Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AllanBMG » 05.02.2018 21:06

@bart

Und was glaubst Du, wie viele Tore werden es diese Saison unter Defensiv-Spezialist Hecking? Ganz im Ernst? Mit einem Fußball, der eher auf Tore verhindern aus und ziemlich unansehnlich ist, sprich: keinen Spaß macht. Offensichtlich auch nicht den Spielern. Wo sollen auf dem Platz die Emotionen herrühren, wenn auch hier im Forum immer mehr Fans zugeben müssen, dass ihnen unser Spiel inzwischen am Allerwertesten vorbeigeht?

Es ist rund ein Jahr her, da hat der Chef des deutschen Trainerbundes genau das Problem angesprochen, das nun von der Sportschau aufgegriffen wurde. Der Unterschied zu heute: Er sagte damals, es gibt noch genau vier Mannschaften, die Fußball spielen und nicht zerstören wollen: Bayern, Dortmund, Gladbach und zu einem gewissen Grad Hoffenheim.

In den Augen des Sportschau-Redakteurs sind wir in diesem Reigen nicht mehr vertreten. Stattdessen kurioserweise Leverkusen. (Hoffenheim wurde leer gekauft.) Aber das ist nur ein Problempunkt, von ganz vielen, die mir seit der Ära Hecking die Zornesröte ins Gesicht treiben. Ich könnte hier Seiten füllen mit den Verfehlungen, die mich zeitweise völlig fertigmachen. Leider nicht nur von Heckings Seite.

Bleiben wir bei unserem Spiel. Spielbetont ist es also nicht. Zumindest nicht nach Ansicht des Sportschau-Redakteurs. Was ist es dann? Zerstörerfußball, wie bei 80-90% der Konkurrenz? Wohl kaum. Dafür haben wir gar nicht die Typen im Kader. Ballbesitzfußball? Die Statistiken sprechen nicht gerade dafür. Umschaltspiel, wie jetzt gegen Leipzig (und auch schon gegen einige andere)? Mitnichten. Hat Hecking nicht gemerkt, dass wir schon unter Schubert keine Kontermannschaft mehr waren (auch wenn die Medien noch heute so tun). Und unter ihm sind wir noch weiter davon entfernt, weil wir gar nicht mehr die pfeilschnellen Spieler haben. Wie viele Kontertore haben wir die vergangenen zwei Jahre geschossen? Mit die wenigsten der Liga. Hahn ist nicht mehr da, war aber in Sachen Geschwindigkeit seit seiner schweren Verletzung nur noch ein Schatten seiner selbst. Herrmann? Dito. Johnson? Dauernd verletzt. Schulz? Vom Hof gejagt. Korb (für einen RV ziemlich flink)? Vom Hof gejagt. Aber Hecking setzt auf Umschaltspiel. Nun gut.

Für was für einen Fußball steht Gladbach 2017/2018 also, mit dem aus Eberls Sicht besten Trainer für Gladbach. Ich weiß es nach über einem Jahr immer noch nicht. Und viele, viele andere auch nicht. Wir sind so grau, dass wir in der Wahrnehmung des Sportschau-Redakteurs gar nicht mehr auftauchen. Obwohl wir definitiv keinen Zerstörer-Fußball zelebrieren.

Aber Moment... ich vergaß. Mir fällt doch noch etwas ein, für was wir stehen könnten. Für Standardsituationen-Fußball. 12 Tore von 30 durch Standards. 18 aus dem Spiel heraus. In 21 Spielen.* Wahnsinn. Viel deutlicher und vernichtender kann ein Urteil für eine Fohlen-Elf nicht ausfallen. Da müssen sämtliche Lichter angehen. Favre und Schubert würden die Welt nicht mehr verstehen. Aber Hauptsache für einige hier ist sie immer noch in Ordnung.

