Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2012 20:03

AlanS hat geschrieben: -----------------------TW-----------------------
RV-----------IV------------------IV------------LV
-------------------Nordtveit---------------------
-----------Cigerci--------------Xhaka------------
Herrmann---------------------------------Arango
---------------------de Jong---------------------
Die Aufstellung find ich gar nicht schlecht und auch nicht unrealistisch :daumenhoch:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 03.09.2012 20:30

mitja hat geschrieben: Ich halte Håvard auch für deutlich offensiv stärker als allgemein behauptet, zumal er im Interview eine offensivere Ausrichtung als Ziel genannt hat. Seine Fernschüsse sind doch ein klares Zeichen.
Ja, Nordtveit hat sich wirklich was vorgenommen und macht offensiv tatsächlich deutlich mehr, als letzte Saison. Das würde ich ihm ja bei meiner Variante auch zugestehen. Seine Absicherung muss so oder so einstudiert werden.
mitja hat geschrieben:Beim 4231 mit GX und TC würden sich trotzdem beide 6er nach vorne einbringen. Zusätzlich würden im idealen Fall dann noch 6er und 10er die Positionen im Spiel tauschen.
Da habe ich eben zuletzt die Schwäche gesehen. Schalten sich beide 6er in die Offensive ein (was irgendwann passiert und ja auch passieren soll), ist das Zentrum anfällig für Tempogegenstöße. Gegen Kiew nach dem Fehler de Jong/Xhaka, gegen D-Dorf sind wir auch in einen brandgefährlichen Konter gelaufen, den die D-Dorfer zum Glück schlecht zu ende spielten.
Ich sehe da meinen 6er als Absicherung vor der Abwehr.
mitja hat geschrieben:MMn ist Deine Aufstellung doch offensiver, weil nur ein Mann vor der Abwehr steht. Die bewehrten zwei 4erKetten wären auch nur durch starkes Verschieben möglich, während es im 4231 durch das rein vertikale Fallen lassen passiert.
In der Vorwärtsbewegung ist sie nur um einen Tick offensiver, da etwas mehr tiefengestaffelt. In der RW-Bewegung soll es genau so aussehen, wie aktuell auch, erreicht durch vertikales Fallenlassen und Verschieben. Die 4er-Kette vor der Abwehr währe evtl. nicht ganz so flach und etwas mehr ballorientiert, worin ich noch keinen Nachteil sehe.

Im Prinzip implizieren unsere Vorschläge die gleiche Spielweise und der Unterschied würde dem Zuschauer nicht deutlich auffallen.

edit:

@Herbert

Danke.
mitja

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von mitja » 03.09.2012 20:43

In der Offensive sichert doch immer ein 6er ab. Wenn im Spielaufbau wie im ersten Kiewspiel ein Fehlpaß den Konter ermöglicht, ist jedes System so gut wie ausgehebelt. Wenn Du defensiv ebenso mit zwei 4erKetten spielst ist mir das zuviel Quergeschiebe.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 03.09.2012 21:42

Den entscheidenden Unterschied sehe ich darin, dass bei mir sowohl Xhaka als auch Cigerci etwas befreiter nach vorne spielen könnten, da mit permanenter Absicherung.
Wenn das bei dir auch möglich ist, reden wir von der gleichen Sache, nur anders "aufgemalt".
Wenn also bei dir ein 6er absichert, wenn der andere zusammen mit dem 10er marschiert, hast du ja "meine" Formation.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 04.09.2012 11:37

Ich denke, dass wir es bei der Diskussion so langsam nur noch um des Kaiser's Bart geht.

Entscheidend und erste Prämisse ist, dass die Defensive stabil bleibt, da sind wir uns ja wohl alle einig. Das impliziert natürlich, dass hinten stets abgesichert wird und vorne ein oder zwei Spieler weniger zur Verfügung stehen (denn das sollte man bei der Diskussion "mangelnde Durchschlagskraft" stets im Hinterkopf behalten).

Vorne wird mir ein wenig zu sehr durch die Mitte gespielt, also nicht die Breite des Feldes genutzt - sprich, es kommt zu wenig über die Flügel bzw. die Flügelstürmer werden zu wenig angespielt und diese suchen wiederum zu oft und zu früh den Weg zur Mitte anstatt an die Grundlinie.

