langsamer tippen und nochmal selbst lesen würde schon reichen, das ist echt extrem nervig...Klinke hat geschrieben:am feierabend macht man sich es eben gerne einfach
mal schauen wie es mit VHS und Schreibkursen aussieht![]()
Cheftrainer Michael Frontzeck #2
- borussenmario
- Beiträge: 38793
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Tja, da drehen wir - also nicht wir beide, sonst würden wir ja Walzer tanzen - uns wie so oft im Kreis. Was ja aber auch ein Diskussionsforum ausmacht. Das "hoch stehen" und mit Pressing verteidigen wäre z.B. allgemein das richtige Mittel gegen Mainz gewesen wie andere Mannschaften es schon gezeigt haben - wobei wir dieses Stilmittel halt nicht wirklich beherrschen. Denn dann hätten die anderen auch weiter aufrücken müssen. Nichtsdestotrotz hätte es aber auch wahrscheinlich große Kritik gegeben, wenn wir uns nach dem 2:2 hinten rein gestellt hätten und versucht das Unentschieden zu verteidigen.Neptun hat geschrieben:Frage bleibt aber, warum man als IV in der 88.! Min bei einem Stand von 2:2 soweit vorne stehen muss. Also wieder einmal abhaken unter "individuelle Fehler".
Es ist wie es ist, und es ist nicht schön zurzeit - alles andere als das. Was mich in der Tat stört sind in erster Linie - neben in erster Linie den Punkten und Tabellenplatz natürlich - die taktische und spielsystemische Eindimensionalität. Individuelle Fehler hin oder her. Dazu noch, dass wir entweder fast immer die selben Spieler bringen weil die anderen anscheinend/angeblich nicht den Anprüchen genügen. Nur mal als Beispiel: Mainz hatte sechs(!) neue Spieler in der Anfangsformation, bei einem weitaus geringerem Etat und dazu noch einem Holtby auf der Bank...
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Machen können wir das auch, ob´s was bringt..............Beispiel JICB, letztes BuLi-Spiel über 90 Min. am 20.09.2008. Das soll aber nach Ansicht mancher jetzt DIE Stütze in der IV sein.MG-MZStefan hat geschrieben:
Es ist wie es ist, und es ist nicht schön zurzeit - alles andere als das. Was mich in der Tat stört sind in erster Linie - neben in erster Linie den Punkten und Tabellenplatz natürlich - die taktische und spielsystemische Eindimensionalität. Individuelle Fehler hin oder her. Dazu noch, dass wir entweder fast immer die selben Spieler bringen weil die anderen anscheinend/angeblich nicht den Anprüchen genügen. Nur mal als Beispiel: Mainz hatte sechs(!) neue Spieler in der Anfangsformation, bei einem weitaus geringerem Etat und dazu noch einem Holtby auf der Bank...
Sind Meeuwis & Neustädter dann besser als Bradley/Marx, Matmour stärker als de Camargo ?
Bis auf den Keeper Müller ist da bei Mainz kein verletzter Spieler im Kader, bei uns dagegen.....
Nun war auch Mainz nicht die klar bessere Mannschaft, wir waren leider wieder so dämlich, durch desolates Defensivverhalten 3 Treffer zuzulassen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18232
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das hast Du Recht und das ist es, was mich am meisten ärgert. So stark war Mainz nicht und Glück hatten wir auch, zweimal in Führung zu gehen. Am Ende blieb nur ein neuer vereinsinterner Rekord für die meisten sieglose Heimspiele in Folge aufzustellen.VFLmoney hat geschrieben: Nun war auch Mainz nicht die klar bessere Mannschaft, wir waren leider wieder so dämlich, durch desolates Defensivverhalten 3 Treffer zuzulassen.
Und was Callsen-Bracker angeht, ich finde es unverantwortlich, dass man es mit ihn nicht einmal versucht hat, nachdem Schachten nun wirklich für jedermann sichtbar neben der Spur war.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
flash1966 hat geschrieben:Fakt ist doch, dass MF mit Aachen und Bielefeld weitaus schlechtere Spieler hatte, als nun bei uns, aber wir dümpeln in der gleichen Tabellenregion, wie er es damals mit den zwei genannten Mannschaften getan hat.
Für mich heisst dies, MF ist kein guter Trainer, denn trotz besserer Mannschaft gibt es keine Verbesserung!!!

- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ob es jetzt an den nicht gewünschten Fullquotes liegt, dass du nur auf die zweite Hälfte meines Posts eingehst weiß ich nicht. Aber ich sage es nochmal: die spielsystemische Eindimensionalität und - auf das Spiel gegen Mainz speziell bezogen - taktisch limitierten Möglichkeiten stören mich extrem. Gerade mit Pressing wurden den Mainzern die Niederlagen zugefügt.VFLmoney hat geschrieben:
Machen können wir das auch, ob´s was bringt..............Beispiel JICB, letztes BuLi-Spiel über 90 Min. am 20.09.2008. Das soll aber nach Ansicht mancher jetzt DIE Stütze in der IV sein.
Sind Meeuwis & Neustädter dann besser als Bradley/Marx, Matmour stärker als de Camargo ?
Bis auf den Keeper Müller ist da bei Mainz kein verletzter Spieler im Kader, bei uns dagegen.....
Nun war auch Mainz nicht die klar bessere Mannschaft, wir waren leider wieder so dämlich, durch desolates Defensivverhalten 3 Treffer zuzulassen.
Aber dann zu deinem Post. Was ich glaube oder denke ist zweitrangig. Das Verletzungsargument tut aber in diesem Fall auch gar nichts zur Sache. Es ging oder geht ja in erster Linie um die Ausgeglichenheit des Kaders, und wen du durch wen ersetzen kannst (und das bei einem wesentlich geringerem Etat). Ob aus Verletzungsgründen oder andere die anderen da ran müssen. Die können das komischerweise, ob es jetzt an der Einstellung oder Qualität oder was auch immer liegt...
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50941
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
VFLmoney hat geschrieben:Machen können wir das auch, ob´s was bringt..............Beispiel JICB, letztes BuLi-Spiel über 90 Min. am 20.09.2008. Das soll aber nach Ansicht mancher jetzt DIE Stütze in der IV sein.
Sind Meeuwis & Neustädter dann besser als Bradley/Marx, Matmour stärker als de Camargo ?
Bis auf den Keeper Müller ist da bei Mainz kein verletzter Spieler im Kader, bei uns dagegen.....
Nun war auch Mainz nicht die klar bessere Mannschaft, wir waren leider wieder so dämlich, durch desolates Defensivverhalten 3 Treffer zuzulassen.

-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Was willst du mir damit sagen? Dass wir immer so viel Gegentore bekommen? Dies entnehme ich jedenfalls daraus.borussenmario hat geschrieben:Setz dich mit der Realität in der zweiten Tabellenhälfte auseinander, dann kannst Du dir solche Fragen zukünftig selbst beantworten. Darfst dabei auch gerne ein Jahr zurückblättern, oder noch eins, oder noch fünf, egal, immer das gleiche Bild in der unteren Hälfte, deswegen stehen die ja alle da, ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen.
Keiner behauptet, dass dies toll wäre, aber der Schnitt ist nunmal die Realität, schon seit Jahren, bei nahezu allen, mal ein paar weniger, mal ein paar mehr....
Wenn ich dann mal zurückblätte letztes Jahr:
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eltag.html
Da hatten wir 21 Gegentore
Oder auch vor 2 Jahren, wo mir mit mehr Glück und Verstand und zwei Toren in der 90. die Klasse gesichert haben:
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eltag.html
Auch nur 24.
Die Anzahl der Gegentore ist wirklich verheerend und du stellst ernsthaft die Frage, wo das Problem ist?
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
MG-MZStefan hat geschrieben: Nichtsdestotrotz hätte es aber auch wahrscheinlich große Kritik gegeben, wenn wir uns nach dem 2:2 hinten rein gestellt hätten und versucht das Unentschieden zu verteidigen.
.
Hmmm, das haben wir ja nicht gemacht, wir haben in der Vorwärtsbewegung ( wieder mal ) den Ball verloren und dadurch 2 Gegentore kassiert.
Was nützt das Pressing, wenn immer wieder derartige Abspielfehler passieren ? Wir verlieren leider noch zu oft zu schnell den Ball.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
das spiel gegen 96 wird das entscheidende spiel für frontzeck.rechne mit niederlage gegen dortmund also muss gegen 96 gewonnen werden wenn nicht war es und wenn er wirklich ein borussenherz hat tritt er zurück diese geduldspiel wird nicht gut ausgehen.er bringt einfach keine stabilität hinein schon letzte saison hat sich das gezeigt.er steht sehr unter druck weil er die garantie zum verlieren hat da muss sich einer fragen ob das richtig ist.
