Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Favre-Beobachter » 17.09.2012 10:05

...5 klare Defensivspieler, und dazu zwei Halbe, macht 6. So würde ich das sehen. Weil hier teilen sich ja die beiden 8er die Defensivaufgaben die normalerweise der zweite 6er in einer Doppelsechs hat.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 17.09.2012 10:06

Schweizer Mathematik :wink: :lol:
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von Tom@Gladbach » 18.09.2012 17:47

mitja hat geschrieben:Momentan scheint ein 4231 die bevorzugte Grundordnung zu sein. Offensiv war es gegen den Club schon gut, nur die Defensive macht wieder Sorgen. Erstaunlich, da ja genauso sechs Defensive auf dem Platz stehen. Deswegen glaube ich, daß sich die hier vorgeschlagenen Systeme mit nur ein 6er vorerst erübrigt haben. Jetzt wird man die Balance zwischen Offensive und Defensive finden müssen. Trotz des Nürnberg Spiels glaube ich, daß Håvard und Tolga die Doppelsechs bilden sollten und Xhala als 10er mit gelegentlichem Wechsel im Spiel. Hoffe, daß es klappt, wenn die Mannschaft eongespielt ist.
Das sehe ich nach dem Nürnberg Spiel (ab der 35. min bzw. nach der Umstellung TC/GX) genauso. Xhaka auf der 10 hat sich nun schon etwas besser eingespielt, offenbar viel Potential und macht da auch ordentlich Betrieb. Und er hatte auch ein Auge für die Flügel (z.B. vor dem 1:2).

Und TC neben HN auf der Doppelsechs war dann auch ok. Nur muss TC ein bisschen ruhiger werden. Aber das gilt für fast alle von den ganz jungen Spielern.

Und so denke ich, das wird bis auf Weiteres unsere Startaufstellung sein.

Bitter ist das 4-2-3-1 mit Xhaka auf der 10 allerdings für Hanke und de Camargo. Denn mehr als ein paar Einwechslungen springen da - von Verletzungen mal abgesehen - für die Beiden nicht mehr raus.
mitja

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von mitja » 18.09.2012 17:57

Wir haben jetzt drei(?) englische Wochen hintereinander. Glaube nicht, daß diese Startelf alle Spiele beginnt.
@Alan S
Deine 8er zähl ich nicht zu den Defensivspielern. Für mich ist das ein 4141.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von Tom@Gladbach » 18.09.2012 18:14

mitja hat geschrieben:Glaube nicht, daß diese Startelf alle Spiele beginnt.
Man wird sehen ... schon am Donnerstag ... Denn Verletzte haben wir zur Zeit nicht.

So wie LF sonst tickt, wird er nicht einfach "mal so" rotieren lassen, falls ihm das gegen Nbg. ab Minute 35 gefallen hat.

Ich könnte mir als Änderung im Moment allenfalls Roel in der IV vorstellen, aber z.B. eine Variante GX zurück auf die 6 und AR auf die 10 zur Zeit eher nicht. Auch nicht Ring für Herrmann, wo der Patrick doch gerade mal wieder in die Gänge zu kommen scheint ...

LF möchte wieder eine feste Grundordnung, die ihn überzeugt und an die sich die Spieler gewöhnen. Und dann kommt Rotation eben aufgrund von Verletzungen oder Formschwäche sowieso von alleine.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 18.09.2012 22:56

@mitja

Das kannst du ruhig so sehen, ist dann aber nicht in meinem Sinne :wink:

Ich habe die beiden 8er in einem Aufstellungsvorschlag schon mal 6,5er benannt, damit meine Intention deutlicher wird ...
Offensivstarke Spieler mit auch Defensiv-Verantwortung.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 19.09.2012 18:46

@mitja

Tja, da hat mir -mit Blick auf meinen letzten Beitrag- LF aber dermaßen einen reingewürgt ... haha

Hoffe nur, dass der Schuss nicht ins Knie geht ...
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 20.09.2012 09:14