Keiner der bislang eingesetzten 9er, 9 1/2er oder 10er und auch nicht die Doppelsechs haben das bislang ausreichend umgesetzt. Hier müsste meines Erachtens angesetzt werden. Aber vielleicht tut sich ja sogar Lucien als Tiki-Taka-Verfechter ein bisschen schwer, hohe Flanke zu akzeptieren (anzuordnen), die aber wiederum LdJ bräuchte (natürlich nicht nur).

Denn wenn mehr über die Flügel kommt, gibt's auch ein bisschen mehr Platz in der Mitte ...
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 04.09.2012 12:30

Tom@Gladbach hat geschrieben:Vorne wird mir ein wenig zu sehr durch die Mitte gespielt, also nicht die Breite des Feldes genutzt - sprich, es kommt zu wenig über die Flügel bzw. die Flügelstürmer werden zu wenig angespielt und diese suchen wiederum zu oft und zu früh den Weg zur Mitte anstatt an die Grundlinie.
Das sehe ich eigentlich genau so. Bzw. werden Spieler auf den Flügeln angespielt und es folgt von denen keine zwingende Aktion.

Hier wird dagegen kritisiert, dass das Spiel zu sehr in die Breite gezogen wird und die vertikalen Pässe noch zu schlecht gespielt werden (bei zweiterem stimme ich zu). Ich weiß allerdings nicht, ob hier eine Aussage von Favre wiedergegeben wird oder die Ansicht des Schreiberlings ...
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.2978300
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 04.09.2012 13:41

Hier der entsprechende Passus aus dem Artikel:

Doch ist das Spiel noch zu sehr in die Breite angelegt, die Pässe in die Tiefe im richtigen Moment funktionieren zu selten, zudem gab es in der Vorwärtsbewegung Ballverluste, und die nötige Effektivität fehlte.

Ich verstehe das so, dass gemeint ist, dass zu lange hinten rum gespielt wird (in die Breite) und so der Gegner Zeit gewinnt, sich in der Defensive zu formieren ...
Das ist, denke ich im Grunde eine richtige Feststellung und entspricht ja auch der Favre'schen Diktion, dass das Umschaltspiel zu langsam ist. Gefahr dabei ist natürlich, dass bei überhastetem Umschaltspiel zu schnelle Ballverluste, ggf. sogar Konter drohen.

Vorne dagegen in die Breite zu spielen, bedeutet auf die Flügel ausweichen, Flankenwechsel usw. Und da meine ich, dort sollte man mehr in die Breite spielen ... bedeutet, dass sich Flügelspieler anbieten und sich so auch mehr Räume für Zuspiele in die Tiefe (nach vorne) ergeben.

Breite vorn und Breite hinten, Tiefe, Räume - so langsam verknotet sich mein Verstand dreidimensional ... :wink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 04.09.2012 13:44

Das ist keine Aussage von Favre.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 04.09.2012 13:47

Klar ist es das, er hat halt nicht das Wort Umschaltspiel gebraucht ... und es ist schon ein bisschen her ...
Der Fan
Beiträge: 777
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Der Fan » 07.09.2012 10:51

Servus
Versucht bin ich hier eine Aufstellung reinzuschreiben, aber bei all den Luxusproblemen die wir haben darf nicht eines vergessen werden: Letztendlich muss Favre die richtige Mischung finden. Das kann man im richtigen Leben nicht einfach alls meinen, wie wir das leicht können, hier mal eben im Internet.
Es war die ungewollte Situation vor neunzehn Monaten, daß es im Forum relativ still gewesen ist und Favre, Gottseidank, alsbald die richtige Mischung fand. Wenn wir uns jetzt unbeabsichtigt zu einer Disskussionskultur hochsterilisieren 8) , dann ist bei der nächsten Niederlage gleich der Teufel los.
Wir sind aber nicht wie manch anderer Verein ein losgelöster Hühnerhaufen, sondern wir lassen den Mann mal in Ruhe arbeiten, dann werden wir vielleicht kein Reus-Spektakel mehr erleben, aber Siege einfahren mit flinken Nordmännern(jetzt hab ich`s doch getan :D )und das tut doch auch ganz gut.

