Vincenzo Grifo [32]

Gesperrt
tomtom01
Beiträge: 978
Registriert: 16.09.2015 16:32

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von tomtom01 » 03.05.2018 20:14

jeder wie er es meint :winker:
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von rifi » 03.05.2018 21:05

raute56 hat geschrieben:aber ich habe auch den Eindruck, dass Grifos selbstkritische Fähigkeiten auch nicht so ausgeprägt sind.
Dann wäre er ja der Musterschüler von Dieter Hecking.
Aber für manche User ist Grifo halt das arme Opfer. Und Hecking immer der böse Bube.
So einfach ist die Sache sicher nicht. Für mich passt Grifo nicht so sehr zu Heckings Fußball. Allerdings würde ich selbst eben lieber mehr von Grifos Fußball sehen als von dem Heckingschen. Gerade deshalb ist für mich aber eine einseitige Schuldzuweisung falsch. Bei einem anderen (für Grifo passenderen) Trainer könnte Grifo wohl mehr leisten. Für Hecking könnte Grifo Dinge anders machen, um echter Startelfkandidat zu sein.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von uli1234 » 03.05.2018 21:17

arango wäre auch keiner für hecking gewesen.......
surfer24
Beiträge: 441
Registriert: 31.10.2014 03:16

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von surfer24 » 03.05.2018 22:41

rifi hat geschrieben: Bei einem anderen (für Grifo passenderen) Trainer könnte Grifo wohl mehr leisten.
Für deine plausible Vermutung haben wir ja doch schon einen Beleg: 23 Tore und 27 Assists in Freiburg unter Trainer Streich.
Benutzeravatar
Allan Simons.
Beiträge: 972
Registriert: 05.05.2012 10:54

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Allan Simons. » 03.05.2018 22:43

raute56 hat geschrieben:Money: ein Daumen hoch! Oder zwei und auch drei!
Aber für manche User ist Grifo halt das arme Opfer. Und Hecking immer der böse Bube.

Möglicherweise ist Grifo nicht der Spielertyp, der zu Heckings Vorstellung einer Startformation gehört, aber ich habe auch den Eindruck, dass Grifos selbstkritische Fähigkeiten auch nicht so ausgeprägt sind.
Mal ne Frage:Wie schätzt du denn die selbstkritische Fähigkeiten von Dieter Hecking
ein??
erpel
Beiträge: 392
Registriert: 11.03.2003 15:16

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von erpel » 03.05.2018 22:55

rifi hat geschrieben: So einfach ist die Sache sicher nicht. Für mich passt Grifo nicht so sehr zu Heckings Fußball.
Das glaube ich nicht, Grifos Fähigkeiten im Pass-Spiel sind sicher ausgeprägt genug um quer und zurück zu spielen.
Das der Dieter seine Lieblinge im Team hat weiss man doch nicht nur erst seit Lord Bendtners Interview. Immerhin sieht er in Jonas Hofmann einen Unterschiedsspieler mit hervorragendem Gespür fürs Gegenpressing und wahnsinnig gefährliche Läufen in die Tiefe. :shock:

Vince ist im Sommer weg und man muss ihm dazu leider gratulieren...
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Neptun » 03.05.2018 23:14

Vielleicht sollte Herr Grifo nicht so viel jammern sondern sich im Training mehr reinhängen. Dann würde er wahrscheinlich auch mehr spielen.
Mikael2
Beiträge: 13909
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Mikael2 » 03.05.2018 23:17

Hat er doch nicht nötig. Ist doch der Ueberspieler.
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14012
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Nocturne652 » 03.05.2018 23:21

Deine Worte in Grifo´s Gehörgang, Neptun. :daumenhoch:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von VFLmoney » 03.05.2018 23:45

raute56 hat geschrieben:
Möglicherweise ist Grifo nicht der Spielertyp, der zu Heckings Vorstellung einer Startformation gehört, aber ich habe auch den Eindruck, dass Grifos selbstkritische Fähigkeiten auch nicht so ausgeprägt sind.
Janee also raute.....ich habe den Eindruck, dass Grifo die Bodenhaftung verloren hat.

Egal, wer hier die letzten Jahre gespielt hat, ob Raffael, Kruse oder auch Juan Arango, grundsätzlich hat sich jeder in den Dienst der Mannschaft zu stellen.
Auch Kruse musste und hat auch Defensivarbeit verrichtet, genauso wie seinerzeit Arango.
Der war im jetzigen Alter von Grifo bereits x-facher Nationalspieler und eine Ikone in Venezuela. Hatte seine Fähigkeiten in Spanien und dann bei uns unter Beweis gestellt.
Und wie.......das gab´s zuvor bei Borussia ewige Jahre nicht, und seitdem auch nicht wieder.

