Cheftrainer Michael Frontzeck #2
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Polemik gelöscht. Die Qualität der Posts wird nicht dadurch besser, dass man diese Parolen und Sticheleien immer wiederholt. Bitte sachlich bleiben
Zuletzt geändert von Bruno am 22.11.2010 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Moderationsmaßnahme und Ermahnung
Grund: Moderationsmaßnahme und Ermahnung
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Was mich mal wirklich interessieren würde:
1. Warum steht die Mannschaft eigentlich immer so tief, insbesondere nach dem sie ein Tor geschossen hat? Ist dies eine Trainervorgabe? Wenn ja, sieht denn der Trainer nicht, dass wir uns dann unglaublich schwer tun, egal gegen wen? Wenn nein, warum haut er nicht dazwischen?
2. Auch wenn es hart ist: Wenn ein Spieler von Beginn an wiederholt Schwächen zeigt, warum holt ihn MF dann nicht vom Platz? Sebastian Schachten hat erneut seine Bundesligauntauglichkeit nachgewiesen. Warum wurde Wissing geholt, zudem gelernter LV.
3. Verletzungspech hin und her: Diese eklatanten Stellungsfehler in der Abwehr, die katastrophale Spieleröffnung mit Ballverlusten etc. - All dies ist trainierbar.
Wer ist öfters beim Training? Wird dies in Gruppen trainiert oder beschränkt sich alles nur auf kleine Trainingsspielchen. Der übliche freie Montag wär doch ein geeigneter Tag dafür, oder?
4. MF wirkt auf mich ratlos: Schenken wir jetzt wirklich mehr oder weniger freiwillig die letzten vier Spiele weg und hoffen auf die große Wende in der Rückrunde? Leute, bis dahin ist der Rückstand auf die für uns interessanten Mannschaften wohlmöglich viel zu hoch.
Mich erinnert die Situation fatal an die Hertha in der letzten Saison. "Kopf hochnehmen" - "Serie starten" - "Wir haben zu viel Qualität" etc. Alles Floskeln.
Das Ende dürfte noch bekannt sein: Die Hertha stieg sang- und klanglos ab...
1. Warum steht die Mannschaft eigentlich immer so tief, insbesondere nach dem sie ein Tor geschossen hat? Ist dies eine Trainervorgabe? Wenn ja, sieht denn der Trainer nicht, dass wir uns dann unglaublich schwer tun, egal gegen wen? Wenn nein, warum haut er nicht dazwischen?
2. Auch wenn es hart ist: Wenn ein Spieler von Beginn an wiederholt Schwächen zeigt, warum holt ihn MF dann nicht vom Platz? Sebastian Schachten hat erneut seine Bundesligauntauglichkeit nachgewiesen. Warum wurde Wissing geholt, zudem gelernter LV.
3. Verletzungspech hin und her: Diese eklatanten Stellungsfehler in der Abwehr, die katastrophale Spieleröffnung mit Ballverlusten etc. - All dies ist trainierbar.
Wer ist öfters beim Training? Wird dies in Gruppen trainiert oder beschränkt sich alles nur auf kleine Trainingsspielchen. Der übliche freie Montag wär doch ein geeigneter Tag dafür, oder?
4. MF wirkt auf mich ratlos: Schenken wir jetzt wirklich mehr oder weniger freiwillig die letzten vier Spiele weg und hoffen auf die große Wende in der Rückrunde? Leute, bis dahin ist der Rückstand auf die für uns interessanten Mannschaften wohlmöglich viel zu hoch.
Mich erinnert die Situation fatal an die Hertha in der letzten Saison. "Kopf hochnehmen" - "Serie starten" - "Wir haben zu viel Qualität" etc. Alles Floskeln.
Das Ende dürfte noch bekannt sein: Die Hertha stieg sang- und klanglos ab...

