Schiedsrichter/Regelwerk
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ich verstehe nur den Sinn dahinter nicht.
Ich glaube ja daran, dass die Schiedsrichter in kritischen Situationen überfordert sind und dann im Zweifelsfall für ihre Lieblinge entscheiden. Und in der Beliebtheitsskala sind wir wohl leider ganz unten.
Aber Entscheidungen wie gestern fallen für mich entweder unter vorsätzlichen Betrug oder übertriebenes Geltungsbewusstsein.
Ich glaube ja daran, dass die Schiedsrichter in kritischen Situationen überfordert sind und dann im Zweifelsfall für ihre Lieblinge entscheiden. Und in der Beliebtheitsskala sind wir wohl leider ganz unten.
Aber Entscheidungen wie gestern fallen für mich entweder unter vorsätzlichen Betrug oder übertriebenes Geltungsbewusstsein.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24666
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Es sollte zur Pflicht gemacht werden, dass bei solch haarsträubenden Fehlern die VAR Schiedsrichter öffentlich Stellung beziehen müssen und ihre Sicht der Dinge bzw. das zustandekommen ihrer Entscheidung erklären müssen. Feldschiedsrichter werden nach einem Spiel ja auch gesucht und zur Stellungnahme gebeten. So machen die "Kellerkinder" ungehindert ihr Ding und entgehen jeder unbequemen Frage und Stellungnahme
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ich habe ja schon vor Jahren vorgeschlagen, dass die Schiedsrichter nach dem Spieltag eine Pressekonferenz abhalten müssen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Und dann ?
Dann bekommen wir regelmäßig solche abstrusen Erklärungen wie den " Unfall in der toten Zone "
Danke - auf diese Grütze kann ich gerne verzichten
Dann bekommen wir regelmäßig solche abstrusen Erklärungen wie den " Unfall in der toten Zone "
Danke - auf diese Grütze kann ich gerne verzichten

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50918
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ich habe nach dem Elfer für Werder abgeschaltet, dieser Scheiß vergällt mir noch die allerletzte Freude am Fußball.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24666
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Dann müssen sie diese aber einer breiten Öffentlichkeit zum Besten geben und kommen nicht "ungeschoren" davon. Und dann überlegen sie sich vielleicht, ob sie das nochmal wollen
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Es geht ja nicht darum, einen Schuldigen zu finden und diesen dann auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen.
Es geht darum, über Fehler zu reden und sie zu analysieren, damit sie sich nicht wieder wiederholen.
Wenn man Fehler totschweigt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Fehler sich wieder zeigt.
Aber das scheint wohl mit Kircher die Marschrichtung zu sein. Man redet nur über die guten Sachen, die schlechten werden totgeschwiegen. Haken hinter, weiter so.
Es geht darum, über Fehler zu reden und sie zu analysieren, damit sie sich nicht wieder wiederholen.
Wenn man Fehler totschweigt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Fehler sich wieder zeigt.
Aber das scheint wohl mit Kircher die Marschrichtung zu sein. Man redet nur über die guten Sachen, die schlechten werden totgeschwiegen. Haken hinter, weiter so.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24666
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Mir geht's auch nicht um den Scheiterhaufen.
Sie haben ja die Möglichkeit, sich zu rechtfertigen und ihre Entscheidung zu erklären. Mir geht's darum, die Willkür rauszunehmen.
Irgendwie macht's den Eindruck als müsste der VAR durch so viel Gebrauch wie möglich gerechtfertigt werden. Egal, ob das seiner ursprünglichen Bedeutung gerecht wird oder nicht. Und da müssen dann halt die "kleinen" Vereine herhalten
Sie haben ja die Möglichkeit, sich zu rechtfertigen und ihre Entscheidung zu erklären. Mir geht's darum, die Willkür rauszunehmen.
Irgendwie macht's den Eindruck als müsste der VAR durch so viel Gebrauch wie möglich gerechtfertigt werden. Egal, ob das seiner ursprünglichen Bedeutung gerecht wird oder nicht. Und da müssen dann halt die "kleinen" Vereine herhalten
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22320
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
So steht es heute u.a. in Torfabrik:
Werder drängte nach dem Anschlusstreffer auf den Ausgleich, Ullrich blockte einen Schuss im Strafraum und lief dann gemeinsam mit dem Bremer Kaboré in Richtung Außenlinie. Dabei drückte Ullrich seinen Kontrahenten sehr plump nieder, sodass der Schiedsrichter folgerichtig auf Freistoß für Werder entschied. So weit, so richtig. Doch dann meldete sich der Kölner Keller.
