Doping im Fussball
Verfasst: 25.08.2007 13:35
In Absprache mit HL durfte ich den Thread hier aufmachen, weil er hier im Topic passender ist, als in den anderen Unterforen...
Vorab, mit diesem Thread und dem Inhalt möchte ich weder provozieren, noch irgendwas schlecht machen, sondern einfach zur Diskussion anregen...
Doping im Fussball? Nee, im Fussball bringt Doping reingarnichts, im Fussball wird nicht gedopt, schon garnicht systematisch...Dies bekommt man von einem Fussballfan in der Regel zu hören, immer wird mit dem Finger auf andere Sportarten gezeigt, was zum Teil auch richtig ist, aber nicht vom Fussball ablenken sollte...
Der Fussball ist an Korruption nicht zu überbieten, kein anderer Sport schafft das in Europa, hier werden Gelder gewaschen, hier werden Schiedsrichter und Spieler bestochen und auch gedopt wird im Fussball...
In den 80iger Jahren war Doping noch kein Tabuthema, damals war Doping in der Bundesliga an der Tagesordnung, so sagte es mal Toni Schumacher, der damals beim 1.FC.Köln unter Vertrag stand und Torwart in der deutschen Nationalmannschaft war...Damals wurde, auch laut Aussagen von Neururer und Co. mit Captagon gedopt, dies ist ein Mittel, dass die Agressivität, die Leistung und die Aufmerksamkeit steigert...Heutzutage wird es wohl nicht mehr angewendet, aber damals sollen viele Profis mit diesem Mittel ihre Lesitung gesteigert haben. Tabusiert wurde Doping erst so richtig ende der 80iger, nachdem Ben Johnson Olympiasieger 1988 im 100m Sprint geworden ist und für bis dato größten Dopingskandal gesorgt hatte. Im Nachhinein, um ganz kurz beim Leichtathletik zu bleiben, weiß man, dass die komplette amerikanische Mannschaft mit Dopingsubstanzen gepimpt wurde, so auch u.a Carl Lewis...
Zurück zum Fussball, kurz möchte ich einige berühmte Fussballer aufzählen, die des Dopings überführt worden sind:
Da hätten wir zum einen die Hand Gottes, Diego Maradonna wurde gleich zwei mal des Dopings überführt. Christophe Dugarry wurde positiv auf Nadrolon getestet, er wurde mit der französischen Lequipe Weltmeister, sein damaliger Teamkollege Emmanuel Petit klagte in der englischen Tageszeitung "The Mirror": "Es wird noch so weit kommen, daß wir alle Doping brauchen, um zu überleben. Einige Fußballer tun es schon jetzt. Namen nenne ich nicht." Didier Deschamps, zuletzt Trainer bei Juventus Turin wurde auf systematischs Doping auf einer PK angesprochen, er brach kurz darauf die PK ab, obwohl er Wochen zuvor Jorunalisten privat gestanden hat, dass bei Juventus Turin systematisch gedopt wurde. In den 90igern soll es systematsiche Dopingpraktiken bei Juventus Turin gegeben haben, in den 60igern, 70igern und 80igern ebenso, auch bei anderen italienischen Clubs, viele der früheren Akteure sind frühzeitig verstorben, vorher berichteten sie über unbekannten Substanzen, die ihnen über all die Jahre gespritzt worden sind. Spritzen wurden auch der Elf von Bern gesetzt, kurz nach der WM sind mehrere Spieler an Gelbsucht erkrankt, eine Folge von verunreinigten Spritzen, der damalige Teamarzt sprach im Nachhinein davon, dass Traubenzucker gespritzt worden ist. Warum wird dieser gespritzt? Gelutscht geht er mindestens genau so schnell ins Blut und ins Gehirn. Wie dem auch sei, ich könnte noch mehr Spieler aufzählen, die überführt worden sind, aber das würde zu viel werden, vielleicht noch mal kurz zurück nach Italien. Was ein begnadeter Abwehrspieler Cannavaro einer ist und war, 2005 ist bei ihm ein Wirkstoff namens Kreatin nachgewiesen wurde, das wohl nicht auf der Dopingliste stand, aber durchaus leistungssteigernd ist, in der Medizin wird es eigentlich für Herkranke eingesetzt, eine Herzschwäche hat Cannavaro aber nicht. Weiter tauchte ein Video bei Plattformen wie u.a bei youtube auf, in dem man eindeutig sieht, wie Cannavaro gedopt wird, warum er sich dabei hat filmen lassen, weiß wohl nur er selbst...
