Das fällt schon unter Verschwörung und BandeMattin hat geschrieben:Quanah -![]()
oder so....

Das fällt schon unter Verschwörung und BandeMattin hat geschrieben:Quanah -![]()
oder so....
Aha.Fohlen39 hat geschrieben: Der Spielaufbau ist mittlerweile schon im Mittelmaß gelandet von Kombinationsspiel nicht zu reden. Aber Pässe über 5-10 Meter dürften schon öfters ankommen sind halt die Basics , kann sogar in Spielformen oder Trainingsspiel geübt werden.
Nanu, wie kann denn z. B. Cuisance Pässe spielen, wenn nach der These diese Basics unter Hecking gar nicht trainiert werden ?Cuisance hat ja dann eher vorne gespielt ,finde nicht das dies seine Position ist , da muss der Ball aber erst mal hinkommen, er ist aber der Spieler der die Pässe in die Spitze spielen kann, meine Meinung.
Und ja mir ist bewusst wer aus dem Stamm gefehlt hat .
Aber diese Spielweise wird sich bis auf längerem auch nicht mehr ändern, damit hab e ich mich abgefunden nur zufrieden muss ich damit nicht sein.
Christian Streich! Ok, der funktioniert wahrscheinlich so nur in Freiburg, aber was die machen, ist schon bewundernswert. Steigen ab, steigen wieder auf, spielen eine tolle Saison, verlieren aufgrund ihrer geringen wirtschaftlichen Möglichkeiten wieder ihre Besten an andere (für sie sind wir wahrscheinlich das, was Bayern für andere ist, wenn man sieht, was wir ihnen alles weggekauft haben). Die haben es nun wirklich schwer, sehen zu Saisonbeginn wie ein sicherer Abstiegskandidat aus und auf einmal punkten sie so, dass man als Borussia gegenwärtig vor Neid erblassen kann. Punktgewinn in Frankfurt und Dortmund (war mehr drin), Sieg gegen Leipzig, Unentschieden gegen Leverkusen. Vergleicht man die letzten Spiele, zeigen sie uns im Moment ganz schön die Hacken und das mit ihren ungleich geringeren Möglichkeiten!Cneuz hat geschrieben:Und nochmal: wer von den anderen BL-Trainern reißt denn grad Bäume aus, mal ehrlich.
Denke, wenn mans so sieht ist Dieter (noch) im Soll.
Man schrieb den 28.12.2017, da war diese Äußerung des Schalker Trainers Tedesco zu lesen:spawn888 hat geschrieben:Christian Streich sagte mal, ich glaube vor 2 Jahren: Borussia ist eine Mannschaft, wenn man die spielen lässt um den eigenen Strafraum herum, dann schießen sie irgendwann ihr Tor, weil sie so ballsicher und so kreativ sind.
Und ebenso recht übersichtlichen und gelegentlich auch schauderhaften Fußball, wenn sie nicht in Topform waren.Hordak hat geschrieben:
Das ist doch nur ein unnötiger Nebenkriegsschauplatz der jetzt aufgemacht wird weil es nicht läuft. Erinnere dich doch mal einige Jahre zurück, da war der König des Understatements hier Trainer. Bei fast jeder PK kam das berühmte "es wird sehr schwärr" und trotzdem hat das die Spieler nicht daran gehindert, erfolgreichen Fußball zu spielen.
Stimme zu, aber im Haifischbecken Profisport werden bekanntermaßen dafür nur zeitweise die Spieler verantwortlich gemacht. Wenn aber die Hälfte der Truppe ihr Leistunsgpotential nicht abrufen kann, gibt es doch wohl nur 2 Möglichkeiten: Die Spieler sind nach einem Trainerwechsel nur noch eine Zeit motivierbar, oder aber der Cheftrainer hat den passenden Schlüssel verlegt.VFLmoney hat geschrieben:War auch unter den beiden Vorgängern von Hecking der Fall, wir sind nur erfolgreich, wenn die Quote 95-100% beträgt.
Liegt die Hälfte der Truppe darunter, sind wir nicht erfolgreich.
... sage ich auch seitdem wir mehrere Male in EL und CL vertreten waren und somit attraktiver für besondere Talente und Spieler, die den nächsten Sprung machen wollen, wurden - und uns auch besser leisten konnten!altborussenfan hat geschrieben:So gesehen bekomme ich geradezu Plaque, wenn ich hier wieder mal was von überzogener Erwartungshaltung lese. In den letzten Jahren durfte ich mich doch wohl eher zu denen zählen, die zur Mäßigung mahnten. Daran hat sich nicht das Geringste geändert. Ich erwarte nicht mehr, als ich aufgrund der gegebenen Möglichkeiten für realistisch halte, und das ist in dieser Saison eben etwas mehr.
Ich frage nicht aber halte (leider) beide Antwortmöglichkeiten für zutreffend. Und ich finde bei weit mehr als nur der Hälfte unserer Helden das sie ihr Potenzial nicht abrufen können oder wollen.altborussenfan hat geschrieben: Stimme zu, aber im Haifischbecken Profisport werden bekanntermaßen dafür nur zeitweise die Spieler verantwortlich gemacht. Wenn aber die Hälfte der Truppe ihr Leistunsgpotential nicht abrufen kann, gibt es doch wohl nur 2 Möglichkeiten: Die Spieler sind nach einem Trainerwechsel nur noch eine Zeit motivierbar, oder aber der Cheftrainer hat den passenden Schlüssel verlegt.
Beides war schon mal Teil meines Daseins als Couchpotatotrainer.Frag mich also bitte nicht, was denn stimmt.
Martin Schmidt hat ja auch einen richtig tollen Plan und Spielidee, man sieht nur nichts davon, weder zuletzt bei Mainz noch heuer bei Wolfsburg.Mattin hat geschrieben:Steff was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun?
Schmidt hätte m. E. zu unserer Spielweise gepasst.
Wenn du ein tolles Spiel gesehen hast - prima - viel Spaß noch - aber nicht weinen, wenn wir dann wieder in der Versenkung verschwinden, wovon ich ausgehe...und nicht weil mir die F.resse nicht passt, sondern ich einen Trainer Woche für Woche sehe, der null Emotionen zeigt, kein Spielsystem erkennen lässt und Woche für Woche - auch bei Nichtverletzung dieselben Akteure aufstellt.
War doch z. B. unter dem Vorvorgänger auch phasenweise der Fall, da hat der auch erfolglos nach dem passenden Schlüssel gesucht.altborussenfan hat geschrieben: Wenn aber die Hälfte der Truppe ihr Leistunsgpotential nicht abrufen kann, gibt es doch wohl nur 2 Möglichkeiten: Die Spieler sind nach einem Trainerwechsel nur noch eine Zeit motivierbar, oder aber der Cheftrainer hat den passenden Schlüssel verlegt.
Woran machst du das denn fest?Pepe1303 hat geschrieben:@ Alan
Also ich sehe unseren Kader als deutlich stärker als den von Augsburg, Frankfurt oder Freiburg und das nicht nur in der 1. Elf, sondern auch in der Breite!