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Was aber auch erst zu beweisen wäre... Und ich schreibe es trotzdem: geht es schlechter als Schachten, ohne dass man reagiert? Bin ich blind, werden mir Drogen untergeschoben, dass ich die Qualitäten eines Schachten nicht sehen kann? WIe oft hatte er schon Szenen, wo man sieht, dass er nicht bei der Sache ist. Letzte Woch gegen K auch: Erst stand er am 16er regungslos und schaute sich den K-Angriff an und dann, wie von einer Tarantel gestochen (fehlte nur der Schaum vorm Mund) grätscht er wild durch die Gegend , wo ich nur dachte: o gott, der sieht gleich wieder rot oder es gibt nen 11er.VLC007 hat geschrieben:
Wenn du der Meinung bist, dass die Spieler auf der Ersatzbank einen Einsatz verdienen, dann sollten sie sich doch zumindest im Training gegen ihre Konkurrenz durchsetzen, oder? Wenn Frontzeck die Spieler aufstellt, die die beste Mannschaft konstituieren, und davon sollte man bei einem Profitrainer immer ausgehen, dann heisst das schlicht und ergreifend, dass ein Wissing, ein Neustädter oder ein Meeuwis sich im Training nicht durchgesetzt haben. Warum sollte man also erwarten, dass sie es besser machen als die Stammkräfte?
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
tja davor habe ich am meisten angst Volker+
vieleicht forder ich deswegen so heftig das was passiert
meine letzte hoffnung
vieleicht forder ich deswegen so heftig das was passiert
meine letzte hoffnung
- dermitderRautetanzt
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.08.2009 20:07
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Hallo Freunde der Borussen und liebe Leidensgenossen!
Als ich das letzte Mal hier gepostet habe, kurz vor dem Bayern Spiel, ging ich davon aus, dass sowohl Dante als auch Brouwers noch einige Spiele in der Rückrunde spielen würden. Aber jetzt?
Rein in das Dilemma!
Als Dilemma oder besser gesagt als Desaster kann man getrost das Wirken unserer Hintermannschaft bezeichnen. Dieser Mannschaftsteil hat dem Namen Abwehr oder Verteidigung nicht verdient. Das sehen nicht nur wir Borussen, das sieht wahrscheinlich ganz Fußball – Deutschland. Ein junges und sehr talentiertes Mitglied dieser Hintermannschaft, wie Bamba Anderson, der auch noch (zu Recht) Hoffnungsträger für die Zukunft ist, kann einem teilweise schon leidtun. Diesem jungen Mann tut man keinen Gefallen wenn man ihn so ins kalte Wasser wirft (oder mangels Alternativen ins kalte Wasser werfen muss).Ist doch klar das er überfordert ist. Denn eigentlich müssten sich solche Talente Schritt für Schritt innerhalb einer sicheren Abwehr entwickeln. Auf mich wirkt es so, dass die Spieler Daems und Levels selbst überfordert sind. Aufgrund dessen sind die beiden mehr mit sich selber beschäftigt als das sie einem jungen Talent, bei dessen Integration, behilflich sein können.
Da Brouwers und Dante bis zur Winterpause wohl nicht mehr spielen werden, wird sich an der Situation in der Hintermannschaft auch nichts mehr ändern. Das bedeutet für mich dass wir in den letzten verbleibenden Spielen der Hinrunde nicht mehr allzu viele Punkte (eher wenig) holen werden. Aus meiner Sicht(und bestimmt nicht nur aus meiner Sicht) ergibt sich daraus die Notwendigkeit in der Winterpause auf jeden Fall zwei gestandene Verteidiger zu holen die uns sofort weiter helfen. Diese können dann gemeinsam mit Dante und Brouwers eine sichere stehende Abwehr bilden. Hier kann sich dann auch ein Bamba Anderson weiter entwickeln. Wir werden für die Rückrunde solch eine stabile Abwehr brauchen, weil wir mit Beginn des 18 Spieltags eine Aufholjagd starten müssen.
Am Ende der Saison laufen die Verträge von sechs etatmäßigen Verteidigern aus. Es dürfte also kein Problem sein die Gehälter zweier weiterer Verteidiger ein halbes Jahr zu stemmen. Was die Ablöse bzw. die Leihgebühr betrifft da muss man halt mal die entsprechende Quantität an Geld in die Hand nehmen um entsprechende Qualität zu kaufen oder leihen. Alle anderen Alternativen werden teurer.
