Hölle Nord hat geschrieben:Darf ich mal einwenden, dass ich obige Phrasen bisher noch nicht verwendet habe?
Habe ich behauptet, dass es deine sind? Du sprachst allgemein " MF-Gegner/-Kritiker und MF-Pro'ler" an und ich auch.
Hölle Nord hat geschrieben: Ist es wirklich Dein Ernst, dass wir als Kritiker an der Person MF’s lediglich den 18. Tabellenplatz anbringen können?
Ja, ist es. Wie ich bereits schrieb habe ich bis dato von niemandem hier von einem nachweislichen Fehlverhalten Frontzecks, welches für den dauerhaft negativen Erfolg verantwortlich ist, gelesen. Also ist lediglich der Tabellenplatz und damit verbunden natürlich die Punktausbeute und die Gegentorquote das einzige, was als
Fakt gegen den Trainer als Verantwortlichen in meinen Augen vorgebracht werden kann.
Die Frage ist doch, warum es zu diesem Tabellenplatz, zu dieser Punktausbeute und zu dieser Gegentorquote gekommen ist, und genau da darf man meiner Ansicht nach nicht den Fehler machen, alles auzublenden und einfach nur auf den Trainer zeigen. Schiedsrichterfehlentscheidungen haben uns Punkte gekostet, individuelles Fehlverhalten einzelner Spieler haben uns Punkte gekostet, die Verletzungsmisere und der damit einhergehende Qualitätsverlust haben uns Punkte gekostet und die Frage ist, welche konkreten "Fehler" Frontzecks haben uns Punkte gekostet? Ich würde mich freuen, wenn die Kontrafraktion diesbezüglich Erhellendes in die Diskussion einbringen würde und nicht dieses ständige Geplärre das Frontzeck ne Null ist und mit der Borussia das gleiche macht wie zuvor in Bielefeld und Aachen, vorbringt.
Mich persönlich würde bspw. interessieren, welche konkreten Maßnahmen, die Frontzeck ergreifen könnte, zu besseren Ergebnissen führen würden? Ist eine Systemumstellung sinnvoll und falls ja, wie soll diese aussehen und ist es sinnvoll eine solche kurz vor Ende der Hinrunde anzugehen? Wie können wir mit den vorhandenen Mitteln auf unsere Verletztenmisere reagieren? Wie lassen sich die Unkonzentriertheiten insbesondere in der Schlussviertelstunde abstellen? Wie lässt sich die vielzitierte "Kompaktheit" erzeugen? Und von mir aus: Warum macht das alles Frontzeck nicht?
@Luckie
1. Haben wir überhaupt zwei Viererketten? Ich sehe weder eine flache 4 noch ein System mit Raute. Wir spielen mit zwei defensiven Mittelfeldspielern und zwei sehr offensiv ausgerichteten Flügelspielern. Vielleicht ist das Teil des Problems, dann müsste man aber die Positionen auf den Flügeln personell anderes besetzen. Das wir meistens Gegentore ausserhalb des 16er kassieren sehe ich jetzt seit einiger Zeit nicht mehr (speziell seit Bailly nicht mehr im Tor steht).
2. Wir kassieren die Tore bei Standards aufgrund individueller Fehler, nicht wegen taktisch falscher Abstimmung meiner Meinung nach.
3. Wir spielen kein Flügelspiel, weil unsere Spielausrichtung eine andere ist. Arango und Reus sind keine Flankengeber und Bobadilla und de Camargo keine klassischen 9er. Unsere beiden Flügelspieler sollen sich spielerisch mit den Stürmern verbinden und auch selbst zum Torabschluss kommen. Klappt ja auch sehr ordentlich.
4. Der erste Teil stimmt, lange Bälle führen bei uns zu Problemen. Warum? Weil wir oft Bälle in der Vorwärtsbewegung verlieren und weit aufrücken, daher ist die Defensive oft unsortiert. Bspw. ist oft ein Innenverteidiger bei eigenen Angriffen involviert, so dass wir oft mit drei, manchmal sogar nur zu zweit (plus die 6er) hinten drin stehen. Die linke Seite sehe ich als nicht ganz so problematisch an. Die gegnerischen Mannschaften attackieren oft über diese Seite, weil wir auch überwiegend über diese Seite angreifen. Bei offensiven Ballverlusten ist da dann am meisten Platz.
5. Wir hatten noch nie eine Taktik eine Führung über die Zeit zu bringen und ich weiß auch nicht, ob es überhaupt eine gibt. Falls ja, müsste man gucken was die Italianer so machen. Die können das ja scheinbar.