Borussias Finanzen
Re: Borussias Finanzen
Finanzen hin oder her. Welcher Spieler will überhaupt zur Borussia. Den meisten oder allen ist der Name und die Tradition doch wurscht. Das einzige Argument ist die Kohle und sonst nichts.
Re: Borussias Finanzen
Die Sache sieht doch so aus wie immer, wir sind doch kaum noch zu retten wenn man ehrlich ist, die Situation ist genau wie vor zwei Jahren ( ausser beim Trainer da habe ich einen funken hoffen mehr), da wohl wieder nicht reichlich in die Mannschaft investiert wird, wird Marin am Saisonende verkauft nicht um mit dem Geld gestande Bundesligaspieler zu kaufen, nein um die Einnahmenverluste aufzufangen. Dann werden wieder ein paar Zweitligakicker gekauft, indem hoffen das es wieder klappt mit dem Aufstieg wie dieses Jahr. So geht das doch seit Jahren hier und so wird es weitere Jahre gehen solange gewisse Leute im Verein das Sagen haben. Nur diesmal wird es auch finanziell etwas schwieriger, da kein zahlungskräftiger Hauptsponsor in die zweite Liga investiert.Sportfreund hat geschrieben:Ich finde die angegebenen und nicht dementierten 3 Mio. für Neue in der jetzigen Situation einfach nur lächerlich. Da bekommt man in der Winterpause gerade mal einen Spieler für, der uns weiterbringen könnte. Ich glaube selbst eine 2 Spieler Konstellation in der Sommerpause aus Matmour und Kleine wäre teuerer...wenn die Gefahr der aktuellen Tabellensituation, mit allen an einem erneuten Abstieg hängenden Konsequenzen, erkannt wurde und man noch Hoffnug auf eine Abwendung hat, dann muss mindestens die doppelte Summe ausgegeben werden, auch wenn es ein Risiko mit sich bringt. Soll man doch die zukünftigen Einnahmen aus einem Marin Verkauf bereits jetzt ausgeben. Denn wenn wir absteigen ist er auf jeden Fall weg und wenn wir nicht absteigen haben wir die Summe damit dreifach eingespart. Und wenn kaufe nicht geht, dann leiht man sich die nötigen Spieler. Ich erwarte, dass der Abstieg mit allen Mitteln vermieden wird...bzw zumindest der Versuch unternommen wird.
- Günter Thiele
- Beiträge: 1503
- Registriert: 27.04.2006 16:26
Re: Borussias Finanzen
Ich frage mich was sein würde, wenn im Winter ein fussballverrückter, saudischer Ölscheich auf den Plan treten würde mit der Idee Borussia zum "größten Verein der Welt" zu machen! Ein Scheich der begeistert ist von der Historie Borussias auf der einen und dem nun schon seit 20 Jahren dauernden Todeskampf auf der anderen Seite, und der beschliesst, den Vogel Phoenix aus der Asche aufsteigen zu lassen. Ungeachtet der Möglichkeit ob das nun satzungsmäßig geht oder nicht. Was wäre wenn uns ähnlich wie in Newcastle ein Scheich sein schier grenzenloses Vermögen für Neuzugänge und den Angriff auf die europäische Spitze zuschustern würde??
Ich meine, wir finden zur Verfügung stehende 3 Millionen Euro zugegebenermaßen lächerlich, aber was wäre wenn es 30 Millionen wären...80 oder 100 Millionen??
Würden wir Fans dass auch lächerlich finden und dem Verein den Rücken kehren? Oder würden sich die meisten Fans darüber freuen endlich wieder erfolgreichen Fuppes im Borussia-Park zusehen mit 60 Heimspielen ohne Niederlage in Folge beispielsweise?
Würd mich interessieren wie das hier gesehen wird.

Ich meine, wir finden zur Verfügung stehende 3 Millionen Euro zugegebenermaßen lächerlich, aber was wäre wenn es 30 Millionen wären...80 oder 100 Millionen??
Würden wir Fans dass auch lächerlich finden und dem Verein den Rücken kehren? Oder würden sich die meisten Fans darüber freuen endlich wieder erfolgreichen Fuppes im Borussia-Park zusehen mit 60 Heimspielen ohne Niederlage in Folge beispielsweise?
Würd mich interessieren wie das hier gesehen wird.

