zeigen und zu gehen.
Borowka
Beiträge: 4497
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Borowka » 18.05.2022 14:50

Bei Frontzeck hieß es damals auch, so sinngemäß, sorry, hab jetzt den Wortlaut nicht mehr im Kopf, daß Frontzeck bis dato noch nicht mit gutem Spielermaterial arbeiten konnte und demzufolge sein Talent als Trainer nicht voll ausschöpfen konnte... Bei der Spodi-Suche gingen die Fährten auch in alle möglichen Richtungen. Dann hat man sich für die interne Lösung entschieden. Jede externe Lösung ist für die Handelnden schwieriger und komplizierter als eine interne Lösung. Jede interne Lösung ist zudem erst einmal kostengünstiger. Es ist eine Frage des Anspruchsdenkens. Virkus möchte, zumindest hat er das gesagt, in Zukunft mehr auf eigene Talente setzen. Korell sagte, man werde zum ersten Mal seit Jahren die Abgänge nicht eins zu eins ersetzen können, was die Qualität betrifft. Virkus sagte, man würde ggf auch einen Abstieg in Kauf nehmen. Wie gesagt, es ist eine Frage des Anspruchsdenkens. Auch eine Frage, was die Zielsetzung betrifft. Die Entscheidungen der nächsten Wochen, die neue Saison, die Trainerentscheidung, das werden richtungsweisende Entscheidungen sein.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Seattle Slew » 18.05.2022 14:52

Herner hat geschrieben: 18.05.2022 14:44 genau, sehr gute Zeit damals.
Als es aber anfing nicht mehr zu laufen, ist er weg.
ich habe das noch nicht vergessen
Favre war damals der Borussia überdrüssig. Er sah den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und stellte merkwürdig auf. Und er war es selber, der das zuerst erkannte. Er brauchte einfach Abstand - den er ja vorher schon wollte, aber sich davon abhalten ließ, ihn sich zu nehmen.
Benutzeravatar
Vorstopper
Beiträge: 1091
Registriert: 16.01.2004 16:16
Wohnort: hier gibts leider keine Fohlen, sondern nur Ziegen

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Vorstopper » 18.05.2022 14:59

Borowka hat geschrieben: 18.05.2022 14:50 Virkus sagte, man würde ggf auch einen Abstieg in Kauf nehmen.
Hat er das wirklich gesagt?
Lateralus
Beiträge: 1520
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Lateralus » 18.05.2022 14:59

Nein.
Benutzeravatar
Sig.G
Beiträge: 11688
Registriert: 31.08.2014 19:01

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Sig.G » 18.05.2022 15:00

Borowka hat geschrieben: 18.05.2022 14:50 Bei Frontzeck hieß es damals auch, so sinngemäß, sorry, hab jetzt den Wortlaut nicht mehr im Kopf, daß Frontzeck bis dato noch nicht mit gutem Spielermaterial arbeiten konnte und demzufolge sein Talent als Trainer nicht voll ausschöpfen konnte... Bei der Spodi-Suche gingen die Fährten auch in alle möglichen Richtungen. Dann hat man sich für die interne Lösung entschieden. Jede externe Lösung ist für die Handelnden schwieriger und komplizierter als eine interne Lösung. Jede interne Lösung ist zudem erst einmal kostengünstiger. Es ist eine Frage des Anspruchsdenkens. Virkus möchte, zumindest hat er das gesagt, in Zukunft mehr auf eigene Talente setzen. Korell sagte, man werde zum ersten Mal seit Jahren die Abgänge nicht eins zu eins ersetzen können, was die Qualität betrifft. Virkus sagte, man würde ggf auch einen Abstieg in Kauf nehmen. Wie gesagt, es ist eine Frage des Anspruchsdenkens. Auch eine Frage, was die Zielsetzung betrifft. Die Entscheidungen der nächsten Wochen, die neue Saison, die Trainerentscheidung, das werden richtungsweisende Entscheidungen sein.
Frontzek ist jedenfalls schon mal ein gutes Beispiel dafür, dass "Eigengewächs" keinesfalls eine Qualitätsgarantie ist.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Seattle Slew » 18.05.2022 15:04

Ich war damals regelrechter Favre-Fan. Ich konnte seinen Fußball sehr gut lesen und die Philosophie nachvollziehen, weil sie sehr meiner eigenen Denkweise entsprach.
Daher verstehe ich natürlich alle, die ihn sich wieder wünschen - und ich tue das auch!
ABER: Ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, dass ihm bei schlechten Spielen ganz ähnliche Vorwürfe gemacht wurden, wie bei seinen Nachfolgern:
Kein Plan B, kann nicht auf Veränderungen des Gegners reagieren, ist überfordert, wenn sein Konzept nicht aufgeht, wechselt zu wenig und viel zu spät, ...

