Cheftrainer Dieter Hecking
- dedi
- Beiträge: 47166
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Alles richtig, doch der Ton hat sich in den letzten Wochen dramatisch geändert!
Noch einmal, ich bin kein Hecking-Freund, doch es muss doch möglich sein einigermaßen sachlich zu reden!
Noch einmal, ich bin kein Hecking-Freund, doch es muss doch möglich sein einigermaßen sachlich zu reden!
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Nein, Money kanzelt nicht jegliche Kritik ab, ganz im Gegenteil er macht sich sehr viel Mühe seine Argumentation zu begründen. Dafür meinen Respekt. Ich kann das nicht, weil sich vieles Woche für Woche wiederholt, deshalb meinen Respekt denen die sich mit den Kritikern auseinandersetzen.Fohlen39 hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung das Hecking Borussia nicht weiter bringt und schreibe das auch , Begründe es auch , wenn das Bashing ist , dann ziehe ich mir den Schuh an.
Aber wie z.B Money kanzelt doch jegliche Kritik ab , Stürmer gibts keine , kommen keine brauch man nicht .
Ich verstehe hier grundsätzlich einige Dinge nicht. Mittlerweile weiß man auch hier das nicht nur Borussia schwächelt, sondern auch die Konkurrenz. Warum erwartet man jetzt von Hecking/ Eberl das wir - und zwar nur wir - dieses schwächeln der Konkurrenz nutzen müssen? Was macht uns denn besser als Schalke oder Bayer? Das wird oft damit erklärt das wir ja spielerisch so eine tolle Truppe haben. Dafür fehlt es uns aber kämpferisch oder abwehrtechnisch wenn ich uns vergleiche mit Schalkes Naldo. Dürfen wir überhaupt schwächeln in manchen Bereichen? Waren wir früher nicht defensiv besser, heute offensiv zwar nominell besser, können uns aber nicht in eine Torfabrik umwandeln? Ist das erlaubt?
Der Verein hat das Ziel wieder europäisch mitzuspielen, nicht wenige Fans hier erwarten zusätzlich das wir schönen attraktiven Fussball spielen und sich die einzelnen Spieler alle weiterentwickeln. War das früher auch immer so, das sich alle Spieler im Kader weiterentwickelt haben, wir schön und noch erfolgreich gespielt haben? Welcher Trainer von unseren Konkurrenten schafft es alle diese 3 Erwartungen gleichzeitig zu erfüllen? Spielt Schalke erfolgreich? Ja. Spielen sie schön? Nein. Spielt Frankfurt schön? Nein. Sind sie erfolgreich? Ja. usw.
Mit unserem nominell offensiv immer weiter verbesserten Kader ist hier vielen die Erwartung zu Kopf gestiegen das der neue Borussentrainer hier alle drei oben genannten Erwartungen erfüllen muss. Das wir an anderen Stellen (defensiv, Mentalität) im Vergleich zu den Vorjahren schlechter dastehen wird dabei größtenteils ignoriert oder man will es schlicht nicht wahrhaben denn schließlich hat man ja 30 Mio in die Innenverteidigung investiert also muss die automatisch besser sein als Stranzl, Brouwers und Dominguez. Diese Denke ist falsch!
Die anderen schwächeln und wir dürfen auch schwächeln. Im übrigen finde ich es alles andere als schwach das wir derzeit 7. sind und nur 3 Punkte hinter Platz 2 stehen.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Vielleicht, weil Max immer gesagt hat, dass wir da sein wollen, wenn die Großen schwächeln? Jetzt ist es mal wieder soweit, aber wir sind eben nicht da.3Dcad hat geschrieben:Mittlerweile weiß man auch hier das nicht nur Borussia schwächelt, sondern auch die Konkurrenz. Warum erwartet man jetzt von Hecking/ Eberl das wir - und zwar nur wir - dieses schwächeln der Konkurrenz nutzen müssen?
-
- Beiträge: 3650
- Registriert: 23.09.2012 17:24
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
wenn wir nicht da sind zieht spruch b: man darf nicht vergessen wo wir herkommen.
und wenn spruch a und b nicht ziehen , passt immer der spruch c: wir sind nicht bayern
und wenn spruch a und b nicht ziehen , passt immer der spruch c: wir sind nicht bayern
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Als ich vor mehr als 40 Jahren zum Fan wurde, da waren die Fohlen in aller Munde. Ein Konterfussball, der seines gleichen suchte, das Gespühr für junge Talente, die in die Philosophie des Vereins passten.
Ein Verein mit Charakter, ein Verein mit Alleinstellungsmerkmal. Spieler mit Charakter, Spieler, die sich mit dem Verein, der Stadt und der Region indentifizierten. Das strahlte zurück auf die Fans.
