Auch wenn dich meine Meinung relativ wenig interessieren dürfte, lies doch mal bitte einige Posts über deinem. Wenn also du und evtl auch die Mehrheit sich gefreut haben, so trifft dies aber nicht auf ALLE zu.
Rasenballsport Leipzig
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: 16.01.2004 16:16
Re: Rasenballsport Leipzig
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13715
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Rasenballsport Leipzig
Gut dann sage ich die meisten, mich eingeschlossen.
-
- Beiträge: 17939
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Rasenballsport Leipzig
Wenn man ehrlich ist, gab es diesen Hype jetzt auch bei Farke.
Du kannst den Menschen halt immer nur vor und nicht in den Kopf gucken. Farke redet jetzt auch davon, dass Verträge dazu da sind, sie einzuhalten. Und das ihm Loyalität sehr wichtig ist.
Was diese Worte am Ende wert sein werden, wird man dann sehen.
Du kannst den Menschen halt immer nur vor und nicht in den Kopf gucken. Farke redet jetzt auch davon, dass Verträge dazu da sind, sie einzuhalten. Und das ihm Loyalität sehr wichtig ist.
Was diese Worte am Ende wert sein werden, wird man dann sehen.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Rasenballsport Leipzig
Keine Ahnung wer "das Forum" ist, aber ich war zum damaligen Zeitpunkt gespannt wie Herr Rose arbeiten wird. Übereuphorisch jedoch nicht. Und "aufzwingen" halte ich durchaus für den richtigen Begriff. Die Ära Hecking war spielerisch vielleicht nicht immer schön anzusehen, aber zumindest ergebnistechnisch war es absolut im Rahmen. So häufig wie uns dann vorgepredigt wurde, dass wir wissen müssen, wo wir herkommen, hätte man damit eben zufrieden sein müssen. Ergebnisse irgendwo zwischen Platz 5 und 8. Spielerisch Luft nach oben. Wir wissen wo wir herkommen.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑18.12.2022 11:48 Als ein gewisser Herr Rose bei uns anfing, hat das Forum hier vor Freude und Enthusiasmus
120 mal Purzelbaum am Tag geschlagen. Und jetzt wollte Eberl uns etwas "aufzwingen", was angeblich
niemals erwünscht war......Da fehlen einem echt die Worte.
Es ist unfassbar zynisch, wie hier über einen Menschen geurteilt wird, ohne den
der Verein noch immer ein Mauerblümchen-Dasein in traurigster Form führen würde.
Trotzdem erfolgte die Trennung von Hecking. Mehr spielerisches sehen zu wollen war ein guter Wunsch. Jedoch bewegte man sich von einem Extrem (Ballbesitz und agieren) ins andere (Gegner hat den Ball, wir pressen und reagieren nur). Ohne den Kader groß zu verändern. In der ersten Saison hat es unter Rose in der Liga noch funktioniert. In der Europa League nicht. In der zweiten Rose-Saison waren die Mängel im System offensichtlich (Defensive). Schon die Hinrunde war ja von mehreren Ergebniskrisen im Spätsommer und Herbst geprägt, in denen wir dann auch über mehrere Spiele unnötigerweise haben Punkte liegen lassen. Spätestens das Festhalten nach der Derbyblamage unter Rose (und dem Feststehen von dessen Abgang) hätte Herr Eberl die Reißleine ziehen müssen. Stattdessen verschenkt man dann auch noch die einmalige Chance mit dem Champion League-Achtelfinale durch zwei Angsthasenauftritte. In 9 von 10 Spielen hätten wir sicherlich auch so gegen City verloren. Aber durch diesen Angsthasenfußball, den Rose der Mannschaft eingeimpft hat, haben wir diese Chance verschenkt.
