Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Der Fan
Beiträge: 777
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von Der Fan » 28.09.2012 16:21

mitja hat geschrieben:Abgesehen, daß Du Dir selbst wiedersprichst, wir bei Spielverlagerung nicht nur Wissen suggeriert.:wink:
Analysiert ziemlich treffend unsere Probleme im Spielaufbau.
Ja Mitja, das kommt vor. In meinem Kopf geht es bisweilen zu wie auf einem Hauptbahnhof im Sommer. Da kann es schon mal vorkommen daß sich zwei Züge auf einem Gleis wiederfinden :D
Die Fülle des Textes(des verlinkten) war mir aber gleich suspekt. Aufgrund der Art und Weise einer Analyse, stellte sich mir die Frage, wie man ein, an und für sich so einfaches Spiel so kompliziert darstellen kann. Mein Schwerpunkt ist der, daß eine Mannschaft mehr ist, als Ihre Einzelteile und das es besser ist allgemein zu bleiben, da sonst die Gefahr besteht bestimmte Spieler mit Aufgaben zu betrauen, die sie vielleicht gar nicht machen sollten. Wenn ich als Fan die Absichten des Trainer annehme, versuche ich sein Bemühen nachzuvollziehen, mit allen äußeren Umständen die dazu gehören und schätze dann selbst ab, wie groß die Chancen sind sich in den Bundesligabetrieb einzufinden und am Ende der Saison eine passable Platzierung zu erreichen. In den anderen Klubs stehen ja ebenfalls ein Neuaufbau und oder die Integration von Spielern auf dem Plan, so daß ich auch das sehen muss. Motivation ist manchmal ein überstrapaziertes Wort aber es ist immer noch sehr wichtig. Wo komm ich her? Bin ich ein Aufsteiger? Und auch die Konstellationen des Spielansetzungen entscheiden manchmal über Berg oder Talfahrt. Für mich haben diese Dinge eine größere Bedeutung, als die direkte Spielanalyse, die meist nur Verwirrung stiftet. Dann meine ich nämlich irgendwann da ist alles worum`s im Fussball geht. Das lernt selbst der beste Trainer irgendwann. Stanislawski beispielsweise war der beste Absolvent seines Seminars und hängt mit Köln unten drin. Kann sein daß das was mit dem Verein zu tun hat. :wink:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 29.09.2012 00:48

Der Fan hat geschrieben: Wo komm ich her? Bin ich ein Aufsteiger? Und auch die Konstellationen des Spielansetzungen entscheiden manchmal über Berg oder Talfahrt. Für mich haben diese Dinge eine größere Bedeutung, als die direkte Spielanalyse, die meist nur Verwirrung stiftet
Das spielt alles keine Rolle, denn - alte Fußballerweisheit - die Wahrheit liegt auf dem Platz.

Und nichts anderes analysiert die verlinkte Seite. Das, was zu beobachten war. Ohne Berücksichtigung von Ehekrisen und Schmuggelaffairen.

Spielverlagerung ist bekannt und anerkannt für treffende, ausführliche Spielanalysen, die Einblicke in die taktischen Überlegungen der Trainer gewähren. Halt eine Seite für Taktikfreunde - wohl offensichtlich aber nicht für dich (wie du selber bekundest) :wink:
Wem die Analysen von Spielverlagerung mit zu viel Text belegt sind, der gibt sich zumeist mit dem Kicker oder der Sportbild zufrieden .... und bekommt nicht selten als verfälschtes oder zumindest unvollständiges Bild vom Spielgeschehen ohne jeglichen Erklärungen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 29.09.2012 12:43

Die Seite ist schon klasse, man sollte sie aber auch nicht als der Weisheit letzter Schluss betrachten, denn was der Trainer letztlich wirklich vorhatte, wissen die auch nicht. Oder die haben ne gute Madame Esmeralda im Keller, was ich wiederum nicht weiß :lol:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 29.09.2012 13:05

HerbertLaumen hat geschrieben: man sollte sie aber auch nicht als der Weisheit letzter Schluss betrachten,
Klar, seinen Kopf sollte man weiterhin benutzen und auch deren Thesen hinterfragen.
mitja