- borussenmario
- Beiträge: 38793
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Junge, wenn Du mich auf den Arm nehmen willst, ich bin groß und kein Fliegengewicht....GigantGohouri hat geschrieben:Was willst du mir damit sagen? Dass wir immer so viel Gegentore bekommen? Dies entnehme ich jedenfalls daraus.
Wenn ich dann mal zurückblätte letztes Jahr:
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eltag.html
Da hatten wir 21 Gegentore
Oder auch vor 2 Jahren, wo mir mit mehr Glück und Verstand und zwei Toren in der 90. die Klasse gesichert haben:
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eltag.html
Auch nur 24.
Die Anzahl der Gegentore ist wirklich verheerend und du stellst ernsthaft die Frage, wo das Problem ist?
Hier ging es um das Argument der 60 Saisongegentore letzte Saison, das weißt Du ganz genau, und darum, dass dieser Schnitt seit Bestehen der Liga eher die Regel als die Ausnahme in der unteren Tabellenhälfte ist, wie die Abschlusstabelle Jahr für Jahr mit sehr wenig Ausnahmen beweist.
Also komm mir doch jetzt nicht als Antwort mit Vorjahresvergleichen der katastropalen Bilanz der aktuellen Saison und tu dabei auch noch so, als wenn die aus meiner Sicht normal wäre. Hier noch mal extra für dich aus meinem Eingangspost zu dem Thema, auf den Du zuerst geantwortet, ihn also auch gelesen hast:
Das ist unterste Schublade, Jens, ganz mieser Stil, echt, danke für das Gespräch....borussenmario hat geschrieben:Und nein, das hat nichts mit der katastrophalen Quote dieses Jahr zu tun, es geht mir hier einzig um dieses lächerliche Argument, letztes Jahr haben wir ja auch schon 60 Gegentore kassiert.
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Was mich stört, ich weiß aber nicht, ob der Trainer es schuld ist oder die Spielintelligenz der Aktiven, ist die Art und Weise, wie wir unsere Gegentore kassieren. Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung werden mit Gegentoren bestraft. Das zieht sich durch die Saison. Plus die individuellen Schwächen einzelner Spieler.
Uns fehlt unter anderem ein Mann wie Galasek.
Außerdem sollte Frontzeck mutiger sein bei Auswechslungen. Kann es schlechter laufen, wenn er Wissing für Schachten bringt?
Uns fehlt unter anderem ein Mann wie Galasek.
Außerdem sollte Frontzeck mutiger sein bei Auswechslungen. Kann es schlechter laufen, wenn er Wissing für Schachten bringt?
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Hmmm, ich weiß nicht recht, Daems gegen Allagui ........hätte vielleicht nicht unbedingt besser ausgesehen.Und bei JICB fehlt mir da auch so ein wenig der Glaube, das er nach 2 Jahren ohne BuLi-Spiel nun der Kracher in der Abwehr wird.Nothern_Alex hat geschrieben: Und was Callsen-Bracker angeht, ich finde es unverantwortlich, dass man es mit ihn nicht einmal versucht hat, nachdem Schachten nun wirklich für jedermann sichtbar neben der Spur war.
Uns fehlt da leider ein Dante in der Form der letzten Saison, bei uns kann sonst niemand die Defensive vernünftig organisieren.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18232
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das scheint Frontzeck zu glauben und er hat dafür die Verantwortung zu übernehmen.raute56 hat geschrieben:. Kann es schlechter laufen, wenn er Wissing für Schachten bringt?
Ich kann es nicht glauben und für mich gehört das zu den individuellen Fehlern, die uns zusätzlich das Leben schwer machen, als wenn das nicht schon schwer genug wäre.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18232
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Er soll ja auch kein Kracher sein, nur finde ich sehr schade, dass man auf die Chance verzichtet hat.VFLmoney hat geschrieben:.Und bei JICB fehlt mir da auch so ein wenig der Glaube, das er nach 2 Jahren ohne BuLi-Spiel nun der Kracher in der Abwehr wird.
Idrissou für Schachten wäre auch eine Möglichkeit gewesen und später dann Matmour für Arango. Neustädter und Meeuwis waren auch noch da. Nein ich ärgere mich nicht, weil ich mir sicher bin, dass mit einer Auswechslung Schachtens alles besser geworden wäre. Ich bin stinksauer, weil man nicht mal irgendetwas versucht hat.
