WDR
- bökelratte
- Beiträge: 17995
- Registriert: 27.02.2012 19:00
- Wohnort: Leider im Exil
Re: WDR
Peter der Neururer ist gleich im Kölner Treff zu Gast!
Re: WDR
na toll das der RTL niveau ähnliche wieder brabbeln darf.der ist der dieter bohlen des fussballs,überall muss man den ertragen.
Re: WDR
Und ich merk gerade wo die GEZ Gebühren hin gehen .... 1live ruft gerade bei einer wc vermietung an um heraus zu finden wieviele Blätter auf einer Rolle Toilettenpapier sind
naja..

Re: WDR
sportinside heute:
Montag, 27.05.2013 22.45-23.15
Die Gelddruckmaschine
In dieser Saison hat die UEFA mit der
Champions League über 1,3 Milliarden
Euro umgesetzt. Dreiviertel des Geldes
wird an die teilnehmenden Mannschaften
ausgeschüttet. Auf Dauer profitieren
meistens dieselben Teams aus den großen
Fußballnationen. So wächst der Abstand
zwischen wenigen superreichen Klubs und
dem Rest in Europa und den jeweiligen
nationalen Ligen immer weiter. Die so-
genannte Champions League wird zum
alles beherrschenden Machtfaktor im
europäischen Fußball.
u.a. (aus dem WDR Text) mal sehen was da berichtet wird.
Montag, 27.05.2013 22.45-23.15
Die Gelddruckmaschine
In dieser Saison hat die UEFA mit der
Champions League über 1,3 Milliarden
Euro umgesetzt. Dreiviertel des Geldes
wird an die teilnehmenden Mannschaften
ausgeschüttet. Auf Dauer profitieren
meistens dieselben Teams aus den großen
Fußballnationen. So wächst der Abstand
zwischen wenigen superreichen Klubs und
dem Rest in Europa und den jeweiligen
nationalen Ligen immer weiter. Die so-
genannte Champions League wird zum
alles beherrschenden Machtfaktor im
europäischen Fußball.
u.a. (aus dem WDR Text) mal sehen was da berichtet wird.
Re: WDR
aber gestern im netz und dann im tv den bvb huldigen. 