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von mitja » 29.09.2012 13:10

Daher finde ich meist auch die Kommentare lesenswert. Die Seite ist so speziell, daß da nicht gepöbelt wird.:wink:
Außerdem haben die einen Grundsatz, den einige auch berücksichtigen sollten:"Don't drink and analyse"
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 29.09.2012 13:21

mitja hat geschrieben:"Don't drink and analyse"
:lol:
Der Fan
Beiträge: 777
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Der Fan » 01.10.2012 10:08

Servus,
ich wollt nochmal was zur Rotation sagen: Das ist meines Erachtens eine hohe Kunst, die relativ neu ist im Fussball. Otmar Hitzfeld hat sie, glaube ich, seiner Zeit eingeführt. Der Grund dafür lag aber im menschlichen Bereich. Er hatte so viele gute Spieler, daß er keinen Zoff innerhalb des Kaders provozieren wollte . Er hat sich dann aber genau überlegt wem er mit wem auf den Platz ließ. Dann gab`s mehrere Pärchen von Spielern wovon aber einer immer hinten blieb :!: , wenn der andere am Offensivgeschehen teilnahm. So mußte derjenige nur auf seinen "Partner" achten und eine genügende Anzahl von Spielern sicherte von ganz allein nach hinten ab. Nun waren das aber reifere Spieler als es jetzt bei uns der Fall ist. Die Disziplin war ausgeprägter und so ohne langen Vorlauf umsetzbar. Unsere Jungs sind ja grad mal etwas über zwanzig und noch voller Tatendrang, das ist dann für mein Dafürhalten aber noch ne Nummer zu groß für den Bundesligabetrieb das zu spielen. Aber vielleicht hilft auch uns so eine Krücke, damit nicht alles durcheinander läuft.
Das schöne Zitat von Sören Kierkegaard hier im Forum an anderer Stelle wonach Vergleiche Unzufriedenheit und Unglück hervorrufen, fand ich sehr treffend, aber dann sollte man auch vereinsspezifische Innovationen, die ein überregionaler Begriff für alle geworden sind nicht einfach in den eigenen Wortschatz übernehmen, weil dahinter das Potenzial und die Wahrung des internen Friedens stand. Also ein echter Grund hierfür vorlag. Durch diese Dringlichkeit war die erfolgreiche Umsetzung am Ende wahrscheinlicher, so wie sie uns vor zwei Jahren beflügelte als wir die richtigen Personen zur richtigen Zeit die richtigen Dinge tun ließen.
Benutzeravatar
Kellerfan
Beiträge: 8258
Registriert: 16.03.2007 15:24
Wohnort: Stadt mit der großen Kirche

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Kellerfan » 05.10.2012 00:12

Jetzt reicht's. Dieser ganze scheiß 4-2-3-1 Tiki-Taka funktioniert bei uns nicht. Unsere Spieler stehen sich nur selbst auf den Füßen, und nicht dem Genger. Wir sollten umgehend zu einem soliden 4-4-2 zurückkehren, Igor und Luuk mit Flanken füttern und sonst gut stehen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 05.10.2012 11:18

Meine Wunschelf für die nächsten Spiele, ohne Rotation und Firlefanz:

.............................. MaTS .............................

.. Jantschke .. Stranzl .. Dominguez .. Daems

..................... Nordtveit .. Marx .....................

.. Herrmann ................................... Arango ..

.......................... de Camargo .......................

............................. de Jong ...........................

Marx hat sehr solide gespielt, ihn würde ich mit Nordtveit einspielen lassen, damit wir defensiv wieder stabiler werden. Gegen defensiv eingestellte Gegner könnte man auch Ring dort bzw. dann auf der 8 einsetzen. Xhaka hat sich für mich eine Pause verdient, der Junge hat eindeutig Probleme und muss sehr viel an sich arbeiten, ehe er kein Sicherheitsrisiko für unsere Defensive mehr ist. de Camargo hat sich in den letzten beiden Spielen ordentlich präsentiert und hat mMn. die Nase vor Hanke. Auf der 10er Position kennt er sich aus, das kann er auch fließend interpretieren, gegen offensive Gegner muss er defensiver agieren und vice versa.