Der nächste Fehler in der Vita des Herrn Eberls war dann die Verpflichtung von Adi Hütter. Das Pressing hat unter Rose nicht mehr funktioniert. Defensiv war es katastrophal und obwohl Herr Eberl um den Kader und seine Stärken wusste (Defensivverhalten im Pressing gehörte nicht dazu), verpflichtet er einen Trainer, der dort weitermachen sollte, wo Rose irgendwann in der Vorsaison aufgehört hat. Rose der nur gewechselt ist, weil Eberl sich auf diese Klausel hat eingelassen. Wenn ein Trainer diese Klausel als Bedingung setzt, damit er bei Borussia Mönchengladbach arbeitet, dann bedanke ich mich höflich und schaue mich eben woanders um. Selbst wenn es ein Kumpel von mir ist. Dass man nach dem "biederen" Hecking-Fußball vielleicht sportlich wieder attraktiver werden wollte, kann man verstehen. Aber wenn ich den "nächsten Schritt" gehen will, dann auch langfristig. Wenn ich jedoch den Spielstil des Vereins grundlegend verändern möchte und dem Trainer Rose drei Jahre Vertrag gebe, damit er es in drei Jahren schafft, gebe ich ihm keine Option nach einem oder zwei Jahre vorzeitig das Projekt "nächster Schritt" zu verlassen. Besonders dann, wenn der Nachfolger auch nur verpflichtet wird, weil man falsche Versprechungen bezüglich des Kaders gibt. Spätestens da ist Herr Eberl vollkommen gescheitert. Der Trainer kommt nur aufgrund falscher Tatsachen, Hütter ist anschließend mit dem Kader unzufrieden. Die Mannschaft merkt das und ist über Hütter unglücklich. Ein Teil der Mannschaft will das beste daraus machen, ein anderer Teil hat überhaupt keine Lust. Es bilden sich Grüppchen. Etwas, was im ganzen Jahrzehnt vorher nie ein Thema war.
Deine Aussage mit dem Mauerblümchen-Dasein ist auch viel zu negativ. Herr Eberl hat unter anderem mit Lucien Favre dafür gesorgt, dass der Mythos Borussia wieder erwachte. Aber daran waren viele Architekten beteiligt. Die Scouting-Abteilung, Stephan Schippers, die Trainer und auch die Vereinsführung um Rolf Königs. Zur Jahrtausendwende war der Verein quasi pleite. Dass man irgendwann finanziell wieder vernünftig arbeiten konnte, lag auch an Königs. Eberl war ein Baustein des Erfolgs, aber mit der Idee "den nächsten Schritt" gehen zu wollen hat Herr Eberl auch vermehrt Fehler gemacht. Fehler, die unsere sportliche Leitung bis heute moderieren muss. Dass ein Spieler den Verein ablösefrei verlässt, passiert einigen Vereinen. Selbst bei Bayern München. Dass es bei 6 oder 7 Leistungsträgern und allen Torhütern in einem Sommer passiert, ist jedoch einmalig. Und bei allem Verständnis für die Probleme, die die 1,5 Saisons unter Coronabedingungen machten. Andere Vereine hatten zumindest so viel Weitsicht, dass die Verträge mit wichtigen Spielern nicht alle in einem Sommer enden, sondern manche eben im Sommer 22, 23 oder 24. Diese mangelhafte Weitsicht war jedoch der Punkt, der die Ära Eberl auch prägt. Gut angefangen, starke Mittelphase, aber zum Ende hin total verpokert und schlechte Entscheidungen getroffen. Die ganzen Interviews mit dem Nachtreten im Anschluss sind halt einfach eine Selbstzerstörung aus der Kategorie "wie reiße ich mit meinem Mund alles ein, was ich mir über Jahre erarbeitet habe".
Re: Rasenballsport Leipzig
Sehr guter Beitrag BurningSoul.
Allerdings würde ich Eberls Rolle am Erfolg der letzten Jahre jetzt auch nicht zu klein reden wollen. Denn wenn er wirklich nur ein Mosaikteilchen war, dann hätte der Verein nach seinem Abgang nicht in eine so tiefe Depression fallen dürfen. Dann hätte man relativ einfach sagen können gut, dann macht‘s halt ein anderer. Aber bei allem was da hochgekommen ist, schien mir das nicht so zu sein.
