Cheftrainer Adi Hütter

Gesperrt
Gewinn
Beiträge: 609
Registriert: 19.03.2005 17:59
Wohnort: Westmünsterland

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Gewinn » 25.05.2021 15:48

Hauptsache der Adi machtg bei uns gute Arbeit!
:wink:
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Titus Tuborg » 25.05.2021 18:06

@further71: Ich halte die von dir dargestellten Abläufe bzw. die Ereignisse für sehr naheliegend. Es passt jedenfalls aus meiner Sicht zu den zeitlichen Abläufen, insbesondere dem "Ich bleibe" von Hütter und den kurz darauf folgenden Ankündigungen von Bobic. Ich schließe daher auch nicht aus, dass Hütter instrumentalisiert wurde, um einen Bobic-Abgang zu verhindern bzw. zu erschweren, der offenbar in der Luft lag.
Ich denke Hütter ärgert sich darüber am allermeisten.

Für mich jedenfalls bleibt nichts negatives zurück, ich wünsche Adi und seinem Trainerteam eine tolle Zeit bei uns...wohlwissend, dass bei den ersten Fehlschlägen diese hier geführte Diskussion wieder aufkommen wird.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von die_flotte_elf » 26.05.2021 20:15

Nach den letzten Vorstellungen unserer Borussia kann es nur besser werden.

Herzlich Willkommen Herr Hütter!

Auf gehts Borussia! :flagbmg:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von HB-Männchen » 27.05.2021 15:00

Adi Hütter wird in seiner zweiten Saison ebenso wie seine letzten Vorgänger Probleme mit der Truppe haben, weil es schlicht und ergreifend zur DNA von Borussia gehört.

Es sei denn, Max tritt der Mannschaft mehr auf die Füße und fordert in jedem Spiel unmissverständlich die 100%ige Leistung ein. Gut wäre es, wenn Adi Hütter dann auch mal bereits nach 30 Minuten Spieler auswechselt, die glauben, mit leichtem Aufgalopp Dienst nach Vorschrift abliefern zu können. In jedem Spiel muss jeder Akteur zu 100% bei der Sache sein. DAS muss erzwungen und durchgesetzt werden. Wie auch immer.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 27.05.2021 15:25

Dem zweiten Teil kann ich zustimmen, der Trainer darf da ruhig mehr den Konkurrenzkampf schüren und den Leistungsgedanken fördern.

Dass es allerdings Borussias DNA sein soll, damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Je weiter Du in einem Wettbewerb kommst und je höher Du in der Tabelle stehst, desto höher hängen nunmal auch die Trauben und desto schwieriger wird es, sich durchzusetzen. Das geht nicht nur Borussia so.

Und damit meine ich (mit Ausnahme Man City natürlich) nicht das diesjährige Abschmieren, das hatte andere Gründe, EL wäre auf jeden Fall wieder drin und CL zumindest möglich gewesen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44371
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Borusse 61 » 27.05.2021 15:38

borussenmario hat geschrieben: 27.05.2021 15:25 nicht das diesjährige Abschmieren, das hatte andere Gründe.

Bitte anwenden.... :aniwink: :winker:

Der Mantel des Schweigens !


:schildborussia:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von HB-Männchen » 28.05.2021 09:03

borussenmario hat geschrieben: 27.05.2021 15:25 Dass es allerdings Borussias DNA sein soll, damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Je weiter Du in einem Wettbewerb kommst und je höher Du in der Tabelle stehst, desto höher hängen nunmal auch die Trauben und desto schwieriger wird es, sich durchzusetzen. Das geht nicht nur Borussia so.
Fällt Dir nicht auf, dass jeder Trainer bei uns mit einem Hurra-Fußball startet, um sich dann in der nächsten oder spätestens übernächsten Saison mit Nachlässigkeiten herumärgern zu müssen, die einzig und allein in der Natur der Spieler zu suchen sind? Es stellt sich dann immer eine Grundzufriedenheit ein, die nach außen signalisiert "wir sind so gut, wir müssen nicht alles geben, um erfolgreich zu sein". Dieser unbedingte Siegeswille und Tor- und Siegesgier geht spätestens in der dritten Saison eines Trainers verloren. Stattdessen sehen wir diese lethargische Ballschieberei und die fehlende Gier, Fehler in der Abwehr, in der Abstimmung und nur noch selten Vertikakspiel und Kombinationsfußball mit Zielorientiertheit und Spielfreude. Und das geht seit Jahren so, unabhängig davon, welcher Trainer da ist und welche Spieler da sind. Schau mal nach München! Jeder Spieler, der da neu hinzu kommt, muss sich diese Erfolgs- und Siegesgier sofort einverleiben, wenn er sie nicht schon mitbringt. Spiele, in denen das NICHT zum Vorschein kommt, sind extrem selten, dieser Selbstzufriedenheitsmodus blitzt bestenfalls mal 2 Spiele in Folge auf, danach wird im Club reagiert, intern und auch nach außen (Stichwort: Attackemodus!!!).