Von einer Trainerentlassung halte ich nach wie vor gar nichts. Auch wenn unsere Hintermannschaft grottig spielt aber bei uns ist wieder ein System zu erkennen und wir spielen wieder (leider noch nicht in jedem Spiel und über 90 Minuten) Fußball. Unsere Offensivabteilung gehört mit zum Besten was die Liga zu bieten hat. Ich bin davon überzeugt, dass die Offensive noch besser wird wenn erst mal die Defensive steht. Die Unruhe hinten überträt sich auch nach vorne. Wenn wir als Hobbytrainer das alles schon erkennen, glaubt ihr denn wirklich die Herren Frontzeck und Eberl erkennen das nicht? Die beiden Herren laufen ja dann auch noch sehenden Auges in Ihr Verderben? Michael Frontzeck erwähnte schon nach dem Spiel gegen Mainz das in der Winterpause neu aufgestellt wird. Was meint er wohl damit? Und glaubt Ihr im Ernst Max Eberl verknüpft sein berufliches Schicksal mit dem von Michael Frontzeck und macht dann nicht alles für den Erfolg des Trainers und der Mannschaft? Wenn die beiden Herren in Gladbach scheitern dann wäre deren Reputation, mit Verlaub gesagt, im A…. ! Es gibt ja so viele bessere Jobs in der Liga!
Also ich bin dafür das wir sowohl mit dem Trainer als auch dem Manager schön kontinuierlich weiter arbeiten. Am Ende dieser Seuchen Saison sind wir dann
Raus aus dem Dilemma
Ich wünsche unserer Borussia und uns eine gute Portion Geduld und verdammt viel Erfolg!
In diesem Sinn
Als ich das letzte Mal hier gepostet habe, kurz vor dem Bayern Spiel, ging ich davon aus, dass sowohl Dante als auch Brouwers noch einige Spiele in der Rückrunde spielen würden. Aber jetzt?
Rein in das Dilemma!
Als Dilemma oder besser gesagt als Desaster kann man getrost das Wirken unserer Hintermannschaft bezeichnen. Dieser Mannschaftsteil hat dem Namen Abwehr oder Verteidigung nicht verdient. Das sehen nicht nur wir Borussen, das sieht wahrscheinlich ganz Fußball – Deutschland. Ein junges und sehr talentiertes Mitglied dieser Hintermannschaft, wie Bamba Anderson, der auch noch (zu Recht) Hoffnungsträger für die Zukunft ist, kann einem teilweise schon leidtun. Diesem jungen Mann tut man keinen Gefallen wenn man ihn so ins kalte Wasser wirft (oder mangels Alternativen ins kalte Wasser werfen muss).Ist doch klar das er überfordert ist. Denn eigentlich müssten sich solche Talente Schritt für Schritt innerhalb einer sicheren Abwehr entwickeln. Auf mich wirkt es so, dass die Spieler Daems und Levels selbst überfordert sind. Aufgrund dessen sind die beiden mehr mit sich selber beschäftigt als das sie einem jungen Talent, bei dessen Integration, behilflich sein können.
Da Brouwers und Dante bis zur Winterpause wohl nicht mehr spielen werden, wird sich an der Situation in der Hintermannschaft auch nichts mehr ändern. Das bedeutet für mich dass wir in den letzten verbleibenden Spielen der Hinrunde nicht mehr allzu viele Punkte (eher wenig) holen werden. Aus meiner Sicht(und bestimmt nicht nur aus meiner Sicht) ergibt sich daraus die Notwendigkeit in der Winterpause auf jeden Fall zwei gestandene Verteidiger zu holen die uns sofort weiter helfen. Diese können dann gemeinsam mit Dante und Brouwers eine sichere stehende Abwehr bilden. Hier kann sich dann auch ein Bamba Anderson weiter entwickeln. Wir werden für die Rückrunde solch eine stabile Abwehr brauchen, weil wir mit Beginn des 18 Spieltags eine Aufholjagd starten müssen.
Am Ende der Saison laufen die Verträge von sechs etatmäßigen Verteidigern aus. Es dürfte also kein Problem sein die Gehälter zweier weiterer Verteidiger ein halbes Jahr zu stemmen. Was die Ablöse bzw. die Leihgebühr betrifft da muss man halt mal die entsprechende Quantität an Geld in die Hand nehmen um entsprechende Qualität zu kaufen oder leihen. Alle anderen Alternativen werden teurer.