Da war das gewisse Flair, welches diesen Verein umgab. Da war diese Mannschaft in den weißen Trikots von der Du sicher sein konntest, dass versucht wird, ein offensives Spektakel zu ermöglichen (manchmal wurde es dann auch ein defensives
)
Ich konnte mich mit Spielern identifizieren, übernahm ihre Rolle auf dem Bolzplatz. Meistens war ich Reiner Bonhof oder Winnie Hannes und nie Berti Vogts. Mir war schon früh klar, dass gute Leute schnell verkauft wurden. Die Liste ist endlos. Meist waren es Offensivkräfte. Klasse Stürmer. Ein Markenzeichen unserer Borussia. Aber ich machte mir keine Sorgen. Es kam immer einer nach.
An der offensiven Ausrichtung wurde nie gerüttelt. Im Pokal gegen Bremen fingen wir uns vier Stück.....aber wir machten auch fünf. Wir standen eben zu unserer Philosophie.
Mittlerweile erkenne ich mich nicht wieder. Langweiliger Besitz- und Ergebnisfussball. Wo bist Du hin, Du Mythos, Du einst wunderbare Leidenschaft, die mich jedes Wochenende folterte, quälte und gleichzeitig entzückte? Ich sehe Dich nicht mehr. Kannst Du Dich noch selbst erkennen ??
Ein Verein mit Charakter, ein Verein mit Alleinstellungsmerkmal. Spieler mit Charakter, Spieler, die sich mit dem Verein, der Stadt und der Region indentifizierten. Das strahlte zurück auf die Fans.
Da war das gewisse Flair, welches diesen Verein umgab. Da war diese Mannschaft in den weißen Trikots von der Du sicher sein konntest, dass versucht wird, ein offensives Spektakel zu ermöglichen (manchmal wurde es dann auch ein defensives

Ich konnte mich mit Spielern identifizieren, übernahm ihre Rolle auf dem Bolzplatz. Meistens war ich Reiner Bonhof oder Winnie Hannes und nie Berti Vogts. Mir war schon früh klar, dass gute Leute schnell verkauft wurden. Die Liste ist endlos. Meist waren es Offensivkräfte. Klasse Stürmer. Ein Markenzeichen unserer Borussia. Aber ich machte mir keine Sorgen. Es kam immer einer nach.
An der offensiven Ausrichtung wurde nie gerüttelt. Im Pokal gegen Bremen fingen wir uns vier Stück.....aber wir machten auch fünf. Wir standen eben zu unserer Philosophie.
Mittlerweile erkenne ich mich nicht wieder. Langweiliger Besitz- und Ergebnisfussball. Wo bist Du hin, Du Mythos, Du einst wunderbare Leidenschaft, die mich jedes Wochenende folterte, quälte und gleichzeitig entzückte? Ich sehe Dich nicht mehr. Kannst Du Dich noch selbst erkennen ??
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Flaute: Weiß ich auch noch, aber manchmal ist es hart aus einem 30-jährigen Schlaf zu erwachen.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Flaute, sehr schön geschrieben.
Bei mir sind es inzwischen sogar mehr als 50 Jahre. Ich bin also bzgl. meiner „Erwartungshaltung“ wohl noch stärker vorgeschädigt.
Übertriebene Erwartungshaltung? Damit habe ich noch nicht einmal ansatzweise angefangen.
Die würde ich mir vorhalten lassen müssen, wenn ich eine Wiederholung der 70er im Sinn hätte. Davon kann überhaupt keine Rede sein. Ich werde jedoch einen Teufel tun und mich dafür schämen, dass ich von der Qualität unseres aktuellen Teams eine hohe Meinung habe, vielleicht sogar eine zu hohe. Ich bin schließlich Fan.
Eigentlich geht es mir aber um etwas Anderes. Ich möchte sehen, dass das Team mutiger spielt, alles abruft, was in ihm steckt, und das Gefühl habe ich leider zu selten oder besser gesagt immer nur phasenweise.
Gestern sah ich die Partie zwischen Bayer und Mainz. In der ersten Halbzeit war Leverkusen zwar deutlich feldüberlegen, erspielte sich aber so gut wie keine echte Chance. Als man jedoch kurz nach der Halbzeit in Führung ging, zog man sich nicht etwa zurück, sondern verschärfte sogar noch den Druck. Selbst wenn der daraus resultierende Elfer fragwürdig erschien, war er das folgerichtige Resultat des Spielverlaufs. Bayer spielte auf das 2:0. Mainz kam kaum über die Mittellinie.
Vielleicht ist Bayer stärker als wir. Kann sehr gut sein. Darum geht es aber nicht, sondern um das ernsthafte Bestreben, eine Führung nicht nur zu verteidigen, sondern auszubauen. Ich halte diese Strategie auch für ökonomischer, als sich tief am eigenen Strafraum zu verkriechen und den Gegenspielern hinterherzulaufen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass unsere Mannschaft erst dann abruft, was in ihr steckt, wenn sie muss oder sich nach druckvollem Beginn und Führung wieder in das Schneckenhaus verkriecht. Ich halte das für grundfalsch. Ob wir mit einer anderen Herangehensweise gleich viele oder mehr Punkte geholt hätten, maße ich mir nicht an zu beurteilen. Ich glaube es jedoch und entsprechend äußere ich mich hier.