Krise? Für mich stecken wir jetzt schon mehr in der Krise, als wir es unter Schubert oder auch am Schluss unter Favre je waren. Warum? Weil sich alle immer noch gegenseitig die Eier schaukeln und es sich mit ihrem ganzen unerträglichen Gewäsch weiter schön quatschen. Lucien ist nach sechs Niederlagen (davon 1x EL) am Stück zurückgetreten. Schubert nach drei Unentschieden und einem Sieg in 11 Spielen geflogen. Was ist an 2 Siegen und einem Unentschieden in 9 Spielen so gravierend anders, dass selbst unser Sportdirektor und Trainer etwas von Vertragsverlängerung faseln und sich der Schärfe der Situation offenbar gar nicht bewusst sind?

Es ist nicht mehr Fünf vor Zwölf, sondern schon lange darüber.

(Anmerkung: hatte hier ursprünglich falsche Zahlen genannt (21 Tore von 30 durch Standards. 9 aus dem Spiel heraus. In 21 Spielen.), die ich so nach Hinweis (Danke, s.u.) nicht stehen lassen wollte.)
Zuletzt geändert von AllanBMG am 05.02.2018 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
erpel
Beiträge: 392
Registriert: 11.03.2003 15:16

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von erpel » 05.02.2018 21:16

HeikoDahlin hat geschrieben:Fragt sich denn nie jemand was genau es sein soll, warum es unter Schubert lief, dann nicht mehr?

Warum es unter Favre (recht lange sogar) lief, dann nicht mehr?

Warum es unter Hecking ganz gut lief (garnicht so lang) und dann nicht mehr so wirklich?
Doch, ich habe mich das schon oft gefragt...

Und jedesmal lande ich bei der Antwort beim Charakter der Spieler(generation).

Es gibt ja durchaus einige Spieler bei uns die ich als sehr authentisch wahrnehme und von denen ich glaube das sie sich ihrer exponierten Stellung in der Gesellschaft und dem Glück ihr Geld als Fussballprofi verdienen zu dürfen bewusst sind. Namentlich Tony J., Stindl und Chris Kramer.

Aber auch diese Art Profis sind scheinbar nicht in der Lage diesen "Null Bock bis der Trainer fliegt"-Tendenzen entgegen zu wirken, ähnlich wie ein Kapitän Benny Höwedes der bei S04 wahrscheinlich gerne ein One-Club-Player geblieben wäre und dafür auch auf den einen oder anderen Euro verzichtet hätte.

Besonders beruhigend ist diese Erkenntnis nicht und die einzige kurzfristige Lösung ist für mich ein echter Konkurrenzkampf und kurze Wege zwischen erster Elf, Bank und Tribüne.
Dann müssten sich die Herren Profis anstrengen weil ihnen sonst Prämien entgehen und der eigene Marktwert sinkt.
Langfristig kann man wohl nur wie in Freiburg alle 2-3 Jahre den kompletten Kader tauschen auch wenn die das eher nicht freiwillig tun.

Und bei dem hier nicht mehr genannten Trainer ging es nur so lange gut weil jeder Spieler (und sein Berater) gemerkt haben das der schweizer Vollnerd auf der Bank sie individuell besser gemacht und damit wiederum ihren Marktwert gesteigert hat.

@AllanBMG

Ich stimme dir zu aber Standardsituation-Fussball kannst du ruhig nach seinem Erfinder benennen, Neururer oder Tanz-Peter-Fussball :animrgreen2:
vonDummhoven
Beiträge: 736
Registriert: 23.01.2011 18:32

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von vonDummhoven » 05.02.2018 21:59

@AllanBMG
Aber Moment... ich vergaß. Mir fällt doch noch etwas ein, für was wir stehen könnten. Für Standardsituationen-Fußball. 21 Tore von 30 durch Standards. 9 aus dem Spiel heraus. In 21 Spielen. Wahnsinn. Viel deutlicher und vernichtender kann ein Urteil für eine Fohlen-Elf nicht ausfallen. Da müssen sämtliche Lichter angehen. Favre und Schubert würden die Welt nicht mehr verstehen. Aber Hauptsache für einige hier ist sie immer noch in Ordnung.
Wo hast du die Zahlen her? Ganz so schlimm sieht es laut whoscored.com dann doch nicht aus. Da sinds immerhin 18 Tore aus dem Spiel (17 open play, 1 counter attack).
https://www.whoscored.com/Teams/134/Sta ... M-Gladbach
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 05.02.2018 22:17

bart hat geschrieben:Wenn Hecking hier so niedergemacht wird...................wo ist die Alternative die die nächsten 5 Jahre + erfolgreicher arbeitet.

