Seite 1 von 1

Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 06.10.2025 09:45
von gluecklich
Ich finde es wirklich schade, wie sich die Nordkurve in den letzten Jahren verändert hat. Natürlich ist es normal, dass sich Fankultur im Laufe der Zeit wandelt und neue Impulse entstehen. Das gehört einfach dazu. Aber was gerade passiert, wirkt auf viele Fans zunehmend bedrückend und entfremdend.

Nach wie vor verdecken unglaublich viele Fahnen die Sicht.
Auch das zu späte Einziehen erschwert es, das Spielgeschehen zu verfolgen. Bei schnellen Angriffen oder spannenden Momenten bekommt man oft gar nichts mehr mit, und gerade diese Situationen sind ja das Herzstück unserer Emotionen im Stadion.

Hinzu kommt der mittlerweile sehr gleichförmige Gesang. Manchmal hat man das Gefühl, wir befinden uns in einer Art Dauerbeschallung der Fischer Chöre, bei der das Mitfiebern auf der Strecke bleibt.

Früher war die Nordkurve ein Ort, an dem jede Spielminute pulsierte, an dem Gesang und Spiel Hand in Hand gingen – heute fühlt es sich eher wie ein Parallel-Event an, das vom Spiel abgekoppelt ist.

Die Ultras haben völlig recht, wenn sie sagen, dass der Kommerz viel kaputtmacht. Aber wenn wir durch Dauerfahnen und monotones Singen die Emotionen aus der Kurve vertreiben, tragen wir ungewollt selbst zu dieser Entfremdung bei.
Leidenschaft, Sicht, Mitreißen – das sind die Dinge, die unsere Kurve immer so besonders gemacht haben. Vielleicht wäre es an der Zeit, daran wieder anzuknüpfen.

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 06.10.2025 11:06
von Macragge
Wir sind nach 10 Jahren der absoluten Katastrophen-Stimmung ( zu Hause ), seit 2-3 Jahren auf nem deutlich besseren Weg.
Fantum hat sich auch in der Vergangenheit immer wieder verändert, heutzutage gehören eben Fahnen mehr dazu als in den 90ern. Genauso wie Pyro in den 90ern mehr dazu gehörte als noch in den 80ern. Man kann die Zeit nicht einfach zurück drehen.

Deine Erinnerung unserer Nordkurve kann ich absolut nicht bestätigen.

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 06.10.2025 17:43
von gluecklich
Dann scheinst du zu jung zu sein.
Aber das ist auch egal, da es eigentlich auch so logisch ist. Wenn ich nichts sehe, kann ich nicht emotional beim Spiel sein.
Wenn nur gesungen wird, entsteht kein Raunen Schimpfen schreien anfeuern. Es wird halt wie auf eine parallelveranstaltung hinter einem geschlossenen Vorhang gesungen.
Das ist wenig Entwicklung sondern eher das Ende der Leidenschaft

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 06.10.2025 18:18
von dkfv
@gluecklich

Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Weder hier noch im Stadion bringt es, darüber zu diskutieren. Vernünftige Antworten bekommt man eh nicht, um die Beantwortung von konkreten Fragen wird herumgeschlichen wie die Katze um den heißen Brei, immer die gleichen Floskeln "Sieht geil aus", "Optischer Support", "Guck mal in andere Stadien", "Wir gehen schon genug Kompromisse ein", "du solltest dir einen anderen Platz suchen, wenn dich das nervt" etc.. Und wenn man hartnäckig bleibt, wird einem halt gedroht. Wenn man das dann den führenden Leuten sagt, war das natürlich alles nur ein Missverständnis und sowas ginge ja garnicht und das wird intern angesprochen, bis es 2-3 Spiele später wieder passiert. Vielleicht hatte ich da auch nur schlechte Erfahrung.

man ist halt komplett verblendet von Youtube-Videos und Groundhoppingreisen und denkt, man kann auf Biegen und Brechen aus der Nordkurve das machen, was man sonst auch Buenos Aires oder Belgrad kennt. Das funktioniert aber nicht, Ich finde das alle nur noch traurig, wie egoistisch man sein kann. Einig Volk von Brüdern und so....