Von einer Trainerentlassung halte ich nach wie vor gar nichts. Auch wenn unsere Hintermannschaft grottig spielt aber bei uns ist wieder ein System zu erkennen und wir spielen wieder (leider noch nicht in jedem Spiel und über 90 Minuten) Fußball. Unsere Offensivabteilung gehört mit zum Besten was die Liga zu bieten hat. Ich bin davon überzeugt, dass die Offensive noch besser wird wenn erst mal die Defensive steht. Die Unruhe hinten überträt sich auch nach vorne. Wenn wir als Hobbytrainer das alles schon erkennen, glaubt ihr denn wirklich die Herren Frontzeck und Eberl erkennen das nicht? Die beiden Herren laufen ja dann auch noch sehenden Auges in Ihr Verderben? Michael Frontzeck erwähnte schon nach dem Spiel gegen Mainz das in der Winterpause neu aufgestellt wird. Was meint er wohl damit? Und glaubt Ihr im Ernst Max Eberl verknüpft sein berufliches Schicksal mit dem von Michael Frontzeck und macht dann nicht alles für den Erfolg des Trainers und der Mannschaft? Wenn die beiden Herren in Gladbach scheitern dann wäre deren Reputation, mit Verlaub gesagt, im A…. ! Es gibt ja so viele bessere Jobs in der Liga!
Also ich bin dafür das wir sowohl mit dem Trainer als auch dem Manager schön kontinuierlich weiter arbeiten. Am Ende dieser Seuchen Saison sind wir dann
Raus aus dem Dilemma

Ich wünsche unserer Borussia und uns eine gute Portion Geduld und verdammt viel Erfolg!

In diesem Sinn

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
VLC007 hat geschrieben: eine einzelne Auswechslung hätte sehr wahrscheinlich keine Auswirkungen gehabt. Und wer jetzt mit Schachten um die Ecke kommt: Der war an keinem einzigen Gegentreffer Schuld.
Der Fehlpasskönig von Samstag war Bradley, die Tore hat er auch mitverschuldet .
Das war schon zur Halbzeit grauenhaft, sein Passspiel.
Warum wechselt er nicht mal Marcel Meeuwis ein.
Schlechter hätte er auch nicht passen können.
Man muss auch mal reagieren.
So erzeuge ich keinerlei Konkurrenzdruck, wenn ich den Spieler, egal wie schlecht er auch spielen mag, nicht auswechsel.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
dermitderRautetanzt hat geschrieben:Hallo Freunde der Borussen und liebe Leidensgenossen!
Als ich das letzte Mal hier gepostet habe, kurz vor dem Bayern Spiel, ging ich davon aus, dass sowohl Dante als auch Brouwers noch einige Spiele in der Rückrunde spielen würden. Aber jetzt?
Rein in das Dilemma!
Als Dilemma oder besser gesagt als Desaster kann man getrost das Wirken unserer Hintermannschaft bezeichnen. Dieser Mannschaftsteil hat dem Namen Abwehr oder Verteidigung nicht verdient. Das sehen nicht nur wir Borussen, das sieht wahrscheinlich ganz Fußball – Deutschland. Ein junges und sehr talentiertes Mitglied dieser Hintermannschaft, wie Bamba Anderson, der auch noch (zu Recht) Hoffnungsträger für die Zukunft ist, kann einem teilweise schon leidtun. Diesem jungen Mann tut man keinen Gefallen wenn man ihn so ins kalte Wasser wirft (oder mangels Alternativen ins kalte Wasser werfen muss).Ist doch klar das er überfordert ist. Denn eigentlich müssten sich solche Talente Schritt für Schritt innerhalb einer sicheren Abwehr entwickeln. Auf mich wirkt es so, dass die Spieler Daems und Levels selbst überfordert sind. Aufgrund dessen sind die beiden mehr mit sich selber beschäftigt als das sie einem jungen Talent, bei dessen Integration, behilflich sein können.
Da Brouwers und Dante bis zur Winterpause wohl nicht mehr spielen werden, wird sich an der Situation in der Hintermannschaft auch nichts mehr ändern. Das bedeutet für mich dass wir in den letzten verbleibenden Spielen der Hinrunde nicht mehr allzu viele Punkte (eher wenig) holen werden. Aus meiner Sicht(und bestimmt nicht nur aus meiner Sicht) ergibt sich daraus die Notwendigkeit in der Winterpause auf jeden Fall zwei gestandene Verteidiger zu holen die uns sofort weiter helfen. Diese können dann gemeinsam mit Dante und Brouwers eine sichere stehende Abwehr bilden. Hier kann sich dann auch ein Bamba Anderson weiter entwickeln. Wir werden für die Rückrunde solch eine stabile Abwehr brauchen, weil wir mit Beginn des 18 Spieltags eine Aufholjagd starten müssen.