Borussia zieht sich selbst gegen den FC im Hinspiel nach Führung nur noch passiv zurück und baut den Gegner auf. Das macht mich wahnsinnig! Das Team zeigt doch immer wieder, dass es anders geht. Letzte Saison in Leverkusen oder Florenz bedurfte es jedoch erst eines fast aussichtslos erscheinenden 0:2 Rückstandes um diese Zurückhaltung aufzugeben. Was für eine Kraftvergeudung! Warum nicht agieren statt zu reagieren? Diese Saison in Leipzig und Hoffenheim war es ähnlich. Gegen die Bayern konnte man sogar während des gesamten Spiels fast fehlerfrei verteidigen, vor allem aber konzentriert kämpfen, was angeblich nicht in unserer DNA liegt.
Die Mannschaft kann es besser! Davon bin ich zutiefst überzeugt. Wenn mir dieser Glaube an die Mannschaft zum Vorwurf gemacht werden sollte, kann ich damit sehr gut leben!

Bei mir sind es inzwischen sogar mehr als 50 Jahre. Ich bin also bzgl. meiner „Erwartungshaltung“ wohl noch stärker vorgeschädigt.

Übertriebene Erwartungshaltung? Damit habe ich noch nicht einmal ansatzweise angefangen.

Eigentlich geht es mir aber um etwas Anderes. Ich möchte sehen, dass das Team mutiger spielt, alles abruft, was in ihm steckt, und das Gefühl habe ich leider zu selten oder besser gesagt immer nur phasenweise.
Gestern sah ich die Partie zwischen Bayer und Mainz. In der ersten Halbzeit war Leverkusen zwar deutlich feldüberlegen, erspielte sich aber so gut wie keine echte Chance. Als man jedoch kurz nach der Halbzeit in Führung ging, zog man sich nicht etwa zurück, sondern verschärfte sogar noch den Druck. Selbst wenn der daraus resultierende Elfer fragwürdig erschien, war er das folgerichtige Resultat des Spielverlaufs. Bayer spielte auf das 2:0. Mainz kam kaum über die Mittellinie.
Vielleicht ist Bayer stärker als wir. Kann sehr gut sein. Darum geht es aber nicht, sondern um das ernsthafte Bestreben, eine Führung nicht nur zu verteidigen, sondern auszubauen. Ich halte diese Strategie auch für ökonomischer, als sich tief am eigenen Strafraum zu verkriechen und den Gegenspielern hinterherzulaufen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass unsere Mannschaft erst dann abruft, was in ihr steckt, wenn sie muss oder sich nach druckvollem Beginn und Führung wieder in das Schneckenhaus verkriecht. Ich halte das für grundfalsch. Ob wir mit einer anderen Herangehensweise gleich viele oder mehr Punkte geholt hätten, maße ich mir nicht an zu beurteilen. Ich glaube es jedoch und entsprechend äußere ich mich hier.
Borussia zieht sich selbst gegen den FC im Hinspiel nach Führung nur noch passiv zurück und baut den Gegner auf. Das macht mich wahnsinnig! Das Team zeigt doch immer wieder, dass es anders geht. Letzte Saison in Leverkusen oder Florenz bedurfte es jedoch erst eines fast aussichtslos erscheinenden 0:2 Rückstandes um diese Zurückhaltung aufzugeben. Was für eine Kraftvergeudung! Warum nicht agieren statt zu reagieren? Diese Saison in Leipzig und Hoffenheim war es ähnlich. Gegen die Bayern konnte man sogar während des gesamten Spiels fast fehlerfrei verteidigen, vor allem aber konzentriert kämpfen, was angeblich nicht in unserer DNA liegt.
Die Mannschaft kann es besser! Davon bin ich zutiefst überzeugt. Wenn mir dieser Glaube an die Mannschaft zum Vorwurf gemacht werden sollte, kann ich damit sehr gut leben!
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Flaute
Ich war Simonsen oder Heynckes, habe noch alle Trikots aus der Zeit


Ich war Simonsen oder Heynckes, habe noch alle Trikots aus der Zeit

- Borussenpaul
- Beiträge: 1568
- Registriert: 04.02.2016 20:17
- Wohnort: Zwischen Äppelwoi und Handkääs
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@ altborussenfan
empfinde ich genauso.
Wie heißt es so schön: Angriff ist die beste Verteidigung.
empfinde ich genauso.
Wie heißt es so schön: Angriff ist die beste Verteidigung.
- Einbauspecht
- Beiträge: 5715
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hab ich auch grad gedacht bei Flautes bzw. Altborussenfans Beitrag.
Und nicht zuletzt macht(e) Angriff Borussia aus.
Und nicht zuletzt macht(e) Angriff Borussia aus.
Zuletzt geändert von Einbauspecht am 29.01.2018 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@ altborussenfan
Top !
Top !

- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
So sollte es sein...dedi hat geschrieben:Alles richtig, doch der Ton hat sich in den letzten Wochen dramatisch geändert!
Noch einmal, ich bin kein Hecking-Freund, doch es muss doch möglich sein einigermaßen sachlich zu reden!