Der Kommentar bezieht sich so allgemein auf`s ganze Forum, insbesondere dem Spielerthread "die Elf vom Niederrhein"
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von 3Dcad » 09.09.2012 17:42

hier gehts ja ein wenig um taktik und spielsysteme. favre will ja nicht mehr so übers zentrum mit schnellen pässen nach vorne spielen sondern jetzt auf die dominante spielweise umstellen damit wir auch gegen die defensiven gegner druck ausüben können wenn das zentrum zugestellt ist.

auf TM hab ich ausgerechnet von einem bayernfan :wink: das gelesen. ich finde er beschreibt das ganz gut. dante sagt in einem interview das bayern anders spielt wie bmg und das er sich nun umstellen muss:
http://www.transfermarkt.de/de/lucien-f ... ml#p790771
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von qujote » 09.09.2012 19:09

AlanS hat geschrieben: -----------------------TW-----------------------
RV-----------IV------------------IV------------LV
-------------------Nordtveit---------------------
-----------Cigerci--------------Xhaka------------
Herrmann---------------------------------Arango
---------------------de Jong---------------------
HerbertLaumen hat geschrieben: Die Aufstellung find ich gar nicht schlecht und auch nicht unrealistisch :daumenhoch:

Diese Taktik wurde "gemopst" bzw. von jemanden übernommen. 8)

Ich denke die Taktik als Grundordnung ist leider unrealistisch, aus dem Grund da Lucien Favre nicht von seinem 442 als Grundordnung abweichen möchte.
Und das ist ja auch in Ordnung.

Denn Lucien Favre sein Stil ist es ja eh, dass die Mannschaft im Spiel sehr flexibel ist. Also auch mit Positionstausch zumindest Seitenwechseln etc.

Die Defensive steht ja auch schon wieder recht ordentlich und offensiv wird auf kurz oder länger oder lang, Lucien Favre schon die Mischung finden in und mit seiner akribischen Arbeit. :bmgsmily:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 09.09.2012 19:58

qujote hat geschrieben:Diese Taktik wurde "gemopst" bzw. von jemanden übernommen.
Ja, von mir selber.
Schau auf S. 2 des Wunschaufstellungsthreads.
Ich hatte so einen Vorschlag auch schon in der vergangegen Saison gemacht, als es mit der Punkteausbeute im letzte Saisondrittel schlechter wurde.
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von qujote » 09.09.2012 20:03

Habe geschaut und die Anordnung war etwas anders und die Spielernamen stimmen auch nicht mit den Positionen überein.

Allerdings freut mich doch auch, wenn Du mal meiner Meinung/Ansicht bist. :kopfball: :wink:

:winker:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 09.09.2012 20:17

Es ging dir ja um die Taktik, nicht um die Namen der Spieler.
Auf S. 40 in diesem Thread findest du in einem Post von mir, in dem ich auf ein Zitat von 3DCad antworte, dass ich so eine Formation schon vor dem DFB-Pokal-Halbfinale vorschlug.
Also nichts gekupfert.

edit: Am 18.05. auf S.41 dieses Threads mache ich ebenfalls so einen Vorschlag, den du (@qujote) etwas weiter unten (am 25.07., also über zwei Monate später) sogar aufgreifst.
Zuletzt geändert von AlanS am 10.09.2012 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von qujote » 09.09.2012 21:36

Dein Vorschlag
AlanS hat geschrieben: ----------------------TW------------------------

--------------IV--------------IV----------------
RV-------------------------------------------LV
---------------------6er-----------------------
------6,5er-------------------------6,5er----
----------9,5er-----------9,5er--------------
--------------------9er------------------------
Mein Vorschlag
qujote hat geschrieben:----------------------TW------------------------

--------------IV--------------IV----------------
RV-------------------------------------------LV
----------------------6er------------------------
--------------ZM-------------ZM---------------
RM bis RS-----------9er---------------LM bis LS
Der Unterschied sollte offensichtlich sein ZM sind bei mir keine 6,5er sondern grundlegend erstmal 8er.