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 06.10.2025 18:54
von Macragge
gluecklich hat geschrieben: 06.10.2025 17:43 Dann scheinst du zu jung zu sein.
Ich stehe seit 27 Jahren in der Nordkurve und habe die von dir beschriebene Nordkurve nicht erlebt. Die Nordkurve am Bökelberg war ebenfalls mehr Mythos als wirklich eine Stimmungsvolle Kurve.
Aber das ist auch egal, da es eigentlich auch so logisch ist. Wenn ich nichts sehe, kann ich nicht emotional beim Spiel sein.
Es ist nach wie vor nicht richtig, dass man nichts sieht. Emotional wurde vor der Ausweitung des Bereiches der aktiven Szene, in den Blöcken auch keiner. Stimmung suchte man vergeblich.
Wenn nur gesungen wird, entsteht kein Raunen Schimpfen schreien anfeuern.
Warum ? Raunen ist bei uns im Stadion quasi Volkssport, meistens schon viel zu früh und vollkommen unnötig.
Es wird halt wie auf eine parallelveranstaltung hinter einem geschlossenen Vorhang gesungen.
15x Mönchengladbach Ole, wie zuvor, ist jetzt auch nicht gerade der Gipfel des emotionalen Supports.
Das ist wenig Entwicklung sondern eher das Ende der Leidenschaft
Das mag für dich so sein. Faktisch ist die Stimmung bei uns in den letzten 2-3 Jahren deutlich besser geworden.

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 06.10.2025 21:09
von gluecklich
Dein Vorredner hat recht. Es bringt nichts mit euch zu diskutieren. Und ja, auf dem Bökelberg war es besser weil echter. Jetzt macht man letztendlich Kommerz für die Kameras.

Aber naja. Wird auch vorübergehen. Leider wird es danach nicht besser. Am Ende macht ihr die Fankultur selber kaputt. Da braucht es keine Investoren oder den DFB. Das schafft ihr auch von innen heraus, da bin ich mir sicher.
Stimmung im Stadion macht die Nordkurve jedenfalls nicht mehr. Sie macht ihr eigenes Knabenchor Konzert. Das Stadion erreicht ihr längst nicht mehr. Aber das seht ihr sicher auch anders.
Wie gesagt,an Ende ist es eine Zerstörung von innen. Mir fällt es halt sogar am Fernseher auf, wie Gesang und Spiel nicht mehr zueinander passen.

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 06.10.2025 21:39
von Debattenteilnehmer
Macragge hat geschrieben: 06.10.2025 11:06 Wir sind nach 10 Jahren der absoluten Katastrophen-Stimmung ( zu Hause ), seit 2-3 Jahren auf nem deutlich besseren Weg.
Fantum hat sich auch in der Vergangenheit immer wieder verändert, heutzutage gehören eben Fahnen mehr dazu als in den 90ern. Genauso wie Pyro in den 90ern mehr dazu gehörte als noch in den 80ern. Man kann die Zeit nicht einfach zurück drehen.

Deine Erinnerung unserer Nordkurve kann ich absolut nicht bestätigen.
:daumenhoch:

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 07.10.2025 06:46
von Lucas2012
Ich muss Maccragge recht gegen. Bringt es auf den Punkt

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 07.10.2025 08:42
von dkfv
Macragge hat geschrieben: 06.10.2025 18:54 Das mag für dich so sein. Faktisch ist die Stimmung bei uns in den letzten 2-3 Jahren deutlich besser geworden.
Hast du dafür Belege? Ich mein du sprichst von "faktisch" und nicht von "gefühlt". Wenn es da etwas belegbares gibt, wäre ich daran interessiert.

Und ja, das Fantum hat sich geändert, keine Frage. Und niemand steht in den zentralen Blöcken 15-17 und beschwert sich über punktuelle Sichtbehinderungen, und das ist auch gut so. Am Sonntag wurden zwischen mir und dem Spielfeld einige etwas kleinere Fahnen geschwenkt. Das hat niemanden beeinträchtigt und sah gut aus. Warum muss man dazu noch 5(ist jetzt so ne Zahl, habe nicht nachgezählt) Riesenfahnen im Block dauerschwenken? Und dann noch in einem so wichtigen Spiel? Gegen Frankfurt beim Stand von 0:5 ist mir so etwas vollkommen egal.

Oder um es mal zum Abschluss zu bringen: Wir gehen alle ins Stadion, weil wir alles dafür tun wollen, um Borussia siegen zu sehen. Wenn nur ein Spieler sagt, dass man durch Fahnen während des Spiels besser spielt oder es einen extra Motivationsschub gibt, dann ist das Thema für mich erledigt, weil es dann Borussia sportlich hilft. Hat da jemand evtl. etwas belegbares?