Am Ende der Saison laufen die Verträge von sechs etatmäßigen Verteidigern aus. Es dürfte also kein Problem sein die Gehälter zweier weiterer Verteidiger ein halbes Jahr zu stemmen. Was die Ablöse bzw. die Leihgebühr betrifft da muss man halt mal die entsprechende Quantität an Geld in die Hand nehmen um entsprechende Qualität zu kaufen oder leihen. Alle anderen Alternativen werden teurer.
Von einer Trainerentlassung halte ich nach wie vor gar nichts. Auch wenn unsere Hintermannschaft grottig spielt aber bei uns ist wieder ein System zu erkennen und wir spielen wieder (leider noch nicht in jedem Spiel und über 90 Minuten) Fußball. Unsere Offensivabteilung gehört mit zum Besten was die Liga zu bieten hat. Ich bin davon überzeugt, dass die Offensive noch besser wird wenn erst mal die Defensive steht. Die Unruhe hinten überträt sich auch nach vorne. Wenn wir als Hobbytrainer das alles schon erkennen, glaubt ihr denn wirklich die Herren Frontzeck und Eberl erkennen das nicht? Die beiden Herren laufen ja dann auch noch sehenden Auges in Ihr Verderben? Michael Frontzeck erwähnte schon nach dem Spiel gegen Mainz das in der Winterpause neu aufgestellt wird. Was meint er wohl damit? Und glaubt Ihr im Ernst Max Eberl verknüpft sein berufliches Schicksal mit dem von Michael Frontzeck und macht dann nicht alles für den Erfolg des Trainers und der Mannschaft? Wenn die beiden Herren in Gladbach scheitern dann wäre deren Reputation, mit Verlaub gesagt, im A…. ! Es gibt ja so viele bessere Jobs in der Liga!
Also ich bin dafür das wir sowohl mit dem Trainer als auch dem Manager schön kontinuierlich weiter arbeiten. Am Ende dieser Seuchen Saison sind wir dann
Raus aus dem Dilemma![]()
Ich wünsche unserer Borussia und uns eine gute Portion Geduld und verdammt viel Erfolg!![]()
In diesem Sinn
Sehr gutes und vor allem sachliches Post. Danke dafür. Ich stimme dir in eigentlich allem zu.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich möchte nicht behaupten, dass die Spieler, die Samstag auf der Bank saßen, sich einen Einsatz mehr "verdient" hätten, als die, die gespielt haben.VLC007 hat geschrieben:
Wenn du der Meinung bist, dass die Spieler auf der Ersatzbank einen Einsatz verdienen, dann sollten sie sich doch zumindest im Training gegen ihre Konkurrenz durchsetzen, oder? Wenn Frontzeck die Spieler aufstellt, die die beste Mannschaft konstituieren, und davon sollte man bei einem Profitrainer immer ausgehen, dann heisst das schlicht und ergreifend, dass ein Wissing, ein Neustädter oder ein Meeuwis sich im Training nicht durchgesetzt haben. Warum sollte man also erwarten, dass sie es besser machen als die Stammkräfte?
Aber: Du sprachst von einer schwachen Ersatzbank (nicht wörtlich, aber du hast es angedeutet). Deswegen wies ich auf die Kaderzugehörigkeit an - und der Kader wurde so geplant, wie er ist. Ich gehe davon aus, dass bei einer Mannschaft, die sich im BuLi-Mittelfeld etablieren möchte, grundsätzlich kein einziger Spieler im Kader ist, der das dafür nötige Niveau nicht hat. Wenn doch, wurde schlecht geplant. Du weißt selber, wie oft von unserem so ausgeglichenen Kader mir hoher Qualität geschwärmt wurde. Auch die erfahrenen Neuzugänge stellten das fest.