Aber ich stelle mir durchaus die Frage, warum nach dem Augsburg-Spiel, einem zu Null-Spiel, von einer 4er- auf eine 3er-Kette umgestellt werden musste, dazu mit einem verkappten rechten Verteidiger Herrmann, der ganz sicher nicht Zweikämpfe kann. Warum stellt der Trainer nicht schon während der ersten Hälfte um, das System funktionierte aus meiner Sicht nicht? Warum stelle ich einen Tony Jantschke auf die linke Seite und dies bei einem 0:1-Rückstand? Warum keinen Grifo, auch wenn dies mehr Risiko bedeutet hätte? Und dann noch die Einwechselung von Hofmann, Respekt. Es saßen Stürmer auf der Bank.
Für mich wirkt der Trainer ein stückweit hilflos, aber er sah mal wieder einen guten Auftritt unserer Truppe, es fehle nur etwas Spielglück. Zudem würden wir uns ja in einer Übergangssaison befinden. Dass verstehe, wer will.
An den Aussagen der Spieler nach dem Spiel lässt sich im Übrigen auch ablesen, wie sehr sie die Aussagen der Führung mitlerweile übernommen haben. Das ist nur noch Blabla und Schönrederei. Und dann der ob der Pfiffe verständnislose Tony. Was erlauben Fans???
Fakt ist, es ist die xte verspielte Möglichkeit, Hazard darf weiter wurschteln, ein Stindl ist seit Wochen komplett neben der Spur. Die Liste ließe sich fortsetzen. Reaktionen hierauf? Null.
Ich finde, dass die Entwicklung alarmierend ist...
- dedi
- Beiträge: 47166
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ja, deshalb wurde ich zum Borussenfan...Flaute hat geschrieben:Als ich vor mehr als 40 Jahren zum Fan wurde, da waren die Fohlen in aller Munde. Ein Konterfussball, der seines gleichen suchte, das Gespühr für junge Talente, die in die Philosophie des Vereins passten.
Ein Verein mit Charakter, ein Verein mit Alleinstellungsmerkmal. Spieler mit Charakter, Spieler, die sich mit dem Verein, der Stadt und der Region indentifizierten. Das strahlte zurück auf die Fans.
Da war das gewisse Flair, welches diesen Verein umgab. Da war diese Mannschaft in den weißen Trikots von der Du sicher sein konntest, dass versucht wird, ein offensives Spektakel zu ermöglichen (manchmal wurde es dann auch ein defensives)
Ich konnte mich mit Spielern identifizieren, übernahm ihre Rolle auf dem Bolzplatz. Meistens war ich Reiner Bonhof oder Winnie Hannes und nie Berti Vogts. Mir war schon früh klar, dass gute Leute schnell verkauft wurden. Die Liste ist endlos. Meist waren es Offensivkräfte. Klasse Stürmer. Ein Markenzeichen unserer Borussia. Aber ich machte mir keine Sorgen. Es kam immer einer nach.
An der offensiven Ausrichtung wurde nie gerüttelt. Im Pokal gegen Bremen fingen wir uns vier Stück.....aber wir machten auch fünf. Wir standen eben zu unserer Philosophie.
Mittlerweile erkenne ich mich nicht wieder. Langweiliger Besitz- und Ergebnisfussball. Wo bist Du hin, Du Mythos, Du einst wunderbare Leidenschaft, die mich jedes Wochenende folterte, quälte und gleichzeitig entzückte? Ich sehe Dich nicht mehr. Kannst Du Dich noch selbst erkennen ??
Unter Schubert gab es mal so eine Phase, wo wir richtig geilen Offensiv-Fußball gespielt hatten...
Doch davor und danach gibt es fußballtechnisch eigentlich nur italienische Verhältnisse.
Zuletzt geändert von dedi am 29.01.2018 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Da musst Du aber noch ein wenig warten, damit Dein Vortrag auch mit den aktuellen Punkteständen in Übereinstimmung kommt. Aber wird bestimmt noch. Dann kannst Du es ja nochmal schreiben oder reinkopieren.Mattin hat geschrieben:Money dich kann ich leider nicht mehr ernst nehmen - macht aber nix. Alles Tutti wir spielen Frankfurt in HZ 2 so was an die Wand haben 99% Ballbesitz und eine Laufleistung, die ihres gleichen sucht...kassieren doch tatsächlich ein 2:0 stimmt, da war ja noch ein Elfmeter und wir hätten gar noch einen zweiten Verdient gehabt, also wenn die drin gewesen wären, dann - Junge werd mal wach und haue nicht so viele Konjunktive rein.
Wir sind jetzt 7. und nahezu alle Mannschaften, die irgendwie in Reichweite zu Europa sind holen nicht nur auf, sondern ziehen an uns vorbei, weil bei den Mannschaften eine Konstanz erkennbar ist, die bei uns völlig fehlt.
