Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 27.01.2018 11:13

Maxxxx hat geschrieben:
Nur um dir nur mal eine Statistik an die Hand zu geben... Zweikampfquote lt. Kicker in der 1. HZ 64 zu 36. Das ist im Profifußball nahe an Arbeitsverweigerung...
Da stimme ich mal zu und hätte ich so auch nicht erwartet.
Dann hinterfrage ich das jetzt mal: Wo haben wir in HZ1 so viele Zweikämpfe verloren? Klar, zwei waren allein schon beim Gegentor: Herrmann und Elvedi (wird das als verlorener Zweikampf gewertet, wenn er beim Gegentor von Boateng einen Tick zu spät ist?).
Aber sonst? Wo kam dieser doch große Unterschied zustande? In der Defensive ist mir das nicht aufgefallen und wir konnten uns auch im Mittelfeld immer wieder durchsetzen, finde ich ich.
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Gladbacher01 » 27.01.2018 11:20

Fohlen-hautnah hat geschrieben:»Ich war sehr zufrieden mit der Umsetzung. Es ist natürlich klar, dass nicht immer gleich alles passt. In der Rückwärtsbewegung hatten wir ein- zweimal das Halbfeld zu offen gehabt. Das ist der Abstimmung geschuldet, wenn du es das erste Mal in der Bundesliga spielst. Aber die Mannschaft hat im Spiel schon sehr schnell gelernt und hat die Räume immer besser zu bekommen«, sagte Dieter Hecking. »Wir haben lange überlegt, ob wir in der zweiten Halbheit auch so weiterspielen. Aber wir hatten einfach ein gutes Gefühlt, weil die Mannschat gut drin war. Von daher war ich damit absolut einverstanden.«
Nein, einfach nein.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 27.01.2018 11:22

Wenn ich man mal die Vereinsbrille abziehe und ganz nüchtern die Leistungen ( Kampf ,spielerische Darbietungen , taktisches Verhalten , Defensiv und offensive Spielweise über die ganze Saison betrachte komme ich zu der Ereknntnis das wir in der Gruppe Platz bis Platz 6 nichts zu suchen haben.
Das hat nichts mit der Ausgeglichenheit der Liga etwas zu tun .Fast jeder dieser Mannschaften auf den oberen Plätzen steht für etwas was diese Mannschaften auszeichnet.
Bayern brauch man nicht zu sprechen.
Frankfurt steht für Kampf und Willen ohne Ende.
Leverkusen verbinde ich mit Schnelligkeit und Technik.
Dortmund steht für Schnelligkeit und individuelle Qualität auch wenn es zur Zeit bei ihnen nicht Läuft aber ich erinnere mich da nur mal kurz an das Hinspiel.
Leipzig steht für Tempo ,Pressing und Vollgas über 90 min .
Normal müsste man dann unsere Borussia anführen.
Aber für was stehen wir ?
Tiki Taka , nein das war mal und können wir nicht mehr.
Tempo Konter ? Auch das gehört der Vergangenheit an.
Spielerische Qualität ? Würde ich verneinen.
Defensive Stabilität , Abwehrbollwerk ? 32 Gegentore.
Kämperische Mannschaft ? Nein hat ja auch Eberl sogar bestätigt.
Treffsichere Mannschaft ? Bei Standars , von gestern abgesehen würde ich das bestätigen.
Jetzt könnte man sagen , na ja wir haben von allem etwas.
Ja das sollten wir auch als einer der 18. besten Mannschaften in Deutschland, aber keine Eigenschaft ist so herrausragend das ich sagen könnte dafür stehen wir , das zeichnet Borussia aus.
Wir befinden uns im Mittelmaß und gehören wir anscheinend auch hin.
Wenn sich in der kommenden Saison nichts ändert werden wir die Mittelmäßigkeit auch nicht mehr verlassen.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12261
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von KommodoreBorussia » 27.01.2018 11:30

@Fohlen39:

Ich stimme Dir zu 99% zu. Wie die Zukunft aussieht, weiß zwar keiner.