Allerdings würde ich Eberls Rolle am Erfolg der letzten Jahre jetzt auch nicht zu klein reden wollen. Denn wenn er wirklich nur ein Mosaikteilchen war, dann hätte der Verein nach seinem Abgang nicht in eine so tiefe Depression fallen dürfen. Dann hätte man relativ einfach sagen können gut, dann macht‘s halt ein anderer. Aber bei allem was da hochgekommen ist, schien mir das nicht so zu sein.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Rasenballsport Leipzig
Ich glaube der plötzliche Zeitpunkt hat dann doch viele überrascht. Es war das Ende der Transferperiode und man wollte für die Rückrunde schauen was möglich ist und dann kam eben die Entscheidung. Im ersten Moment ist man dann geschockt, vielleicht auch gelähmt, weil man sich intern vielleicht erhoffte, dass Herr Eberl wenigstens bis zum Sommer weitergemacht hätte. Einen langjährigen Sportdirektor ersetzt man nicht mal eben so. Gerade, wenn der Markt auf dem ersten Blick keine großen Alternativen bietet, die langfristig für Erfolg stehen.
Ich denke aber, dass Borussia das bisher gut hinbekommen hat. Vielleicht auch, weil die Arbeit besser geteilt wird. Es gibt nicht nur den starken Herrn Eberl, der nach außen alles präsentiert, sondern Stephan Schippers, Steffen Korell und Roland Virkus agieren mehr als Team. Zumindest wirkt es jetzt von außen so. Einen Herrn Eberl in seiner guten Phase zu ersetzen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn man die Last jedoch besser und auf mehrere Schultern verteilt, dann kann man es so gut es eben geht auffangen.
Ich denke aber, dass Borussia das bisher gut hinbekommen hat. Vielleicht auch, weil die Arbeit besser geteilt wird. Es gibt nicht nur den starken Herrn Eberl, der nach außen alles präsentiert, sondern Stephan Schippers, Steffen Korell und Roland Virkus agieren mehr als Team. Zumindest wirkt es jetzt von außen so. Einen Herrn Eberl in seiner guten Phase zu ersetzen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn man die Last jedoch besser und auf mehrere Schultern verteilt, dann kann man es so gut es eben geht auffangen.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Rasenballsport Leipzig
Bis auf deinen letzten Satz bin ich eigentlich mit allem einverstanden, was du schreibst. Wenn man die Hintergründe von ÄußerungenBurningSoul hat geschrieben: ↑18.12.2022 15:31 Trotzdem erfolgte die Trennung von Hecking. Mehr spielerisches sehen zu wollen war ein guter Wunsch.
Gut angefangen, starke Mittelphase, aber zum Ende hin total verpokert und schlechte Entscheidungen getroffen.
Die ganzen Interviews mit dem Nachtreten im Anschluss sind halt einfach eine Selbstzerstörung aus der Kategorie "wie reiße ich mit meinem Mund alles ein, was ich mir über Jahre erarbeitet habe".
nicht kennt, kann man sich auch kein Urteil diesbezüglich erlauben.
Ich mochte Hecking als Trainer sehr gern...zum Schluß wirkte aber alles ein wenig altbacken und langweilig. Aber du hast Recht, man
wusste, was man an ihm hat.
Ich habe Rose seit Bekanntgabe seiner Verpflichtung außerordentlich kritisch betrachtet. Zumindest die ins Unendliche gehende Euphorie
noch bevor er überhaupt einen Fuß ins Stadion gesetzt hatte.
99% der hiesigen User haben diese Veränderung herbeigejubelt und haben Eberl dafür abgefeiert.
Wenn man die letzten 1,5 Jahre mal weglässt, durfte doch kein einziges kritisches Wort über Eberl geäußert werden.
