Seite 1 von 13
Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 18:04
von Hierro
Die Deutsche Polizeigewerkschaft will Fußball-Bundesligavereine an den Kosten für Polizeieinsätze beteiligen. Pro Saison kosteten sie den Steuerzahler in den ersten drei Ligen 80 Millionen Euro, sagte Gewerkschaftschef Rainer Wendt der
"Westdeutschen Zeitung". "Es wäre fair, wenn sich die Vereine mit 50 Millionen Euro beteiligen würden." Der Gewerkschaftsvorsitzende reagierte damit auf die jüngsten Krawalle beim Spiel Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln. Dabei war es am vergangenen Samstag zu massiven Auseinandersetzungen zwischen den verfeindeten Fangruppen gekommen. 600 Beamte waren im Einsatz, elf Randalierer wurden festgenommen, zahlreiche Busse demoliert. (dpa)
- - -
Für mich eine nachvollziegbare Idee.
Allerdings - dann muss das auch generell gelten, für jedes Schützenfest, jede Demo, jeden Karnevalsumzug.
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 18:06
von HerbertLaumen
Absolut abgelehnt. Das ist definitiv Aufgabe des Staates.
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 18:10
von Goli
Einsätze in den Stadien bitte mit Rechnung. Aber außerhalb ist das originäre Staatsaufgabe.
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 18:15
von KEGELEFO
Ich finde das durchaus sinnvoll. Allerdings sollen sich nicht die Vereine daran beteiligen, sondern die Verantwortlichen, nämlich diese Krawallmacher.
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 18:59
von MG-MZStefan
Hierro hat geschrieben:Für mich eine nachvollziehbare Idee.
Allerdings - dann muss das auch generell gelten, für jedes Schützenfest, jede Demo, jeden Karnevalsumzug.
Sehe ich auch als nachvollziehbare Idee.
Ein Fußballspiel ist eine Veranstaltung eines mittlerweile privaten Wirtschaftsunternehmens, mit dem zwar untergeordneten, aber immerhin auch Ziel der Erzielung eines monetären Gewinns. Insofern stellt sich rein logisch schon die Frage, warum die Allgemeinheit dafür Kosten tragen und den Gewinn des Unternehmes dadurch maximieren soll?
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 19:02
von Macragge
sache des staates nicht der vereine !
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 19:29
von don pedro
die vereine zahlen auch steuern also kann man sagen das damit alles klar sein sollte.
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 19:45
von Fresene
Sehe ich absolut genauso-die Vereine zahlen Steuern,ich zahle Steuern und die meisten Anderen auch,wodurch ist diese Aufforderung gerechtfertigt?
Das ist deren Job und gut....ich kann mir meine Arbeitszeiten auch nicht aussuchen und geh nachher noch auf Schicht....mit mir hat aber auch keiner Mitleid-und unsere Zeitungsleser zahlen auch keine €50.-Mio. mehr.....
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 06.10.2008 20:04
von BMG THOMAS
nie im Leben

Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 07.10.2008 08:36
von Grillarena
BMG THOMAS hat geschrieben:nie im Leben