Wechseloptionen:
Ring für Marx
Hrgota/Mlapa für Herrmann
Hanke für de Camargo

Dieser Truppe würde ich die nächsten 5 Spiele Zeit geben, um sich einzuspielen und dann sehen wir mal weiter.
Carsten Nielsen
Beiträge: 1747
Registriert: 29.05.2007 23:47

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Carsten Nielsen » 05.10.2012 11:22

Volle Zustimmung, HerbertLaumen!
Benutzeravatar
onlyvfl
Beiträge: 1524
Registriert: 23.03.2012 23:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von onlyvfl » 05.10.2012 13:47

Das ist auch fast meine Wunschelf, wünsche mir nur das auch unser Kapitän mal eine Pause bekommt und dafür Oscar beginnt.Verspreche mir von ihm mehr Schnelligkeit und mehr Offensivdrang.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 05.10.2012 16:44

@HL

Finde deinen Vorschlag auch nicht schlecht.

Ob Xhaka wirklich länger eine Pause (wohl hauptsächlich für seine Gedanken) braucht, möchte ich nicht beurteilen.
Jedenfalls fand ich Marx gestern auch sehr solide - und überraschend spritzig. Daher: Warum nicht?

Wer mir gestern auch gut gefiel (ja, auch gestern gefiel mir ein Spieler gut :wink: ) war Nordtveit als AV. Das könnte man sich wirklich auch dauerhaft vorstellen.
Jantschke schlug ich ja schon mehrfach als möglichen 6er vor. Auf engem Raum wirkt der manchmal doch ballsicherer, als Nordtveit. Vielleicht wäre ein Tausch wirklich für beide eine gute Lösung.

Ich selber würde von den Leuten her noch defensiver aufstellen, als HL. Das würde aber nur de Jong betreffen, den ich für Konterfußball (den ich spielen wollen würde) für zu langsam halte. (Vielleicht ist er es aber auch gar nicht und er kann dann auch bei Konterfußball drin bleiben - wirkte bisher aber eher nicht so). De Jong zählte ich gestern auch noch zu den besseren bei uns, aber bei einer Kontertaktik weiß ich es wirklich nicht, ob er da rein passen würde.

IdC gefiel mir gestern auch. Er arbeitete sehr viel nach hinten. Daher könnte er bei meinem System auch eine Rolle spielen. IdC lief ja, wenn er von Anfang an mitspielte, immer fast genau so viel wie Neustädter und Nordtveit. Läuferisch bringt er also alles mit. Kämpfen kann er auch. Vielleicht liegt es ihm ja besser, wenn er weiter hinten spielt, als ganz vorne.

Zu überlegen wäre auch, ob Daems die Position weiter behalten soll, oder auch Wendt mal 5 Spiele am Stück auf seiner Lieblingsposition bekommen sollte.


Bei mir sähe das dann etwa so aus (ich orientiere mich mal an den Spielern von HL, mit kleinen Änderungen):

-----------------------------MAtS---------------------------
Nordtveit---------Stranzl-----------Dominguez----------Daems
-------------------------Jantschke--------------------------
----------Marx-----------------------------Wendt----------
---Herrmann----------------IdC--------------------Arango---
-----------------------------------------------------------

Das sieht jetzt so aus, das Arango Stürmer wäre, aber ihr müsst euch vorstellen, dass er bei dieser Aufstellung nicht viel höher spielt, als er es jetzt macht.
IdC soll ja auch kein 9er sein, sondern eine oder zwei Linie tiefer spielen.
Ebenso sollen Marx und Wendt defensive 8er sein.