@mitja

Hast du zufällig das Spiel BVB - Ajax gesehen?
Ajax spielte zufällig ziemlich genau so, wie ich es meine. Sieht man auch in Spielverlagerung ganz gut.
Dieser Spielbericht hat zwar nichts mit dem Spiel gegen den BVB zu tun, aber man sieht eine Aufstellung abgebildet ...
http://spielverlagerung.de/category/niederlande/

Interessant im Spiel gegen Dortmund fand ich die Spielweise des defensiven 6ers. Bei Ballbesitz ließ der sich sehr weit zurück fallen und baute dann von der Liberoposition aus das Spiel auf.
mitja

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von mitja » 25.09.2012 12:50

Recht hast Du:daumenhoch:
Gilt auch für die Kommentare:wink:

Interessant, daß man Neustädters Wert erst im nachhinein richtig erkennt.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von HB-Männchen » 25.09.2012 15:17

mitja hat geschrieben:Interessant, daß man Neustädters Wert erst im nachhinein richtig erkennt.

Ist das so? Und wenn ja, ist es nicht normal, dass die Wichtigkeit eines Spielers immer dann als sehr hoch angesehen wird, wenn er eben nicht (mehr) spielt? Spieler wie Hanke werden auch jetzt immer dann gefordert, wenn sie auf der Bank sitzen und wenn deren "Vertretung" nichts gerissen bekommt. Ich sehe das etwas entspannt und unaufgeregt.

Grundsätzlich sollten wir aufhören, unsere Abgänge zu vermissen. Es hilft genau gar nichts!
Der Fan
Beiträge: 777
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Der Fan » 25.09.2012 15:51

Diese Analyse suggeriert durch viel Text und einer Menge fachspezifischer Wörter große Kenntnis vom Gesehenen. Am Ende ist es aber angeblich allein Ter Stegen, der uns gerettet haben soll. Sehe ich gar nicht so. Kann mir der Autor erklären warum Schürrle aus elf Metern mit Zeit und ruhendem Ball nur den Pfosten trifft? Marc-Andre war in die andere Ecke unterwegs. Vielmehr, hat die Ping-Pong Überschrift der Süddeutschen mir hier einen Wink gegeben, was hier stattfand. Nämlich den heutigen Kommentar von Stranzl wiederspiegelnd. Wenn Zwei dasselbe wollen kommt meist kein schönes Spiel zustande. Am Sonntag durften wir aber immerhin der spannenderen Variante beiwohnen, als wie wenn beide abwarten und sich die Mannschaften, wie in so vielen Champions-League Spielen zum Beispiel oder den Spielen zweier Aufsteiger, eher abwartend gegenüber gestanden wird. Zur Halbzeit ein Null zu Null, dann irgendwann macht einer einen Fehler und daraus resultiert vielleicht ein Tor. Ganz anders am Sonntag: Auch wenn wir unterlegen ausgesehen haben, so ist dieses 1:1 gar nicht mal so ungerechtfertigt. Es zeigt nämlich auch, daß der Tüchtige belohnt wird. Da wir uns ja auf einem historisch Wandel befinden, ist die Partie gegen Bayer sinnbildlich für ein Wollen, aber noch nicht können. Können schon, aber die Anwesenheit des Gegners erschwert dann eben auch das Spiel der lernfähigsten Mannschaft. Sowohl Leverkusen als auch die Elf vom Niederrhein haben versucht das Spiel an sich zu reißen, wobei Leverkusen mit ein wenig übermotiviertem Spiel mehr Spielanteile gewann. Letztendlich sind sie ins Leere gegangen, weil auch die Borussia ihrerseits, den Ball fast immer timinggerecht klären konnte. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis favrischer Detailarbeit. Auch hat der Fussball selbst gezeigt, wie wenig vorhersehbar er ist und der den Druck annehmenden Mannschaft, nämlich der Gladbacher Borussia einen Punkt geschenkt hat, weil die Überlegenheit der Leverkusener eine optische war.
mitja

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von mitja » 25.09.2012 17:22

Abgesehen, daß Du Dir selbst wiedersprichst, wir bei Spielverlagerung nicht nur Wissen suggeriert.:wink:
Analysiert ziemlich treffend unsere Probleme im Spielaufbau.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HB-Männchen » 26.09.2012 08:21

