Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Mich wundert, dass noch niemand Mikael Forssell vorgeschlagen hat.
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Ich könnte wie so einige hier gut mit den gehandelten Namen leben.
Seoane, Hasenhüttl, Glasner, aber auch Polanski, Favre u.a.
Aber eines weiß ich gewiss:
Wirklich sicher wer es denn dann geworden ist, bin ich erst, wenn es offiziell von Borussia verkündet wird.
Aus den medial angeblich perfekt gemeldeten Trainerverpflichtungen (Alonso/Favre) habe ich gelernt.
Seoane, Hasenhüttl, Glasner, aber auch Polanski, Favre u.a.
Aber eines weiß ich gewiss:
Wirklich sicher wer es denn dann geworden ist, bin ich erst, wenn es offiziell von Borussia verkündet wird.
Aus den medial angeblich perfekt gemeldeten Trainerverpflichtungen (Alonso/Favre) habe ich gelernt.
- bökelratte
- Beiträge: 17999
- Registriert: 27.02.2012 19:00
- Wohnort: Leider im Exil
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Keine Wasserstandsmeldungen?
INSIDER!!! WIR BRAUCHEN INSIDER!!!
INSIDER!!! WIR BRAUCHEN INSIDER!!!

-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Das wäre doch mal eine Ansage ,oder?
Zum Thema
Hat Ewald gerade Zeit? Verbundenheit mit Gladbach ist auch vorhanden
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Am Ende wird es Mirko Slomka
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
War an den Gerüchten um Alonso damals eigentlich etwas dran?DeathNote hat geschrieben: ↑05.06.2023 15:21 Ich könnte wie so einige hier gut mit den gehandelten Namen leben.
Seoane, Hasenhüttl, Glasner, aber auch Polanski, Favre u.a.
Aber eines weiß ich gewiss:
Wirklich sicher wer es denn dann geworden ist, bin ich erst, wenn es offiziell von Borussia verkündet wird.
Aus den medial angeblich perfekt gemeldeten Trainerverpflichtungen (Alonso/Favre) habe ich gelernt.
- borussenfriedel
- Beiträge: 32121
- Registriert: 16.02.2009 17:29
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Wir brauchen nicht nur einen mit einer guten Spielidee und mit taktischer Raffinesse, sondern zu aller erst mal einen Trainer der den Jungs so richtig in den Allerwertesten treten kann wenn es sein muss.
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Lt. Alonso ja... „Ich habe damals mit Max Eberl (ehemaliger Manager der Fohlen, Anm. d. Red.) gesprochen, aber ich bin jetzt zu Hause, nach so vielen Jahren, wo ich weg war.“
https://www.gladbachlive.de/news/gladba ... rden-88237
https://www.gladbachlive.de/news/gladba ... rden-88237
- dedi
- Beiträge: 47023
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
So ist dem!borussenfriedel hat geschrieben: ↑05.06.2023 15:48 Wir brauchen nicht nur einen mit einer guten Spielidee und mit taktischer Raffinesse, sondern zu aller erst mal einen Trainer der den Jungs so richtig in den Allerwertesten treten kann wenn es sein muss.
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Ne, der ist mit seinem Podcast und seinen Vorträgen komplett ausgelastet.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑05.06.2023 15:28 Hat Ewald gerade Zeit? Verbundenheit mit Gladbach ist auch vorhanden
- HB-Männchen
- Beiträge: 6603
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Solange sich in den Köpfen der Spieler nicht einiges grundsätzlich verändert, ist es völlig wumpe, wer der nächste Trainer wird.
Mit dieser bequemen Larifari-Einstellung der Spieler würde auch Klopp und co hier scheitern.
Max Merkel oder Quälix Magath würde etwas bewegen können.
Mit dieser bequemen Larifari-Einstellung der Spieler würde auch Klopp und co hier scheitern.
Max Merkel oder Quälix Magath würde etwas bewegen können.
- altborussenfan
- Beiträge: 3269
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Stindl, Thuram und Bensebaini sind schon weg. Andere dürften noch folgen. Wenn dem so ist, kann man den neuen Kader mit dem alten nicht mehr vergleichen. Einen Scharfmacher braucht es schon deshalb nicht. So einer verbraucht sich erfahrungsgemäß sehr schnell.
Besser einen, der die Spieler überzeugt, begeistert und sie besser macht, junge Spieler nicht nur fördert, sondern sie dann auch einbaut. Die Magaths dieser Welt sind Fußballfossilien, die kurzfristig ein Team noch pushen können. Das war es dann aber auch.
Ich bin auch generell gegen Trainer, die in meinem Alter sind.
Besser einen, der die Spieler überzeugt, begeistert und sie besser macht, junge Spieler nicht nur fördert, sondern sie dann auch einbaut. Die Magaths dieser Welt sind Fußballfossilien, die kurzfristig ein Team noch pushen können. Das war es dann aber auch.
Ich bin auch generell gegen Trainer, die in meinem Alter sind.