Wir haben im Moment keinen Dante und keinen Brouwers. Das ist so. Umso wichtiger ist es, alle möglichen Punkte mitzunehmen und nicht abzuschenken. Sammstag blieben meiner Meinung nach ohne wirklichen Grund drei weitere Punkte liegen.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
raute56 hat geschrieben:. Kann es schlechter laufen, wenn er Wissing für Schachten bringt?
Sorry, aber der Junge hat letzte Saison noch 4. Liga gespielt und soll unserer wackeligen Abwehr jetzt die nötige Stabilität bringen? Das glaubt hier doch nun wirklich keiner oder?Nothern_Alex hat geschrieben:Das scheint Frontzeck zu glauben und er hat dafür die Verantwortung zu übernehmen.
Ich kann es nicht glauben und für mich gehört das zu den individuellen Fehlern, die uns zusätzlich das Leben schwer machen, als wenn das nicht schon schwer genug wäre.
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Mario, du hast ne PN, näheres da drinne 

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@ Klinke
Was den "Wechselzwang" Bradleys und Schachtens angeht, so stimme ich dem nicht zu. Bradley hatte im defensiven Mittelfeld 7 Ballgewinne (er alleine mehr als die Hälfte der Mainzer Mannschaft zusammen), ein Assist und eine Torschussvorlage. Zudem war er bei den meisten Offensivaktionen Initiator im Mittelfeld. Schachten ist meiner Ansicht nach an keinem einzigen Gegentreffer "Schuld", verbucht aber zum Beispiel 13 (!) Ballgewinne auf seiner Seite. Welche Alternativen standen für ihn zur Verfügung? Callsen-Bracker in die Innenverteidigung und Daems nach außen, oder Wissing. Ist das zwangsläufig erfolgversprechender? Hätte ein Meeuwis oder ein Neustädter sicher positive(re) Impulse als Bradley setzen können?
Ich kann nicht beurteilen, ob sie das nicht kann. Zwei Mal hat es gegen Mainz geklappt. Deine beispielhaften Paulianer haben ganze drei Mal erfolgreich auf Abseits gespielt. Quelle:bundesliga.deewigerfan hat geschrieben:Warum kann unsere Mannschaft keine vernünftige Abseitsfalle stellen?
Ich habe weder im Spiel nach Leverkusen noch nach Köln einen Absturz gesehen. Gegen Frankfurt kann das Spiel genau andersherum ausgehen und gegen Mainz haben wir das Spiel bis zur 75.Minute im großen und Ganzen kontrolliert und führten, bevor uns zwei "leichte" Fehler die Niederlage bescheren.Warum sind wir nicht in der Lage, Erfolgserlebnisse in Selbstbewusstsein und Motivation umzuwandeln und treten zu Hause sofort druckvoll auf? Warum gibt es nach den raren Erfolgen sofort wieder Abstürze?
Es müsste mittlerweile auch bis zu dir durchgedrungen sein, dass es derzeit keinen Ersatz im buchstäblichen Sinne für die deiner Meinung nach formschwachen und indisponierten Spieler gibt (welche sollen das übrigens sein?). Auf der Bank saßen ter Stegen, Wissing, Callsen-Bracker, Meeuwis, Neustädter, Idrissou und Matmour. Da sitzen also vier Spieler ohne (nennenswerte) Erstligaerfahrung und ein Rekonvaleszenter. Ersatz, und ich meine damit halbwegs gleichwertiger, sieht für mich gänzlich ander aus.Warum dürfen formschwache und indisponierte Spieler immer weiter durchspielen, bis das Spiel endlich verloren ist? Am Samstag hätten Bradely und Schachten schon zur Pause zwingend ausgewechselt werden müssen.
Was den "Wechselzwang" Bradleys und Schachtens angeht, so stimme ich dem nicht zu. Bradley hatte im defensiven Mittelfeld 7 Ballgewinne (er alleine mehr als die Hälfte der Mainzer Mannschaft zusammen), ein Assist und eine Torschussvorlage. Zudem war er bei den meisten Offensivaktionen Initiator im Mittelfeld. Schachten ist meiner Ansicht nach an keinem einzigen Gegentreffer "Schuld", verbucht aber zum Beispiel 13 (!) Ballgewinne auf seiner Seite. Welche Alternativen standen für ihn zur Verfügung? Callsen-Bracker in die Innenverteidigung und Daems nach außen, oder Wissing. Ist das zwangsläufig erfolgversprechender? Hätte ein Meeuwis oder ein Neustädter sicher positive(re) Impulse als Bradley setzen können?