Und genau an diesem Punkt ist es in Mönchengladbach vielleicht einfach zu ruhig. Genau hier sollte Max mal (auch in der Öffentlichkeit) seinen Kader anzählen, damit die nicht vergessen, um was es geht und was ihr Job ist.
soccer57
Beiträge: 404
Registriert: 09.03.2021 18:10

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von soccer57 » 28.05.2021 09:31

@HB-Männchen

Ich bin vollkommen Deiner Meinung.
Das vermisse ich ebenfalls und habe es auch schon geschrieben; ein Manager/Präsident Hoeneß hätte schon die eine oder andere Ansage gemacht. Da hätte es kurzzeitig mal im Gebälk geflimmert.
Die unbedingte Gier, etwas erreichen zu wollen (Blechernes), kann auch ruhig mal aus dem Management in die Mannschaft stringent transportiert werden.

Und eine solches „Pflock einschlagen“ käme dann wieder dem Trainer als Unterstützung zugute.
Isjagut
Beiträge: 4107
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Isjagut » 28.05.2021 10:15

Es gibt ja grundsätzliche Unterschiede zwischen den Profifußballvereinen in Deutschland und dem FC Bayern.
Bayern ist für einen Fußballer in Deutschland das Höchste der Gefühle. In Europa teilen sie sich den Rang mit 3-4 anderen Clubs.
Jeder Fußballspieler träumt seit Kindesbeinen davon, mal bei einem dieser Clubs zu spielen.
Wenn man sich anhört wie Max Eberl davon spricht, Spieler von Gladbach zu überzeugen, dann läuft das über eine ganz andere Schiene. Da geht es um Werte, um Geduld, um Entwicklungspotenzial der Mannschaft und einen langfristig ausgelegten Plan für die Entwicklung des Vereins.
So überzeugt der Verein junge Spieler davon, den nächsten Schritt in Gladbach zu machen und sich hier zu entwickeln.
Aus der Position wäre es doch fatal, Spieler öffentlich zu kritisieren, weil das medial so ausgeschlachtet werden würde, dass es sich nur negativ auswirken kann. Außerdem würde Eberl sich den Spielern gegenüber unglaubwürdig machen.
Bayern und Real Madrid können sich das erlauben, weil sie sich über Jahrzehnte diesen Status erspielt/ergaunert/erduselt/erarbeit haben. Deswegen kommen dort aber auch immer mal wieder Spieler unter die Räder, die diesem Druck nicht gewachsen sind.
Grundsätzlich funktioniert Gladbach einfach anders und ist mit diesem Weg unbestritten sehr erfolgreich.
Aber der Vergleich mit Bayern funktioniert nicht und deswegen sollte man auch keine Lautsprecherattitüde fordern, das haben HSV und Schalke probiert und es hat nicht geklappt.
Naiv finde ich übrigens immer wieder zu glauben, dass Eberl nach Niederlagen wie gg Köln, Stuttgart oder dem 0:6 gegen die Bayern, den Spielern über den Kopf streicheln und ihnen ins Ohr flüstert: „Macht nichts, war aber toll, dass ihr mitgemacht habt.“
Internes Handeln und externe Darstellung sind 2 verschiedene Dinge und das zu trennen, mit wenigen Ausnahmen, eine der großen Stärken des Vereins.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Zaman » 28.05.2021 10:19

:daumenhoch: :daumenhoch:
Isjagut
Beiträge: 4107
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Isjagut » 28.05.2021 10:21

PS. Ich bin übrigens überzeugt davon, dass Uli Hoeneß, wenn er nach seiner Zeit bei den Bayern nochmal woanders in der Bundesliga gearbeitet hätte, auf keinen Fall öffentlich so draufgehauen hätte, weil er wüsste, dass das in Deutschland nur bei den Bayern funktioniert.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 28.05.2021 11:24

ich nicht

Uli würde in jedem Club Druck machen und das nicht nur in DE
der hat eine zu hohe Reputation, der setzt sich überall durch
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von HB-Männchen » 28.05.2021 12:28

@ Isjagut:

Ich habe nicht gesagt, wir sollen alles wie die Bayern machen oder sie gar kopieren. Ich bin aber der Meinung, auch bei uns sollte es möglich sein, den Spielern von Spiel zu Spiel das Maximum abzufordern. Ja, es sind junge entwicklungsfähige Kerle, aber zu einer Entwicklung gehört auch das Erlenen des Profidaseins dazu und hier gehört dann auch Entwicklungswille dazu.