Vom Vorbeiziehen sehe ich noch nichts. Bis auf Bayern spielt der Rest doch auch nicht konstant. Auch wenn Du es noch so oft schreibst.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Einer der unfähigsten Trainer die wir in den letzten 20 Jahren hatten. Frage mich bis heute wie man mit diesem Offensivpotenzial solch einen langweiligen, Beamtenfussball spielen kann. Woche für Woche derselbe Mist. Ich war anfangs sehr positiv gestimmt als Hecking vorgestellt wurde. Kann mich gut daran erinnern wie einige wenige hier vor Hecking warnten und ihn überhaupt nicht wollten (sogar ein Moderator hier, borussenmario?), aber ich wollte nicht auf sie hören. Zeigt mir das ich keine Ahnung habe und ich hätte hier vorallem auf die Meinung und Bauchgefühl der älteren Fans hören sollen. Bei Schubert konnte man immer eine Handschrift erkennen. Auch wenn zum Schluß die Ergebnisse ausblieben und alle genervt von seiner 3er Kette waren, spielte er bis zum Schluss einen offensiven attraktiven Fußball.
Bei Hecking wirds immer schlimmer. Beispiel: in Frankfurt liegen wir zurück, verballern zig Chancen, und was macht Hecking??? Wechselt mit Hofmann den torungefährlichsten Spieler der Liga ein statt einen Drmic oder Grifo zu bringen
Er muss weg, das ist klar.
Bei Hecking wirds immer schlimmer. Beispiel: in Frankfurt liegen wir zurück, verballern zig Chancen, und was macht Hecking??? Wechselt mit Hofmann den torungefährlichsten Spieler der Liga ein statt einen Drmic oder Grifo zu bringen


Er muss weg, das ist klar.
- dedi
- Beiträge: 47166
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Soviel zum Thema Sachlichkeit!BMGX4Ever hat geschrieben: Einer der unfähigsten Trainer die wir in den letzten 20 Jahren hatten.
Er muss weg, das ist klar.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Richtig, die anderen spielen auch nicht so konstant, aber genau das ist doch die Krux, die spielen nicht konstant und wir machen nichts daraus !!!
Denkt zurück, als nach 7,8 Spielen es die ersten warnenden Stimmen gab, dass die Punkteausbeute und die Spielweise nicht zusammen passen und die Frage gestellt wurde, was passiert, wenn uns das Glück verlässt, da wurden diese Töne von vielen damit abgebügelt, dass einzig die Punkteausbeute zählt und der Punkteschnitt des Teams und von Hecking eben passen (unter Einbeziehung der gesamten Rückrunde damals).
Seit dem Spiel gegen Bayern hat uns definitiv ein wenig das Glück verlassen (Schiedsrichterentscheidungen und Chancenverwertung) und obwohl wir in der Summe nicht schlechter, teils sogar besser auftreten als in den ersten zehn Spielen, haben wir jetzt viermal in Folge auswärts verloren und 7 Punkte in 7 Spielen geholt. Aus Platz 4 mit 3 Punkten Vorsprung auf Platz 5 ist Platz 7 mit 3 Punkten Rückstand auf Platz 4 geworden. Unsere Gegner in diesem Zeitraum hießen Wolfsburg, Schalke, Freiburg, Hamburg, Köln, Augsburg und Frankfurt. Wir sind im Pokal draußen, unglücklich, nach tollem Spiel, das mich begeisterte, aber für die Ergebnisjünger der ersten Wochen, wir sind draußen !! Ich bin jetzt einmal dreist und behaupte, dass da nur ein einziges Team dabei ist, bei dem wir sagen können, die sind aktuell finanziell und vom Kader her teurer und stärker aufgestellt als wir.
Sprich, das Glück hat uns verlassen, wir sind abgerutscht und wir haben deutlich an Punkten gegenüber Mannschaften, die nicht besser als wir aufgestellt sind, verloren. Diese haben die Schwächen vom BVB und Leipzig genutzt, wir nicht. Wir haben nicht einmal eine Doppelbelastung mehr.
Was ist unser Anspruch? Nein, weder dauerhaft CL, noch den Bayern Konkurrenz bieten, noch völlig überzogene Gedanken a la wir spielen alle anderen in Grund und Boden, aber realistische Ansprüche anhand unseres Kaders, unserer finanziellen Situation (Platz 6 in Umsatz und Personaletat aktuell) und der internen Vorgaben, sowie der Aussagen der Mannschaft.
Aussagen von Eberl:
"Wir wollen da sein, wenn andere schwächeln" - gemeint sind in erster Linie der BVB, Leipzig, Schalke, Leverkusen, weil die finanziell über uns stehen in der Liga.
jetzt ein sinngemäßes Zitat:
"Es ist unser klares Ziel, besser zu arbeiten als andere Vereine, um unsere finanziellen nachteile auszugleichen."
" Ein einstelliger Tabellenplatz heißt nicht zwingend Platz 9, wir wollen schon nach Möglichkeit international spielen."
"Wir wollen eine erste Adresse für junge, hungrige Talente sein, die Spielpraxis sucht und sich weiter entwickeln, den nächsten Schritt gehen möchte."
Unser aktueller Gesamtpunkteschnitt liegt bei 1,55, Trend nach unten. Unsere nächsten Gegner heißen Leipzig, Stuttgart und der BVB. Um unseren Schnitt zu halten, müssten wir daraus 5 Punkte holen...Wer glaubt aktuell daran?? Ich nicht!