Doping allein wird keinen Fussballer zum Weltklassespieler machen und ich unterstelle nicht jedem Fussballer Doping, aber es gibt sie, die gedopten Fussballer. Laut einer dänischen Studie zeigte, dass Kicker früher sieben, acht Prozent der 90-minütigen Spielzeit volles Tempo gingen – heute sind es gut 15 Prozent. Wurden einst fünf Kilometer pro Spiel zurückgelegt, sind es heute bis zu zwölf. Zugleich nimmt die Zahl der Pflichtspiele zu, die Erholungszeit wird kürzer. Warum werden die Leistungen in den anderen Sportarten hinterfragt? Überall purzeln die Rekorde, überall wird schneller gelaufen, schneller geschwommen, schneller gefahren, überall redet man von Doping, nur durch Doping sind diese Leistungen zu erbringen. Teilweise möchte ich da garnicht widersprechen, aber warum soll ausgerechnet der König Fussball sauber sein? Ich finde es bedenklich, wenn ein Michael Phelps einen Weltrekord nach dem anderen schwimmt, wenn ein Lance Armstrong einen Tour de France Sieg nach dem anderen holte und bestimmte Fussballer oft lustlos hinterhertraben, aber wenn es drauf ankommt abgehen wie ne Rakete und auch mal Aussetzer haben wie ein gewisser Herr Zidane im WM Finale! Keine Frage, das kann auch andere Ursachen haben und ich möchte einem Zidane kein Doping unterstellen, aber wenn man von einem Generalverdacht im Radsport spricht, wenn Fahrer von einem Team überführt worden sind, warum spricht man nicht von einem Generlverdacht bei einer Fussball Nationalmannschaft, wo Spieler und Teamkollegen überführt worden sind und zugegeben haben mit Kreatin bei Juventus behandelt worden sind, so zum Beispiel Deschamps und eben ein Zidane...
Alles in allem bin ich mir zu 100% sicher, dass auch im Fussball gedopt wird, sicherlich nicht bei jedem Verein, aber bei großen Vereinen würde ich für niemanden meine Hand ins Feuer legen. Bei dem Fuentes Skandal, dieser dürfte ja jedem bekannt sein, wurden viele Unwahrheiten verkauft. Viele Menschen sind unwissend und glauben, dass es nur den Radsport, Jan Ullrich und Ivan Basso betroffen hat, das ist aber nicht wahr. Eufemiano Fuentes hatte Fussballer von großen Vereinen in Spanien als Patienten. Welche Spieler es waren und welche Vereine, wurde verschwiegen, die Dokumente wurden vernichtet, Fuentes gut bezahlt oder erpresst. Da Fuentes seine Praxis in Madrid hatte, dürfte es sich um Real Madrid handeln, zwar reine Spekulation, aber abwägig ist es nicht. Nur die Radsportler wurden überführt, wobei alle weiterfahren dürfen, ausser Jan Ullrich, Ivan Basso und Jörg Jaksche, ein Exempel wurde an diesen drei Sportlern statuiert, alle anderen, meist spansichen Radsportlern, dürfen weiterfahren, haben alle neue Verträge erhalten und fahren weiterhin um den Sieg, sogar bei der Tour de France mit, siehe Alejandro Valverde und Alberto Contador. Die Namen im Radsport sind gefallen, es wurde aber nichts gemacht, die Namen der Fussballer, Vereine, Funktionäre und die der anderen Sportler sind nicht gefallen, warum? Weil der Fussball, der König der Sportarten in Europa ist und korrupt wie die Mafia höchstpersönlich und genau das unterstell ich den großen Vereinen in Südeuropa auch, sie sind mafiös, ihnen ist nur der Ruhm, der Erfolg und das Geld wichtig, sie spritzen ihre Angestellten voll und es ihnen egal was diesen in 20 Jahren passiert. Vom Dopingskandal wurde Juve ja freigesprochen, auch der Manipulationskandal hat gezeigt, wie korrupt der Fussball ist und auch die Strafen haben es gezeigt, das waren keine Strafen, der Radsport und der Zuschauer des Radsports fordert ganz andere Strafen und bringt diese heutzutage auch durch, zumindest was Mitteleuropa und Nordeuropa betrifft...
Der deutsche Fussball hat noch nicht seinen Dopingskandal, weil alle schweigen und dazu aufgefordert sind, sicherlich wird heutzutage auch nicht so systematisch gedopt, wie es in den 80igern der Fall gewesen sein soll, aber der Dopingskandal wird kommen, es ist nur ne Frage der Zeit, vielleicht nicht heute, nicht morgen, nicht übermorgen, aber irgendwann geht die Bombe hoch, auch wenn ich gut und gern drauf verzichten könnte...