Re: WDR
is sportinside eigentlich ne wdr produktion??
das kommt heute was später... vorher (22:45) kommt ein nachruf auf die Krekel.
das kommt heute was später... vorher (22:45) kommt ein nachruf auf die Krekel.
Re: WDR
guckbefehl: Trainer!
hier gibt's den download als mp4.
»Der Dokumentarfilm "Trainer!" ist eine Annäherung an den unnahbaren Beruf Fußballtrainer. Von der Ausbildung zum Fußballlehrer bis in die Spitze des deutschen Fußballs. Im Mittelpunkt stehen die ganz persönlichen Geschichten von drei jungen, ehrgeizigen Profitrainern aus der 2. und 3. Bundesliga.«
hauptdarsteller: Frank Schmidt (FC Heidenheim) (anm. d.Red: geile sau!), André Schubert (FC Sankt Pauli), Stephan Schmidt (FC Paa Paa Paaderborn (hier hab' ich mein herz ... wie auch immer). in nebenrollen: Jürgen Klopp, Mirko Slomka, Thomas Schaaf , Armin Veh, Michael Oenning und Frank Wormuth, featuring the one and only Peter Neururer.
...Introducing Hans Meyer.
hier gibt's den download als mp4.
»Der Dokumentarfilm "Trainer!" ist eine Annäherung an den unnahbaren Beruf Fußballtrainer. Von der Ausbildung zum Fußballlehrer bis in die Spitze des deutschen Fußballs. Im Mittelpunkt stehen die ganz persönlichen Geschichten von drei jungen, ehrgeizigen Profitrainern aus der 2. und 3. Bundesliga.«
hauptdarsteller: Frank Schmidt (FC Heidenheim) (anm. d.Red: geile sau!), André Schubert (FC Sankt Pauli), Stephan Schmidt (FC Paa Paa Paaderborn (hier hab' ich mein herz ... wie auch immer). in nebenrollen: Jürgen Klopp, Mirko Slomka, Thomas Schaaf , Armin Veh, Michael Oenning und Frank Wormuth, featuring the one and only Peter Neururer.
...Introducing Hans Meyer.
Re: WDR
Habs gesehen
Toller Film
Zitat Jürgen Klopp
"Früher hab ich die Sport Bild oft gelesen
Seitdem die Schlagzeile größer als der Artikel ist nicht mehr"
Toller Film
Zitat Jürgen Klopp
"Früher hab ich die Sport Bild oft gelesen
Seitdem die Schlagzeile größer als der Artikel ist nicht mehr"
Re: WDR
anmerkung: globaler zusammenhang ist das thema trainerentlassung.
insbesondere in dieser passage wird deutlich, wie gut die distanzierte art der dokumentation funktioniert. denn ohne ”off-sprecher“ und durch den verzicht auf die heute übliche selbstdarstellung in eingeschobenen interviews wird es eben auch ganz automatisch nicht bigott, wenn im anschluss eine collage dummblöder schlagzeilen aus der presse eingeworfen wird. das thema wird durch kriselnde (haha!) Heidenheimer und André Schuberts entlassung quasi als ”glückstreffer“ im verlauf der aufnahmen über eine saison ganz natürlich abgehandelt. kann man nicht konstruieren bzw. künstlich thematisieren. die geschehnisse, der inhalt aus der beobachterperspektive sprechen für sich, und im gegebenen zusammenhang decken die statements von Hans Meyer und Peter Neururer zusätzlich auch den hausgemachten anteil am irrsinn ab. ich darf selbst denken und dabei ausschliesslich die ansichten der betroffenen zu grunde legen, bei Aljoscha Pause wie zuletzt bei Sönke Wortmanns “Sommermärchen“.
das komplette zitat von Jürgen Klopp:
»es geht alles viel mehr richtung boulevard. das muss man einfach sagen. also, mein thema ist es in dem bereich immer ein bisschen, dass ich es schade finde, dass sich anscheinend der kicker der Sportbild mehr annähern muss als die Sportbild dem kicker, um anschliessend noch rentabel arbeiten zu können ...[schnitt]... ich lese den tatsächlich seit vierzig jahren, und auch da sind die überschriften grösser geworden als auch oft der inhalt im artikel ...[schnitt]... in der Sportbild ist die geschichte so gross, dass man gar nicht mehr weiss, ”was ist eigentlich passiert?“ ich kann das nicht mehr lesen, weil es mich wirklich aufregt, ganz oft. weil man einfach denkt, ”das kann doch nicht sein, das so ein thema so gross gemacht wird. das _gibt's_ doch gar nicht!?“«
und gleich anschliessend Michael Oenning im zusammenhang:
»was unterschätzt wird, ist die schnelligkeit von nachrichten ...[schnitt]... dass man nicht mehr überprüfen kann, ob etwas stimmt. dass wir vorbehaltlos werten können. über jegliche art von medium, auch anonym. das hat der sache nicht gut getan. ich glaube dennoch, dass wir es auch geniessen, wenn wir im fokus stehen. das, glaube ich, darf man auch nicht verhehlen ...[schnitt]... aber ich glaube, wenn wir bestimmte moralische kategorien wieder ab und zu mal in erinnerung rufen, würde uns das auch ganz gut tun.«
...ich entdecke in beiden zitaten auch unseren anteil.
insbesondere in dieser passage wird deutlich, wie gut die distanzierte art der dokumentation funktioniert. denn ohne ”off-sprecher“ und durch den verzicht auf die heute übliche selbstdarstellung in eingeschobenen interviews wird es eben auch ganz automatisch nicht bigott, wenn im anschluss eine collage dummblöder schlagzeilen aus der presse eingeworfen wird. das thema wird durch kriselnde (haha!) Heidenheimer und André Schuberts entlassung quasi als ”glückstreffer“ im verlauf der aufnahmen über eine saison ganz natürlich abgehandelt. kann man nicht konstruieren bzw. künstlich thematisieren. die geschehnisse, der inhalt aus der beobachterperspektive sprechen für sich, und im gegebenen zusammenhang decken die statements von Hans Meyer und Peter Neururer zusätzlich auch den hausgemachten anteil am irrsinn ab. ich darf selbst denken und dabei ausschliesslich die ansichten der betroffenen zu grunde legen, bei Aljoscha Pause wie zuletzt bei Sönke Wortmanns “Sommermärchen“.
das komplette zitat von Jürgen Klopp:
»es geht alles viel mehr richtung boulevard. das muss man einfach sagen. also, mein thema ist es in dem bereich immer ein bisschen, dass ich es schade finde, dass sich anscheinend der kicker der Sportbild mehr annähern muss als die Sportbild dem kicker, um anschliessend noch rentabel arbeiten zu können ...[schnitt]... ich lese den tatsächlich seit vierzig jahren, und auch da sind die überschriften grösser geworden als auch oft der inhalt im artikel ...[schnitt]... in der Sportbild ist die geschichte so gross, dass man gar nicht mehr weiss, ”was ist eigentlich passiert?“ ich kann das nicht mehr lesen, weil es mich wirklich aufregt, ganz oft. weil man einfach denkt, ”das kann doch nicht sein, das so ein thema so gross gemacht wird. das _gibt's_ doch gar nicht!?“«
und gleich anschliessend Michael Oenning im zusammenhang:
»was unterschätzt wird, ist die schnelligkeit von nachrichten ...[schnitt]... dass man nicht mehr überprüfen kann, ob etwas stimmt. dass wir vorbehaltlos werten können. über jegliche art von medium, auch anonym. das hat der sache nicht gut getan. ich glaube dennoch, dass wir es auch geniessen, wenn wir im fokus stehen. das, glaube ich, darf man auch nicht verhehlen ...[schnitt]... aber ich glaube, wenn wir bestimmte moralische kategorien wieder ab und zu mal in erinnerung rufen, würde uns das auch ganz gut tun.«
...ich entdecke in beiden zitaten auch unseren anteil.
Re: WDR
Täusche ich mich oder tut sich Sven Pistor zunehmend schwer seinen Gladbach Hass zu unterdrücken? Nicht das ich von einem Kölner fußballerische Kompetenz erwarte, aber so langsam wirds lächerlich. Schlimm genug, das der WDR meint ich müsste auch an Bundesligatagen Infos über einen finanziell angeschlagenen ortsansässigen Verein bekommen. Dieses ständige Grinsen über den Äther wenn es über uns geht erreicht langsam Ausmaße, die ich nur mit einem Blick auf die Tabelle der zweiten Liga ertragen kann...
Vetrete ich da nur eine sympathische Einzelmeinung oder geht es anderen ähnlich?
Vetrete ich da nur eine sympathische Einzelmeinung oder geht es anderen ähnlich?
Re: WDR
Christoph Metzelder erzählte gerade im WDR 2 Interview, er wäre in seiner Gladbach Fan gewesen.
Re: WDR
wdr text
Mehrere Fernsehpreise für den WDR
Bei der Verleihung des Deutschen Fern-
sehpreises in Köln ist der WDR am Mitt-
woch mehrfach geehrt worden: für die
"Beste Sportsendung" mit "sport inside"
und für den besten Film mit "Operation
Zucker". Matthias Brand wurde "Bester
Schauspieler" u.a. für die Rolle in der
WDR-Koproduktion "Verratene Freunde".
Weitere Preise gab es für die Filmema-
macher Hans-Georg Ullrich und Detlef
Gumm für die Dokumentation "Berlin -
Ecke Bundesplatz" und für "Götz und Jan
George" und Joachim Lang für das Doku-
Drama "George" (WDR-Koproduktionen).
alleine wegen inside

