Ja Mitja, das kommt vor. In meinem Kopf geht es bisweilen zu wie auf einem Hauptbahnhof im Sommer. Da kann es schon mal vorkommen daß sich zwei Züge auf einem Gleis wiederfindenmitja hat geschrieben:Abgesehen, daß Du Dir selbst wiedersprichst, wir bei Spielverlagerung nicht nur Wissen suggeriert.
Analysiert ziemlich treffend unsere Probleme im Spielaufbau.

Die Fülle des Textes(des verlinkten) war mir aber gleich suspekt. Aufgrund der Art und Weise einer Analyse, stellte sich mir die Frage, wie man ein, an und für sich so einfaches Spiel so kompliziert darstellen kann. Mein Schwerpunkt ist der, daß eine Mannschaft mehr ist, als Ihre Einzelteile und das es besser ist allgemein zu bleiben, da sonst die Gefahr besteht bestimmte Spieler mit Aufgaben zu betrauen, die sie vielleicht gar nicht machen sollten. Wenn ich als Fan die Absichten des Trainer annehme, versuche ich sein Bemühen nachzuvollziehen, mit allen äußeren Umständen die dazu gehören und schätze dann selbst ab, wie groß die Chancen sind sich in den Bundesligabetrieb einzufinden und am Ende der Saison eine passable Platzierung zu erreichen. In den anderen Klubs stehen ja ebenfalls ein Neuaufbau und oder die Integration von Spielern auf dem Plan, so daß ich auch das sehen muss. Motivation ist manchmal ein überstrapaziertes Wort aber es ist immer noch sehr wichtig. Wo komm ich her? Bin ich ein Aufsteiger? Und auch die Konstellationen des Spielansetzungen entscheiden manchmal über Berg oder Talfahrt. Für mich haben diese Dinge eine größere Bedeutung, als die direkte Spielanalyse, die meist nur Verwirrung stiftet. Dann meine ich nämlich irgendwann da ist alles worum`s im Fussball geht. Das lernt selbst der beste Trainer irgendwann. Stanislawski beispielsweise war der beste Absolvent seines Seminars und hängt mit Köln unten drin. Kann sein daß das was mit dem Verein zu tun hat.