Dann stellt sich noch die Frage:

was ist erfolgreich für Borussia mit den Voraussetzungen die Sie hat.
Nur Mister Piep, wer sonst.
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 05.02.2018 22:20

bart hat geschrieben:Was ist den die Alternative zu Hecking.

Die Kurzzeiterfolgler wie Nuri, Gisdol, Jonker und gerade der ExVFB Trainer? und denen werden noch einige Folgen.

Erst hochgejubelt und dann gnadenlos abgestürzt und rausgeschmissen.

Unsere eigene Geschichte hat gezeigt wo uns dieser Co Trainermist hingeführt hat.........zum ersten Abtsieg. Ausnahme war Kraus.

Was war in der Zeit wo wir nachweisbaren Erfog hatten. 3 Trainer 23 Jahre 10 Titel.

Sagt mir einen machbaren Trainer der sofort uns da wieder hinbringt. Gibt keinen...........zumindest nicht für uns.
Wir koennten ja den Ex von Stuttgart nehmen. Ist jung und innovativ und hat bestimmt auch noch irgendwo ein Laptop rumliegen.
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 05.02.2018 22:21

Boppel hat geschrieben:Ich bin begeistert von Baum.
Was der aus dem Puppenkistenkader herausholt.
Da muss ich Dir recht geben. Hat der denn eine Ausstiegsklausel ?
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AllanBMG » 05.02.2018 22:21

@erpel

Ja, vermutlich liegt das Problem, das HeikoDahlin angesprochen hat, auch ein Stück weit an der Fußballergeneration. Einige andere Faktoren kommen hinzu.

Ich denke aber, in dieser Hinsicht maßgeblich ist tatsächlich Kopf, Lust und Willen. Anders ausgedrückt: Motivation.

Hitzfeld wurde bereits vor einigen Jahren gefragt, was einen Spitzentrainer von einem guten Trainer unterscheidet. Seine Antwort: "Die Spieler immer wieder über lange Zeit hinweg neu motivieren zu können."

Für mich ein ganz großer, weiser Satz von einem der besten deutschen Trainer der vergangenen 20 Jahre.

Tatsächlich bin ich übrigens der Meinung, dass dieser Effekt bei Hecking stets nur begrenzt zu sehen war. Schon aufgrund der Körpersprache, kann ich mir schwer vorstellen, dass er ein Motivationskünstler ist. Zudem bringt er zu wenig Feuer, Begeisterung und Liebe für diesen Verein mit. Mein Eindruck.

Aus meiner Sicht haben wir unter ihm spielerisch auch ganz, ganz selten überzeugt. Unter Favre und Schubert gab es reihenweise Begegnungen, wo wir Spiel und Gegner dominiert haben. Sogar mehrfach den vierfachen EL-Sieger Sevilla, den aktuellen Ersten der Premiere League Manchester City über 70-80 Minuten oder Barcelona, die wir am Rande einer verdienten Niederlage hatten. In der BL gefühlt gar 60-70% der Spiele. Ich kann mir schwer vorstellen, dass dies bei den Fürsprechern von Hecking wirklich schon in Vergessenheit geraten ist, wenn sie dem Kader die Fähigkeiten absprechen. Vielmehr ist es ebenfalls Aufgabe von Trainer und Management die Spieler zu erden. Und nicht ihnen Freifahrtscheine auszustellen oder trotz unzähliger kläglich vergebener Chancen die Entwicklung euphorisch ins Blaue zu loben.