Mehrere Fernsehpreise für den WDR
Bei der Verleihung des Deutschen Fern-
sehpreises in Köln ist der WDR am Mitt-
woch mehrfach geehrt worden: für die
"Beste Sportsendung" mit "sport inside"
und für den besten Film mit "Operation
Zucker". Matthias Brand wurde "Bester
Schauspieler" u.a. für die Rolle in der
WDR-Koproduktion "Verratene Freunde".
Weitere Preise gab es für die Filmema-
macher Hans-Georg Ullrich und Detlef
Gumm für die Dokumentation "Berlin -
Ecke Bundesplatz" und für "Götz und Jan
George" und Joachim Lang für das Doku-
Drama "George" (WDR-Koproduktionen).
alleine wegen inside


Re: WDR
tja bei allen genannten wdr sendungen
erkennt man qualität im gegensatz
zu sendungen für die RTL generation.
erkennt man qualität im gegensatz
zu sendungen für die RTL generation.
Re: WDR
im wdr gerade, diestory über redbull.
Re: WDR
heute 22 Uhr im WDR: die Fußballhauptstadt Buenos Aires
Re: WDR
Hab ich gesehen, cool wie die abgehen.... davon träumt man hier in Deutschland. (muss nicht so krass sein, aber etwas davon wäre supi)
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50177
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: WDR
Ich habs mir auch angesehen, das war eine totale Gänsehautatmosphäre. Und ich fühlte mich an den San Lorenzo-Chat erinnert 

Re: WDR
Die Sache da, mit dem alten vereinsgelände, kann man das nicht auch bei uns mal so machen???? Wir kaufen den Bökelberggelände zurück??
Dann machen wir auch ein Grillfest mit 1t fleisch 