Diesen Fehler sehe ich, wie oben erwähnt, nicht. Arango musste scheinbar aufgrund einer Verletzung raus und die Alternativen waren eben nur Idrissou oder der erst wiedergenesene Matmour. Da spricht dann doch zum Zeitpunkt der Auswechslung und bei dem Spielstand viel für Idrissou.Warum wiederholt MF bereits begangene Fehler wie die Aufstellung von Idrissou vor einem überforderten Schachten auf links
Zum einen, weil sie ihren Job nicht so schlecht machen, wie einige hier es ihnen einreden wollen und zum anderen (und man wiederholt sich zum x-ten Mal) gibt der Kader nichts gleichwertiges mehr her.Warum haben einige Spieler einen garantierten Stammplatz?
Weil wir offenkundig mit dem immergleichen System im letzten Jahr gut gefahren sind, in dieser Saison größtenteils gute Spiele abliefern und wir unsere Stärke, nämlich unsere Offensive, dadurch bestens geltend machen. Nochmal: Mit einem "normalen" Gegentorschnitt, würden wir diese Saison um die internationalen Plätze mitspielen. Sicherlich gibt es systemtaktisch andere Möglichkeiten, aber mir als Laie fiele keine ein, die garantiert dazu führen würde, dass wir weniger Gegentreffer schlucken und gleichzeitig vorne die Hütten machen. Hier sind ja einige Trainer unterwegs, vielleicht können diese ja mal was, unter Berücksichtigung der angespannten Personaldecke, dazu beitragen.Warum spielen wir im immer gleichen System ohne jede Varianz?
Warum machen die Gegner das denn nicht von Anfang an und warten stattdessen immer erst bis sie in Rückstand geraten? Wir sind ja nun wirklich komplett durchsichtig in unserer Taktik und Aufstellung...Warum kann uns nahezu jeder Gegner mit einfachen taktischen Umstellungen aus dem Spiel nehmen?
- MeisterMatze
- Beiträge: 2236
- Registriert: 09.03.2003 16:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Da du mich ja wieder so schön zitiert hast, muss ich hierauf mal eingehen. Denkanstoß: Bayern München hat den Anspruch, Deutscher Meister zu werden und muss demnach seine Kaderplanung ausrichten. Nach deiner Logik muss jeder Spieler im Kader absolutes Bundesligaspitzenniveau haben. Das würde weiterhin bedeuten, dass der FC Bayern auf jeder Position rotieren könnte, da ja jeder im Kader (d.h. auch jeder Ersatzspieler) absolutes Bundesligaspitzenniveau haaben muss, ohne signifikanten Qualitätsverlust zu erleiden. Das würde wiederum bedeuten, dass der FC Bayern (davon ausgegangen, dass sich vom restlichen Kader keiner mehr verletzt) es verkraften würde, die gesamte erste Elf für die komplette Saison durch Verletzungen zu verlieren und sie würden trotzdem noch Meister werden. Schließlich ist der Kader so ausgerichtet, dass grundsätzlich kein einziger Spieler im Kader ist, der das dafür nötige Niveau nicht hat. Wenn doch, wurde schlecht geplant.AlanS hat geschrieben:[
Ich möchte nicht behaupten, dass die Spieler, die Samstag auf der Bank saßen, sich einen Einsatz mehr "verdient" hätten, als die, die gespielt haben.
Aber: Du sprachst von einer schwachen Ersatzbank (nicht wörtlich, aber du hast es angedeutet). Deswegen wies ich auf die Kaderzugehörigkeit an - und der Kader wurde so geplant, wie er ist. Ich gehe davon aus, dass bei einer Mannschaft, die sich im BuLi-Mittelfeld etablieren möchte, grundsätzlich kein einziger Spieler im Kader ist, der das dafür nötige Niveau nicht hat. Wenn doch, wurde schlecht geplant. .
Siehst du das so? Nach deiner Argumentation müsste das so sein.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
OTKlinke hat geschrieben:am feierabend macht man sich es eben gerne einfach
mal schauen wie es mit VHS und Schreibkursen aussieht
Schon daran gedacht, dass manch einer das während des Jobs zwischendurch macht oder mit einem Touch Smartphone schell tippen muss und keine Zeit zum kontrollieren hat? Da passieren schnell Fehlerchen, allein beim Tippen. Würde unsere Leute ausnahmsweise mal konstant erfolgreich Fußball spielen, hätte die Mehrzahl der Schreiber sicherlich auch besseres zu tun, denke ich.