Aber seit dem Weggang der zwei Schweizer F. und X. sind wir nur noch Mittelmaß.
Mal gewinnen wir mit Glück, mal verlieren wir. So sammeln wir zwar Punkte für das gesicherte Mittelfeld, aber mehr wird es wohl nur mit viel Glück, nicht mit klarem Konzept und Können.
Benutzeravatar
Potter
Beiträge: 415
Registriert: 05.08.2016 14:21
Wohnort: Wo wir 2 uns gefunden...Adiole-Town..

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Potter » 27.01.2018 11:33

Wenn es denn noch die Mittelmäßigkeit ist..
Ich glaube aber, auf Sicht führt uns DH in Tabellenregionen, die wir nicht mehr haben wollen. Falls wir die Europäischen Wettbewerbe verpassen sollten, fürchte ich, dass uns einige Akteure verlassen könnten - jedenfalls die, die bei anderen Clubs sehr begehrt sind (z. B. Zakaria).
Und ja, ich kann bis heute auch nicht erkennen, wofür der Fußball unter DH stehen soll... die Details hast Du ja schon genannt!
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewiger Borusse » 27.01.2018 11:44

Ich fand die Aufstellung gestern schon sehr mutig und in der aktuelle Situation absolut unnötig, SGE liegt einen Punkt hinter uns, warum treten wir da mit ner 3er kette an, noch dazu quasi PH hinten rechts und Elvedi links im Mittelfeld, warum läßt man nicht die SGE kommen in ihrem Heimspiel und spielt auf Konter gerade Auswärts, ich finde das war total falsch gecoacht gestern. Schöne 2. Halbzeit, aber Sie musste nur dichtmachen und zutreten. wir sind doch im Angriff harmlos.

Zu harmlos auch im Umgang mit dem Schiri, bei der Szene mit Vesti/Prince im Strafraum, da muß Stindl zum Schiri hin und auf den Videobeweis drängen, das geht so nicht, mit uns wird seid Wochen die XXX gemacht und keiner sagt was, das wäre mit Xhaka als Kapitän nicht passiert, letzte Woche die blinde Steinhaus, jetzt der nächste mit Tomaten auf den Augen, SGE hätte 2 mal rot sehen müssen und nen zusätzlichen Elfer kassieren müssen.
Ich wage es allerdings zu bezweifeln das unser Jungs gegen 9 ein Tor geschossen hätten, vielleicht nach nem Standard durch nen Verteidiger.

nächste Woche wird sicher wieder geheim trainiert damit die Liga nicht schon vorher lacht.
Zuletzt geändert von ewiger Borusse am 27.01.2018 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 27.01.2018 12:21

Potter hat geschrieben: Falls wir die Europäischen Wettbewerbe verpassen sollten, fürchte ich, dass uns einige Akteure verlassen könnten
Sollten wir aber unter die ersten vier kommen, dann werden die europäischen Klubs auf unsere Spieler aufmerksam und mehrere unserer Top-Spieler wären weg.

Bleiben wir aber im Mittelmaß, dann werden nicht viele Topklubs Interesse haben, die Spieler einer Versagertruppe zu verpflichten.
Benutzeravatar
Cneuz
Beiträge: 2253
Registriert: 22.02.2014 20:44
Wohnort: Immer noch Kiel

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Cneuz » 27.01.2018 12:24

So isses. Graue Mäuse allüberall, und der Kader bleibt zusammen :wink:

Und damits nicht OT wird: Dieter bleibt auch da, weil die Punkte stimmen, er wiederum nicht sooo erfolgreich ist, daß andere Vereine ihn abwerben.
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewiger Borusse » 27.01.2018 12:35

der einzige auf den andere Klubs schauen ist meiner Meinung nach Zakaria, mit abstrichenGinter der Rest spielt nicht so das man da als Scout groß wach wird, Raffael ist zu alt als das er woanders noch mal nen guten vertrag bekommen könnte.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 27.01.2018 12:50

AlanS hat geschrieben:Was würdest du denn sonst vorschlagen, damit es für dich nicht mehr als Zufallsprodukt aussieht? Ich meine, das sind doch klare und nachvollziehbare Konzepte.
Nun, ich kann mich immer nur wiederholen: Ich beobachte Tendenzen, die ich als Missstände werte. Für - rein fußballerische - Lösungen bin ich weder zuständig noch kompetent. Mein laienhafter Ansatz aber wäre, mehr zu agieren statt zu reagieren. Ich würde gerne das Heft des Handelns in der Hand behalten. Bis auf wenige Mannschaften in der Liga traue ich Borussia das auch zu. Ansonsten ist das Attribut einer spielstarken Mannschaft nichts wert.