Vorab, mit diesem Thread und dem Inhalt möchte ich weder provozieren, noch irgendwas schlecht machen, sondern einfach zur Diskussion anregen...
Doping im Fussball? Nee, im Fussball bringt Doping reingarnichts, im Fussball wird nicht gedopt, schon garnicht systematisch...Dies bekommt man von einem Fussballfan in der Regel zu hören, immer wird mit dem Finger auf andere Sportarten gezeigt, was zum Teil auch richtig ist, aber nicht vom Fussball ablenken sollte...
Der Fussball ist an Korruption nicht zu überbieten, kein anderer Sport schafft das in Europa, hier werden Gelder gewaschen, hier werden Schiedsrichter und Spieler bestochen und auch gedopt wird im Fussball...
In den 80iger Jahren war Doping noch kein Tabuthema, damals war Doping in der Bundesliga an der Tagesordnung, so sagte es mal Toni Schumacher, der damals beim 1.FC.Köln unter Vertrag stand und Torwart in der deutschen Nationalmannschaft war...Damals wurde, auch laut Aussagen von Neururer und Co. mit Captagon gedopt, dies ist ein Mittel, dass die Agressivität, die Leistung und die Aufmerksamkeit steigert...Heutzutage wird es wohl nicht mehr angewendet, aber damals sollen viele Profis mit diesem Mittel ihre Lesitung gesteigert haben. Tabusiert wurde Doping erst so richtig ende der 80iger, nachdem Ben Johnson Olympiasieger 1988 im 100m Sprint geworden ist und für bis dato größten Dopingskandal gesorgt hatte. Im Nachhinein, um ganz kurz beim Leichtathletik zu bleiben, weiß man, dass die komplette amerikanische Mannschaft mit Dopingsubstanzen gepimpt wurde, so auch u.a Carl Lewis...
Zurück zum Fussball, kurz möchte ich einige berühmte Fussballer aufzählen, die des Dopings überführt worden sind:
Da hätten wir zum einen die Hand Gottes, Diego Maradonna wurde gleich zwei mal des Dopings überführt. Christophe Dugarry wurde positiv auf Nadrolon getestet, er wurde mit der französischen Lequipe Weltmeister, sein damaliger Teamkollege Emmanuel Petit klagte in der englischen Tageszeitung "The Mirror": "Es wird noch so weit kommen, daß wir alle Doping brauchen, um zu überleben. Einige Fußballer tun es schon jetzt. Namen nenne ich nicht." Didier Deschamps, zuletzt Trainer bei Juventus Turin wurde auf systematischs Doping auf einer PK angesprochen, er brach kurz darauf die PK ab, obwohl er Wochen zuvor Jorunalisten privat gestanden hat, dass bei Juventus Turin systematisch gedopt wurde. In den 90igern soll es systematsiche Dopingpraktiken bei Juventus Turin gegeben haben, in den 60igern, 70igern und 80igern ebenso, auch bei anderen italienischen Clubs, viele der früheren Akteure sind frühzeitig verstorben, vorher berichteten sie über unbekannten Substanzen, die ihnen über all die Jahre gespritzt worden sind. Spritzen wurden auch der Elf von Bern gesetzt, kurz nach der WM sind mehrere Spieler an Gelbsucht erkrankt, eine Folge von verunreinigten Spritzen, der damalige Teamarzt sprach im Nachhinein davon, dass Traubenzucker gespritzt worden ist. Warum wird dieser gespritzt? Gelutscht geht er mindestens genau so schnell ins Blut und ins Gehirn. Wie dem auch sei, ich könnte noch mehr Spieler aufzählen, die überführt worden sind, aber das würde zu viel werden, vielleicht noch mal kurz zurück nach Italien. Was ein begnadeter Abwehrspieler Cannavaro einer ist und war, 2005 ist bei ihm ein Wirkstoff namens Kreatin nachgewiesen wurde, das wohl nicht auf der Dopingliste stand, aber durchaus leistungssteigernd ist, in der Medizin wird es eigentlich für Herkranke eingesetzt, eine Herzschwäche hat Cannavaro aber nicht. Weiter tauchte ein Video bei Plattformen wie u.a bei youtube auf, in dem man eindeutig sieht, wie Cannavaro gedopt wird, warum er sich dabei hat filmen lassen, weiß wohl nur er selbst...