Und da Du die Spielergeneration angesprochen hast. Es nervt mich z. B. auch unsäglich, wenn Medien und Verein immer von unseren "Weltmeistern" Ginter und Kramer reden. Sorry, das sind für mich keine Weltmeister, nur weil sie mit Letzteren trainiert haben. Ganz einfach, weil ihr Beitrag am Titel marginal war. Günter Netzer wurde sauer, wenn man ihn als Weltmeister betitelte. Er verbat sich diese Bezeichnung. Aus gutem Grund. Ich würde mir wünschen, dass auch unsere beiden Spieler da mal klare Worte folgen lassen. Das hat viel mit größe und Bescheidenheit zu tun. Aber das nur am Rande.
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 05.02.2018 22:23

bart hat geschrieben:Kann Zufall sein, aber Maxs Kumpel ist noch frei nachdem er dem HSV vermutlich abgesagt hat.
Der sitzt bestimmt schon in den Startloeschern und lernt fleissig Platt.
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AllanBMG » 05.02.2018 22:36

vonDummhoven hat geschrieben:@AllanBMG

Wo hast du die Zahlen her? Ganz so schlimm sieht es laut whoscored.com dann doch nicht aus. Da sinds immerhin 18 Tore aus dem Spiel (17 open play, 1 counter attack).
https://www.whoscored.com/Teams/134/Sta ... M-Gladbach
Du hast recht. Sorry, dämlicher Fehler von mir. Hab die Zahl aus dem Forum übernommen und hätte sie selber hinterfragen müssen.

Nichtsdestotrotz: Exakt 40 % Tore durch Standards. Schon eine verdammt hohe Quote. Und nicht ein Freistoßtor dabei. Dafür haben wir nach Schalke die meisten Elfer versenkt (auch bekommen?). Und das ist bekanntermaßen ein wesentlicher Grund für Hazards Scorerquote.

Ah ja... in dieser Saison bisher ein Kontertor. Letzte Saison 5 (11%).
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von 3Dcad » 05.02.2018 23:36

Jagger1 hat geschrieben:Dieser Artikel beschreibt es schon ganz gut:

http://www.sportschau.de/fussball/bunde ... a-100.html
Ich finde der Artikel ist so aussagekräftig das er besser hier seinen Platz hat. Es geht darin ums Dauerpressing in der Bundesliga. Nur noch 3 Mannschaften spielen selbst offensiv und wollen den Gegner offensiv bekommen. Nämlich Bayern, Dortmund und Leverkusen. Die Spiele geraten immer mehr zum Langweiler weil Pressing im Vordergrund steht nicht Tore schießen. Interessant ist das Super Trainer Tedesco nach dem Bremenspiel sagt das seine Mannschaft nach 24 Minuten müde ist vom Pressing. Könnte es sein das dies keine Mär ist und die Spieler nicht lauffaul sind sondern nach 70 Minuten einfach sich gegenseitig kaputt gepresst haben?
Ein Artikel mit viel Diskussionspotential. :daumenhoch:
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AllanBMG » 05.02.2018 23:48

Ist hier jetzt zum dritten Mal kurz hintereinander verlinkt worden. Ich gehe oben in meinem Post auch noch ausführlich darauf ein. :aniwink:
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 05.02.2018 23:51

@3Dcad
Ich finde das aber gar nicht langweilig ...
Im Gegenteil. Ich finde es spannend, zu sehen, wer die hohe Kunst des Pressings besser versteht, wer dabei Fehler macht und wer sich daraus frei spielen kann - was dann eine noch höhere Kunst ist.