Genau, die Polizei wird zu einem Profitcenter umgebaut, die ab sofort alle Ihre Leistungen in Rechnung stellt. Anruf bei der Polizei um einen Diebstahl zu melden und zack erstmal die Rechnung bezahlen bevor da irgendetwas passiert. Oder Auffahrunfall, ohne Kreditkarte keine Aufnahme des Unfalls. Einigen Leute ist echt zu langweilig.
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 07.10.2008 08:51
von Motzkoffer
don pedro hat geschrieben:die vereine zahlen auch steuern also kann man sagen das damit alles klar sein sollte.
Imho der Hauptknackpunkt, ich würde gerne mal wissen, wieviel Umsatzsteuer alleine für das Spiel gegen Köln in die Staats- bzw. Landeskasse geflossen ist. Dabei sind nicht nur Umsatzsteuern für Eintrittskarten, Merchandising und Catering, sondern auch das ganze Drumherum, obs nun die Pommesbude, Eiscafe oder der Kasten Bier im Supermarkt.
Allerdings sollte von Vorschläge der Gewerkschaft der Polizei nicht allzu ernst nehmen, manchmal haben die schon komische Ansichten, fällt mir jetzt auf Anhieb kein Beispiel ein, muss aber sicherlich das ein oder andere mal in den letzten Jahren über deren Vorschläge schmunzeln.
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 07.10.2008 10:11
von BMG Rautenherz
Sowas kriege ich in meinem Umfeld auch dauernd zu hören, es nervt. Schließlich kassiert der Staat bei jedem Spiel Steuern, und das nicht zu knapp! Zudem könnte man, wenn man denn die Einsätze bezahlen müsste, auch eine adäquate Gegenleistung erwarten, aber davon ist unsere Polizei Lichtjahre entfernt. Sowas planloses wie Team Green am Samstag habe ich noch nie erlebt, O-Ton " Wo müssen wir jetzt lang?" "Kann ich dir nicht sagen, ich bin nicht von hier!" Da fällt mir echt nix mehr zu ein!
Zudem war der Hubschrauber-Einsatz am Samstag für einige Leute echt "unbezahlbar";-), mit ein wenig Orientierungssinn wussten die "bösen" Gladbach-Fans immer, wo sich die genau so "bösen" Ziegen gerade befinden, die wurden ja schließlich mit dem Heli überwacht! Seeeehr clever, muss ich schon sagen!
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 07.10.2008 17:14
von Neptun
Motzkoffer hat geschrieben:Allerdings sollte von Vorschläge der Gewerkschaft der Polizei nicht allzu ernst nehmen, [...]
Es war nicht die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sondern die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) nur zur Info. Wobei die GdP das glaube ich auch schon mal gefordert hat.
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 07.10.2008 18:40
von Frankthetank
In geschlossenen Örtlichkeiten wie zum Beispiel Stadion Schützenfeste etc. sollte der Veranstalter ne Rechnung bekommen.
Hmhm ich verstehe ja auch das Hinz und Kunz keinen Bock haben das mit Ihren Steuern mitzubezahlen.
Nach dem Feuerschutz und Hilfeleistungsgesetz FSHG ist der Feuerschutz eine Aufgabe der Städte und Gemeinden. Schliesslich könnten die ja auch sinnvollere Aufgaben erledigen... genauso wie die Rettungsdienste. Trotzdem muss für eine Brandsicherheitswache bei Dorfesten Karnevalssitzungen etc bezahlen. Also warum nicht auch für den Polizeieinsatz bei einem Fussballspiel. Zum beispiel beim Oktoberfest wird von den Bierzeltbesitzern der halbe Jahresgewinn gemacht. Und die Polizei passt schön fur lau drauf auf und das AUF dem Veranstaltungsgelände das finde ich noch viel dreister .
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 18.03.2009 20:56
von Neptun
Das Thema kocht mal wieder hoch:
Diskussion um Abschaffung der Stehplätze
DFL kontra Polizei
Quelle:
Kicker.de
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 18.03.2009 21:05
von FanNr12
Sicher. Sitzen is fürn XXX!

Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 18.03.2009 22:27
von discostu
Die 1. Bundesliga bringt dem Staat jedes Jahr 600 Millionen an Steuereinnahmen! Da kann man 80 millionen sicherheitskosten verkraften!
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 19.03.2009 10:21
von Jagger1
Da es unübersehbar einen Trend zurück in die 80er gibt, sollte man dieses Zitat von Wolfgang Niersbach ernst nehmen:
"Wir wollen keine Sicherheitskontrollen wie am Flughafen und werden nicht reflexartig alle Besucher mit zusätzlichen Maßnahmen überziehen. Aber wenn es nicht besser wird, müssen wir über unpopuläre Maßnahmen nachdenken."
Wolfgang Niersbach, DFB-Generalsekretär
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 19.03.2009 12:00
von Kaste
Aus meiner Sicht würde das Bezahlen der Polizei unser Steuersystem ad absurdum führen. Da Steuern ja auch nicht in den Bereich investiert werden müssen, aus dem sie entstehen, hab ich mich persönlich ja schon bereit erklärt für die innere Sicherheit zu rauchen. Also rauch ich ja auch für die Borussia und bezahle somit die Polizei.
Nein, ich erwarte keinen Dank, hab eh schon fast aufgehört.

Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Verfasst: 19.03.2009 12:45
von Jagger1
Heute steht in der Rheinischen Post mit dem Titel "Gewalt im Fußball macht ratlos" folgender letzter Abschnitt:
"Wo aber erzieherische Anstrengungen ins Leere laufen, bei der zynischen Gruppe derer, die Gewalt als Freizeitsport betreiben, hilft nur Härte und auf keinen Fall eine Polizei-Eskorte bis auf den Platz im Stadion. Während sich der Mob über so viel Geleitschutz freut, muss die Polizei mit anderen Merkwürdigkeiten umgehen.
So hat am Wochenende mal wieder ein Hooligan einen Beamten angezeigt, weil der zu heftig zurückgeschubst haben soll. Natürlich wird jetzt ermittelt. Und es ist schwierig, das nicht absurd zu finden."
Es ist immer wieder typisch, dass die, die Gewalt sähen, sich stets als Opfer darstellen - ein Witz!
Auch was die ständigen Leuchtfeuer im Stadion sollen - was soll dieser Shit? Das hört erst dann auf, wenn beim nächsten Mal eine Hundertschaft in die Ecke des Blocks geht wo diese Raketen herkommen und die komplette Ecke aus dem Stadion führen - leider hilft hier mittlerweile nur noch die Holzhammermethode - bevor noch schlimmeres passiert!