Du selbst, so erinnere ich mich jedenfalls, kritisiertest doch, dass Borussia sich gegen jeden Gegner, auch gegen Köln, Stuttgart und Hannover nach Führung so weit zurückzog, dass dieser förmlich zu Chancen eingeladen wurde, wo es vorher keine gab. Wir werden passiv bis zum Abwinken, und das verstehe ich einfach nicht. Selbst wenn man kontert, muss doch der erste Gedanken nach Balleroberung der zielgerichtete Weg nach vorne sein, schon um den Gegner zu verunsichern. Wenn der sich kein Sorgen machen muss, dass es bei einem Fehler bei ihm einschlägt, kann er den Druck nahezu beliebig steigern. Selbst die beste Defensive läuft dann Gefahr löchrig zu werden. Es kommt zu individuellen Fehlern. So sehe ich das jedenfalls.

Meine offensiven Vorstellungen haben zugleich immer die defensive Komponente im Blickfeld. Ein Gegner, der nicht in meiner Hälfte ist, kann auch kein Unheil anrichten. Ich mag es einfach nicht, wenn wir erst am eigenen Strafraum verteidigen. Das Risiko wäre mir zu hoch.

Warum überraschen wir die Eintracht nicht - sagen wir mal - in der ersten Viertelstunde? Wir haben viel zu lange Phasen, in denen wir nur Schema F abspulen. Langweilig, einfallslos und leicht zu lesen. Ständiger Rhytmuswechsel zwischen schnellen und langsameren Passagen zeichnet meiner Ansicht nach ein gutes Team aus. Wir aber drücken - übertrieben ausgedrückt - eine Halbzeit auf die Tube, die nächste schläfern wir den Gegner, mehr aber noch uns selbst ein. Das konnten wir mal besser.

Und ich prophezeie, wir werden in dieser Saison mit einer eher passiven Spielweise immer wieder Treffer kassieren, die tatsächlich oder je nach persönlichem Gusto einem anderen Spieler zugeschrieben werden können. Individuelle Fehler sind bei uns systemimmanent und vorprogrammiert! Selbst wenn wir das bis zum Saisonende besser hinkriegen, fangen wir in der nächsten Saison wieder an. In Zeiten, in denen Spieler in immer kürzeren Abständen wechseln, hat man nicht mehr die Muße an Abläufen akribisch zu feilen. Leider muss ich sagen, dass beispielsweise Kovac das mit Frankfurt offensichtlich schneller hinbekommt.

Vielleicht findet Hecking nicht die richtige Lösung oder unsere Spieler können es einfach nicht besser. Aber auch dann versuche ich als Trainer vielleicht mal etwas, was zumindest die Zahl der Fehler schneller reduziert. Dass kann ich auch so versuchen, indem ich den Gegner zu mehr Fehlern zwinge, wenn ich erkenne, dass ich die Reduzierung eigener Fehler mit meinem Team nicht hinbekomme. Das System auf die Stärken des eigenen Teams optimieren und nicht nach einer Ideallösung suchen, die die eigene Mannschaft überfordert. Das erfordert natürlich Mut. In jedem Fall sind kreative und auf das Team zugeschnittene Lösungen gefragt und nicht stures Beharrungsvermögen. Kann Hecking das leisten?
Benutzeravatar
borusse1174
Beiträge: 678
Registriert: 11.12.2004 02:05

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borusse1174 » 27.01.2018 12:59

Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass unsere Spieler aktuell nicht besser sind, als das graue Mittelmaß mit Tendenz in die nicht gewünschte Richtung, wo wir ja her kommen.