Wer es dennoch gewagt hat, war kein Borussia-Fan mehr.
Eberl wurde ein Glorienschein verpasst, eine Unfehlbarkeit attestiert, die kein Mensch erfüllen kann.
Und jetzt wird er hier von einer großen Mehrzahl in einer unfassbar zynischen Art und Weise mit einer Begründung angegriffen,
die ausschliesslich auf Spekulationen beruht.
Niemand kennt exakt den Grund seines Abschieds, niemand kennt exakt seine gesundheitliche Verfassung zum damaligen Zeitpunkt,
niemand kennt exakt seine eventuellen privaten Beweggründe und niemand kennt exakt sein - eventuell gestörtes - Verhältnis
zum Präsidium.
Auch ich bin eigentlich überzeugt, dass Eberl auf seiner letzten PK unehrlich war. Seine Beweggründe kenne ich allerdings nicht
einmal ansatzweise. Das macht seine eventuelle Unehrlichkeit nicht besser.....aber eine solche Verunglimpfung wie sie hier
stattfindet, ist völlig daneben.
Hier im Forum wird größtenteils geurteilt, als wenn Eberl die größte Plage auf Erden sei. Und zwar in der gleichen Manier,
wie es zuvor mit Rose passiert ist, und in großen Teilen auch mit Hütter.
Erst hochgejubelt bis zum geht nicht mehr und von einer Sekunde ohne realistische Begründung fallengelassen wie eine heiße Kartoffel.
Und so etwas ist mir zutiefst zuwider.
Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens persönliche Veränderungen durch. Den Grund seines Sinneswandels kann bis dato niemand
genau beziffern. Aber er wird abgeurteilt, als wenn er Mephisto persönlich wäre.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Rasenballsport Leipzig
Die Beweggründe des Herrn Eberl sind mir egal. Die PK im Januar wirkt, gerade durch die Äußerungen, die Herr Eberl in den letzten Wochen getätigt hat, eben wie eine schlechte Scharade. Er hätte einfach mit offenen Karten spielen sollen. Vielleicht nicht sofort in der Öffentlichkeit, aber zumindest intern und einen Tag X nennen sollen, an dem er definitiv weg ist. So hat man die Verantwortlichen von Borussia vor unveränderlichen Tatsachen gestellt. Das geht nicht.
Selbst wenn unsere Verantwortlichen Herrn Eberl regelmäßig Knüppel zwischen die Beine geworfen hätten, was sie sicherlich nicht getan haben. Sonst hätte er nicht mehrfach seinen Vertrag verlängert. Soll er doch sein neues "Glück" in Leipzig genießen und zu allem anderen was in der Vergangenheit war schweigen. Außer er will eine mediale Schlammschlacht über den Boulevard führen. Aber spätestens nach den Äußerungen unserer Verantwortlichen, dass man sich zur Thematik Eberl nicht mehr äußern wird, sollte es Herr Eberl gut sein lassen. Mit der Art des Wechsels hat er hier viel Porzellan zerschlagen. Er sollte jedoch aufpassen, dass er die Schraube nicht überdreht. Sein Ansehen leidet ja nicht nur bei Borussen-Fans, sondern auch bei Teilen aus anderen Fanlagern, die seinen 180°-Wandel in den letzten nicht einmal 12 Monaten auch nicht verstehen. Nachher ändert sich nämlich die öffentliche Wahrnehmung komplett. Einst ein großartiger Sportdirektor hin zum Quatschsabbelnden PR-Äffchen des Brausekonzerns. Wenn er diese Entwicklung gut findet, muss er das mit sich selbst ausmachen. Man kann ihm jedoch nur raten, dass er sich mal wieder auf seine Stärken fokussiert.