Auf Schlüsselpositionen (Defensive) war man von relativ wenig überzeugenden, eingespielten Spielern überzeugt und vertärkte den Kader gezielt, wie es hieß. Wir spielen nun saisonübergreifend mit dem selben System und den selben Spielern seit einem halben Jahr deutlich erfolglos. Wir haben eine Verletztenmisere, die einiges entschuldigt, aber mir kann niemand mit dem Argument daher kommen, unser Kader bietet keine Wechselmöglichkeiten oder wir können taktisch nichts anderes probieren. Doch, können wir - und müssen wir sogar (sage ich

@Meister-Matze
Beiträge, die die Welt nicht braucht:
"Weil auf diesem Board viele User anhand von extrem sporadischen Einsätzen, dem Hörensagen und der eigenen Phantasie ganz genau beurteilen können, dass ein Spieler sich extrem verbessert hat und eigentlich besser ist, als die Stammkraft, du Tölpel."
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Da komme ich mal um die Ecke. bei der Flanke auf Allagui stand er a.) viel zu weit weg und hat sich b.) auch noch übelst verschätzt. Schlechter kann man es nicht machen. Und das der Zwerg Allagui beim 3:2 höher springt als Daems und Schachten ist auch ein Armutszeugnis.VLC007 hat geschrieben:Und wer jetzt mit Schachten um die Ecke kommt: Der war an keinem einzigen Gegentreffer Schuld.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
und womit begründest du das OBJEKTIVRPott hat geschrieben:Darf man doch schreiben. Ich sagte doch: ist legal.
Ich sagte aber auch: ich halte den Vorwurf, ihm fehle Mut, nicht für legitim. Das bedeutet nämlich: berechtigt.
wir spielen immer sehr defensiv ,, zurückhaltend , nach eigenen toren igeln wir uns ganz hinten ein
es gibt ausnahmen ja , aber in der regel ist es sehr sehr zurückhaltend
es gibt die trainer die sagen wir haben offensiv unsere stäreke also spielen wir so und dräöngen den gegner in die abwehr , so kann er gar keien druck auf unser geschwächte defensive ausführen
Frontzeck weis das wir defensiv schelcht stehen und stellt sein team dann vor dem 16 ener positioniert auf
ich versteh das nicht
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
viellciht ist schachten ja im training richtig gut , im spiel schafft er es aber nicht sich 90 minuten zu konzentrieren , wettkampf ist ja was anderes ( natürlich nur spekulativ )Bruno hat geschrieben:Wie kannst Du nur von Mut reden? Das würde ja bedeuten das nicht fachliche Gründe entscheidend für die Aufstellung sind sondern irgendwelche emotionalen (z.Bsp. Angst ect.) Das zu behaupten finde ich mehr als gewagt, denn damit stellst Du MFs Kompetenz als Trainer erheblich in Zweifel. Wissing war auch mein erster Gedanke, aber wenn der nicht in der Lage ist, im Training Schachten zu verdrängen, gehört wohl weniger Mut dazu ihn zu bringen, als blinder Aktionismus. Dann noch eher JICB in die IV und Daems auf links, wo er nicht ganz so viel Schaden anrichten kann.
zum trainerjob hegört meiens archten s auch verdammt viel menschenkenntnis , analsye wie reagiert person A und B unter best. bedingungen
kann sein bei schachten ist es nur ne momentaufnahem , aber irgendwei scheint er am aktuellen druck immer noch mehr fehler zu amchen - wäre für mich fatal ihn nochmals zu bringen
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
die Fragen halte ich alle für berechtigt , was antworten die MF Befürworter daraufewigerfan hat geschrieben:Letzten Endes sind einige ganz einfache Fragen für mich immer noch nicht beantwortet worden:
- Warum kann unsere Mannschaft keine vernünftige Abseitsfalle stellen?
Gestern bei St. Pauli-Wolfsburg konnte man sehr schön sehen, wie sowas funktioniert. Da wurde vorbildlich rausgerückt. Offenbar Trainigssache.
- Warum sind wir nicht in der Lage, Erfolgserlebnisse in Selbstbewusstsein und Motivation umzuwandeln und treten zu Hause sofort druckvoll auf?
- Warum gibt es nach den raren Erfolgen sofort wieder Abstürze?
- Warum dürfen formschwache und indisponierte Spieler immer weiter durchspielen, bis das Spiel endlich verloren ist?