- Duisburger Borusse
- Beiträge: 1634
- Registriert: 30.08.2008 09:06
- Wohnort: Duisburg-Rheinhausen
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Wenn alle stricke reißen , dann haben wir schließlich noch Hans Mayer unsere Allzweckwaffe 

Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Es kam auch schon die Aussage: "Hauptsache jetzt kommt einer mit Erfahrung". Das kann nicht das Hauptkriterium sein, sonst könnten hier auch Tayfun Korkut oder Michael Skibbe aufkreuzen. Erfahrung haben die auch genügend gesammelt.
Noch eine Anmerkung zu Seoane/Glasner. Für Seoane spricht auch dass er nach seiner Entlassung ein 3/4 Jahr den Akku aufladen und mal reflektieren konnte. Das konnte Glasner bspw. nicht, der hatte eine anspruchsvolle Aufgabe nach der anderen und konnte nicht wirklich mal "durchatmen".
Noch eine Anmerkung zu Seoane/Glasner. Für Seoane spricht auch dass er nach seiner Entlassung ein 3/4 Jahr den Akku aufladen und mal reflektieren konnte. Das konnte Glasner bspw. nicht, der hatte eine anspruchsvolle Aufgabe nach der anderen und konnte nicht wirklich mal "durchatmen".
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Tja, Magath feiert im nägschden Monat übrigens seinen 70. Geburtstag.altborussenfan hat geschrieben: ↑05.06.2023 16:58
Ich bin auch generell gegen Trainer, die in meinem Alter sind.![]()

Als Lösung aus dem Jungbrunnen geht der wohl nicht mehr durch.
Die sonstigen Namen, die hier fallen.....da sind schon einige Hardcore-Kandidaten dabei.
Der Jogi z. B., der zuletzt vor 19 Jahren einen Verein gecoacht hat, wäre vermutlich eine suboptimale Lösung.
Dürfte inzwischen die 3-Tage-Woche verwirklicht haben.......Fr.-So. Fußball gucken.
Für so´n 6-Tage-Rennen in der Liga reicht die Pääärfoormääänz wohl nicht mehr.
Labbadia......jaalso, wenn man was sucht ohne Konzept und Strategie, ist Bruno durchaus wählbar.
Da tut sich auf dem Platz schon was, steht aber nicht unmittelbar mit ihm oder seinem Training in Zusammenhang.
Slomka, Baum, Gisdol, Breitenreiter, Weinzierl & Co. wären der Ausdruck blanker Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit.
Original-Kohfeldt muss es auch nicht sein, die Kopie hatten wir gerade.
Da wird´s in der Tat schwäääär....ganz schwäär.
Der Schweizer Ex-Trainer ist zweifellos ein exzellenter Spezialist, allerdings nicht so ganz pflegeleicht im täglichen Umgang.
Mal abgesehen vom Alter, ob er nochmal das volle Programm in der Liga absolvieren möchte, ist wenig wahrscheinlich.
Und da müsste Polanski quasi sofort als All-in-One-Airbag an die Seite gestellt werden......rein aus Sicherheitsgründen.
In der Theorie hat das schon Charme, weil Polanski sicher ´ne Menge lernen könnte.
Aber die Praxistauglichkeit dürfte sehr vage sein.........
Womit wir wieder bei Seoane & Co. wären....
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Hätte man Farke wirklich entlassen, ohne schon einen Trainer sicher zu haben? Man wird lediglich ein paar Tagewarten, um den Anstand zu wahren. Ich denke nicht, das man eine Situation wie vor Farke wiederholen will...
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Hauptsache es kommt nicht wieder ein Trainer der mit stoischer Sturheit ein einziges Spielsystem durchsetzen und erzwingen will. Erstaunlich ist das wir seit mindestens 20-25 Jahren weg von dem Stil Fußball sind der uns in den Siebziger Jahren viel Erfolg gebracht hat, bis Mitte der 80ziger Jahre hinein. Scheinbar verspricht man sich vom Konterfussball nichts mehr. Nimmt man mal all die Trainer die ihre eigenen Ideen eingebracht haben war Favre der beste. Der Mann hat uns in kurzer Zeit zum Topteam gemacht. Es funktionierte. Doch dann sind Dinge passiert die ich bis heute nicht ganz begreife. Querelen, eine gewisse Sturheit Favre, Knies mit verschiedenen Spielern. Schade. Der Mann hatte das Zeug uns zum dauerhaften Topteam zu formen.
- Nocturne652
- Beiträge: 14604
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Glaubt man Gerüchten aus dem TM Forum, verzögert sich Seoanes Vorstellung nur deshalb, weil man noch Co Trainer sucht. Seoane brächte wohl nur einen mit.
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Naja, ein wenig widerspreche ich mir ja selbst. Favre war ja auch einer der sein Spielsystem durchsetzen wollte. Nur mit dem Unterschied zu gewissen anderen Herren nach ihm, das es geklappt hatte.
Re: Wer wird der Nachfolger von Daniel Farke ?
Wie heißt es so schön in einem Karatefilm(Bloodsport?) niemals auf einen einzigen Kampfstil festlegen. Sondern kombinieren.