Selbst wenn unsere Verantwortlichen Herrn Eberl regelmäßig Knüppel zwischen die Beine geworfen hätten, was sie sicherlich nicht getan haben. Sonst hätte er nicht mehrfach seinen Vertrag verlängert. Soll er doch sein neues "Glück" in Leipzig genießen und zu allem anderen was in der Vergangenheit war schweigen. Außer er will eine mediale Schlammschlacht über den Boulevard führen. Aber spätestens nach den Äußerungen unserer Verantwortlichen, dass man sich zur Thematik Eberl nicht mehr äußern wird, sollte es Herr Eberl gut sein lassen. Mit der Art des Wechsels hat er hier viel Porzellan zerschlagen. Er sollte jedoch aufpassen, dass er die Schraube nicht überdreht. Sein Ansehen leidet ja nicht nur bei Borussen-Fans, sondern auch bei Teilen aus anderen Fanlagern, die seinen 180°-Wandel in den letzten nicht einmal 12 Monaten auch nicht verstehen. Nachher ändert sich nämlich die öffentliche Wahrnehmung komplett. Einst ein großartiger Sportdirektor hin zum Quatschsabbelnden PR-Äffchen des Brausekonzerns. Wenn er diese Entwicklung gut findet, muss er das mit sich selbst ausmachen. Man kann ihm jedoch nur raten, dass er sich mal wieder auf seine Stärken fokussiert.
Re: Rasenballsport Leipzig
Nein, denn er hat ihn nur zu dem Preis eines Vertrages bekommen, der dieses ganze Schmierentheater erst ermöglicht hat. Diesen Vertrag hätte er so nie machen dürfen, so nötig brauchten wir keine neuen Trainer. Dieter hat solide Arbeit gemacht.
Re: Rasenballsport Leipzig
Das sagst Du jetzt im Nachhinein. Sagtest Du das auch nach dem Spiel gegen Hertha, als Platz 4 eingetütet wurde? Oder nach dem 6:0 in Donezk?
Also ich nicht, ich war totaler Rose Fan. Da war mir egal wie die Verträge ausgehandelt wurde. DAS war der Messias, mit dem wir erstmalig in der Vereinsgeschichte die Gruppenphase der CL überstanden. Ein halbes Jahr später hätte ich Dir Recht gegeben. So sieht es doch leider aus…
Also ich nicht, ich war totaler Rose Fan. Da war mir egal wie die Verträge ausgehandelt wurde. DAS war der Messias, mit dem wir erstmalig in der Vereinsgeschichte die Gruppenphase der CL überstanden. Ein halbes Jahr später hätte ich Dir Recht gegeben. So sieht es doch leider aus…
- Nocturne652
- Beiträge: 14760
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Rasenballsport Leipzig
@Aderlass
Wohl wahr. Nach der ersten Saison + folgende CL Saison, hätte ich Rose auf Händen getragen.
Deswegen betrachte ich seine Verpflichtung auch nicht per se als Fehler. Er hat uns auf die nächste Stufe gehoben. Leider nur für einen sehr überschaubaren Zeitraum.
Wohl wahr. Nach der ersten Saison + folgende CL Saison, hätte ich Rose auf Händen getragen.
Deswegen betrachte ich seine Verpflichtung auch nicht per se als Fehler. Er hat uns auf die nächste Stufe gehoben. Leider nur für einen sehr überschaubaren Zeitraum.
Re: Rasenballsport Leipzig
Damit hat er uns eben nicht auf die nächste Stufe gehoben, sondern den Niedergang eingeleitet. Was habe ich von den kurzfristigen Erfolgen? Ein Sportdirektor muss den langfristigen Plan und das große ganze im Blick haben und daher hätte dieser Vertrag so nie ausgestaltet werden dürfen.