‘Rockstar’ Schlager: Aus dem Keller ins Rampenlicht
Der VAR an diesem Nachmittag war Daniel Schlager, dem ein gewisser Daniel Farke einmal das Geltungsbedürfnis eines ‘Rockstars’ unterstellt hat und der damit der Wahrheit ziemlich nah gekommen war. Schlager hatte offenbar die Gelegenheit gewittert, aus dem Keller ins Rampenlicht zu treten. Eine der ihm vorliegenden Kameraperspektiven suggerierte ihm die Möglichkeit, dass das Foul von Ullrich womöglich schon im Strafraum, aber zumindest doch auf der Linie erfolgt sein könnte.
Die der Öffentlichkeit präsentierten Kameraaufnahmen zeigten, dass der entscheidende Kontakt außerhalb des Sechzehners stattfand. So wie es die Dynamik der Situation hergab, so wie es der Schiedsrichter wahrgenommen hatte und ebenso alle Beteiligten. Doch dabei wollte es Schlager nicht belassen. Er interpretierte die ihm exklusiv vorliegenden Bilder als unzweifelhaft eindeutig - das Foulspiel fand demnach klar innerhalb des Strafraums statt und deshalb muss es Elfmeter geben.
Aberwitzig und skandalös
Dies alles war so unwiderlegbar, dass sich der Feldschiedsrichter den Gang zum Monitor ersparen konnte, weil es laut Schlagers Ansicht keinerlei Interpretationsspielraum geben konnte, in welcher Millisekunde der finale und entscheidende Kontakt stattgefunden hat. Das alles ist isoliert betrachtet schon absurd und entspricht nicht mal im Ansatz dem Sinn des VAR. Doch im Kontext der Debatte, in welcher der DFB eigentlich alles dafür tun sollte, um die Akzeptanz und Reputation des VAR zu verbessern, ist diese Vorgehensweise von Daniel Schlager aberwitzig und skandalös.
Es ist unglaublich, mit wie viel Dilettantismus ein grundsätzlich sinnvolles Instrument vom DFB und seinen handelnden Personen wieder und wieder vor die Wand gefahren wird. Das einzig Positive war an diesem Nachmittag für den DFB, dass sich die Situation letztlich als nicht spielentscheidend herausgestellt hat. Dennoch wird die VAR-Debatte niemals enden, wenn es den Verantwortlichen nicht endlich gelingt, klare und einheitliche Vorgaben zu machen, die entsprechend umgesetzt werden. Und Möchtegern-Rockstars sollte man weder auf dem Platz noch im Keller walten lassen.
Werder drängte nach dem Anschlusstreffer auf den Ausgleich, Ullrich blockte einen Schuss im Strafraum und lief dann gemeinsam mit dem Bremer Kaboré in Richtung Außenlinie. Dabei drückte Ullrich seinen Kontrahenten sehr plump nieder, sodass der Schiedsrichter folgerichtig auf Freistoß für Werder entschied. So weit, so richtig. Doch dann meldete sich der Kölner Keller.
‘Rockstar’ Schlager: Aus dem Keller ins Rampenlicht
Der VAR an diesem Nachmittag war Daniel Schlager, dem ein gewisser Daniel Farke einmal das Geltungsbedürfnis eines ‘Rockstars’ unterstellt hat und der damit der Wahrheit ziemlich nah gekommen war. Schlager hatte offenbar die Gelegenheit gewittert, aus dem Keller ins Rampenlicht zu treten. Eine der ihm vorliegenden Kameraperspektiven suggerierte ihm die Möglichkeit, dass das Foul von Ullrich womöglich schon im Strafraum, aber zumindest doch auf der Linie erfolgt sein könnte.
Die der Öffentlichkeit präsentierten Kameraaufnahmen zeigten, dass der entscheidende Kontakt außerhalb des Sechzehners stattfand. So wie es die Dynamik der Situation hergab, so wie es der Schiedsrichter wahrgenommen hatte und ebenso alle Beteiligten. Doch dabei wollte es Schlager nicht belassen. Er interpretierte die ihm exklusiv vorliegenden Bilder als unzweifelhaft eindeutig - das Foulspiel fand demnach klar innerhalb des Strafraums statt und deshalb muss es Elfmeter geben.