Re: Borussias Finanzen
*Wo habe ich nur die Kontonummer hingelegt?*


Re: Borussias Finanzen
Mittelfristig wird das sicherlich die Zukunft des Fussballs und gleichzeitig das Ende der Bezeichnung Sport für ebendiesen sein. Der Wandel des Profifiussballs von Sport zu Unterhaltungsangebot mit Eventcharakter schreitet europaweit schnellen Schrittes voran und es ist nur noch eine Frage der Zeit (sprich bis bei uns die 50+1 Regel fällt) bis diese Entwicklung die Bundesliga erreicht. Unsere Borussia könnte aufgrund der Tradition, der grossen Anhängerschaft, der europaweiten Bekanntheit, der wirtschaftlichen Daten und der sportlichen Infrastruktur sehr appetitlich für Grossinvestoren sein. Meines Erachtens hat Gladbach kaum eine andere Wahl, als sich dieser Realität nicht zu verschliessen und sich für die Übernahme eines Investors rechtzeitig zu rüsten.Günter Thiele hat geschrieben:Ich frage mich was sein würde, wenn im Winter ein fussballverrückter, saudischer Ölscheich auf den Plan treten würde mit der Idee Borussia zum "größten Verein der Welt" zu machen!
Ich als Fan stehe dem Ganzen resigniert emotionslos gegenüber. Mir wird die, ohnehin über die Jahre immer lockerer werdende Identifikation (insbesondere nach dem Bosman Urteil und dem Wegfall der "Ausländerbeschränkung), nochmals deutlich schwerer fallen, da aufgrund der veränderten Zielsetzung kaum noch auf Jugendarbeit Wert gelegt werden wird (etwas worauf ich in den letzten Jahren hoffnungsvoll und stolz geblickt habe). Als Entschädigung wird man mir mit etwas Glück grosse Spieler, Spiele und Titel bieten. Dennoch, und wie ich an anderer Stelle schrieb, bevorzugte ich, dass 11 Jungs aus Ohler, Eicken und Venn im blütenweissem Trikot um die Meisterschaft kämpften, aber diese Zeiten werden erstmal nicht wiederkehren.
- fohlenecco
- Beiträge: 1165
- Registriert: 16.04.2007 18:24
- Wohnort: Rheinberg-Orsoy
Re: Borussias Finanzen
@VLC:
Bist du es wirklich, oder habe ich dich bisher falsch verstanden?
@GünterThiele:
Es ist wie eine große Versuchung, der man kaum widerstehen kann. Vielleicht so als ob Angelina Jolie...
Da ich verheiratet bin würde ich der Versuchung widerstehen.
Und genauso würde ich lieber eine Borussia spielen sehen mit der ich mich noch wenigstenes ein bisschen identifizieren könnte. Ich hätte immer das Gefühl, dass Titel erkauft, und nicht erkämpft durch gute Jugendarbeit und talentierte Spieler gewonnen würden. Ich weiß auch das dies Träumerei ist, klar.
Also Pro 50+1.

Bist du es wirklich, oder habe ich dich bisher falsch verstanden?

@GünterThiele:
Es ist wie eine große Versuchung, der man kaum widerstehen kann. Vielleicht so als ob Angelina Jolie...

Da ich verheiratet bin würde ich der Versuchung widerstehen.
Und genauso würde ich lieber eine Borussia spielen sehen mit der ich mich noch wenigstenes ein bisschen identifizieren könnte. Ich hätte immer das Gefühl, dass Titel erkauft, und nicht erkämpft durch gute Jugendarbeit und talentierte Spieler gewonnen würden. Ich weiß auch das dies Träumerei ist, klar.
Also Pro 50+1.
- fohlenecco
- Beiträge: 1165
- Registriert: 16.04.2007 18:24
- Wohnort: Rheinberg-Orsoy
Re: Borussias Finanzen
Hab ich die Sniley Begrenzung überlistet????




- Günter Thiele
- Beiträge: 1503
- Registriert: 27.04.2006 16:26
Re: Borussias Finanzen
D.h., du würdest da mitziehen. Du würdest dir weiterhin eine Dauerkarte kaufen (ich setze voraus du hast seit ewigen Zeiten eineVLC007 hat geschrieben: Ich als Fan stehe dem Ganzen resigniert emotionslos gegenüber. Mir wird die, ohnehin über die Jahre immer lockerer werdende Identifikation nochmals deutlich schwerer fallen.(...) Als Entschädigung wird man mir mit etwas Glück grosse Spieler, Spiele und Titel bieten.

Ist das so richtig?
Interessant. Mich würde interessieren wie das andere sehen, würde morgen ein reicher Scheich vor der Türe stehen...
Re: Borussias Finanzen
Ja.fohlenecco hat geschrieben:oder habe ich dich bisher falsch verstanden?

Ich halte von der derzeitigen Entwicklung recht wenig, aber sie ist nunmal da. Und da macht es keinen Sinn sich dieser zu verweigern. Man kann es zwar machen, aber dann muss man sich auch der Konsequenzen bewusst sein und die können dann nur lauten sportliche und damit auch wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit, was den Tod des Clubs zur Folge hätte. Ohne Erfolg keine Fans, keine Fans keine Sponsoren, keine Sponsoren keine Einnahmen.
Wir müssen uns bewusst werden, dass mittlerweile mindestens eine Fangeneration die Borussia als "Gurkenverein" kennt und, naja, liebt. Wie lange geht das noch gut? Wir brauchen schlicht und ergreifend in Bälde Erfolg, sonst kriegen wir auf dieser Ebene Probleme. Und sollte es in der Bundesliga zu beschriebener Entwicklung kommen, dann sollten wir da ganz, ganz schnell mitmachen um uns Wettberwerbsvorteile zu sichern.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Das käme sicherlich auch auf die Umsetzung an. Wenn der Scheich dann alle normalen Fans rauswerfen (wie zB in England) und es nur noch Logen, VIP-Plätze und teure Sitzplätze geben würde, würden da sicher viele Fans nicht mitmachen, berechtigterweise. Auch wenn es dann zum Ultrakommerz verkommen würde, mit totaler Eventiiesierung, dürfte es schwierig werden, den normalen Fan damit zu erreichen. Zudem müsste sichergestellt werden, dass der Verein auch nach Ausstieg des Scheichs überlebensfähig wäre und nicht hunderte Mio € Schulden vor sich her schieben würde.Günter Thiele hat geschrieben:Mich würde interessieren wie das andere sehen, würde morgen ein reicher Scheich vor der Türe stehen...
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Da hast du völlig Recht.VLC007 hat geschrieben:Wir müssen uns bewusst werden, dass mittlerweile mindestens eine Fangeneration die Borussia als "Gurkenverein" kennt und, naja, liebt. Wie lange geht das noch gut? Wir brauchen schlicht und ergreifend in Bälde Erfolg, sonst kriegen wir auf dieser Ebene Probleme.
- fohlenecco
- Beiträge: 1165
- Registriert: 16.04.2007 18:24
- Wohnort: Rheinberg-Orsoy
Re: Borussias Finanzen
Ist ja alles richtig. Aber den Erfolg müssen wir doch nicht zwangsläufig mit einem Scheich erkaufen. Wenn 50+1 bestehen bleibt, gehts weiter wie bisher. Und zwar für alle in der Buli.VLC007 hat geschrieben: Wir müssen uns bewusst werden, dass mittlerweile mindestens eine Fangeneration die Borussia als "Gurkenverein" kennt und, naja, liebt. Wie lange geht das noch gut? Wir brauchen schlicht und ergreifend in Bälde Erfolg, sonst kriegen wir auf dieser Ebene Probleme.
Mir gehts einfach nur darum, dass ein Verein und seine Mitglieder die Mehrheit bei sich hat, und nicht irgendein Spielkind.
Wer dann die besten Sponsoren und Gelder auftreibt wird, obliegt dann dem eigenen Geschick. Das gleich gilt dann auch im sportlichen Bereich(Trainer, Manager,Spieler usw.).
Re: Borussias Finanzen
Moin,auf der Insel sind sie ja fast schon soweit. Es gibt auch schon Randale.
Nur was würde sich wirklich ändern, abgesehen davon das die Spiele für viele (Normalfans) unerschwinglich würden? Ist Fußball im Gegensatz zu Golf, Tennis, Reiten usw. ein Volkssport? Bis jetzt noch!
Grauenhafte Vorstellung das nur noch betuchte Fans sich in irgendwelchen VIP Logen rumlümmeln und der Rest der Stadionplätze wird dann mit dem "Mob" sozusagen aufgefüllt.
Sicher gibt es auch genügend Ölheinis, Mafiosis, russiche Oligachen die alle ein Ziel haben. Sich einen Traditionsverein einzuverleiben und ihn dann zur Nr. 1 weltweit machen zu wollen. Nur die Nr.1 gibt es nur einmal. Das einzige was passieren würde, wäre eine andere Wettbewerbsdimmension.
Und wo bleibt der Spaß bei der Sache?
Ich jedenfalls bin froh das wir die 50+1 Regel in Deutschland haben. Ich möchte keine Zustände wie in Italien, Spanien oder England.
Was Spanien angeht ist das schon wirklich der Hammer. Ein Land mit einem Haushaltsdefizit von 18,4%, also defakto pleite - Staatsbankrott, leistet sich sowas wie Real und Barca. Der REst ist auch nicht besser. In Bella Italia regieren mafiöse Strukturen. Da werden ganz offen Spiele verbogen, Schiris gekauft etc.pp.
Solche Verhältnisse bitte nicht.
DAnn spielen wir eben in Europa nur die 2. GEige. Aber das haben wir ja eigentlich schon immer getan. Ausnahmen war der FCB, Dortmund, Bremen, Leverkusen und 1x Schalke und natürlich wir in unseren Glanzzeiten.
Natürlich im Gegensatz zu Madrid und andere war das herzlich wenig.
Also, immer mehr und mehr Knete allein bringts ja auch nicht. Die Anzahl guter Spieler lässt sich eben nicht beliebig vermehren.
Ich muß ganz ehrlich sagen ich verstehe den Kind von 96 überhaupt nicht. Ich glaub das ist der einzige in der Liga der für die Aufhebung der Regel ist. Vielleicht hat er ja schon einen Käufer für den ganzen Kladderadatsch in Hannover.
Da die Investoren in aller REgel eitele Pfaue sind, würde dann Hannover z.B.: H 96 - Carsten Maschmeier, oder AWD H 96 heißen.
Ne lass mal lieber.
Kronos
Nur was würde sich wirklich ändern, abgesehen davon das die Spiele für viele (Normalfans) unerschwinglich würden? Ist Fußball im Gegensatz zu Golf, Tennis, Reiten usw. ein Volkssport? Bis jetzt noch!
Grauenhafte Vorstellung das nur noch betuchte Fans sich in irgendwelchen VIP Logen rumlümmeln und der Rest der Stadionplätze wird dann mit dem "Mob" sozusagen aufgefüllt.
Sicher gibt es auch genügend Ölheinis, Mafiosis, russiche Oligachen die alle ein Ziel haben. Sich einen Traditionsverein einzuverleiben und ihn dann zur Nr. 1 weltweit machen zu wollen. Nur die Nr.1 gibt es nur einmal. Das einzige was passieren würde, wäre eine andere Wettbewerbsdimmension.
Und wo bleibt der Spaß bei der Sache?
Ich jedenfalls bin froh das wir die 50+1 Regel in Deutschland haben. Ich möchte keine Zustände wie in Italien, Spanien oder England.
Was Spanien angeht ist das schon wirklich der Hammer. Ein Land mit einem Haushaltsdefizit von 18,4%, also defakto pleite - Staatsbankrott, leistet sich sowas wie Real und Barca. Der REst ist auch nicht besser. In Bella Italia regieren mafiöse Strukturen. Da werden ganz offen Spiele verbogen, Schiris gekauft etc.pp.
Solche Verhältnisse bitte nicht.
DAnn spielen wir eben in Europa nur die 2. GEige. Aber das haben wir ja eigentlich schon immer getan. Ausnahmen war der FCB, Dortmund, Bremen, Leverkusen und 1x Schalke und natürlich wir in unseren Glanzzeiten.
Natürlich im Gegensatz zu Madrid und andere war das herzlich wenig.
Also, immer mehr und mehr Knete allein bringts ja auch nicht. Die Anzahl guter Spieler lässt sich eben nicht beliebig vermehren.
Ich muß ganz ehrlich sagen ich verstehe den Kind von 96 überhaupt nicht. Ich glaub das ist der einzige in der Liga der für die Aufhebung der Regel ist. Vielleicht hat er ja schon einen Käufer für den ganzen Kladderadatsch in Hannover.
Da die Investoren in aller REgel eitele Pfaue sind, würde dann Hannover z.B.: H 96 - Carsten Maschmeier, oder AWD H 96 heißen.
Ne lass mal lieber.
Kronos
Re: Borussias Finanzen
Günter Thiele hat geschrieben:D.h., du würdest da mitziehen. Du würdest dir weiterhin eine Dauerkarte kaufen (ich setze voraus du hast seit ewigen Zeiten eine ) und Verein und Mannschaft unterstützen. Deine Idenfiaktion mit dem Verein würde zwar sehr darunter leiden, aber es ist eine sich abzeichnende Entwicklung im Fussball die du mitgehen würdest. Schließlich würdest du als Entschädigung für die möglicherweise verloren gegangene Identifikation große Spieler und Titel bekommen.
Ist das so richtig?
Jein.
Ich als Fussballfan werde diese Entwicklung weder begrüssen noch mich an ihr wesentlich beteiligen. Ich werde keine Dauerkarte kaufen, auch wenn ich mir sicherlich einige Spiele angucken werde. Es ist auch ein Teil die Bewertung der Leistung die eine Rolle spielt. Welche Leistung erbringt Borussia, wenn es sich mit fremden Millionen wesentliche Wettbewerbsvorteile erkauft? Für mich, der den fairen sportlichen Wettkampf, die Überwindung eigener und fremdverursachter Grenzen schätzt und sucht, wäre das keine Leistung die es zu würdigen gülte.
Ich glaube nur die enorme Wichtigkeit von baldigem Erfolg für den Verein zu sehen. Er braucht zwingend eine dauerhafte Fanexistenzberechtigung, die er derzeit nicht hat. Wir brauchen Futter für uns nachfolgende Generationen. Ich habe schon genossen und das kann mir keiner mehr nehmen, abe ich würde mir etwas Stolz und Anerkennung für andere wünschen.
Hoffenheim, Bayer Leverkusen, Wolfsburg...Wenn 50+1 bestehen bleibt, gehts weiter wie bisher. Und zwar für alle in der Buli.
- Günter Thiele
- Beiträge: 1503
- Registriert: 27.04.2006 16:26
Re: Borussias Finanzen
Versuchung hin oder her...es scheint auch für dich sehr reizvoll zu sein. Aber würdest du denn Dauerkarte und Mitgliedschaft behalten oder so konsequent sein zu sagen: "ich bin verheiratet mit der Borussia und dem Fussballsport wie ich ihn kenne und liebe und widerstehe der Versuchung. Mit "erkauften Siegen" möchte ich nichts zu tun haben."fohlenecco hat geschrieben: Es ist wie eine große Versuchung, der man kaum widerstehen kann. Und genauso würde ich lieber eine Borussia spielen sehen mit der ich mich noch wenigstenes ein bisschen identifizieren könnte. Ich hätte immer das Gefühl, dass Titel erkauft, und nicht erkämpft würden.
Ich frage dass auch vor dem Hintergrund der Diskussionen um Hoffenheim und Hopp. Weiss nicht ob du ein Befürworter oder Gegner dieses "Projekts" bist.
Re: Borussias Finanzen
Also gegen einen Hopp, würde ich mich nicht wehren.Günter Thiele hat geschrieben:Mich würde interessieren wie das andere sehen, würde morgen ein reicher Scheich vor der Türe stehen...
- fohlenecco
- Beiträge: 1165
- Registriert: 16.04.2007 18:24
- Wohnort: Rheinberg-Orsoy
Re: Borussias Finanzen
Ich bin kein DK Inhaber, aber Mitglied. Ich würde meine Mitgliedschaft für mich und meine beiden Söhne kündigen. 1000%ig. Habe jetzt immer das Gefühl zu diesem Club eine Bindung zu haben und mit meinem Beitrag ein kleines bisschen zu helfenGünter Thiele hat geschrieben: Versuchung hin oder her...es scheint auch für dich sehr reizvoll zu sein. Aber würdest du denn Dauerkarte und Mitgliedschaft behalten oder so konsequent sein zu sagen: "ich bin verheiratet mit der Borussia und dem Fussballsport wie ich ihn kenne und liebe und widerstehe der Versuchung. Mit "erkauften Siegen" möchte ich nichts zu tun haben."
Ich frage dass auch vor dem Hintergrund der Diskussionen um Hoffenheim und Hopp. Weiss nicht ob du ein Befürworter oder Gegner dieses "Projekts" bist.

Zu Hopp. Ob ich Befürworter oder Gegner dieses Projektes bin, kann ich abschließend nicht sagen, da ich zu wenig Hintergrundwissen habe. Ich denke aber das die Sache in HH gewachsen ist und sich ein wenig anders darstellt.
Ich denke wenn bei uns der Königs(in HH Hopp) sein Privatvermögen derart in die Mannschaft und in "seinen" Verein pumpen würde, bei dem die Mehrheitsrechte eben nicht bei Königs lägen,fände ich das ausgesprochen gut. Das wäre eine Situation die ich als sauber empfinden würde.
Re: Borussias Finanzen
Ich glaube man sollte zwingend die Handlungsweisen eines Hopp in Hoffenheim von denen anderer Investoren á la Manchester City oder Chelsea trennen. Alles deutet daraufhin, dass das planvolle Handeln aller Verantwortlichen in Hoffenheim zu nachhaltigem Erfolg, auch nach einem evtl. Abschieds Hopp´s, führen wird. Es werden nicht sinnlos Unsummen in Transfers verbrannt, sondern verhältnismäßig viel in Jugendarbeit, Scouting und Infrastruktur investiert, was ich sehr löblich finde!Günter Thiele hat geschrieben:ch frage dass auch vor dem Hintergrund der Diskussionen um Hoffenheim und Hopp.
Hier auch ein Link zur Arbeit in Hoffenheim:
http://www.zeit.de/online/2008/48/hoffe ... lg-warum?1
Es gibt eventuell neben der Möglichkeit sich von "außen" sponsern zu lassen, auch die Variante einer Mitgliederfinanzierung. Ich bin kein BWL´er daher weiß ich auch nicht welche Gesellschaftsform gewählt werden müsste, aber wenn man (ich nenn es jetzt mal so) Anteilscheine an die Mitglieder für sagen wir mal um die € 2500,- pro Stück verkaufte, dann hätte man um die € 100 Mio zur Verfügung. Auch eine Summe mit der man arbeiten könnte und der Verein wäre zu 100% in Mitgliederhand. Die Frage ist, ob sowas rechtlich möglich ist und wie hoch die Bereitschaft der Mitglieder wäre, sich auf so einen Kauf einzulassen.
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 21.03.2008 20:35
- Wohnort: Aldenhoven
Re: Borussias Finanzen
ich fände es richtig gut,denn ich weiss nicht wo wir enden sollen,wenn wir so weitermachn ich wäre voll dafür und würde mir aber auch richtige sportliche kompetenz ins team holenGünter Thiele hat geschrieben:Ich frage mich was sein würde, wenn im Winter ein fussballverrückter, saudischer Ölscheich auf den Plan treten würde mit der Idee Borussia zum "größten Verein der Welt" zu machen! Ein Scheich der begeistert ist von der Historie Borussias auf der einen und dem nun schon seit 20 Jahren dauernden Todeskampf auf der anderen Seite, und der beschliesst, den Vogel Phoenix aus der Asche aufsteigen zu lassen. Ungeachtet der Möglichkeit ob das nun satzungsmäßig geht oder nicht. Was wäre wenn uns ähnlich wie in Newcastle ein Scheich sein schier grenzenloses Vermögen für Neuzugänge und den Angriff auf die europäische Spitze zuschustern würde??
Ich meine, wir finden zur Verfügung stehende 3 Millionen Euro zugegebenermaßen lächerlich, aber was wäre wenn es 30 Millionen wären...80 oder 100 Millionen??
Würden wir Fans dass auch lächerlich finden und dem Verein den Rücken kehren? Oder würden sich die meisten Fans darüber freuen endlich wieder erfolgreichen Fuppes im Borussia-Park zusehen mit 60 Heimspielen ohne Niederlage in Folge beispielsweise?
Würd mich interessieren wie das hier gesehen wird.
so würde es dann bei uns ausshen...
scheich-->geld
geld-->kompetenteam
kompetenzteam mit geld-->neue gute spieler
neue gute spieler-->mehr erfolg