-
- Beiträge: 17939
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Rasenballsport Leipzig
Eberl: Anfragen für Gvardiol landen „im Spam-Ordner“
„Die sind alle im Spam-Ordner. Gvardiol, Angebot, direkt Spam. Also habe ich keine bekommen bisher.“
https://www.transfermarkt.de/eberl-anfr ... ews/415241
Was er plötzlich ne große Klappe haben kann. Komisch, bei uns hat er solch offensive Ansagen nie gemacht. Er scheint wirklich seinen Herzensclub gefunden zu haben
„Die sind alle im Spam-Ordner. Gvardiol, Angebot, direkt Spam. Also habe ich keine bekommen bisher.“
https://www.transfermarkt.de/eberl-anfr ... ews/415241
Was er plötzlich ne große Klappe haben kann. Komisch, bei uns hat er solch offensive Ansagen nie gemacht. Er scheint wirklich seinen Herzensclub gefunden zu haben

Re: Rasenballsport Leipzig
Eberl verliert manchmal die Bodenhaftung.... War bei uns auch so als er meinte für Neuhaus, Plea, Thuram und Co. "alle Angebote unter 30 Mio braucht niemand zu schicken. Ab 40-50 Mio guckt er sich das genauer an". Haarsträubender Fehler. Es waren 18/19/20 einige Spieler da deren Marktwert sehr in die Höhe stieg. Diese Aussage damals führte dazu das es dann keine Anfragen mehr gab.
Meiner Meinung nach muss Borussia als Verein jedes Angebot ansehen was jenseits der 10 Mio ist/ war. Borussia wird nie Bayern/ RB sein.
Diese Torhüter Vertrags Konstellation bei uns ist eine von vielen katastrophalen Fehlern. Wie kann es denn sein das bei 4 Torhütern die Verträge gleichzeitig auslaufen?
Meiner Meinung nach muss Borussia als Verein jedes Angebot ansehen was jenseits der 10 Mio ist/ war. Borussia wird nie Bayern/ RB sein.
Diese Torhüter Vertrags Konstellation bei uns ist eine von vielen katastrophalen Fehlern. Wie kann es denn sein das bei 4 Torhütern die Verträge gleichzeitig auslaufen?
- borussenmario
- Beiträge: 38793
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Rasenballsport Leipzig
Ist halt schnell angekommen im Plörre Kosmos, was aber inzwischen auch nicht mehr verwundert. Keine Ahnung, wann ich zuletzt mal jemandem so gewünscht habe, mit seinem Job richtig auf die Schnauze zu fallen.Kampfknolle hat geschrieben: ↑20.12.2022 12:38 Was er plötzlich ne große Klappe haben kann. Komisch, bei uns hat er solch offensive Ansagen nie gemacht. Er scheint wirklich seinen Herzensclub gefunden zu haben![]()
Re: Rasenballsport Leipzig
Oh, ich weiß es! 01.07.21


-
- Beiträge: 18504
- Registriert: 27.02.2012 19:00
Re: Rasenballsport Leipzig
Regt euch doch nicht so auf über diesen "Verein" und Herrn E. Mir ist dafür meine Zeit zu schade.


- Quanah Parker
- Beiträge: 13341
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Rasenballsport Leipzig
Vielleicht täte Maxl mal eine Bergwanderung auf den Mount Everest gut.
Bei über 8000 m ohne Sauerstoffzufuhr kann man den Yeti sehen.
Reinhold sah ihn.
Doch auf Nachfrage musste der Yeti zugeben, Reinhold nie gesehen zu haben.
Wer lügt da?
Eberl wird den Yeti nicht sehen.
Er sieht dann nur sein schlechtes Gewissen, wie er in widerlicher Art mit dem Verein umgegangen ist.
Das ist mehr als genug.
Bei über 8000 m ohne Sauerstoffzufuhr kann man den Yeti sehen.
Reinhold sah ihn.
Doch auf Nachfrage musste der Yeti zugeben, Reinhold nie gesehen zu haben.
Wer lügt da?
Eberl wird den Yeti nicht sehen.
Er sieht dann nur sein schlechtes Gewissen, wie er in widerlicher Art mit dem Verein umgegangen ist.
Das ist mehr als genug.
- borussenmario
- Beiträge: 38793
- Registriert: 14.01.2006 08:21