Facebook-Auftritte der Bundesligisten
Re: Facebook-Auftritte der Bundesligisten
Zuckerberg wird sicher nicht auf Milliarden verzichten also ist die drohung eher ein fake.
Re: Facebook-Auftritte der Bundesligisten
oh, nein was soll nur aus uns werden? Wenn ich niemand mehr bashen kann macht dann das Leben noch Sinn? Zurück zum zivilisierten Umgang? Gruselige Vorstellung.

Re: Facebook-Auftritte der Bundesligisten
Massen von stumpfsinnig vor sich hinstarrenden Menschen, die Ziellos durch die Gegend schleichen oder überall rumliegen. Die Pharmaindustrie würde jubeln. Antidepressiva wären das neue Gold. 

- Raute im Herzen
- Beiträge: 12818
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Facebook-Auftritte der Bundesligisten
Gäbe ja noch Twitter, Yotube, oder Tiktok, wo sich die Leute austoben können. 

- BurningSoul
- Beiträge: 13243
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Facebook-Auftritte der Bundesligisten
Dürfte wohl eher darum gehen, weil ein einfacher Datenaustausch zwischen der EU und den USA aktuell rechtswidrig ist. Also droht man mal eben mit Schließung von Instagram und Facebook. Eine Plattform, die gerade bei den "jüngeren" Menschen beliebt ist. Und eben Facebook. Bei letzterem bin ich mir unsicher, ob das überhaupt noch genutzt wird.
Wahrscheinlich erhofft man sich eine politische Reaktion (aka. Einknicken der EU), damit man in den USA eben die Daten aus der EU verwerten darf. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass Zuckerberg so dämlich ist und beide Plattformen in Europa dicht macht. Bisschen drohen, bisschen Säbelrasseln und am Ende wird alles bleiben wie es ist. Alternativ gründet man eben eine "META Europe". Die dürfte dann (offiziell) keine Daten an die USA weitergeben, aber innerhalb Europas kann man die Daten dann schön weiterverarbeiten und an Werbepartner weitergeben und die Milliarden fließen weiter.
Rein aus Interesse: Ist hier noch jemand bei Facebook und wenn ja, wie aktiv ist das Leben dort? Hab vor Monaten mal bei einem Kumpel bei Facebook reingucken können und geschätzt sind 90% der Beiträge dort nur noch von irgendwelchen Werbetreibenden oder Unternehmen/Sportvereinen, während die menschlichen "Freunde" im besten Fall mal 10 Beiträge pro Woche schreiben. Also alle Freunde insgesamt 10 Beiträge, nicht pro Person.
Wahrscheinlich erhofft man sich eine politische Reaktion (aka. Einknicken der EU), damit man in den USA eben die Daten aus der EU verwerten darf. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass Zuckerberg so dämlich ist und beide Plattformen in Europa dicht macht. Bisschen drohen, bisschen Säbelrasseln und am Ende wird alles bleiben wie es ist. Alternativ gründet man eben eine "META Europe". Die dürfte dann (offiziell) keine Daten an die USA weitergeben, aber innerhalb Europas kann man die Daten dann schön weiterverarbeiten und an Werbepartner weitergeben und die Milliarden fließen weiter.
Rein aus Interesse: Ist hier noch jemand bei Facebook und wenn ja, wie aktiv ist das Leben dort? Hab vor Monaten mal bei einem Kumpel bei Facebook reingucken können und geschätzt sind 90% der Beiträge dort nur noch von irgendwelchen Werbetreibenden oder Unternehmen/Sportvereinen, während die menschlichen "Freunde" im besten Fall mal 10 Beiträge pro Woche schreiben. Also alle Freunde insgesamt 10 Beiträge, nicht pro Person.
- raute56
- Beiträge: 19025
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Facebook-Auftritte der Bundesligisten
Ich nutze Facebook hauptsächlich, um mich über mein Lieblingsurlaubsziel zu infomieren. Bin da in mehreren Gruppen. Aber ehrlich: 90 Prozent der Beiträge sind überflüssig.
Interessanter sind eher lokale Gruppen aus dem Kreis, in dem ich wohne, weil: Die Tageszeitung hat ihre Strategie geändert und deshalb ist FB manchmal die einzige Quelle, um etwas zu erfahren.
Interessanter sind eher lokale Gruppen aus dem Kreis, in dem ich wohne, weil: Die Tageszeitung hat ihre Strategie geändert und deshalb ist FB manchmal die einzige Quelle, um etwas zu erfahren.