Diese Dinge sind es, die mich zum aktuellen Zeitpunkt davon abhalten, mich himmelhoch jauchzend auf Favre zu freuen, denn wir brauchen einen Trainer, der mit dem Plan mitgeht, den @Borowka anspricht:
Borowka hat geschrieben: 18.05.2022 14:50 Es ist eine Frage des Anspruchsdenkens. Virkus möchte, zumindest hat er das gesagt, in Zukunft mehr auf eigene Talente setzen. Korell sagte, man werde zum ersten Mal seit Jahren die Abgänge nicht eins zu eins ersetzen können, was die Qualität betrifft. Virkus sagte, man würde ggf auch einen Abstieg in Kauf nehmen.
Ob Favre da mitgehen mag? Wenn ja, dann unbedingt!
Borowka
Beiträge: 4497
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Borowka » 18.05.2022 15:05

Wir brauchen einen Fachmann. Und keine Experimente. Das Anforderungsprofil wurde mehr oder weniger klar definiert. Arbeiten am Defensivverbund, Abkehr von hohem Pressingfußball, ballbesitzorienterter Fußball, junge Leute heranführen. Das alles mit relativ wenig Budget. Verkäufe generieren, daraus Neuzugänge generieren. Und das alles vor dem Hintergrund 2023 auslaufender Verträge. Vom Lüdenscheider Blender möchte ich nicht mehr sprechen. Hütter hatte Erfolge aufzuweisen. Und wer diese Erfolge hat, kann grundsätzlich kein schlechter Trainer sein. Aber Borussia und er, das hat nie gepaßt. Fußball ist viel Taktik, Arbeit, individuelle Klasse von Spielern. Aber Fußball ist auch Emotion. Wir brauchen jemanden auf der Trainerbank, der die Leute begeistern kann, mitnehmen kann, der den Spielern ein Konzept an die Hand gibt, klare Aufgabenverteilungen und die Gewißheit, daß Fuppes nur als Mannschaftssport funktionieren kann. Wir müssen wieder eine Einheit werden. Das waren wir lange nicht mehr. Dafür ne Ansammlung von Diven und gekränkten Eitelkeiten. Dieses Mitnehmen das kann auf verschiedene Arten passieren. Der neue Trainer muß nicht primär ein Menschenfänger sein. Was immer verbindet ist Erfolg auf dem Platz. Wenn das, was der Trainer vorgibt letztendlich Erfolg hat, dann kriegst du Sicherheit, Selbstvertrauen. Dann entsteht eine Einheit. Ohne Erfolg wird es keine Einheit geben.

Ich wünsche mir einen Trainer, der ein Fußballfachmann ist, einen erfahrenen Trainer mit Anspruchsdenken, der Borussia ihre fußballerische Identität wiedergibt. Keinen, der auf den Pressing-Mainstream aufspringt, um das Produkt, die Marke Borussia besser verkaufen zu können. Am Ende des Prozesses sollte da wieder eine Mannschaft auf dem Platz stehen, eine Einheit.

Wer es werden soll, das kann ich nicht sagen. Ich hab da so meine Vorstellungen, aber die Namen haben wir hier ja alle schon mehr oder weniger durch. Was ich nicht haben will, ist eine interne Lösung - das heißt Stillstand und wird uns nicht weiter bringen.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Seattle Slew » 18.05.2022 15:06

Vorstopper hat geschrieben: 18.05.2022 14:59 Hat er das wirklich gesagt?
Lateralus hat geschrieben: 18.05.2022 14:59Nein.
Doch.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?

Beitrag von Seattle Slew » 18.05.2022 15:09

Borowka hat geschrieben: 18.05.2022 15:05 Wir brauchen einen Fachmann. Und keine Experimente. Das Anforderungsprofil wurde mehr oder weniger klar definiert. Arbeiten am Defensivverbund, Abkehr von hohem Pressingfußball, ballbesitzorienterter Fußball, junge Leute heranführen. Das alles mit relativ wenig Budget. Verkäufe generieren, daraus Neuzugänge generieren. Und das alles vor dem Hintergrund 2023 auslaufender Verträge. Vom Lüdenscheider Blender möchte ich nicht mehr sprechen. Hütter hatte Erfolge aufzuweisen. Und wer diese Erfolge hat, kann grundsätzlich kein schlechter Trainer sein. Aber Borussia und er, das hat nie gepaßt. Fußball ist viel Taktik, Arbeit, individuelle Klasse von Spielern. Aber Fußball ist auch Emotion. Wir brauchen jemanden auf der Trainerbank, der die Leute begeistern kann, mitnehmen kann, der den Spielern ein Konzept an die Hand gibt, klare Aufgabenverteilungen und die Gewißheit, daß Fuppes nur als Mannschaftssport funktionieren kann. Wir müssen wieder eine Einheit werden. Das waren wir lange nicht mehr. Dafür ne Ansammlung von Diven und gekränkten Eitelkeiten. Dieses Mitnehmen das kann auf verschiedene Arten passieren. Der neue Trainer muß nicht primär ein Menschenfänger sein. Was immer verbindet ist Erfolg auf dem Platz. Wenn das, was der Trainer vorgibt letztendlich Erfolg hat, dann kriegst du Sicherheit, Selbstvertrauen. Dann entsteht eine Einheit. Ohne Erfolg wird es keine Einheit geben.

Ich wünsche mir einen Trainer, der ein Fußballfachmann ist, einen erfahrenen Trainer mit Anspruchsdenken, der Borussia ihre fußballerische Identität wiedergibt. Keinen, der auf den Pressing-Mainstream aufspringt, um das Produkt, die Marke Borussia besser verkaufen zu können. Am Ende des Prozesses sollte da wieder eine Mannschaft auf dem Platz stehen, eine Einheit.

Wer es werden soll, das kann ich nicht sagen. Ich hab da so meine Vorstellungen, aber die Namen haben wir hier ja alle schon mehr oder weniger durch. Was ich nicht haben will, ist eine interne Lösung - das heißt Stillstand und wird uns nicht weiter bringen.
:daumenhoch: Dieser Fullquote muss sein :aniwink: :daumenhoch:
Gesperrt