01.03.2014 15:30 Eintracht Braunschweig - Borussia
Verfasst: 31.01.2014 12:41
Wenn es karten gibt, sollte Montag für das Spiel VVK sein
Ich bin gespannt, und man muss abwarten.

Das offizielle Forum von Borussia Mönchengladbach
https://forum.borussia.de/
heute sind die raus? dann muss ich mal gucken.Und hier stehts nun auchGirasole hat geschrieben:Es wird leider keine geben.![]()
Soeben sind die Absagen an die Fanclubs rausgegangen die ebenfalls keine bzw. nicht alle bestellten Karten bekommen. In der Mail steht auch dass es keinen Verkauf am Montag geben wird
selbst die awdk-regelung würde ich überdenken. da ist die nachfrage weit größer als das angebot und deshalb sollte man das regulieren.frank_schleck hat geschrieben:AWDK-Inhaber sollen auf jeden Fall auf 750 oder 1000 gedeckelt werden und auch jedes Spiel ne Karte kriegen. Sehe ich voll und ganz ein.
natürlich geht das. tj kennt alle awdk'ler vom sehen, da sollte es kein problem sein kurz seine anwesenheit beim auswärtsspiel zu bestätigen. funktioniert bei anderen verein schließlich auch.kurvler15 hat geschrieben:Wie will man denn nachhalten ob jemand beim Spiel war oder nicht?Die Karten werden verschickt, und sind weder personalisiert noch sonst was. Man stelle sich vor ein FP-Mitarbeiter (ehrenamtlich) hat eine Liste aller 750 AWDK Inhaber und hakt die vorm Auswärtsspiel ab
Das ist geht doch überhaupt nicht...
ich fände es viel fairer, wenn jeder für seine karte selber verantwortlich ist. stell dir mal vor: person a, kaum auswärts dabei, kennt den vorsitzenden eine "allesfahrenden" fanclubs und bekommt so ohne probleme stehplatzkarten für attraktive spiele.kurvler15 hat geschrieben:Das Kontigent wird genau danach verteilt welcher Fanclub wie oft fährt. FanClubs die fast jedes Spiel Karten bestellen, also auch Augsburg Mittwoch abends fahren, und das über mehrere Saison hinweg dürfen sich dann Chancen ausrechnen für solche Spiele Karten zu kriegen.
Da wird seitens Borussia schon ziemlich penibel drauf geschaut. Und ob du als Fan Club Steher bekommst ist ebenso unsicher. Wie gesagt, bevorzugt behandelt werden die Fanclubs die wirklich seit Jahren viel fahren, und dann kommt der Rest.
Puh, da wäre ich mir aber nicht so sicher.. Ich habe keine Ahnung wie das machbar wäre. Ich denke auch nicht das TJ wirklich jeden AWDK-Inhaber kennt. Welche Szene macht das denn genau so? Würde mich mal wirklich interessieren! Wenn es wirklich eine Methode gibt zu kontrollieren ob jemand fährt oder nicht, dann sollte man das auch machen. Von der Grundidee her würde ich das auf jedenfall auch unterschreiben.dkfv hat geschrieben:
natürlich geht das. tj kennt alle awdk'ler vom sehen, da sollte es kein problem sein kurz seine anwesenheit beim auswärtsspiel zu bestätigen. funktioniert bei anderen verein schließlich auch.
Ich denke da tust du vielen Fanclubs Unrecht. Alle Fanclubs die ich kenne bzw. mit welchen ich befreundet bin handhaben die Ticketvergabe sehr sehr empfindlich. Bei allen Fanclubs die ich kenne werden Tickets nur an Mitglieder verkauf. Es ist sogar so, dass viele Fanclubs die ich kenne eine Mitgliedschaft beim FP/Borussia oder eine Dauerkarte voraussetzen um auch Tickets bestellen zu dürfen. Das liegt natürlich im Ermessen des Fanclubs, aber es gibt wirklich nicht wenige die es ähnlich handhaben.
und wenn ein fanclub mit 100 mitgliedern seit 10 jahren für jedes auswärtsspiel 15 steher bestellt, sollten die ja ziemlich sicher diese auch immer bekommen. aber heißt das, dass immer die gleichen 15 fahren? ich glaube eher, dass damit der vorsitzende den luxus hat, 15 karten an frei auswählbare leute zu verteilen.
wie gesagt, die "fairste" auswärtskarten-regelung wäre für mich, die awdk's zu kontrollieren und die restlichen karten gehen in den mitgliederverkauf, in dem erstmal jedes mitglied chance auf EINE karte hat. wüsste in diesem system keine nachteile für irgendjemanden .
Vereinsmitglieder werden doch überhaupt nicht benachteiligt. Vereinsmitglieder können beim Fan-Projekt genauso Karten 4 Wochen vor dem Spiel am FanHaus kaufen wie FP-Mitglieder. Es ist nicht so, als ob das Angebot des FP's ausschließlich für FP-Mitglieder gilt.StevieKLE hat geschrieben:
Der Sinn einer Vereinsmitgliedschaft sollte doch nicht der sein gegenüber Mitgliedern eines Fanprojekts benachteiligt zu werden, oder?
meines wissens nach, wird das auf jeden fall in münchen und dortmund so gemacht. wer bei mehr als 2 bundesligaspielen fehlt, der fliegt. sehr hart, aber auch sehr fair, wie ich findekurvler15 hat geschrieben:. Welche Szene macht das denn genau so? Würde mich mal wirklich interessieren!
mein vorschlag wäre ja bei "low budget"-spielen, erstmal EINE karte pro mitglied. awdk'ler dürften natürlich keine zusätzliche kaufen.kurvler15 hat geschrieben:Die hat man aber auch bei einem Mitgliederverkauf, die dann 5 oder 6 Karten bestellen und die Karten an Nichtmitglieder oder andere Leute verkaufen. Da hast du dann genau das gleiche Problem in Grün.
allgemeine kenn ich zu viele negativ beispiele von den fanclub-bestellungen:kurvler15 hat geschrieben: Diese Schwarzticketbestellerei gibt es sicherlich, aber ich denke es ist die absolute Ausnahme und bei den meisten FanClubs verhönt.
Und wie gesagt im Endeffekt hast du das auch bei Mitgliedern. Überleg einfach mal wie viele Bayern Fans am Freitag von Borussia-Mitglieder-Karten profitiert haben.. Das kann man dann nur einengen wenn man ausschließlich eine Karte pro Mitglied verkauft.
Ob man dann aber auch noch so viele Menschen mit zu den Spielen nehmen kann ist dann auch nicht mehr so klar..