Das Spiel gegen Frankfurt war nicht schlecht, aber eben auch nicht gut, dazu hätte man eine der Chancen und den Elfer einfach nutzen müssen. Wenn du in HZ 1 dich neutralisierst und eigentlich den besseren Ansatz hast, aber nicht durchkommst (wir hatten nicht eine echte Torchance), dann DARFST du kein Tor kassieren, erst recht nicht so eins. Das ist dann auch kein Pech, das ist Dummheit. Und mitverantwortlich war unser Trainer, der für mich Elvedi auf die falsche Seite stellte und Herrmanns Überforderung defensiv nicht bemerkte. In HZ 2 musst du bei dieser Überlegenheit einfach ein Tor machen und ja, jeder kann mal einen Elfer verschießen, aber in so einem Spiel eben nicht, sonst verlierst du - und das dann auch verdient.
Wir sind aktuell dabei, die für uns extrem günstige Ausgangssituation, keine Dreifachbelastung, deutlich schwächere Punkteausbeute der Konkurrenten, die auf die CL schielen, leichtfertig wegzuschmeißen und uns im zweiten Jahr in Folge nicht für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Ja, ich weiß, auch Platz 7 kann dafür reichen, mit langer EL-Quali, sorry, das ist mir dann zuwenig Anspruch an dieses Team. Und ja, wir können das natürlich alles noch schaffen und Platz 2 ist nur 4 Punkte weg (unter Berücksichtigung des Torverhältnisses müssten wir 4 Punkte mehr holen als Bayer), insofern abgerechnet wird zum Schluß. Ja, wird es - nur dann ist es eben auch zu spät, wenn es schief gegangen ist und nicht mehr zu reparieren. Ich glaube nicht mehr daran, dass wir angesichts unseres Restprogramms und aktueller Tendenz noch einmal an Bayer oder Schalke vorbei ziehen und wenn Leipzig und der BVB auch nur halbwegs wieder zu alter Stärke finden, dann kommen wir auch an denen nicht vorbei. Da können die nächsten 3 Spiele ganz viel entscheiden. Bliebe eben Frankfurt.....
Und wenn wir zweimal in Folge eben nicht europäisch dabei sind, hat das u.U. fatale Konsequenzen, zum einen, das der ein oder andere gute Spieler mehr wechseln wird, zum anderen, dass es viel schwerer ist, junge Talente von uns zu überzeugen. Ganz abgesehen davon, dass selbst bei uns das wahrscheinlich 5-10 Millionen weniger an Einnahmen bedeutet, selbst ohne die EL-Gelder.
Mir ist das nicht egal, mich beschäftigt das. Und mich ärgert, dass wir eine mögliche, viel bessere Ausgangsposition in den ersten 20 Spielen teils verschenkt haben, weil immer irgend etwas fehlte, etwas, was man hätte erzwingen und erspielen können.
Ach ja, noch etwas zum Thema Sachlichkeit:
Natürlich gibt es hier vielleicht 10% unsachliche Beiträge (in beide Richtungen übrigens) aber insgesamt halte ich die Diskussionskultur und die Qualität der Beiträge auf beiden Meinungsseiten für erfreulich hoch und sachlich.
Denkt zurück, als nach 7,8 Spielen es die ersten warnenden Stimmen gab, dass die Punkteausbeute und die Spielweise nicht zusammen passen und die Frage gestellt wurde, was passiert, wenn uns das Glück verlässt, da wurden diese Töne von vielen damit abgebügelt, dass einzig die Punkteausbeute zählt und der Punkteschnitt des Teams und von Hecking eben passen (unter Einbeziehung der gesamten Rückrunde damals).
Seit dem Spiel gegen Bayern hat uns definitiv ein wenig das Glück verlassen (Schiedsrichterentscheidungen und Chancenverwertung) und obwohl wir in der Summe nicht schlechter, teils sogar besser auftreten als in den ersten zehn Spielen, haben wir jetzt viermal in Folge auswärts verloren und 7 Punkte in 7 Spielen geholt. Aus Platz 4 mit 3 Punkten Vorsprung auf Platz 5 ist Platz 7 mit 3 Punkten Rückstand auf Platz 4 geworden. Unsere Gegner in diesem Zeitraum hießen Wolfsburg, Schalke, Freiburg, Hamburg, Köln, Augsburg und Frankfurt. Wir sind im Pokal draußen, unglücklich, nach tollem Spiel, das mich begeisterte, aber für die Ergebnisjünger der ersten Wochen, wir sind draußen !! Ich bin jetzt einmal dreist und behaupte, dass da nur ein einziges Team dabei ist, bei dem wir sagen können, die sind aktuell finanziell und vom Kader her teurer und stärker aufgestellt als wir.
Sprich, das Glück hat uns verlassen, wir sind abgerutscht und wir haben deutlich an Punkten gegenüber Mannschaften, die nicht besser als wir aufgestellt sind, verloren. Diese haben die Schwächen vom BVB und Leipzig genutzt, wir nicht. Wir haben nicht einmal eine Doppelbelastung mehr.