Aberwitzig und skandalös
Dies alles war so unwiderlegbar, dass sich der Feldschiedsrichter den Gang zum Monitor ersparen konnte, weil es laut Schlagers Ansicht keinerlei Interpretationsspielraum geben konnte, in welcher Millisekunde der finale und entscheidende Kontakt stattgefunden hat. Das alles ist isoliert betrachtet schon absurd und entspricht nicht mal im Ansatz dem Sinn des VAR. Doch im Kontext der Debatte, in welcher der DFB eigentlich alles dafür tun sollte, um die Akzeptanz und Reputation des VAR zu verbessern, ist diese Vorgehensweise von Daniel Schlager aberwitzig und skandalös.
Es ist unglaublich, mit wie viel Dilettantismus ein grundsätzlich sinnvolles Instrument vom DFB und seinen handelnden Personen wieder und wieder vor die Wand gefahren wird. Das einzig Positive war an diesem Nachmittag für den DFB, dass sich die Situation letztlich als nicht spielentscheidend herausgestellt hat. Dennoch wird die VAR-Debatte niemals enden, wenn es den Verantwortlichen nicht endlich gelingt, klare und einheitliche Vorgaben zu machen, die entsprechend umgesetzt werden. Und Möchtegern-Rockstars sollte man weder auf dem Platz noch im Keller walten lassen.
Zuletzt geändert von Lattenkracher64 am 17.03.2025 06:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Sowas sollte auch mal höhere Wellen schlagen.
Auch mal im DoPa ansprechen, bei ASAT, bei Sportschau und Sportstudio.
Auch mal im DoPa ansprechen, bei ASAT, bei Sportschau und Sportstudio.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Vll kann unser schiri Experte midnightsun mal ein Statement dazu geben:
Was mir vor dem platzverweis von Tim aufgefallen ist , ist das zig Bremer auf den schiri losrennen und petz petz machen das er ja bereits gelb habe. 1. Unsportlich 2. Gab es für karten fordern nicjt mal gelb? Damn hätte er paar zücken müssen
Was mir vor dem platzverweis von Tim aufgefallen ist , ist das zig Bremer auf den schiri losrennen und petz petz machen das er ja bereits gelb habe. 1. Unsportlich 2. Gab es für karten fordern nicjt mal gelb? Damn hätte er paar zücken müssen
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5058
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Wurde von den Schiedsrichtern immer nur sehr selektiv genutzt. Das hatte dann auch schnell zur Folge, das die Forderungen nach gelben Karten nach kurzer Zeit unvermittelt weiter gingen. Gleiches gilt für reklamieren, verbal angehen und vor Allem simulieren.
Es ist also nicht so, als wenn die Schiris nicht die Mittel an die Hand bekommen hätten um schlecht laufende Dinge im Fußball angehen zu können. Sie machen es halt nur sehr selektiv ...
https://www.sueddeutsche.de/sport/gladb ... -1.4781882 ...
Es ist also nicht so, als wenn die Schiris nicht die Mittel an die Hand bekommen hätten um schlecht laufende Dinge im Fußball angehen zu können. Sie machen es halt nur sehr selektiv ...
https://www.sueddeutsche.de/sport/gladb ... -1.4781882 ...
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 17.03.2025 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Hier auch nochmal die Erklärung zur Thematik "4x wechseln oder nicht"?
Hat nichts mit Torwart oder Verletzungen zu tun.
Hat nichts mit Torwart oder Verletzungen zu tun.

https://www.kicker.de/deshalb-durfte-gl ... 06/artikelTomas Cvancara löste Nathan Ngoumou ab und Luca Netz kam für Lukas Ullrich.
Kurz bevor Schiedsrichter Timo Gerach das Spiel fortsetzen wollte, musste Gladbachs Torwart Jonas Omlin von der medizinischen Abteilung an der rechten Leiste behandelt werden. Danach wurde er ausgewechselt, für ihn kam der 18-jährige Pereira Cardoso zu seinem zweiten Bundesliga-Einsatz.