Mir fällt auf, das zur Zeit keine Mannschaft in der Lage ist, einen vergleichbar schönen Fußball zu spielen, wie Dortmund und Gladbach es in der vergangenen Saison gezeigt haben. In jedem Spiel, egal mit welchen beteiligten Mannschaften, geht es vielmehr mit langen Bällen nach vorne, mal mehr, mal weniger platziert. Siehe unser 1:0 in Leverkusen. Auch die Tore gestern in Frankfurt waren nicht durch tackaticki-Philosophie geprägt, sondern durch teilweise beherztes Flügelspiel. Von daher haben wir mit Luuk vorne drin und Herrmann oder Ring auf rechts und Arango oder Hrgota oder ..... auf links sehr wohl eine Grundkonstellation, dieses neue Spiel spielen zu können. Unser Hauptproblem ist zur Zeit, dass im Spielaufbau viel zu viele Fehler vorkommen.

Ob wir unser letztjähriges, wunderschön anzusehendes Kombinationsspiel so einmal wiedersehen werden, steht für mich in den Sternen. 1. weil es ligaweit scheinbar gar nicht mehr angestrebt wird, 2. weil unser Personal offenbar etwas anderes im Begriff ist, zu lernen.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 26.09.2012 08:51

Mir gefiel das Spiel Frankfurt-Dortmund gestern sehr gut. Das war wahnsinnig attraktiv.

Schnelle Kombinationen durch die Mitte, auf den Außen, von den Außen in die Mitte - es gibt noch genug Möglichkeiten für Favre und unsere Mannschaft, sie einzusetzen.
HB-Männchen hat geschrieben:Mir fällt auf, das zur Zeit keine Mannschaft in der Lage ist, einen vergleichbar schönen Fußball zu spielen, wie Dortmund und Gladbach es in der vergangenen Saison gezeigt haben.
Dortmund selber spielt sehr attraktiven Fußball.
Bayern habe ich gegen Schalke gesehen, das war richtig beeindruckend.
Nürnberg hat gegen uns sehr gut gespielt.
Leverkusen hat super attraktiv gegen uns gespielt.
Schalkes Fußball gefällt mir (gegen Bayern konnten sie ihn nicht zeigen).
Frankfurt,
Hannover ...

Wir haben halt spielerisch nachgelassen, im Vergleich zum letzten Jahr.

Schau dir irgendein Spiel aus den europäischen Top-Ligen an (Spanien, England, Deutschland, Frankreich, Italien ist ein Sonderfall - habe gestern Turin gesehen) - in jedem Spiel findest du die schnellen Kombinationen. Außer vielleicht bei extrem defensiv und auf Konter spielenden Mannschaften, aber selbst die kommen nicht darum herum, den Ball schnell durch die Reihen laufen zu lassen, weil der Gegner immer sehr aggressiv presst. Mittlerweile ist das Standard, den eine Mannschaft zum Überleben braucht.

So, wie es bei uns in der letzten Saison geklappt hat, war es möglich, weil von uns nicht erwartet und weil in dem Tempo noch relativ neu.
Aber auch Hannover spielte diese überfallartigen Angriffe innerhalb von 3 Sec. vom eigenen 16er bis zum Torabschluss.
Benutzeravatar
Düsseldorfer
Beiträge: 140
Registriert: 24.11.2010 10:22

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Düsseldorfer » 26.09.2012 13:28

Da man sein System nach dem vorhandenen Spielermaterial auswählen sollte und nicht umgekehrt, wäre es vielleicht an der Zeit, etwas neues auszuprobieren:

-------------------------de Jong-------------------------
---Herrmann-------------------------------------Mlapa---
---------------------------------------------------------
-------------Arango-----------------Xhaka--------------
---------------------------------------------------------
-------------------------Nordtveit----------------------
---------------------------------------------------------
Daems---------Dominguez---------Stranzl-------Jantschke
----------------------------------------------------------
-------------------------ter Stegen----------------------

Meines Erachtens hätte dieses System - zumindest in der Theorie - mehrere Vorteile:

Unser bisheriges 4-4-2, 4-4-1-1 oder auch 4-2-3-1 ist im Endeffekt das gleiche System, das wir bereits in der letzten Saison gespielt haben. Funktionieren konnte dieses System allerdings nur, da wir mit Marco Reus einen Spieler hatten, der das Spiel durch die Mitte wahnsinnig beschleunigen konnte.