Was ist unser Anspruch? Nein, weder dauerhaft CL, noch den Bayern Konkurrenz bieten, noch völlig überzogene Gedanken a la wir spielen alle anderen in Grund und Boden, aber realistische Ansprüche anhand unseres Kaders, unserer finanziellen Situation (Platz 6 in Umsatz und Personaletat aktuell) und der internen Vorgaben, sowie der Aussagen der Mannschaft.
Aussagen von Eberl:
"Wir wollen da sein, wenn andere schwächeln" - gemeint sind in erster Linie der BVB, Leipzig, Schalke, Leverkusen, weil die finanziell über uns stehen in der Liga.
jetzt ein sinngemäßes Zitat:
"Es ist unser klares Ziel, besser zu arbeiten als andere Vereine, um unsere finanziellen nachteile auszugleichen."
" Ein einstelliger Tabellenplatz heißt nicht zwingend Platz 9, wir wollen schon nach Möglichkeit international spielen."
"Wir wollen eine erste Adresse für junge, hungrige Talente sein, die Spielpraxis sucht und sich weiter entwickeln, den nächsten Schritt gehen möchte."
Unser aktueller Gesamtpunkteschnitt liegt bei 1,55, Trend nach unten. Unsere nächsten Gegner heißen Leipzig, Stuttgart und der BVB. Um unseren Schnitt zu halten, müssten wir daraus 5 Punkte holen...Wer glaubt aktuell daran?? Ich nicht!
Das Spiel gegen Frankfurt war nicht schlecht, aber eben auch nicht gut, dazu hätte man eine der Chancen und den Elfer einfach nutzen müssen. Wenn du in HZ 1 dich neutralisierst und eigentlich den besseren Ansatz hast, aber nicht durchkommst (wir hatten nicht eine echte Torchance), dann DARFST du kein Tor kassieren, erst recht nicht so eins. Das ist dann auch kein Pech, das ist Dummheit. Und mitverantwortlich war unser Trainer, der für mich Elvedi auf die falsche Seite stellte und Herrmanns Überforderung defensiv nicht bemerkte. In HZ 2 musst du bei dieser Überlegenheit einfach ein Tor machen und ja, jeder kann mal einen Elfer verschießen, aber in so einem Spiel eben nicht, sonst verlierst du - und das dann auch verdient.
Wir sind aktuell dabei, die für uns extrem günstige Ausgangssituation, keine Dreifachbelastung, deutlich schwächere Punkteausbeute der Konkurrenten, die auf die CL schielen, leichtfertig wegzuschmeißen und uns im zweiten Jahr in Folge nicht für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Ja, ich weiß, auch Platz 7 kann dafür reichen, mit langer EL-Quali, sorry, das ist mir dann zuwenig Anspruch an dieses Team. Und ja, wir können das natürlich alles noch schaffen und Platz 2 ist nur 4 Punkte weg (unter Berücksichtigung des Torverhältnisses müssten wir 4 Punkte mehr holen als Bayer), insofern abgerechnet wird zum Schluß. Ja, wird es - nur dann ist es eben auch zu spät, wenn es schief gegangen ist und nicht mehr zu reparieren. Ich glaube nicht mehr daran, dass wir angesichts unseres Restprogramms und aktueller Tendenz noch einmal an Bayer oder Schalke vorbei ziehen und wenn Leipzig und der BVB auch nur halbwegs wieder zu alter Stärke finden, dann kommen wir auch an denen nicht vorbei. Da können die nächsten 3 Spiele ganz viel entscheiden. Bliebe eben Frankfurt.....
Und wenn wir zweimal in Folge eben nicht europäisch dabei sind, hat das u.U. fatale Konsequenzen, zum einen, das der ein oder andere gute Spieler mehr wechseln wird, zum anderen, dass es viel schwerer ist, junge Talente von uns zu überzeugen. Ganz abgesehen davon, dass selbst bei uns das wahrscheinlich 5-10 Millionen weniger an Einnahmen bedeutet, selbst ohne die EL-Gelder.
Mir ist das nicht egal, mich beschäftigt das. Und mich ärgert, dass wir eine mögliche, viel bessere Ausgangsposition in den ersten 20 Spielen teils verschenkt haben, weil immer irgend etwas fehlte, etwas, was man hätte erzwingen und erspielen können.