Dass unser Chefcoach auch nur im entferntesten irgendetwas mit dieser Entwicklung zu tun haben könnte, darf man noch nicht mal denken, geschweige denn aussprechen, da man sonst das "heile-Welt-Image" unseres mittlerweile zum Weichspülverein verkommenen Lieblings-Fußballclubs angreift...
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4081
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von thoschi » 27.01.2018 13:10

es ist einfach biederer Verwaltungsfussball mit einem Kader mit Unwucht und Wohlfühlatmosphäre.

Die Tabellensituation ist trügerisch...nie war es einfacher deutlich auf dem zweiten Platz zu sein.

...und nach den Statements muss man sich fragen, inwiefern Hecking oder auch Eberl an den Spielen teilnehmen. Eberl redet von einem guten Kölnspiel und nach Hecking waren wir gestern gut drin...oh mann
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 27.01.2018 13:15

Wir können uns halt keinen neuen Favre backen. Für mich war absehbar, dass wir uns Stück für Stück wieder nach unten arbeiten werden, wenn Lucien uns mal verlassen sollte.

Hecking steht für mich daher nicht zur Diskussion, da der Fußball auch unter einem anderen Trainer nur ein Jahr schön anzusehen wäre und dann würden wir wieder den alten Trott bewundern könnten, wie schon unter Schubert in der Hinrunde 2016/17 und unter Hecking aktuell.

Gute Trainer, die unsere Mannschaft dauerhaft im oberen Drittel halten können, sind halt nicht auf dem Markt. Selbst Bayern musste ja Heynckes reaktivieren, da man sonst keinen gescheiten Mann gefunden hätte.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44454
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borusse 61 » 27.01.2018 13:18

Moderation :

Nach wiederholtem Hinweis, hier nicht über ehemalige Trainer zu diskutieren, ist hier erstmal zu !
Siegener
Beiträge: 280
Registriert: 18.09.2014 21:14

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Siegener » 27.01.2018 20:47

Inwiefern ist das geschehen? Die Sinnhaftigkeit des Reflexes bei Niederschrift des Namens Favre zu moderieren erschließt sich mir nicht. Und zumindest die letzten beiden Moderationen tendieren stark hierzu. Nicht böse gemeint, aber das ist für mich in dieser Form nicht nachvollziehbar, nichts für ungut.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von spawn888 » 27.01.2018 20:57

ich würde behaupten der Grund für die Dreierkette und die Ausrichtung lag in mehreren Ursachen begründet.

1. Kramer war zurück und er ist wichtig für uns. Zakaria ist gesetzt und Cuisance will man auch spielen lassen. Also suchen wir ein System, wo man bestenfalls alle drei reinbekommt.
2. Wir sahen letztes Jahr in 3 Spielen sowie dieses Jahr im HInspiel sehr sehr schlecht gg die Eintracht aus. Wir haben uns vor allem im Hinspiel aber auch in den beiden Buli-Spielen letzte Saison so gut wie gar keine Torchancen erarbeitet gegen die Eintracht. Auch im Pokal-HF hat uns die Eintracht in der ersten Hälfte komplett abgekocht. Ich würde behaupten, gegen keinen Gegner, abgesehen der Dortmunder, haben wir in den letzten 1 1/2 Jahren schlechter ausgesehen als gg die Eintracht.

Man hat mal was neues gesucht und wollte Kovac damit sicherlich auch ein Stück weit überraschen!

Ich finde die Dreierkette gut, allerdings muss das ganze auch ein wenig automatisiert werden. In den ersten 20 Minuten war schon zu erkennen, dass kaum einer eine Idee hatte, sowohl defensiv als auch offensiv!
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BurningSoul » 27.01.2018 21:10

Hecking erinnert mich ein wenig an einen Eishockey-Trainer, der sein Spiel für die erste und zweite Reihe auslegt. Wenn alle Spieler der ersten beiden Reihen fit und in Form sind, dann funktioniert es auch. Beim Eishockey gibt es aber auch eine dritte und vierte Reihe. Beim Fußball etwa vergleichbar mit den Kaderplätzen 14 bis 17 (dritte Reihe) und 18 bis 23 (vierte Reihe). Die dritte Reihe spielt hier nur eine Rolle, wenn wir viele Verletzungen haben, während die vierte Reihe komplett außen vor bleibt. Kann funktionieren, aber im Fall von z.B. Lars Stindl, wäre eine Rotation in die dritte Reihe zumindest mal für eine kurze Zeit angebracht, damit er sich schonen und wieder zu alter Stärke zurückfinden kann. Während ein Bobadilla/Drmic/Villalba sicher auch die Chance für die ersten beiden Reihen verdient hätten. Egal welcher der drei Spieler. In Normalform sind sie besser und für die Mannschaft sinnvoller, als ein aktuell überspielter und schwacher Stindl. Stindl hat viele Verdienste bei uns und wenn er seine Form findet, wird er die drei auch wieder verdrängen. Aber in der Zwischenzeit sollte man halt schauen, wie man den Konkurrenzkampf belebt.

Es gibt natürlich auch positive Beispiele. Spieler wie Elvedi und Cuisance haben sich über gute Leistungen (und weil sie das "Glück" hatten, dass die Spieler vor ihnen/Konkurrenten sich verletzt haben) in die ersten beiden Reihen gespielt und sind aktuell auch nicht mehr rauszudenken. So kann es auch gehen. Aber ich würde mir einfach wünschen, dass die Spieler der dritten und vierten Reihe auch mal eine Chance bekämen, ohne dass sich die Spieler aus Reihe eins und zwei verletzen müssen. Es muss ja keine Dauerrotation auf fünf wichtigen Positionen pro Spiel sein, aber wenn ein Spieler eine längere Schwächephase hat (wie aktuell unser Kapitän), dann sollte man ihn vielleicht mal für 2 Wochen nur von der Bank kommen lassen, einem hungrigen Spieler die Chance geben und bei Bedarf kann man Stindl dann um die 60. Minute einwechseln.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 27.01.2018 21:28

Die Umstellungen könnten auch darin begründet sein.
Die häufigste Variante in der Bundesliga: Ein Team spiegelt die Formation des Gegners. Läuft der Gegner mit einem Sechser und zwei Zehnern auf, wird das verteidigende Team dem Sechser einen Zehner und den Zehnern zwei Sechser entgegenstellen.

Das Kalkül dieser Variante: Auf dem gesamten Feld sollen Manndeckungen hergestellt werden. Spiegelt man die Formation des Gegners, hat jeder Verteidiger automatisch einen Gegenspieler. Eintracht Frankfurt und Hannover 96 sind in dieser Saison die herausragenden Vertreter dieses Trends.
Spitzenteams fehlen aktuell die taktischen Mittel, starke Defensivreihen zu knacken. Egal ob Leipzig, Hoffenheim, Schalke oder Leverkusen: Sie alle haben einige Punkte liegen gelassen gegen individuell schwächere Teams. So gelingt es vielen Außenseitern, mit einer guten Defensivtaktik den Gegner matt zu stellen. Willkommen in der defensiven Liga.
https://www.11freunde.de/artikel/das-si ... r-hinrunde
nestbeschmutzer
Beiträge: 651
Registriert: 20.12.2014 18:20
Wohnort: Westlichstes Sibirien am Rande des Thüringer Beckens

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nestbeschmutzer » 27.01.2018 22:20

Zu den Spitzenmannschaften werden wir schon nicht mehr gezählt?Dafür müßte sogar ein neuer Smilie geschaffen werden...........
OscarsNamensvetter
Beiträge: 83
Registriert: 16.02.2016 16:34

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von OscarsNamensvetter » 27.01.2018 22:41

Jagger1 hat geschrieben:Gladbacher01

Kruse wäre so ein Leader.
Das ist auch einer der bedauerllichsten Vorfälle der letzten Jahre: dass ein so vielversprechender Spielertyp und Stürmer nicht nur uns verlässt für einen Scheix-club, sondern selbst auch derart abstürzen muss. Ich weiß ja nicht was in dem abgeht, aber eine gelungene Karriereplanung kann ich bei ihm nicht entdecken. Wär er doch bloß bei uns geblieben...
Gesperrt