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 07.10.2025 11:12
von kurvler15
Mit Verlaub, aber jeder der sowohl UMG-Zeiten, Block1900-Zeiten (in 16A), Block1900-Zeiten (in 18A) + Inferno-Nord und kleinere Gruppen in 16 als auch die letzte Zeit miterlebt hat, würde - wenn er ehrlich zu sich selbst ist - sagen, dass die Stimmung durch die Vergrößerung des Stimmungskerns deutlich besser geworden ist. Vielleicht trifft sie nicht jeden Geschmack und dem ein oder anderen ist die tote NK lieber, als verzweifelt versucht haben 50 15Jährige so etwas wie Stimmung in diese riesige Stehplatztribüne zu tragen. Dann ist das so. Aber die Entwicklung ist absolut positiv. Das sagt selbst mein Vater, der alle 5 Jahre mal ins Stadion geht und mich darauf angesprochen hat, wie toll es ist, dass die Nordkurve wieder lebendiger und lauter ist als früher.

Mein Problem sind nicht die Fahnen, dessen Einsatz auch deutlich zurückgefahren worden ist und auch aktiv von unten gesteuert wird. Vielmehr würde ich mir mehr kreativere und packendere Gesänge wünschen & etwas mehr Abwechslung. Da ist man durchaus etwas festgefahren aus meiner Sicht und kann sicherlich noch mehr rausholen. Da haben andere Szenen aus meiner Sicht deutlich bessere Entwicklungen genommen, da kann man noch nachziehen. Aber die NK ist nun einmal auch eine Diva, welche sehr lange braucht, um sich an neue Sachen zu gewöhnen, diese meist eher mal ablehnt und viel Zeit benötigt Sachen anzunehmen. Das war aber auch schon immer so.

Ein Lied wie das Europa-Lied in Duisburg, bei der das ganze Stadion mitmacht ist bei uns einfach unmöglich. Würde niemals funktionieren - leider.

Ich verstehe nur den Sinn dieses Threads nicht, wie haben doch schon ein Stimmungs-Thread, oder?

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 07.10.2025 13:53
von Daim
Als jemand, der auch schon zu Bökelberg Zeiten eine Dauerkarte in der Nordkurve hatte: Ja, früher war vieles spontaner, man hat sich mehr auf das Spielgeschehen bezogen. Und es konnte auch mal richtig laut werden. Daher: Atmosphäre? Ja. Aber Stimmung? Nicht so wirklich. Wurde hier auch schon x-mal durchgekaut. Aber gut, sei´s drum.

Am Bökelberg hat es oft lange gedauert, bis ein Gesang, der rechts oben in Block 16 angestimmt wurde, unten in Block 17 angekommen ist. Daher war koordiniertes Singen wie heute nicht möglich. Und logo: Je mehr Leute gleichzeitig singen, desto lauter ist ein Gesang.

Nicht selten musste Sven K. auf einen Wellenbrecher gehoben werden, um von dort aus die eingeschlafene Nord wieder aufzuwecken. Also nix mit "super Stimmung."

Ich habe den Bökelberg geliebt, viel mehr als das jetzige Stadion. Und ich erinnere mich extrem gerne an die alten Zeiten zurück. Aber dass die Stimmung da besser gewesen sein soll, das stimmt nicht. Vermutlich verklärt man vieles aus der Vergangenheit, was auch total menschlich ist.

Die Lautstärke im jetzigen Stadion haben wir so - vor allem dauerhaft über ein Spiel hinweg - nur ganz selten erreicht.
Und wenn man sich jetzt mal vorstellt, die sportliche Leistung wäre noch ein Stück besser, würde vermutlich auch mehr gehen.

Wo ich aber kritisch unterwegs bin, ist bei den großen Fahnen. Die sind wirklich ein Problem und werden nicht ansatzweise so schnell runter genommen, wie es notwendig wäre. Das ist mir auch gegen Mainz wieder aufgefallen - und ich sitze im Oberrang.

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 07.10.2025 13:56
von desud
kurvler15 hat geschrieben: 07.10.2025 11:12 Ein Lied wie das Europa-Lied in Duisburg, bei der das ganze Stadion mitmacht ist bei uns einfach unmöglich. Würde niemals funktionieren - leider.
https://youtu.be/FldrcRE3NKg?si=B7LCJF_EUVoxSAUD
Das meinst du oder? Damit jeder sich ein Bild machen kann, was für ein Lied du meinst.

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 07.10.2025 15:06
von Daim
Yep, das meint er zu 99,99999%

Re: Nordkurve - Fahnen, Gesang und fehlende Emotionen

Verfasst: 08.10.2025 10:10
von jones1900
Haben wir hier jetzt eigentlich einfach einen neuen Thread für die gleichen Diskussionen wie im Heimspiel-Thread? :animrgreen: