Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Raute s.1970 » 04.02.2018 19:30

dedi hat geschrieben:
So ein Fiete Arp bei uns wäre mal was...
An der Elbe wird der aber seit geraumer Zeit nur noch eingewechselt.
Nicht gut genug...oder war er verletzt ?
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von dedi » 04.02.2018 19:31

Der macht gerade Abitur.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Raute s.1970 » 04.02.2018 19:37

....ok, besser als für die Spedition Tore zu schießen. :mrgreen:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 04.02.2018 19:38

AlanS hat geschrieben:Auch ein Xhaka war nicht weiter als Zakaria, als er zu uns kam. Das Kaliber von Stranzl sollten Ginter und Vesti inzwischen eigentlich haben!
Nee, haben sie noch nicht, ist auch nicht verwunderlich.
Stranzl kam damals als 30jähriger int. sehr erfahrener Spieler zu uns, wie soll Ginter jetzt als knapp 24jähriger auf gleichem Niveau sein ?
Der kann doch heute nicht der Führungsfigur Stranzl entsprechen.

Und die Mannschaft bräuchte heute einen Xhaka in der Ausstiegsqualität, nicht die beim Einstieg. Die Qualität kann Zakaria heute noch nicht liefern, Kramer leider auch nicht.
Dass die Spieler unseres Kaders Fußball spielen können, haben sie alle schon bewiesen. Wir brauchen auch keine besseren Spieler.

Der Kader macht an manchen Stellen den Eindruck, nicht vollständig zu sein, was die Spielertypen und die Konkurrenzsituation angeht.
Hmmmjaa, das Problem liegt mM nach woanders.
Da uns die außergewöhnliche Qualität z. Zt. fehlt, sind wir schon darauf angewiesen, dass die etablierten BuLi-Spieler ihr Potential zu mindestens 90% einbringen.
Ist das dann nicht der Fall, sehen wir das, was wir auch gestern gesehen haben.
Dann reicht es nicht für einen Sieg, in anderen Spielen, wenn sie es tun, schon.
Egal unter welchem Trainer, wir brauchen schon die Leistungen gemäß Potential, dass ist momentan bei Stindl, Kramer, Grifo & Co. nicht der Fall.
Zakaria oder auch Elvedi schon, trainieren die, die es können mit Geideck und der Rest mit Hecking ?
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 04.02.2018 19:39

Raute s.1970 hat geschrieben: Nicht gut genug...oder war er verletzt ?
Grippe.

Sonst hätte er auch gespielt.
rz70
Beiträge: 1665
Registriert: 03.06.2009 10:51

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rz70 » 04.02.2018 19:39

Es liegt doch defintiv nicht an den Spielern. Das die es besser können, hat man doch schon oft genug gesehen. Wie meinte Schubert vor dem Frankfurt Spiel? Die fast identische Sturmreihe war früher die besten nach den Bayern. Und da liegt doch der Fehler. Unter Schubert wurde die Defensive vernachlässigt und unter Hecking der Sturm begraben. Leider ist die Defensive auch nicht besser, sondern eher schlechter geworden. Nach meiner Meinung haben wir zur Zeit eine Abwehr und einen Sturm der eines Absteigers würdig ist und der Trainer bekommt es seit Monaten nicht auf die Reihe daran irgendetwas zu ändern. Nein es wird sogar schlimmer. Unser Aufbauspiel ist so langsam, da könnte ich sogar noch mitspielen. Die Passquote hat das Niveau aus Fronzeck Zeiten und von Chancenverwertung oder erspielten Chancen will ich gar nicht anfangen.

Ja in der Mannschaft stimmt nicht alles was da zusammen gestellt wurde (kein Stürmer, kein Wendt-Ersatz und kein echter Leader). Aber dann würden wir in dieser Saison wirklich um Platz 2-4 spielen. Zur Zeit sind wir Achter und werden in den nächsten Wochen sicher noch weiter nach unten gereicht. Ich sehe ernsthaft unser Ziel der Einstelligkeit in großer Gefahr. ;-)

Aber auch mir ist klar, Hecking wird bleiben. Auf jeden Fall bis zum Sommer. Aber dann hoffe ich doch inständig das wir wieder einen Trainer bekommen, der intelligenen offensiven Fussball spielen lässt. Das Gekicker in dieser Saison ist im Stadion schwer zu ertragen. Und das sehe nicht nur ich da so.
CarstenN
Beiträge: 1293
Registriert: 30.09.2012 13:24
Wohnort: Windeck, Rhein-Sieg-Kreis

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von CarstenN » 04.02.2018 19:42

AlanS hat geschrieben:@Money

Dass die Spieler unseres Kaders Fußball spielen können, haben sie alle schon bewiesen. Wir brauchen auch keine besseren Spieler.

Der Kader macht an manchen Stellen den Eindruck, nicht vollständig zu sein, was die Spielertypen und die Konkurrenzsituation angeht. Auch ein Xhaka war nicht weiter als Zakaria, als er zu uns kam. Das Kaliber von Stranzl sollten Ginter und Vesti inzwischen eigentlich haben! Die Perlen, die wir holen, sind schon gut! Besser müssen sie gar nicht sein - aber richtig geschliffen und eingesetzt müssen sie werden.

Ein ausgeglichener Kader hat auch nicht zu unterschätzende Vorteile gegenüber einem Kader mit Stars und B-Ware.
Du hast sowas von Recht :daumenhoch:
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von atreiju » 04.02.2018 19:49

also einen wie Gregoritsch hätten wir aber schon finanzieren können...

Das ist auch ein Mentalitätsspieler.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 04.02.2018 19:56

rz70 hat geschrieben: Und da liegt doch der Fehler. Unter Schubert wurde die Defensive vernachlässigt und unter Hecking der Sturm begraben. Leider ist die Defensive auch nicht besser, sondern eher schlechter geworden.
Man sollte allmählich auch mal das Märchen beenden, dass es unter dem Vorgänger bis zuletzt eine tolle Offensive gegeben hätte.
In den letzten 11 BuLi-Spielen vor dem Trainerwechsel haben wir ganze 5 Tore erzielt, dagegen sind die 14 Tore aus den aktuell letzten 11 Spielen geradezu ein Offensivfeuerwerk.
Damals ging halt gar nix mehr, weder offensiv noch defensiv, der 14. Platz kam doch nicht aus heiterem Himmel.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 04.02.2018 20:05

atreiju hat geschrieben:also einen wie Gregoritsch hätten wir aber schon finanzieren können...

Das ist auch ein Mentalitätsspieler.
Mag sein, vor allem, wenn man vor der Saison schon weiß, dass er 8 Buden in 19 Spielen macht.
Bis dato waren 5 Tore in der Saison sein Limit.
Und es stellt sich die Frage, ob auch ein Gregoritsch Borussia als Must have in der Lebensplanung sieht.
Man weiß es nicht.
Benutzeravatar
Leidensborusse
Beiträge: 4035
Registriert: 12.12.2010 23:12
Wohnort: Schmallenberger Sauerland

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Leidensborusse » 04.02.2018 20:07

atreiju hat geschrieben:also einen wie Gregoritsch hätten wir aber schon finanzieren können...

Das ist auch ein Mentalitätsspieler.
Hast du diesen Gregoritsch letztes Jahr beim HSV beobachtet?
Benutzeravatar
Kloeppeliese
Beiträge: 855
Registriert: 08.03.2016 12:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kloeppeliese » 04.02.2018 20:22

@rz70 und VFL Money
Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass Schubert zuviel Ideen hatte und Hecking nun offensichtlich zu wenig? Beides im Ergebnis suboptimal....
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von atreiju » 04.02.2018 20:31

Ja und ich fand ihn da schon einen der Besseren, wenn er gespielt hat. Technisch beschlagen, zweikampfstark und auch über 190 cm groß.

Bin mir aber sicher, dass er Tommy nicht gut genug gewesen wäre... Smile..
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 04.02.2018 20:40

VFLmoney hat geschrieben:Stranzl kam damals als 30jähriger int. sehr erfahrener Spieler zu uns, wie soll Ginter jetzt als knapp 24jähriger auf gleichem Niveau sein ?
Indem Ginter in der Spieleröffnung Pluspunkte sammelt - die konnte Stranzl so gut wie gar nicht (ja, ich weiß, auch der Stranzler hat den einen und anderen Traumpass gespielt, aber Spieleröffnung war insgesamt nicht sein Ding).
Was die Defensivarbeit angeht, stimme ich dir zu, da sind Vesti und Ginter noch nicht auf Stranzl-Niveau und schon gar nicht auf Christensen-Niveau, den ich noch eine Kategorie höher ansiedle, als Stranzl (im Gesamtpaket).

Das ist ja das Paradoxe: Ich glaube, wir hatten noch nie eine so spielstarke Defensive (hintere 4er-Kette plus die Doppel6 - ok, bei Kramer gibt es Abzüge ...), aber wir bekommen die Angriffe nicht auf die Reihe!
Aus unserem letzten Drittel kommen wir auch immer gut raus, aber davor werden dann die Fehler gemacht!? Da, wo unsere Edeltechniker am Werk sind!
Das sieht für mich schon stark nach Abstimmungsproblemen und fehlendem blinden Verständnis aus - und dazu auch oftmals nach fehlendem Mumm, Tempo aufzunehmen und die 1:1-Situation anzugehen.
Auch Querpässe werden oft zu lasch und in den Rücken des Mitspielers gespielt ...

Wie oft denke ich mir nach einem öffnenden Pass von Zak auf eine Außenposition, ja, jetzt geht die Post ab! Aber dann? Ball stoppen, stehen bleiben, umdrehen, Rückpass, ...

Gegen Leipzig hat man es endlich mal versucht (!) mit Tempo anzugreifen. Die Fehlpassquote ist ja bekannt.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 04.02.2018 21:07

AlanS hat geschrieben: Was die Defensivarbeit angeht, stimme ich dir zu, da sind Vesti und Ginter noch nicht auf Stranzl-Niveau und schon gar nicht auf Christensen-Niveau, den ich noch eine Kategorie höher ansiedle, als Stranzl (im Gesamtpaket).
Es geht dabei nicht nur um die Präsenz auf dem Platz, Stranzl war eben auch außerhalb Führungsspieler. Und das können die 2 halt noch nicht erfüllen.
Das ist ja das Paradoxe: Ich glaube, wir hatten noch nie eine so spielstarke Defensive (hintere 4er-Kette plus die Doppel6 - ok, bei Kramer gibt es Abzüge ...), aber wir bekommen die Angriffe nicht auf die Reihe!
Aus unserem letzten Drittel kommen wir auch immer gut raus, aber davor werden dann die Fehler gemacht!? Da, wo unsere Edeltechniker am Werk sind!
4er-Kette ja........Doppel-6 eher nicht.
Da war die Kombi Xhaka/Dahoud schon effizienter, beide hatten die Fähigkeit, Pässe in die Spitze zu bringen. Kramer/Zakaria sind schon ein Duo der gehobenen Qualität, aber beide haben nicht die Technik von Dahoud. Und Xhaka war in seiner letzten Saison Dreh- und Angelpunkt in der Schaltzentrale.
Vllt. heißt die Lösung der nächsten Saison Cuisance/Zakaria, wer weiß ?
Das nächste Relais in der Schaltung ist Stindl, nur z. Zt. nicht mit voller Funktionsfähigkeit.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 04.02.2018 21:15

Wir hatten auch letzte Saison zum Saisonstart schon keinen Xhaka mehr, keinen Stranzl, keinen Brouwers, keinen Dominguez und keinen Nordtveit. Das alles hatte Schubert zu kompensieren, hat seinerzeit kein Schwein interessiert, stattdessen wurde er gnadenlos niedergemacht und dann gefeuert. Die letzten 9 Spiele in dieser Saison haben wir 7 Punkte geholt und sind aus dem Pokal geflogen, das ist nur unwesentlich weniger beschissen als Schuberts letzte Hinrunde.

Aber jetzt sind plötzlich die fehlenden Stars, fehlendes Spielglück und Verletzte verantwortlich, all das, was letzte Saison noch vehement wegdiskutiert wurde. Nichtmal die Dreifachbelastung haben wir noch. :wink:

Raffael hat letzte Saison so oft gefehlt, er hatte zum Saisonende nur ein paar Spielminuten mehr auf dem Konto wie jetzt schon am 21. Spieltag. Stindl hat kaum eine Minute verpasst, Hazard nahezu durchgespielt. Schaut man sich aber deren Scorerpunkte im Vergleich zu den Vorjahren an, dann darf man sich schonmal fragen, warum es bei ihnen, 3 Spielern, die sowas von eingespielt und aufeinander abgestimmt sein sollten, nicht mehr wirklich läuft. Und dann könnte man schonmal auf die Idee kommen, dass es da ganz eventuell einen direkten Zusammenhang mit der Vorstellung von Fußball, sprich taktischer Vorgaben des Trainers geben könnte.

Stindl, der noch letzte Saison incl. Pokal ganze 30 Scorerpunkte auf dem Konto hatte, heute sind es derer bisher 6, am 21. Spieltag.
Könnte das vllt. irgendwas damit zu tun haben, dass diese einstig brandgefährliche Waffe ständig vorne fehlt, weil er sich die Bälle hinten selber holen muss?

Und wenn man bei Raffael mal genau hinschaut, wie er sich gegen drei Gegenspieler aufreibt und festrennt, ohne im Traum noch daran zu denken, abzuspielen, könnte das nicht daran liegen, dass Stindl immer irgendwo ist und die Laufwege kaum noch abgestimmt sind, er im Prinzip also einfach niemanden mehr hat, mit dem er sein gepflegtes Kurzpassspiel aufziehen könnte?

Und Hazard, wie oft hat der jetzt aus recht aussichtslos spitzem Winkel schon den Ball auf den Torhüter gebrettert? Wirklich aus Egoismus? Oder vllt., weil das Zentrum oder der Rückraum kaum mal besetzt ist?

Warum landen denn unsere Flanken ständig im Nichts, Stürmer hatten wir nie, aber haben wir nicht mit Zakaria und Kramer zwei große Mittelfeldspieler, von denen zumindest einer bei Angriffen mal schneller mit aufrücken könnte, aber vllt. einfach der Mut beim Trainer fehlt, das zuzulassen, weil er zu defensiv denkt, aber trotz allen Bemühungen bisher nicht die richtige Balance findet?

Der Pseudo-Ballbesitz, das Geschiebe in der eigenen Hälfte, solange man nicht angelaufen wird, dieses langsame und pomadige Aufbauspiel, die Unmengen an Rückpässen, unsere Ecken vorne, wie oft enden die als Rückpass bei Sommer, weil wir zu schissig sind, direkt wieder drauf zu gehen? Diese unerklärliche Passivität und Einladung an den Gegner, nachdem wir in Führung gegangen sind? Ist das alles mangelndem Können geschuldet oder vielmehr taktische Vorgabe?

Das alles sind Punkte, die den Trainer direkt und dessen Arbeit betreffen. Vieles bei uns hat schon mit den nicht wenigen Spielern, die auch schon vor hecking unser Trikot trugen, funktioniert, inzwischen funktioniert doch fast gar nichts mehr, wenn man ehrlich ist. Ausnahme Standards. Und so werden doch auch die Spiele entschieden, durch Standards, durch individuelle Glanzmomente oder halt individuelle Fehler hinten.

Und nochwas, speziell für money, die Zeit vor Hecking war nicht nur die zeitlich auf 2 Monate begrenzte Krise unter Schubert, es gab auch noch eine sehr lange und sehr geile Zeit davor. Mit sehr sehr viel Fußball, Spektakel, Toren und Erfolg. Nicht durchgehend, aber sehr oft.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von dedi » 04.02.2018 21:19

Lieber Mario,

ganz großes Kino!

Ich stimme dir zu!
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Oldenburger » 04.02.2018 21:27

@borussenmario
:daumenhoch:
Benutzeravatar
Fanstein 2748
Beiträge: 609
Registriert: 26.07.2004 20:58

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fanstein 2748 » 04.02.2018 21:29

Gruß an Mario
100% agree
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Der Weggezogene » 04.02.2018 21:30

Mario, well told sir.

Wobei ich, ich glaube dich zumindest so verstanden zu haben, nicht die hauptschuld beim Trainer sehen.

Unser neuer Trainer wird ebenso wie der alte an unserer transferpolitik scheitern. Und wenn das tatsächlich der einzige für uns gangbare Weg ist, perspektivlos für jeden Trainer.

Wer das eine will, muss das andere können.
Gesperrt