"Das Spiel pausierte also noch", erklärte Max Brand von der DFB Schiri GmbH, dadurch zählten alle drei Wechsel zu einem Wechselfenster. In welchem Slot ein Team gerade wechselt und wie viele davon für eine Mannschaft noch übrig sind, wird sowohl vom Vierten Offiziellen als auch von den Video-Assistenten überprüft. "Bei mehreren Auswechslungen eines Teams während derselben Spielunterbrechung zählt dies als eine genutzte Auswechselgelegenheit", heißt es auch in den DFB-Fußballregeln.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22320
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
So in etwa hatte ich es auch schon am Samstag aus dieser Regel 3 interpretiert und in den Spieltagsfred u.a. geschrieben.
Wir sind doch nicht Christoph Daum (Ruhe in Frieden) und der VfB Stuttgart.
Wir sind doch nicht Christoph Daum (Ruhe in Frieden) und der VfB Stuttgart.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Wir müssen doch auch dahinkommen, dass man sich einen Elfmeter auch verdienen muss!
Das sagte schon Favrè!!
Klar, blöd von Ulrich, aber für Blödheit gibt es keinen Elfer!!!
Der Ball geht aus dem 16er da braucht man keinen Elfer pfeifen weil 0 Torgefahr, der Klärungsversuch von Weigl
gegen Bayern, den Reitz vor die Hände, die auch noch vor seinem Gesicht sind fliegt sonst bis zur Mittellinie auch dafür möchte ich keinen Elfer weil 0 Torgefahr und sonst hätte das Gesicht geblockt, selbst Richtung Tor, wenn da noch der Körper hinter ist = kein Elfer! beim Handspiel gegen Dortmund wird ein klarer Torschuss/ klares Tor mit der Hand verhindert, klarer Elfer, auch gegen uns und da ist mir die Entfernung auch egal, ähnlich wie beim Handball... Fuß ist Fuß!!
Heute ist es technisch so einfach zu sehen, geht der Bsll aufs Tor oder in den Oberrang...
Das sagte schon Favrè!!
Klar, blöd von Ulrich, aber für Blödheit gibt es keinen Elfer!!!
Der Ball geht aus dem 16er da braucht man keinen Elfer pfeifen weil 0 Torgefahr, der Klärungsversuch von Weigl

Heute ist es technisch so einfach zu sehen, geht der Bsll aufs Tor oder in den Oberrang...
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Natürlich gibt es für Blödheit einen Elfmeter.
Man darf nur kein Spieler sein, sondern muss im Kölner Keller arbeiten.
Man darf nur kein Spieler sein, sondern muss im Kölner Keller arbeiten.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Zum Thema Wechsel noch mal ein Gedanke.
Mit all den Erfahrungen aus dem nationalen und internationalen Bereich, mit dem ganzen aufgedunsenen Apparat von Spielverantwortlichen und natürlich auch noch dem heiligen Keller:
Warum wäre es bei all den Regularien überhaupt möglich, zu oft zu wechseln? Da schreiben hunderte von Leuten Statistiken mit und der Schiri auch, müssten die das nicht "live" verbieten?
Oder ist das so eine Sache, die man bewusst offen lässt, um nachträglich noch Änderungen an Spielwertungen nach Gusto vornehmen zu können?
Mit all den Erfahrungen aus dem nationalen und internationalen Bereich, mit dem ganzen aufgedunsenen Apparat von Spielverantwortlichen und natürlich auch noch dem heiligen Keller:
Warum wäre es bei all den Regularien überhaupt möglich, zu oft zu wechseln? Da schreiben hunderte von Leuten Statistiken mit und der Schiri auch, müssten die das nicht "live" verbieten?
Oder ist das so eine Sache, die man bewusst offen lässt, um nachträglich noch Änderungen an Spielwertungen nach Gusto vornehmen zu können?
- Leidensborusse
- Beiträge: 4035
- Registriert: 12.12.2010 23:12
- Wohnort: Schmallenberger Sauerland
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Das hab ich auch schon mal überlegt.
Ich denke, man möchte den Regelverstoß beim Verein lassen, damit Regelverstöße des Schiedsrichterwesens nicht zu Protesten führen können.
Ich denke, man möchte den Regelverstoß beim Verein lassen, damit Regelverstöße des Schiedsrichterwesens nicht zu Protesten führen können.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Stell Dir nur mal vor, die haben sich verrechnet und der Schiedsrichter verbietet den Wechsel.
Dann ist es mit der heiligen Tatsachenentscheidung ganz schnell vorbei und die Spiele können angefochten werden.
Dann ist es mit der heiligen Tatsachenentscheidung ganz schnell vorbei und die Spiele können angefochten werden.