Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
das kommt wohl daher, dass ZDF seine sendung genau auf ihr zielpublikum ausrichtet ... eben keine jungen, begeisterten fußballfans, die auch mal richtige infos haben wollen und kein dummes gelaber ...
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Springer berichtet, dass die Szene in der Löw dem Balljungen den Ball aus der Hand schlägt 20 Minuten vor der Partie passiert ist. Die Regie der Uefa sendet es erstmal im Spiel.
Das ist Lug und Trug und unverschämt!
Eine Live-Dramaturgie zu unterfüttern ist journalistisch ganz tiefes Niveau.
Das ist Lug und Trug und unverschämt!
Eine Live-Dramaturgie zu unterfüttern ist journalistisch ganz tiefes Niveau.
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Tja, so ist das nun mal mit den Medien. 

Zuletzt geändert von DaMarcus am 15.06.2012 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt.
Grund: Fullquote entfernt.
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Das ist doch kein neuer Trick.
Bei Bundesligazusammenfassungen, ob nun bei Sky oder bei der Sportschau, ist es mittlerweile üblich, Zuschauerreaktionen oder andere Aktionen neben dem Spielgeschehen da einzufügen, wo es gerade am besten passt. Da wird eben mal der in der Halbzeitpause schlummernde Fan als Sinnbild für eine langweilige zweite Hälfte genommen.
Und das ist kein Stilmittel, dass nur beim Fußball zu Einsatz kommt. Größter Nutzer dieser verzerrten Wirklichkeit ist RTL bei Sendungen wie DSDS oder dem Supertalent, wo man Zuschauerreaktionen nicht scripten kann.
Die UEFA EURO 2012™ ist für für die UEFA eine große Werbeveranstaltung und Geldmaschine, bei der ganz nebenbei auch noch ein bisschen Fußball gespielt wird. Mich wundert wenig, dass man die TV-Bilder so steuert, dass sie der UEFA am genehmsten sind. Deswegen wurden ja auch die Protestplakate der deutschen Europaabgeordneten völlig ausgeblendet. Das halte ich sogar für noch viel wirklichkeitsverzerrender (" Wie? Menschenrechtskritik? Im Stadion? Nicht bei uns. Der Fußball ist unpolitisch!"), als diesen kleinen Löw-Streich zeitlich zu versetzen.
Bei Bundesligazusammenfassungen, ob nun bei Sky oder bei der Sportschau, ist es mittlerweile üblich, Zuschauerreaktionen oder andere Aktionen neben dem Spielgeschehen da einzufügen, wo es gerade am besten passt. Da wird eben mal der in der Halbzeitpause schlummernde Fan als Sinnbild für eine langweilige zweite Hälfte genommen.
Und das ist kein Stilmittel, dass nur beim Fußball zu Einsatz kommt. Größter Nutzer dieser verzerrten Wirklichkeit ist RTL bei Sendungen wie DSDS oder dem Supertalent, wo man Zuschauerreaktionen nicht scripten kann.
Die UEFA EURO 2012™ ist für für die UEFA eine große Werbeveranstaltung und Geldmaschine, bei der ganz nebenbei auch noch ein bisschen Fußball gespielt wird. Mich wundert wenig, dass man die TV-Bilder so steuert, dass sie der UEFA am genehmsten sind. Deswegen wurden ja auch die Protestplakate der deutschen Europaabgeordneten völlig ausgeblendet. Das halte ich sogar für noch viel wirklichkeitsverzerrender (" Wie? Menschenrechtskritik? Im Stadion? Nicht bei uns. Der Fußball ist unpolitisch!"), als diesen kleinen Löw-Streich zeitlich zu versetzen.
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
aaaber jetzt möchte ich auch mal was positives sagen ...
ich fand es gestern ganz großartig, dass der kommentator aufgehört hat zu plaudern, als die iren ihre mannschaft so großartig kurz vor schluss unterstützt und fields of athenry gesungen haben ...

ich fand es gestern ganz großartig, dass der kommentator aufgehört hat zu plaudern, als die iren ihre mannschaft so großartig kurz vor schluss unterstützt und fields of athenry gesungen haben ...

Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Das ist mir zu pauschal.Boom72 hat geschrieben:Tja, so ist das nun mal mit den Medien.
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Das würde sogar dann nicht stimmen, wenn es Alternativen gäbe.toom hat geschrieben:Man kritisieren wie man will, die Quoten stimmen und geben dem ZDF damit nunmal Recht. Auch für mich schwer zu akzeptieren. Aber das Format ist ein Erfolg.
Das Format ist ja zunächst einmal deshalb ein Erfolg, weil ARD und ZDF das Übertragungsmonopol haben. Die könnten zwischendurch zwei lausende Affen zeigen und die Quoten wären gut.
Selbst wenn die Quoten ehrlich im Markt errungen wären, sagt die Quote noch nichts über die Qualität aus. RTL hat in der Regel großartige Quoten bei armseligem Programm (DSDS, GZSZ USW. USF.

Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Hier ein Link zum Thema Bildregie:
http://www.stern.de/sport/fussball-em/e ... 41010.html
Zietat Stern:Darüber, ob die Uefa die gute Stimmung während der Europameisterschaft demonstrieren will, lässt sich nur spekulieren.
http://www.stern.de/sport/fussball-em/e ... 41010.html
Zietat Stern:Darüber, ob die Uefa die gute Stimmung während der Europameisterschaft demonstrieren will, lässt sich nur spekulieren.
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Zumindest schaut man bei der ARD nicht komplett tatenlos zu, mit welchen Bildern uns die UEFA versorgt:
http://meedia.de/fernsehen/ard-es-darf- ... 06/15.htmlGegenüber Welt Online sagte der ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Wir legen großen Wert darauf, den Zuschauern die Realität zu zeigen. Wir befinden uns derzeit in einem Klärungsprozess und werden das Gespräch mit der UEFA suchen. Denn eins ist ganz klar: Wir werden keine Zensur akzeptieren. Uns ist sehr wichtig, dass wir die Realität abbilden."
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Zaman hat geschrieben:aaaber jetzt möchte ich auch mal was positives sagen ...![]()
ich fand es gestern ganz großartig, dass der kommentator aufgehört hat zu plaudern, als die iren ihre mannschaft so großartig kurz vor schluss unterstützt und fields of athenry gesungen haben ...
Ich habs schonmal in einem anderen Beitrag erwähnt. Die Iren sind einfach großartig und ich habe das Glück eine Hand voll von denen zu kennen. Ich kann nur jedem empfehlen wenn ihr Fußballfeste feiern wollt freundet euch mit Iren an.
With all its shams, drudgery and broken dreams, it is still a beautiful world. Be careful Strive to be happy.
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Leider sitzt die UEFA am längeren Hebel, die sichern sich wie die FIFA alle Rechte bei Großveranstaltungen. Die mediale Meinungshoheit ist ja deren erklärtes Ziel. Sie sind ja auch einzigen die immer Profit machen.DaMarcus hat geschrieben:Zumindest schaut man bei der ARD nicht komplett tatenlos zu, mit welchen Bildern uns die UEFA versorgt:
- Quanah Parker
- Beiträge: 12930
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Unsere Moderatoren sind mit das übelste was die Ohrmuschel in Empfang nehmen darf.
Da Beckmann und Baptist Kerner sich als Intellektuell geoutet haben, bleibt nicht mehr viel Platz für den Nachwuchs, da die sich an diese Darbietung der beiden oben genannten orientieren.
Kerner und Beckmann moderieren Gott sei Dank kaum noch ein Spiel.
Dennoch klebt ihre Aura in den Ü90 Sendern ARD/ZDF wie 40 jähriger Ahornsirup, den du erst mit einem Lehmann abkloppen mußt um die Stimmung zu haben, die ein Fußballspiel verdient.
Hätte nie gedacht, dass Ernst Huberty sich nahtlos in dieses Moderatorenwirrwarr einklinken könnte, ohne groß aufzufallen.
Ich liebe Deutscheland, ich liebe Deutscheland..........
Da Beckmann und Baptist Kerner sich als Intellektuell geoutet haben, bleibt nicht mehr viel Platz für den Nachwuchs, da die sich an diese Darbietung der beiden oben genannten orientieren.
Kerner und Beckmann moderieren Gott sei Dank kaum noch ein Spiel.
Dennoch klebt ihre Aura in den Ü90 Sendern ARD/ZDF wie 40 jähriger Ahornsirup, den du erst mit einem Lehmann abkloppen mußt um die Stimmung zu haben, die ein Fußballspiel verdient.
Hätte nie gedacht, dass Ernst Huberty sich nahtlos in dieses Moderatorenwirrwarr einklinken könnte, ohne groß aufzufallen.
Ich liebe Deutscheland, ich liebe Deutscheland..........
- Distinction
- Beiträge: 924
- Registriert: 14.12.2010 13:01
- Wohnort: Hamm
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Ist mir übel :byebye:
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Zaman hat geschrieben:aaaber jetzt möchte ich auch mal was positives sagen ...![]()
ich fand es gestern ganz großartig, dass der kommentator aufgehört hat zu plaudern, als die iren ihre mannschaft so großartig kurz vor schluss unterstützt und fields of athenry gesungen haben ...


Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
http://www.rp-online.de/sport/fussball- ... -1.2873346chwache Moderation bei Gewitter-Spiel
Bela Rethy ist eben kein Günther Jauch
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Ganz genau. Das war mehr als dürftig.
Genauso gut hätte man in die Stimmungshochburg Usedom geben können
Genauso gut hätte man in die Stimmungshochburg Usedom geben können

Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Gut, man muss aber auch sagen, dass man so eine Situation schlecht trainieren kann und nicht jeder dafür geboren ist, spontan eine Stunde mit Inhalt zu füllen.
Ich fand Martin Schneider allerdings ziemlich angenehm. Warum macht man diese Zuflüsterer nicht zu Co-Kommentatoren, wenn sie eh mehr Fachwissen haben als der Kommentator selbst?
Ich fand Martin Schneider allerdings ziemlich angenehm. Warum macht man diese Zuflüsterer nicht zu Co-Kommentatoren, wenn sie eh mehr Fachwissen haben als der Kommentator selbst?
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Stimmt schon. Rethy kann eben nur Spiele kommentieren, für alles andere fehlt im der Witz und die Spontanität. Aber schade für ihn. Er hätte viel gewinnen können.DaMarcus hat geschrieben:Gut, man muss aber auch sagen, dass man so eine Situation schlecht trainieren kann und nicht jeder dafür geboren ist, spontan eine Stunde mit Inhalt zu füllen.
Entweder man hat dieses Talent oder eben nicht.
Jetzt schnappst du das auch noch auf. Stimmt schon, die Stimme war angenehm.DaMarcus hat geschrieben:Ich fand Martin Schneider allerdings ziemlich angenehm. Warum macht man diese Zuflüsterer nicht zu Co-Kommentatoren, wenn sie eh mehr Fachwissen haben als der Kommentator selbst?
Aber das kennt man doch aus dem normalen Leben: Manche Menschen werden verkannt. Oft hat der Praktikant mehr wissen als der Chef. Aber man braucht doch auch Förderer. Kann mir schon vorstellen, dass man es beim ZDF schwer hat, wenn man eher ein Nobody ist. Diese Anstalten holen sich doch lieber extern renommierte Fachkräfte anstatt Greenhorns Chancen zu geben.
Der Kondom-Spruch von Schneider war jedenfalls geil

Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
Mir geht ja die eingespielten "Fan"-Gesänge nach einem Tor mächtig auf den Zeiger. Wir haben keine Stimmung im Stadion, macht nix, spielen wir halt welche ein, machen sie bei Comedy-Shows im Fernsehen ja auch... 

- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Berichterstattung - Kommentatoren, Moderatoren & Co
echt Ollie.. ein totales no go.. aber die Fans machen mit.. 