Als Profi ist für meine Begriffe die Grundvoraussetzung, in jedem Spiel das Maximale aus sich raus zu holen. EGAL, gegen welche Truppe es gerade einmal geht. Und das ist bei unseren Spielen - deutlich erkennbar - nicht immer der Fall.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 28.05.2021 13:23

HB-Männchen hat geschrieben: 28.05.2021 12:28 Als Profi ist für meine Begriffe die Grundvoraussetzung, in jedem Spiel das Maximale aus sich raus zu holen. EGAL, gegen welche Truppe es gerade einmal geht. Und das ist bei unseren Spielen - deutlich erkennbar - nicht immer der Fall.
Genau wie bei jeder anderen Mannschaft in egal welchem Verein auch. Oder wie erklärst Du dir, dass auch Vereine wie Leverkusen, Wolfsburg, Dortmund usw. zwischendrin immer mal wieder phasenweise abkacken?
Das Ganze steht und fällt damit, wie gut der Trainer die Mannschaft motivieren kann und nicht damit, wie laut ein Sportdirektor brüllt.
Bayern ist die Ausnahme, weil sie recht weit oben in der Nahrungskette stehen, die anderen sind in der Regel Durchgangsstationen, die sich einen allzu autoritären Stil schlicht nicht erlauben können.
Kampfknolle
Beiträge: 17923
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Kampfknolle » 28.05.2021 14:17

HB-Männchen hat geschrieben: 28.05.2021 12:28
Als Profi ist für meine Begriffe die Grundvoraussetzung, in jedem Spiel das Maximale aus sich raus zu holen. EGAL, gegen welche Truppe es gerade einmal geht. Und das ist bei unseren Spielen - deutlich erkennbar - nicht immer der Fall.
So sollte es sein, ja.

Aber am Ende des Tages stehen da immer noch Menschen auf dem Platz. Es gibt dann Tage, da stehst du einfach mit dem falschen Fuß auf. Privater Stress könnte ein Grund für keine 100% Motivation sein usw usw....

Dazu kommt dann noch, dass Ihnen das Gehalt doch sicher ist, selbst wenn sie mal schlechte Spiele liefern.

Ich hoffe dennoch, dass Hütti und seine Crew hier mal ein wenig aufräumen und eine andere Mentalität einfordern. Diese ständigen Floskeln vor den Spielen bringen doch niemanden weiter. Zeit für ein Ende der Wohlfühloase.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von HB-Männchen » 28.05.2021 15:10

borussenmario hat geschrieben: 28.05.2021 13:23 Oder wie erklärst Du dir, dass auch Vereine wie Leverkusen, Wolfsburg, Dortmund usw. zwischendrin immer mal wieder phasenweise abkacken?
Das MUSS ich mir gar nicht erklären, weil es mir einfach nur völlig egal ist. Aber es wird wahrscheinlich die gleichen Gründe haben, wie bei uns. Und nein, mir geht es nicht darum, dass unser Max herum brüllt, sondern darum, dass er in eine gemeinsamen Gangart mit dem Trainer die Jungherren so professionell aufstellt, dass sie nicht vergessen, warum sie wofür da sind und nicht über bezahlt werden.
Kampfknolle hat geschrieben: 28.05.2021 14:17 Aber am Ende des Tages stehen da immer noch Menschen auf dem Platz. Es gibt dann Tage, da stehst du einfach mit dem falschen Fuß auf. Privater Stress könnte ein Grund für keine 100% Motivation sein usw usw....
Natürlich gibt es Tage, da läuft es nicht so gut. Das ist völlig normal und menschlich. Allerdings gibt es dafür ja auch ein Wechsel"angebot" von 5 Spielern pro Spiel. Wenn der Trainer sieht, es ist und es wird auch nicht mehr der Tag des Spielers x, ja dann soll er mal nach 20 Min wechseln und einen bringen, dessen Tag es vielleicht zu 100% ist anstatt bis zur obligatorischen 70. Min. zu warten, um dann seine - vorhersehbaren - Standardwechsel zu vollziehen.
Benutzeravatar
Wolverine
Beiträge: 153
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Hüllhorst

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Wolverine » 28.05.2021 15:53

Mit der Sieggier wie bei Bayern ist es ein zweischneidiges Schwert.

Natürlich ist es super wenn ein Spieler wie Müller bei jedem Training vollgas gibt als wäre es das Finale und immer Titelgeil ist.

Bei Bayern ist es aber auch normal um jeden Titel zu spielen. 2 Titel werden sogar vorausgesetzt.

Bei uns ist es aber anders. Eberl kann die Spieler nicht damit locken immer um Titel zu spielen. Bei uns ist ein 4. Platz in der Liga die Meisterschaft und im Pokal soweit wie möglich zu kommen.

Er muss mit anderen Fakten punkten. Weiterentwicklung der Spieler, etc.