Und Herr Grifo hat´s nicht so mit dem Defensivjob ?
Eher die Freelancer-Rolle auf der 10 ?

Ich glaub´, es geht los....für was hält der sich denn, für den großen Zampano ?

Grifo hat bislang recht wenig geboten, zumeist bestätigt er auf dem Platz seine aktuellen Äußerungen. Offenbar ist er der Meinung, dass er es drauf hat, aber zu wenig Gelegenheit bekommt, sich zu präsentieren.
Es geht aber nun mal nicht um die Präsentation von Herrn Grifo, sondern um den Erfolg der Mannschaft. Das haben seinerzeit auch Nationalspieler wie Kruse und Arango akzeptiert und für den Erfolg gearbeitet.
Soll etwa die Mannschaft für die Zampano-Rolle von Herrn Grifo arbeiten ?
Herr Grifo beschränkt sich dann auf gelegentliche Pässe und Freistöße ?

Das ist weitgehend das, was er auch bisher dargestellt hat....bis zum Stehgeiger-Modus.

Also......selbst Juan hat in seiner letzten Saison noch 8 Buden und 8 Assists geliefert und war dabei mindestens genauso schnell wie Grifo heute.
Nur hat selbst Juan Arango nie ähnliche Ansprüche wie Grifo formuliert.

Wenn Grifo keinen Bock auf Arbeit im Dienst der Mannschaft hat und gern den großen Dirigenten spielen möchte, soll er meinethalben zu VW gehen.
Vllt können sie ihn da gebrauchen.

Bei uns hat er bislang kaum etwas geleistet, was diese Ansprüche rechtfertigt.
Und wir erwarten auch heute noch von Raffael, dass er mitmacht und Bälle erobert.
Und wenn er den Ball hat, kann er damit deutlich mehr anfangen als Herr Grifo.

Was erlauben Grifo ?
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von VFLmoney » 03.05.2018 23:57

Mikael2 hat geschrieben:Hat er doch nicht nötig. Ist doch der Ueberspieler.
Der kann froh und dankbar sein, dass Hans Meyer im Präsidium sitzt und nicht sein Trainer ist.
Da hätte das längere Gespräch vermutlich 15 Minuten nicht überschritten.
Und die Gesprächsanteile von Grifo wären überschaubar geblieben.

Was Grifo in Freiburg gemacht hat, ist heute genauso wichtig wie die Bremer Vergangenheit von Vestergaard und die von Ginter bei schwatt-gelb.

Der muss sich halt seinen Status bei Borussia erarbeiten, wenn er keinen Bock drauf hat....tschüss. :ja:
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von rifi » 04.05.2018 00:04

Woher hast du all diese Erkenntnisse? Aus Heckings Aussage, dass er mit Grifo nicht 100% zufrieden ist?
Frontzeck hat damals auch Idrissou auf LA gestellt um Arango auf die Bank zu setzen, Favre hat das dann glücklicherweise korrigiert.

Mal ehrlich, im Trainerthread den Moralo geben und hier dermaßen über einen Spieler abziehen? Ich verstehe es nicht.
Es geht mir ja gar nicht darum, dass Grifo nichts falsch gemacht hat. Aber diese Einseitigkeit der Darstellung stört mich. Ist für mich kein Dtück besser, als alles auf Hecking zu schieben. Und für mich gleichermaßen wenig beweisbar.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von VFLmoney » 04.05.2018 00:42

@rifi
Dabei kommen sowohl die Position auf den Flügeln, als auch die im Zentrum in Frage, was gleichzeitig mit einer Systemumstellung der Borussen verbunden wäre. »Ich bin ein gelernter Zehner und wurde dann umgeschult, somit kann ich beides. Ich fühle mich auf der Zehn wohl, weil ich da natürlich gewisse Freiheiten habe, was meinem Spiel sehr dient«, erklärt Grifo, der die Vorteil der Spielmacherposition weiter beschreibt: »Es ist einfach ein anderes Spiel. Auf der Zehn kann man sich frei bewegen und hat rechts und links ein bisschen mehr Freiheiten als auf den Außenpositionen, weil man dort natürlich viel marschieren muss. Das muss man in der Mitte ebenfalls, aber es ist einfach anderer Spielstil. So habe ich es gelernt und natürlich würden da alte Tugenden wieder zurückkommen.«
Und wen verdrängt er da auf der 10, Raffael oder Stindl ?

Es sind jetzt noch zwei Spiele und da möchte ich zeigen, was ich kann. Das habe ich zum Teil schon, aber es ist schade, dass ich das nicht konstant zeigen konnte über mehrere Spiele. Das liegt nicht immer in meiner Hand.
http://fohlen-hautnah.de/themen/kurz-un ... nscht-habe


Die Äußerungen und seine Leistungen auf dem Platz passen schon.
Es liegt sehr wohl in seiner Hand, genauso wie in den Fällen Ginter, Vestergaard, Zakaria oder Stindl.
Auch die müssen zeigen, dass sie für die Mannschaft arbeiten.