Am Samstag hätten Bradely und Schachten schon zur Pause zwingend ausgewechselt werden müssen. Das Ergebnis der Untätigkeit kennen wir.
- Warum wiederholt MF bereits begangene Fehler wie die Aufstellung von Idrissou vor einem überforderten Schachten auf links, was schon gegen Bayern komplett in die Hose gegangen ist?
- Warum haben einige Spieler einen garantierten Stammplatz?
-Warum spielen wir im immer gleichen System ohne jede Varianz?
- Warum kann uns nahezu jeder Gegner mit einfachen taktischen Umstellungen aus dem Spiel nehmen? Und warum reagiert MF nicht - z.B. mit einem dritten 6er bei Führung 20 Minuten vor Schluss und einem 4-3-3 mit Bradley als vorderstem Abräumer? z.B. so:
---------------------------Heime------------------------------
Levels---Anderson----Callsen-Bracker---Daems
----------Marx-----------------------------Meuuwis-------
----------------------Bradley---------------------------------
-----------Reus----------- de Camargo------------------
----------------Bobadilla-------------------------------------
Das wären zwei Auswechslungen gewesen, die Mainz vor eine komplett geänderte Situation gestellt hätten. Statt dessen wird Idrissou als Linksaußen und in der 89igsten Matmour gebracht ...![]()
- Und, letzte Frage, wozu haben wir die ganzen Spieler auf der Bank? Und wozu reißen die sich wie Neustädter gegen Bayern den Allerwertesten auf, wenn sie dann doch wieder dort verschimmmeln - aufgrund der Stammplatzgarantie für die Kollegen?
Vielleicht beantwortet mir das ja irgendjemand mit einer anderen Antwort als der, dass MF eben kein guter Trainer ist.

ich meine wen ich sage MF erreicht die mansnchaft muss ich dies doch auch an was festmachen , an was

vielleicht helfen uns die befürworter indem sie diese fragen beantworten , noch besser Bohnhof würde mal deutlich machen an was er festmacht das Frontzeck die manschaft noch erreicht
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
na ja, zumindest in einem spiel ( ich weis nicht merh welches ) stand er die ganze 2 HZ bei führung an der seitenlinie und schrie rausrücken rausrücken .........Titus Tuborg hat geschrieben:Was mich mal wirklich interessieren würde:
1. Warum steht die Mannschaft eigentlich immer so tief, insbesondere nach dem sie ein Tor geschossen hat? Ist dies eine Trainervorgabe? Wenn ja, sieht denn der Trainer nicht, dass wir uns dann unglaublich schwer tun, egal gegen wen? Wenn nein, warum haut er nicht dazwischen?
2. Auch wenn es hart ist: Wenn ein Spieler von Beginn an wiederholt Schwächen zeigt, warum holt ihn MF dann nicht vom Platz? Sebastian Schachten hat erneut seine Bundesligauntauglichkeit nachgewiesen. Warum wurde Wissing geholt, zudem gelernter LV.
3. Verletzungspech hin und her: Diese eklatanten Stellungsfehler in der Abwehr, die katastrophale Spieleröffnung mit Ballverlusten etc. - All dies ist trainierbar.
Wer ist öfters beim Training? Wird dies in Gruppen trainiert oder beschränkt sich alles nur auf kleine Trainingsspielchen. Der übliche freie Montag wär doch ein geeigneter Tag dafür, oder?
4. MF wirkt auf mich ratlos: Schenken wir jetzt wirklich mehr oder weniger freiwillig die letzten vier Spiele weg und hoffen auf die große Wende in der Rückrunde? Leute, bis dahin ist der Rückstand auf die für uns interessanten Mannschaften wohlmöglich viel zu hoch.
Mich erinnert die Situation fatal an die Hertha in der letzten Saison. "Kopf hochnehmen" - "Serie starten" - "Wir haben zu viel Qualität" etc. Alles Floskeln.
Das Ende dürfte noch bekannt sein: Die Hertha stieg sang- und klanglos ab...
zumindest kann man es ihm in dem spiel nicht vorwerfen , warum aber verdaamt noch mal ist das team abso,lut nicht dafür gerüstet sich aus solchen situationen raus zu manövrieren , wir haben doch nicht nur NO name Deppen im Team , dsa sind doch arivieret spieler dabei
warum schafft es MF nicht das team hier voran zu bringen ...