Ach ja, noch etwas zum Thema Sachlichkeit:
Natürlich gibt es hier vielleicht 10% unsachliche Beiträge (in beide Richtungen übrigens) aber insgesamt halte ich die Diskussionskultur und die Qualität der Beiträge auf beiden Meinungsseiten für erfreulich hoch und sachlich.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ah ja - wie viele Punkte haben wir gleich noch mal nach dem schönen Spiel gegen die Bayern geholt? Wenn du da keinen Trend erkennst dann ist das doch nicht mein Problem. Wenn du zudem nicht wahrhaben willst das eben genau das unsere Chance ist - da zu sein wenn die anderen schwächeln - und das tun sie - es war nie einfacher auf Platzb2-4 zu kommen als in dieser Saison. Wir sind augenblicklich 7. - 3 Punkte von Platz 2 und 4 von Platz 10 entfernt und wenn dir unsere augenblickliche Spielweise gefällt - dann wünsche ich dir viel Spaß bei den nächsten Partien - aber bitte lasse anderen Usern auch ihre Meinung und bei der augenblicklichen Entwicklung (ein klar erkennbarer Abwärtstrend mit einer für mich völlig langweiligen Spielweise) sehe ich uns eher in einer Abwärtsspirale, als in einem Aufwärtstrend.Mikael2 hat geschrieben:
Da musst Du aber noch ein wenig warten, damit Dein Vortrag auch mit den aktuellen Punkteständen in Übereinstimmung kommt. Aber wird bestimmt noch. Dann kannst Du es ja nochmal schreiben oder reinkopieren.
Vom Vorbeiziehen sehe ich noch nichts. Bis auf Bayern spielt der Rest doch auch nicht konstant. Auch wenn Du es noch so oft schreibst.
- AlterHaase
- Beiträge: 376
- Registriert: 11.12.2011 10:09
- Wohnort: südl. Ruhrgebiet
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Gestern in der Runde mit Wontorra und Co. wirkte unser Trainer sehr gelassen und ich sag mal abgeklärt, rhetorisch 1A, alla bonheurs. Meinen Respekt dafür.
Er hatte für alles Erklärungen und auch Visionen. Wichtig ist aber doch auf'm Platz und die aktuelle Entwicklung auf und neben dem Platz wird / wurde von Herrn Hecking dabei irgendwie einfach verdrängt. Welche Entwicklung sieht er denn selbst als so erfahrener Trainer in unserem Team in dieser Saison? Eine Übergangssaison? Was ist mit unserem "Capitano" Lars Stindl los? Herr Hecking selbst lobt die Spielweise und die Entwicklung von zum Beispiel Bayer Leverkusen. Doch was unterscheidet die so sehr von unserem Team. Haben die nicht auch Abgänge kompensiert? Klar, andere Möglichkeiten, z.B. Bailey. Doch so schlecht ist unser Kader doch auch nicht und der hat's doch schon auch gezeigt. Warum bringen wir unsere PS nicht effektiver auf den Platz und vermeiden mal diese krassen Ausreißer oder Aussetzer in wichtigen Spielen um weiter oben dran zu bleiben?
Mir fehlt da sehr eine sachliche Selbstkritik bei unserem Trainer und den sonstigen sportlichen Verantwortlichen zu den sehr streuenden Leistungen unseres Teams. Aber auch von den Spielern selbst.
Nur wer Fehler erkennt, an sich arbeitet, und sich dann weiter entwickelt, kann sich verbessern.
Klar hadern wir mit den Schiri Entscheidungen. Doch sollten die Fohlen selbst erst mal wieder überzeugen. Dann kommt auch das Glück wieder zurück.
Aktuell passt die einwandfreie Rhetorik des Trainers nicht so ganz zu den weniger überzeugenden Auftritten auf dem Rasen. Auch wenn die aktuelle Tabellensituation noch alles zulässt, nach oben aber auch nach unten, liebe Verantwortliche.
Er hatte für alles Erklärungen und auch Visionen. Wichtig ist aber doch auf'm Platz und die aktuelle Entwicklung auf und neben dem Platz wird / wurde von Herrn Hecking dabei irgendwie einfach verdrängt. Welche Entwicklung sieht er denn selbst als so erfahrener Trainer in unserem Team in dieser Saison? Eine Übergangssaison? Was ist mit unserem "Capitano" Lars Stindl los? Herr Hecking selbst lobt die Spielweise und die Entwicklung von zum Beispiel Bayer Leverkusen. Doch was unterscheidet die so sehr von unserem Team. Haben die nicht auch Abgänge kompensiert? Klar, andere Möglichkeiten, z.B. Bailey. Doch so schlecht ist unser Kader doch auch nicht und der hat's doch schon auch gezeigt. Warum bringen wir unsere PS nicht effektiver auf den Platz und vermeiden mal diese krassen Ausreißer oder Aussetzer in wichtigen Spielen um weiter oben dran zu bleiben?
Mir fehlt da sehr eine sachliche Selbstkritik bei unserem Trainer und den sonstigen sportlichen Verantwortlichen zu den sehr streuenden Leistungen unseres Teams. Aber auch von den Spielern selbst.
Nur wer Fehler erkennt, an sich arbeitet, und sich dann weiter entwickelt, kann sich verbessern.
Klar hadern wir mit den Schiri Entscheidungen. Doch sollten die Fohlen selbst erst mal wieder überzeugen. Dann kommt auch das Glück wieder zurück.
Aktuell passt die einwandfreie Rhetorik des Trainers nicht so ganz zu den weniger überzeugenden Auftritten auf dem Rasen. Auch wenn die aktuelle Tabellensituation noch alles zulässt, nach oben aber auch nach unten, liebe Verantwortliche.