Doping allein wird keinen Fussballer zum Weltklassespieler machen und ich unterstelle nicht jedem Fussballer Doping, aber es gibt sie, die gedopten Fussballer. Laut einer dänischen Studie zeigte, dass Kicker früher sieben, acht Prozent der 90-minütigen Spielzeit volles Tempo gingen – heute sind es gut 15 Prozent. Wurden einst fünf Kilometer pro Spiel zurückgelegt, sind es heute bis zu zwölf. Zugleich nimmt die Zahl der Pflichtspiele zu, die Erholungszeit wird kürzer. Warum werden die Leistungen in den anderen Sportarten hinterfragt? Überall purzeln die Rekorde, überall wird schneller gelaufen, schneller geschwommen, schneller gefahren, überall redet man von Doping, nur durch Doping sind diese Leistungen zu erbringen. Teilweise möchte ich da garnicht widersprechen, aber warum soll ausgerechnet der König Fussball sauber sein? Ich finde es bedenklich, wenn ein Michael Phelps einen Weltrekord nach dem anderen schwimmt, wenn ein Lance Armstrong einen Tour de France Sieg nach dem anderen holte und bestimmte Fussballer oft lustlos hinterhertraben, aber wenn es drauf ankommt abgehen wie ne Rakete und auch mal Aussetzer haben wie ein gewisser Herr Zidane im WM Finale! Keine Frage, das kann auch andere Ursachen haben und ich möchte einem Zidane kein Doping unterstellen, aber wenn man von einem Generalverdacht im Radsport spricht, wenn Fahrer von einem Team überführt worden sind, warum spricht man nicht von einem Generlverdacht bei einer Fussball Nationalmannschaft, wo Spieler und Teamkollegen überführt worden sind und zugegeben haben mit Kreatin bei Juventus behandelt worden sind, so zum Beispiel Deschamps und eben ein Zidane...
Alles in allem bin ich mir zu 100% sicher, dass auch im Fussball gedopt wird, sicherlich nicht bei jedem Verein, aber bei großen Vereinen würde ich für niemanden meine Hand ins Feuer legen. Bei dem Fuentes Skandal, dieser dürfte ja jedem bekannt sein, wurden viele Unwahrheiten verkauft. Viele Menschen sind unwissend und glauben, dass es nur den Radsport, Jan Ullrich und Ivan Basso betroffen hat, das ist aber nicht wahr. Eufemiano Fuentes hatte Fussballer von großen Vereinen in Spanien als Patienten. Welche Spieler es waren und welche Vereine, wurde verschwiegen, die Dokumente wurden vernichtet, Fuentes gut bezahlt oder erpresst. Da Fuentes seine Praxis in Madrid hatte, dürfte es sich um Real Madrid handeln, zwar reine Spekulation, aber abwägig ist es nicht. Nur die Radsportler wurden überführt, wobei alle weiterfahren dürfen, ausser Jan Ullrich, Ivan Basso und Jörg Jaksche, ein Exempel wurde an diesen drei Sportlern statuiert, alle anderen, meist spansichen Radsportlern, dürfen weiterfahren, haben alle neue Verträge erhalten und fahren weiterhin um den Sieg, sogar bei der Tour de France mit, siehe Alejandro Valverde und Alberto Contador. Die Namen im Radsport sind gefallen, es wurde aber nichts gemacht, die Namen der Fussballer, Vereine, Funktionäre und die der anderen Sportler sind nicht gefallen, warum? Weil der Fussball, der König der Sportarten in Europa ist und korrupt wie die Mafia höchstpersönlich und genau das unterstell ich den großen Vereinen in Südeuropa auch, sie sind mafiös, ihnen ist nur der Ruhm, der Erfolg und das Geld wichtig, sie spritzen ihre Angestellten voll und es ihnen egal was diesen in 20 Jahren passiert. Vom Dopingskandal wurde Juve ja freigesprochen, auch der Manipulationskandal hat gezeigt, wie korrupt der Fussball ist und auch die Strafen haben es gezeigt, das waren keine Strafen, der Radsport und der Zuschauer des Radsports fordert ganz andere Strafen und bringt diese heutzutage auch durch, zumindest was Mitteleuropa und Nordeuropa betrifft...
Der deutsche Fussball hat noch nicht seinen Dopingskandal, weil alle schweigen und dazu aufgefordert sind, sicherlich wird heutzutage auch nicht so systematisch gedopt, wie es in den 80igern der Fall gewesen sein soll, aber der Dopingskandal wird kommen, es ist nur ne Frage der Zeit, vielleicht nicht heute, nicht morgen, nicht übermorgen, aber irgendwann geht die Bombe hoch, auch wenn ich gut und gern drauf verzichten könnte...