Grifo hat, außer gegen Sinsheim, kaum etwas gezeigt.
Und ja, ich habe alle Spiele gesehen, seine Leistungen und seine eigene Wahrnehmung zeigen eine klare Diskrepanz.
Mit seinen Ansprüchen wird er sich zwangsläufig innerhalb der Mannschaft isolieren, denn die werden nicht für ihn arbeiten wollen.
Schon gar nicht, wenn er sich nicht im Training aufdrängt.

Nochmal zu Arango ........das ist ein ganz anderes Kaliber, gegenüber Arango ist Grifo ein recht unbeschriebenes Blatt.
Das ihn bei Borussia eine andere Konkurrenzsituation als in Freiburg erwartet, sollte Grifo bei der Vertragsunterschrift bewusst gewesen sein.
atreiju
Beiträge: 3146
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von atreiju » 04.05.2018 07:02

Ist schon spannend, wie du bei Spielern ganz anders argumentierst als bei den Verantwortlichen. Letztere haben für dich immer Respekt, Vertrauen und den Glauben daran verdient, dass sie es besser wissen und einschätzen können. Die Spieler haben gefälligst zu funktionieren und das umzusetzen, was der Trainer will und zwar völlig unabhängig davon, ob diese Vorgaben zu den Stärken der Mannschaft passen oder nicht.

Du bringst ausgerechnet das Beispiel Arango als Gegenpol, ein Spieler, der an manchen Tagen derart lustlos und desinteressiert auf dem Platz wirkte, generell ein Typ Schweiger war und erst aufblühte, als der richtige Trainer seine Stärken voll zur Geltung brachte. Der übrigens eine Art 10 auf der Außenposition spielte und alle Standards ausführen durfte.

Bei Grifo ist es nunmal so, dass seine Stärken unter Streich deutlich sichtbar waren und wenn du glaubst, dass bei einem Streich in Freiburg nicht jeder Spieler auch glasklare defensive Aufgaben zu erfüllen hat und seine Funktion in der Mannschaft ausüben muss, dann kennst du seine Trainings- und Spielphilosophie nicht. Streich erkennt aber auch klar die Stärken eines Spielers und den Nutzen, die diese für das Spiel der Mannschaft haben können und WIE er diese mit seinen Anforderungen vereinen kann. Grifo kann Pässe in die Tiefe, kann kombinieren, kann ein Spiel schnell machen, kann andere Spieler in Schußposition bringen, hervorragende Standards und selber Tore schießen. Und er braucht Vertrauen, genau wie Arango auch.

Wenn ich sehe, wie viele Chancen Hofmann und Herrmann diese Saison bekommen haben und wie effektiv beide waren und das mit Grifo Vergleiche, dann kann ich Grifo gut verstehen. Wenn ein solcher Standardspezialist bei uns nicht die klare Nr.1 auf diesem Gebiet Ist, sondern Hazard oder gar Wendt ihm vorgezogen werden, obwohl beide sich kaum mit Ruhm bekleckern, dann nimmt man diesem Spielertyp sein Selbstvertrauen. Wenn ein Grifo keine Risikopässe spielen darf und im Training nicht einstudiert wird, wie man ihn und seine Ideen nutzen kann, dann kann das im Spiel nicht funktionieren. Arango war ein Freigeist, der erst funktionierte und aufblühte, als er genau dies auf dem Platz ausleben könnte und mit Reus, Hanke und Herrmann die richtigen Nebenspieler da waren, mit denen diese Art Fußball täglich trainiert wurde.

Die Trainings, die ich gesehen habe in Rottach und von denen ich berichtet bekam, bei denen wurde nie ein Grifo als Schaltzentrale für schnelles Umschaltspiel, feste Spielzüge etc. eingesetzt. Ich weiß aber, dass auch unter Streich sehr viel Wert auf die Arbeit im Training gelegt wurde und wer da schleuderte, saß auf der Bank, auch ein Grifo.

Grifo hat Stärken und Sportanlagen, die sehr viele in unserem Kader nicht haben, aber auch Schwächen, die bekannt sind im Defensivverhalten. Als Trainer kann ich mich auf diese Schwächen einschiessen und diese in den Vordergrund stellen oder aber nach Wegen suchen, wie ich diese Stärken gewinnbringend für die Mannschaft nutze und die Schwächen im Team auffangen kann und mit ihm nach und nach an diesen arbeite. Und vor allem ihn stark rede und Vertrauen gebe.