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Also nicht, dass ich sonderlich angetan war von Schchtens Leistung, aber beim 2:2 steht er vor der Flanke quasi alle gegen drei Mainzer, und beim 3:2, sooo ein Zwerg ist Allagui auch wieder nicht. Ist aber eh wieder OT.Bruno hat geschrieben:[
Da komme ich mal um die Ecke. bei der Flanke auf Allagui stand er a.) viel zu weit weg und hat sich b.) auch noch übelst verschätzt. Schlechter kann man es nicht machen. Und das der Zwerg Allagui beim 3:2 höher springt als Daems und Schachten ist auch ein Armutszeugnis.
Mich hättes es nicht gewundert wenn Frontzeck Schachten zur Halbzeit ausgewechselt hätte, aber was die Gegentore an sich anbelangt sehe ich das auch schon so wie VLC...
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Wobei man sich beim 3. Gegentor auch fragen muss, wo denn der 2. IV war.MG-MZStefan hat geschrieben:... aber was die Gegentore an sich anbelangt sehe ich das auch schon so wie VLC...
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das hat mich jetzt auch interessiert, jetzt wo du´s gesagt hast. Hab´s mir gerade nochmal angesehen. Anderson stand weiter vorne, aber auch bei einem Gegenspieler und hat den Passweg für einen Steilpass auf ebendiesen zugestellt, der lange Ball von Fuchs kam dann in die Schnittstelle - leider in dem Fall keine Nahtstelle - auf die Seite von Daems/Schachten, die aber normalerweise schon in der Lage sein müssten diesen zu klären. Aber genau das hatten die Mainzer ja als vermeintliche Schwachstelle ausgemacht, leider zurecht, da standen die beiden zu weit auseinander...Neptun hat geschrieben: Wobei man sich beim 3. Gegentor auch fragen muss, wo denn der 2. IV war.
- borussenmario
- Beiträge: 38790
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
sischer sischerKlinke hat geschrieben: dsa sind doch arivieret spieler dabei

mal ganz im Ernst, Du schreibst dir oft einen Buchstabenmüll zusammen, das ist fast nicht zu ertragen.
Nicht weil Du es nicht besser könntest, das wäre nicht weiter tragisch, sondern weil Du keinen Bock hast, das ist das schlimme daran.
Wenn Du also keinen Bock hast, die Buchstaben halbwegs richtig aneinander zu reihen, werden wir den Mist künftig einfach löschen, anstatt uns damit zu quälen, dieses Wirrwarr zu entziffern. Klingt fair, oder?
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Frage bleibt aber, warum man als IV in der 88.! Min bei einem Stand von 2:2 soweit vorne stehen muss. Also wieder einmal abhaken unter "individuelle Fehler".
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@Borussenmario :
ja klink( t ) e fair,
freut mich ja schon dass du erkennst, dass ich nicht zu dumm, sondern nur zu faul bin
werd mich bemühen ......
am feierabend macht man sich es eben gerne einfach
mal schauen wie es mit VHS und Schreibkursen aussieht

ja klink( t ) e fair,
freut mich ja schon dass du erkennst, dass ich nicht zu dumm, sondern nur zu faul bin
werd mich bemühen ......
am feierabend macht man sich es eben gerne einfach
mal schauen wie es mit VHS und Schreibkursen aussieht


Zuletzt geändert von Klinke am 22.11.2010 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Fakt ist doch, dass MF mit Aachen und Bielefeld weitaus schlechtere Spieler hatte, als nun bei uns, aber wir dümpeln in der gleichen Tabellenregion, wie er es damals mit den zwei genannten Mannschaften getan hat.
Für mich heisst dies, MF ist kein guter Trainer, denn trotz besserer Mannschaft gibt es keine Verbesserung!!!
Viel Glück Michael, bei einem neuen Verein (sollte jemand dies nochmal wagen), aber hier sollte jetzt Schluss sein! MEINE MEINUNG!
Für mich heisst dies, MF ist kein guter Trainer, denn trotz besserer Mannschaft gibt es keine Verbesserung!!!
Viel Glück Michael, bei einem neuen Verein (sollte jemand dies nochmal wagen), aber hier sollte jetzt Schluss sein! MEINE MEINUNG!