Womit erklärt wäre, warum ich einige Spiele unserer Mannschaft besser gesehen habe, als die meisten hier im Forum :D
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5708
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Einbauspecht » 06.02.2018 00:08

hecking, 62 punkte aus 49 spielen,
vorgänger 71 aus 55,
seh ich das richtig?

torverhältniss is eh wurscht,

fußball ist ergebnissport,

borussia fohlen offensive ist doch noch nur was für die alten säcke wie mich,
die üfüs... :animrgreen2:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von 3Dcad » 06.02.2018 07:42

@AllanBMG
Sorry, war schon spät, ich hatte es vermutet.... mein Bett schrie so laut nach mir, so dass ich nicht mehr zum lesen kam. :oops:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 06.02.2018 08:06

Nein @Einbauspecht, siehst Du nicht richtig. Woher hast Du diese komischen Zahlen?


@3Dcad
Da steht aber nichts davon, dass Schalke nach 24 Minuten müde war, sondern dass sie nach 24 Minuten in Führung gegangen sind.


@AlanS
Damit wäre eigentlich nichts erklärt, wir sind nämlich weder Pressingmaschine, noch Kontermannschaft, wir sind von allem so irgendwie zu wenig, das halbherzig und meist ein bisschen planlos. Wir werden nicht ohne Grund in dem Artikel nicht erwähnt, obwohl wir doch laut Max und Hecking als Mannschaft, die alles spielerisch lösen will, bei Bayern, Dortmund und Leverkusen eingereiht sein sollten. Hat neben vielen hier der Schreiber dann anscheinend auch nicht erkannt.
jupp2010
Beiträge: 476
Registriert: 22.12.2010 16:32
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von jupp2010 » 06.02.2018 08:07

Angeblich soll DH auf die Frage, warum kein Stürmer (Drmic oder Boba) eingewechselt wurde, gesagt haben:

„Es stimmt, dass wir drau­ßen auch dis­ku­tiert haben, ob wir etwas ver­än­dern. Aber wir waren der Mei­nung, dass wir gut im Spiel waren und viel Zug nach vorn hat­ten. Des­halb haben wir uns ent­schie­den, es so wei­ter­lau­fen zu las­sen. Man weiß ja auch nie, ob es bei so spä­ten Än­de­run­gen tak­tisch so­fort passt.“

Wenn er das wirklich gesagt hat, frage ich mich, welches Spiel er gesehen hat. Oder sieht ein Spiel von der Trainerbank anders aus???
rz70
Beiträge: 1665
Registriert: 03.06.2009 10:51

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rz70 » 06.02.2018 09:43

jupp2010 hat geschrieben:Wenn er das wirklich gesagt hat, frage ich mich, welches Spiel er gesehen hat. Oder sieht ein Spiel von der Trainerbank anders aus???
Ganz ehrlich, dass frag ich mich bei Max und Dieter schon seit Monaten. Vielleicht müssen wir das Spiel mehr vom Spielfeldrand betrachten. Da scheint es besser auszusehen. :mrgreen:

Bin mal auf Stuttgart gespannt, da werden wir ja wieder auf einen sehr starken und gefährlichen Gegner treffen. Wenn wir da ein Unendschieden holen, werden Manager und Trainer sicher froh sein. Die sind ja mit dem neuen Supertrainer auch auf der Überholspur (wer Ironie findet, darf sie behalten).
jupp2010
Beiträge: 476
Registriert: 22.12.2010 16:32
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von jupp2010 » 06.02.2018 10:52

Stimmt. In Stuttgart erwartet unsere sportliche Leitung einen VfB im Aufwind bzw. mit starkem Rückenwind (wo der Trainer doch Taifun heisst).
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Gladbacher01 » 06.02.2018 10:58

Mikael2 hat geschrieben: Wir koennten ja den Ex von Stuttgart nehmen. Ist jung und innovativ und hat bestimmt auch noch irgendwo ein Laptop rumliegen.
Das trifft auch alles auf mich zu. Und ich würde dem Verein immer treu bleiben. :cool:
Nicht nur, dass ich einen Laptop hier rumliegen habe - nein! Sogar noch ein iPad.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Jagger1 » 06.02.2018 11:20

Gladbacher01

Das mit dem Laptop mag auf dich zutreffen. Der Rest vielleicht nicht... :lol:
Gesperrt