Ich kann mir auf so mancher Position auch andere Spieler vorstellen. Amwichtigsten bei dieser Formation ist, dass in der Mitte dicht gemacht wird und man Überzahl hat.
Klar, offensiv wird nicht sehr viel gehen. Aber wer weiß ...
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42380
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von steff 67 » 05.10.2012 20:08

@ Alan S

So unterschiedlich können Meinungen sein.
Nordveit ist kein Außenverteidiger
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 05.10.2012 20:51

@stöh

Dachte ich auch, weil ich auf Dauer einen technisch stärkeren und schnelleren (im Vergleich zu Jantschke - da hat Nordtveit schon mal ein deutliches Plus) als AV sehen möchte. Aber das scheint nun noch etwas länger zu dauern, bis wir so weit sind.
Gestern gefiel mir Nordi als AV gut, besser, als zuletzt Jantschke. Jantschke öfters mal auf der 6 würde mich schon auch interessieren.

Aber o.k., dann tauschen die beiden halt wieder zurück. Kein Problem.

Das ist bei meinem Vorschlag auch eher nebensächlich, wer nun von den beiden AV oder 6er spielt ...
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Manolo_BMG » 06.10.2012 00:21

stöh hat geschrieben: Nordveit ist kein Außenverteidiger
Hat er früher bei Arsenal aber oft gespielt. So wie Dominguez, kann er sowohl als IV als auch AV eingesetzt werden.
Havard

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Havard » 06.10.2012 11:54

4-4-2 mit Raute
- Arango muss mit seinen Pass- und Schussqualitäten auf die Zehn
- Herrmann kanns wie in Leverkusen gesehen genau wie Reus. Daher Herrmann auf die Reus-Position

---------------Hanke--Herrmann-----------------

----------------------Arango-----------------------

--Ring-----------------------------------Younes--

-----------------------Marx-------------------------

--Daems--Dominguez--Nordtveit--Jantschke--

------------------Ter Stegen-----------------------
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von kurvler15 » 08.10.2012 18:28

Nur ein 6er ? :shock: In unserer momentanen Verfassung halte ich das für - gelinde gesagt - selbstmörderisch :shock:
Benutzeravatar
Todi
Beiträge: 329
Registriert: 01.10.2012 14:10

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Todi » 09.10.2012 10:44

Mein Wunsch wäre folgender:

-----------------------MaTS-----------------------
----Jantschke --Stranzl --Dominguez --Daems------
----------------------Nordtveit ---------------------
-------------Xhaka---------------Arango------------
Herrmann-------------------------------------Younes
---------------------de Jong---------------------

zur Zeit nur 2 Fragen die offen sind:

- Sollte man einen Marx zur Zeit nicht lieber einbauen
- Hätte gerne schon mal Mlapa hin und wieder gesehen.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 09.10.2012 11:50

Dann mach doch so, da Herrmann nach Verletzungen bisher immer lange brauchte, um seine Top-Form zu bekommen, er also in zwei Wochen noch nicht wieder voll da sein wird:


-----------------------MaTS-----------------------
----Jantschke --Stranzl --Dominguez --Daems------
----------------------Nordtveit ---------------------
-------------Marx---------------Xhaka------------
--Younes--------------------------------Arango---
---------------------de Jong---------------------

Aber drängt sich denn Younes gerade auf?
Rupp hat sehr viel an Defensivarbeit verrichtet. Das müsste Younes derzeit auch so machen. Ob ihm das liegt?
Zuletzt geändert von Neptun am 09.10.2012 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist nicht erforderlich Post zu zitieren, wenn sie direkt davor stehen. Forumsregeln beachten.
Benutzeravatar
Todi
Beiträge: 329
Registriert: 01.10.2012 14:10

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Todi » 09.10.2012 13:14

Hört sich auch gut an, ob dem Younes das gelingt weiß ich nicht, aber man wird es eben auch nie Erfahren, wenn man es nicht probiert!
Ebenso bei Mlapa, denke das ist wirklich eine Alternative, aber so lange wie de Jong seine Arbeit weiterhin gut (besser) macht, sehe ich da keine Chance, ohne das System nochmal umzubauen! Für mich ist wichtig, dass die Defensive steht und nochmal ein paar Spiele zu 0 gespielt werden, sollte das klappen, kann man sich stück für stück offensiv ausrichten und auch mit 2 Spitzen spielen!
Antworten