Mit Sicherheit hat auch Grifo Fehler gemacht und sich nicht din dem Masse den Anforderungen und Herausforderungen gestellt, die Hecking nun mal vorgeben darf. Und manchmal passt ein Spieler einfach nicht zu den Überzeugungen eines Trainers und dieser kann und will seine Philosophie für diesen nicht ändern. Das ist Trainers Recht. Die Verantwortung dafür, dass es nicht funktioniert, haben dann beide.

Es war doch schon früh in der Saison klar, dass Hecking und Grifo schwer kompatibel sind, teils schon in Rottach-Egern erkennbar. Nach der Verletzung und den ersten Äußerungen Heckings nach ca. 8,9 Spieltagen bzgl. der Trainingsleistungen erst recht. Und als Grifo - wenn er auf dem Platz war - keine oder kaum Standards ausführen durfte, ganz deutlich.

Schade, ich wünschte mir, dass die beiden zusammen finden. Nach diesen Äußerungen beider - beide gleichermaßen unglücklich - fürchte ich, dass es einfach menschlich, fußballtechnisch und sportlich nicht passt. Ich fürchte, wenn Grifo woanders in der Liga spielt, werden wir uns fragen, warum er das so bei uns nicht gezeigt hat. Und es wird nicht daran liegen, dass er "besser" oder anders trainiert.
Zuletzt geändert von atreiju am 04.05.2018 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von nicklos » 04.05.2018 07:48

Wenn Hecking alles richtig machen würde und wir geilen Fußball spielen würden, dann würde ich ihm ja recht geben.

Aber mit den geilsten Spieler nicht einzusetzen und seine Stärken einzubringen.

Tut mir leid, Dieter. Mach erstmal deine eigenen Hausaufgaben.
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Gladbacher01 » 04.05.2018 08:13

Ist denn jemand von euch öfter mal beim Training, so dass er bewerten kann, ob Vince gut oder schlecht trainiert? Ich nämlich nicht und kann mir daher kein Urteil darüber bilden. Für mich steht Aussage gegen Aussage. Vielleicht sieht Vince seine Trainingsleistungen als besser an als sie in Wahrheit sind oder Hecking sieht sie schlechter an als sie in Realität sind.
Vielleicht gefällt Hecking der Spielertyp einfach nicht?
Ich für meinen Teil weiß es nicht und halte mich daher mit Wertungen zurück.

Was ich weiß ist, dass Vince eine überragende Saison in Freiburg hatte und sein Können hier lediglich hat aufblitzen lassen. Was ich aber auch weiß ist, dass er nie eine nachhaltige Chance bekommen hat sich über mehrere Spiele zu beweisen. Ganz anders als Herrmann und Hofmann, die zig Spiele hatten, in denen man sie besser frühzeitig ausgewechselt hätte.
Benutzeravatar
bökelratte
Beiträge: 17018
Registriert: 27.02.2012 19:00
Wohnort: Leider im Exil

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von bökelratte » 04.05.2018 08:30

nicklos hat geschrieben: Tut mir leid, Dieter. Mach erstmal deine eigenen Hausaufgaben.
Ja. Und zwar bitte bald woanders bei einem Verein und mit Spielern, die zu seinem "Fußball" passen.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4226
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Simonsen Fan » 04.05.2018 09:37

Grifo hat bis auf den Kurzeinsatz gegen Hoffenheim in der Hinrunde, in seinen darauffolgenden Einsätzen nichts gezeigt, dass man weiterhin auf ihn setzen könnte.
Wenn er sich im Training dann auch nicht aufdrängt, dann hat er keine weitere Einsatzzeit verdient, so einfach ist das.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 42544
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Borusse 61 » 04.05.2018 09:52

Simonsen Fan hat geschrieben: Wenn er sich im Training dann auch nicht aufdrängt, dann hat er keine weitere Einsatzzeit verdient, so einfach ist das.
Wie hier schon geschrieben wurde.... :daumenhoch:
Gladbacher01 hat geschrieben:Ist denn jemand von euch öfter mal beim Training, so dass er bewerten kann, ob Vince gut oder schlecht trainiert?
@Simonsen Fan


....können wir das aus der Entfernung garnicht beurteilen, glaube kaum das du täglich beim Training bist !
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Gladbacher01 » 04.05.2018 09:53

Simonsen Fan hat geschrieben:Grifo hat bis auf den Kurzeinsatz gegen Hoffenheim in der Hinrunde, in seinen darauffolgenden Einsätzen nichts gezeigt, dass man weiterhin auf ihn setzen könnte.
Wenn er sich im Training dann auch nicht aufdrängt, dann hat er keine weitere Einsatzzeit verdient, so einfach ist das.
Tut mir Leid das so zu sagen, aber Hofmann hatte maximal 3 gute Spiele in 2 Jahren. Herrmanns letztes wirklich gutes Spiel ist auch schon eine Ewigkeit her. Die kriegen ja auch Chancen, ohne zu überzeugen. :wink:
Gesperrt