Wenn er Spieler verpflichtet die nur um Titel spielen wollen und diese entsprechende gier haben, kommen erst gar nicht, bzw. würden spätestens nach einer Saison wieder gehen wollen oder ärger bereiten.

Eine ganze Mannschaft mitreissen kann 1 Spieler nicht. Das müssten schon mehrere mit dieser Einstellung sein. Um dann andere mit zu reissen müssen diese dann aber auch selber mit sehr guter Leistung voran gehen, da sonst keiner auf die hört.

2-3 Spieler würden aber unser Gehaltsgefüge sprengen.

Nach dem Motto: Wenn Embolo von seinen Grosschancen jede 2. machen würde hätte er 15+ Tore und wäre nicht bei uns gelandet oder schnell wieder weg.
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenbeast64 » 28.05.2021 16:17

Es mag sein daß Herr Gerland uns ein bißchen Ledderhosenschwung transferieren könnte,wenn er sich für uns entscheiden würde,aber ich glaub eher daß er zu einer anderen VFL zurückkehren würde...nämlich evtl. Bochum(Angebot von Bochums Geschäftsführer).Ich weiß aber auch nicht was der alte Mann außer Trainer/Co-Trainer noch so vor hat...ruhig in den Lebensabend wandern,oder nochmal richtig auf den Putz hauen. Beim letzterwähnten würden mit Bochum vielleicht für ihn noch interesantere Vereine als BMG bei ihm auf'm Zettel stehen um wieder ins Business dabei zu sein.Trotzallem traue ich Adi auch zu unsere Jungs insgesamt konstanter auftreten zu lassen(siehe Eintracht) und hat für mich auch einen Vorteil,da er die BL ja schon kennt und weiß was auf ihn zukommen wird.
mikael
Beiträge: 3340
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von mikael » 28.05.2021 16:22

Denke man wird wieder mehr ein Trainer Typ mit Hütter haben der mehr durch gute organisierte trainingsmethoden kommen wird, nicht so stark vom Projekt denken kommend. Wie man es aktuell hatte mit Athletik oder Sturm Trainer, die kommenden Co Trainer sind erfahrene Trainer. Ich finde es wird dem Team es guttun mehr Ordnung und eine klare Spiel Idee zu besitzen. Zu den enttäuschten Frankfurter kann mann sagen ihr habt mit 60 Punkten den besten seit mehr als 25 jahren erreicht in der bl. So blind ist der Hütter denke doch nicht.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Neuer Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von VFLmoney » 28.05.2021 16:27

Isjagut hat geschrieben: 28.05.2021 10:15 Aus der Position wäre es doch fatal, Spieler öffentlich zu kritisieren, weil das medial so ausgeschlachtet werden würde, dass es sich nur negativ auswirken kann. Außerdem würde Eberl sich den Spielern gegenüber unglaubwürdig machen.
Bayern und Real Madrid können sich das erlauben, weil sie sich über Jahrzehnte diesen Status erspielt/ergaunert/erduselt/erarbeit haben. Deswegen kommen dort aber auch immer mal wieder Spieler unter die Räder, die diesem Druck nicht gewachsen sind.
Auch die Bayern werfen ihre Spieler nicht den Medien zum Fraß vor, indem sie sie öffentlich abwatschen.
Dort weiß jeder Spieler, dass es intern ganz knackige Gespräche und Ansagen gibt, ganz ohne öffentliches Theater.
Kopieren müssen wir deren Vorgehensweise nicht, allerdings sollte Hütter und der Rest vom Team Sport gelegentlich die lange Leine der Spieler etwas kürzer ziehen. Ansonsten stehen wir aktuell am Beginn der nächsten Wiederholung, das hat bis dato recht konstant funktioniert.
Sicher ist es so, dass kaum ein Spieler bei der Unterschrift treuherzig versichert, bis zum Karriereende bei Borussia spielen zu wollen.
Weil´s für ihn eine Herzensangelegenheit ist und er sich ein Leben ohne Raute gar nicht vorstellen kann.
Also wird da eben auch der Wunsch sein, einmal zu den erwähnten Top-Clubs, in die PL usw. zu wechseln.
Gehört zum Job, alles kein Problem.
Dann aber auch die nachdrückliche Frage :
" Was wirst du als Spieler tun bzw. wozu bist du bereit, um dieses Ziel zu erreichen ?"

Die Antworten sollte man sich merken..........erspart viel Zeit bei etwaigen künftigen Diskussionen mit dem Kandidaten. :animrgreen2:
Ich schätze mal, das Eberl & Hütter in den nächsten Wochen intensive interne Gespräche mit den Spielern führen.

Hmmm, bei diesem treuherzigen Blick hab´ ich i-wie immer den Gesichtsausdruck von Martin Dahlin vor Augen.....woher kommt das nur ?
Gesperrt