Und meine linken bzw. rechten Mittelfeldspieler wenn es um das Verteidigen geht und fast Aussenstürmer wenn es um die Offensive geht. Sind keine 9,5er also keine hängenden Spitzen. :wink:

Meine Wunschaufstellung im Wunschaufstellungsthread vom 25.07.2012
qujote hat geschrieben:Wenn schon das Schweinderl...dann auch hier :kopfball:

----------------------ter Stegen------------------------

-------------Stranzl--------------Dominguez------------
-Jantschke---------------------------------------Daems-
-----------------------Nordtveit------------------------
---------------Cigerci-------------Xhaka----------------
---Herrmann----------------------------------Arango---
------------------------de Jong-------------------------
Du postest am 03.09.2012
AlanS hat geschrieben:
Meiner wäre:


-----------------------TW-----------------------
RV-----------IV------------------IV------------LV
-------------------Nordtveit---------------------
-----------Cigerci--------------Xhaka------------
Herrmann---------------------------------Arango
---------------------de Jong---------------------
Na so ein Zufall und ist doch schön wenn wir Uns mal einig sind. :mrgreen:

:winker:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 09.09.2012 21:45

Ja, stimmt, was die Namen angeht, ist das wirklich Zufall.
Ich schrieb dir ja auch nicht, dass mein Vorschlag identisch mit deinem ist. Ich wollte klar stellen, dass ich sicherlich nicht bei dir abgekupfert habe.
Das wirst du mir nun hoffentlich glauben.

edit: Was die Namen der Spieler angeht, ist das mir oft tatsächlich aus dem Bauch heraus. Ich schlage öfters mal Aufstellungen vor, die ich persönlich mit weitem Abstand vom Tagesgeschehen mir auch mal vorstellen könnte, dann schlage ich Mannschaften vor, wenn ich eine andere Taktik für angebracht fände - und ich schlage Mannschaften vor, die ich aus den letzten Beobachtungen heraus für realistisch halte.

So steht in der Aufstellung, die wir beide gleich haben, z.B. ja Herrmann drin. Mir persönlich wäre aber aktuell Ring lieber. Hrgota kann ich mir da auch vorstellen ...

Ich bin da flexibel - kann ich aus meiner Perspektive ja auch sein :wink:
Benutzeravatar
weizen86
Beiträge: 1199
Registriert: 21.05.2004 12:03
Wohnort: Sonneberg
Kontaktdaten:

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von weizen86 » 10.09.2012 19:48

Ich denke wir sollten es mal so versuchen:

-------------------------------ter Stegen------------------------------

Jantschke------------Stranzl------------------Dominguez---------Daems

------------------------------Nordtveit--------------------------------

-----------Xhaka-------------------------------Cigerci-----------------

-------------------Ring-------------------Arango-----------------------

--------------------------de Jong--------------------------------------

:daumenhoch:
mitja

Re: AW: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's de

Beitrag von mitja » 16.09.2012 22:55

Momentan scheint ein 4231 die bevorzugte Grundordnung zu sein. Offensiv war es gegen den Club schon gut, nur die Defensive macht wieder Sorgen. Erstaunlich, da ja genauso sechs Defensive auf dem Platz stehen. Deswegen glaube ich, daß sich die hier vorgeschlagenen Systeme mit nur ein 6er vorerst erübrigt haben. Jetzt wird man die Balance zwischen Offensive und Defensive finden müssen. Trotz des Nürnberg Spiels glaube ich, daß Håvard und Tolga die Doppelsechs bilden sollten und Xhala als 10er mit gelegentlichem Wechsel im Spiel. Hoffe, daß es klappt, wenn die Mannschaft eongespielt ist.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 17.09.2012 00:05

mitja hat geschrieben:4231 die bevorzugte Grundordnung zu sein. Offensiv war es gegen den Club schon gut, nur die Defensive macht wieder Sorgen. Erstaunlich, da ja genauso sechs Defensive auf dem Platz stehen. Deswegen glaube ich, daß sich die hier vorgeschlagenen Systeme mit nur ein 6er vorerst erübrigt haben.
Kannst du deine Logik dazu etwas genauer erklären?
Bei einem 4-1-2-irgendwas komme ich auf 7 Defensive ...
Antworten