Auch wenn ich de Jong nicht - wie einige andere - als technisch limitiert ansehe, so ist er doch in jedem Fall ein gänzlich anderer Spielertyp. De Jongs Stärken liegen eindeutig im Sechzehner, auch wenn er nicht stur in der Box bleibt, sondern oft auf die Seiten wechselt, um sich dem Zugriff der gegnerischen Innenverteidiger zu entziehen. Gegen Nürnberg konnte man jedoch sehen, dass er bei Flanken von den Außen jederzeit gefährlich werden kann.

Unser derzeit größtes Problem ist allerdings, dass wir eben nicht oft genug über die Außen bis zur Grundlinie vorstoßen können. In der derzeitigen Stammelf hat dazu m.E. nur Herrmann das Potenzial, dessen Leistungen aber leider noch sehr stark schwanken. Arango geht im linken Mittelfeld - bei aller spielerischer Brillanz - schlichtweg die Dynamik und die Schnelligkeit ab, um über das Halbfeld hinauszukommen. In unserem derzeitigen System müssten daher eigentlich die Außenverteidiger nachrücken, um Kombinationen bis zur Grundlinie zu ermöglichen - abgesichert durch die beiden Sechser. Hierzu sind allerdings weder Daems noch Jantschke in der Lage. Meine Hoffnung lag in dieser Hinsicht vor allem auf Wendt, der aber defensiv leider (noch) nicht an Daems heranzureichen scheint.

Um dieses Defizit aufzufangen, könnten wir schnelle Spieler auf den Außenbahnen - in einem klassischen 4-3-3 - weiter nach vorne schieben und zeitgleich (um in der Defensive nicht zu große Löcher entstehen zu lassen) die Mitte durch einen dritten Mann verstärken. In diesem System könnten sich unsere Außenverteidiger im Wesentlichen auf ihre Defensivaufgaben konzentrieren. Nordtveit könnte/sollte sich wieder auf reine Defensivaufgaben beschränken, da seine Vorstöße in letzter Zeit große Lücken reißen und er zudem nicht über den stärksten Abschluss verfügt. Xhaka und Arango wären die Ballverteiler auf den Halbpositionen und könnten diese Aufgabe m.E. optimal ausfüllen (weder zu offensiv noch zu defensiv). Herrmann und Mlapa, der natürlich momentan nicht in Form ist oder sogar Motivationsprobleme hat, verfügen über die nötige Schnelligkeit um bis zur Grundlinie vorzustoßen. Flankentraining stünde natürlich mit Rotstift auf dem Trainingsplan. Alternativ hätten wir für diese Rolle noch Hrgota oder Younes, wobei letzterer momentan wohl auch etwas neben der Spur läuft und ich mir zudem über seine Sprinterqualitäten nicht ganz im Klaren bin.

Ich bin sehr davon überzeugt, dass auch de Jong in diesem System aufblühen würde, da er viel mehr von den Außen als durch die Mitte ins Spiel einbezogen werden würde. Wenn Herrmann, de Jong und Mlapa in diesem System richtig pressen würde (man nehme das Spiel der Leverkusener gegen uns als Vorbild) würden wir uns defensiv wahrscheinlich auch nicht verschlechtern.

Die Zweitbesetzung sähe in diesem System wie folgt aus:

---------------------Hanke/de Camargo-------------------
---Hrgota-------------------------------------Younes-----
---------------------------------------------------------
-------------Rupp-----------------Cigerci--------------
---------------------------------------------------------
-------------------------Marx----------------------------
---------------------------------------------------------
Wendt----------Dams---------Brouwers--------Zimmermann
----------------------------------------------------------
-------------------------Heimeroth-----------------------

Einen Versuch wäre es in meinen Augen auf jeden Fall wert, zumal wir uns derzeit eh noch in der Findungsphase befinden und sich noch kein bevorzugtes System bzw. eine optimale Mannschaft gefunden hat.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 27.09.2012 10:17

@Düsseldorfer

Die Formation schlug ich auch schon vor, etwas anders besetzt. Deine Idee gefällt mir.

Aus aktuellem Anlass möchte ich mal wieder einen neuen Vorschlag bringen, bei dem es mir darum geht, noch mehr Sicherheit und Oberwasser im MF zu bekommen und gleichzeitig auch offensiv wenigstens etwas mehr Gefahr produzieren können.
Ohne nun Luuk schlecht machen zu wollen (mein Vorschlag hat mit de Jong überhaupt nichts zu tun, er passt halt einfach nicht hinein) würde ich die einzelne Spitze vorne weg lassen und durch einen weiteren sehr schnellen Spieler (zusätzlich zu Herrmann) erstzen, der auch etwas mehr mit nach hinten arbeiten muss.

Gestern hätte das dann so ausgesehen:


------------------------------ter Stegen------------------------------

Jantschke-----------Stranzl------------------Dominguez---------Daems

------------------Nordtveit---------------Xhaka-----------------
-----------------------------------------------Arango------
--------------------------Hanke---------------------------------
------------Herrmann------------------------------Hrgota-------------

------------------------------------------------------------------------

Die vorderste Sturmreihe bleibt also leer.

edit: Symmetrischer ließe sich das mit dem Vorschlag von Düsseldorfer verwirklichen:

-------------------------------ter Stegen------------------------------

Jantschke------------Stranzl------------------Dominguez---------Daems

------------------------------Nordtveit--------------------------------

-----------Xhaka-------------------------------Arango----------------

-------Herrmann---------------Hanke-------------------Hrgota--------

-------------------------------------------------------------------

edit2: Ring, Wendt und Cigerci können ebenso in der Startaufstellung stehen, je nach Form halt.
Zuletzt geändert von AlanS am 27.09.2012 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 27.09.2012 10:35

Ein Nachteil des obigen Vorschlags wäre allerdings zu beachten:

Lässt man de Jong vorerst weg, bis man mehr Sicherheit hat, braucht man wahrscheinlich viel länger, um ein System mit de Jong einzuspielen.

Oder geht es uU sogar schneller, weil die Sicherheit dann da ist, wovon de Jong auch profitieren würde?
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Simonsen 1978 » 27.09.2012 14:02

-------------------------------ter Stegen------------------------------

Jantschke------------Stranzl------------------Dominguez---------Daems

------------------------------Nordtveit--------------------------------

-----------Xhaka-------------------------------Arango----------------

-------Herrmann---------------Hanke-------------------Hrgota--------

-------------------------------------------------------------------

So standen wir ja fast gestern kurzzeitig auf dem Platz. die beiden schnellen Außen haben den Vorteil, daß sie sehr schnell in 1:1 kommen und dort Freistöße und Ecken draus resultieren oder eine Chance für Mike oder das offensive MF. Wichtiger für mich als einzelne Spieler wäre Stabilität zu finden, und den Druck von der Abwehr zu nehmen, in dem man vorne mehr Gefahr produziert. Für LdJ ist es ebenfalls einfacher sich in ein eingespieltes System zu integrieren als wenn an allen Schrauben gleichzeitig gedreht wird. Hanke, Arango und Herrmann müssen mehr Verantwortung übernehmen und das geht nur wenn man zusammen spielt. Niemand darf von LdJ erwarten, daß er diese Rolle übernimmt, denn dazu ist er zu jung und ganz neu. (selbst Reus sagt ja beim BVB als er die Kapitänsbinde übernehmen sollte im Spiel: " das steht mir nicht zu")
Benutzeravatar
weizen86
Beiträge: 1199
Registriert: 21.05.2004 12:03
Wohnort: Sonneberg
Kontaktdaten:

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von weizen86 » 28.09.2012 15:01

Viele Vereine spielen international mittlerweile mit Dreierkette, wieso also nicht mal so:


-----------------------------------ter Stegen---------------------------------

--------------------Nordtveit-------Brouwers--------Dominguez---------------

-----------------------------------Daems------------------------------------

------Ring-------------------------Xhaka-----------------------------Wendt---

------------------Herrmann-------------------Arango--------------------------

-------------------------------de Jong---------------------------------------
Antworten