Marko Marin

Gesperrt
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.02.2009 14:23

MeisterMatze hat geschrieben: Unsere Tore fallen dann also mal einfach so, vielleicht nach dem Motte fortes fortuna adjuvat!?
Das sagt doch niemand, nur muß man ausgewogen entscheiden. Baumi und Marin zusammen, sind für eine Mannschaft immer ein recht großes Risiko, und für uns erst recht. Baumi bemüht sich aber immerhin nach hinten. Würde Marin das auch mal machen, würde Hans ihn sicherlich noch mehr spielen lassen. Gerade in der Defensive macht man doch durch Einsatz viele Schwächen weg, zu dem spielt er ja im MF/OMF bzw. als halber AS. Da muß er nicht jeden Zwokampf gewinnen, sondern vor allem die Gegenspieler stören und ggf. mit ihnen mitgehen, um keine Lücken zu öffnen (was er aber eben nicht macht).
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.02.2009 14:27

Sir Andy hat geschrieben: Und mir fällt ehrlich gesagt keine einzige Mannschaft auf der Welt ein, die es sich leisten kann, komplett auf Offensive zu verzichten. :wink:
Rechne mal aus, wie viele Tore für uns entstanden sind, als Marin in dieser Saison nicht auf dem Platz stand. Ein einziges (letzte Woche gegen Hannover)!
Und?? Nochmal, eine aussagekräftige Statistik sieht anders aus und wird wohl nicht von dir oder mir erstellt werden können.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von MeisterMatze » 27.02.2009 14:33

HerbertLaumen hat geschrieben: Ja. Und? Soll das ein Argument für Marin sein?
Ja! Denn wenn Marin ihn macht, hat er die Fertigkeiten, ihn wieder auszubügeln. Ganz im Gegensatz zu Matmour.
Das ist dann auch wieder anderen Spielern anzukreiden.
Frage, oder Aussage? Ich nehme an, Aussage (wegen dem Satzzeichen), falls nicht, dann: Wenn Marin nicht spielt, ist es natürlich anderen Spielern anzukreiden, wenn nach vorn nichts passiert.
Das ist ja völlig unstrittig. Marin ist ein Rohdiamant und wird zur Zeit wegen seiner Mängel und Fehler noch geschliffen. Das ist ein völlig normaler Vorgang bei einem jungen Spieler. Kannst du dich noch an Ronaldo bei der EM 2004 erinnern? Nach vorne oft top, oft aber auch hängen geblieben und nach hinten nicht stattfindent. An den erinnert mich der Marin 2009, wobei ich nicht sagen will, dass Marin die gleiche Karriere hinlegt, aber Potential ein richtig Guter zu werden hat er allemal. Nur MUSS er da mit Hilfe des Trainers an seinen Schwächen arbeiten.
Yeah. Übereinstimmung!!
Bist ja heute lustig. In den Polemiktopf gefallen? Willst du vernünftig diskutieren oder nicht? Falls letzteres, stellen wir das besser ein, meine Zeit ist zu kostbar, um sie solchem bullshit zu opfern.
Um auf deine rhetorische Unterstellung zu antworten: nein, dieser Meinung bin ich nicht. Sicherlich muss auch Marin viel spielen (tut er ja zur Zeit auch), aber es muss genauso möglich sein, seine Fehler ansprechen zu dürfen und für den Trainer muss es möglich sein, ihn ohne Pfeifkonzert auswechseln zu dürfen.
Meine Zeit ist mir auch sehr wichtig, deswegen habe ich es nicht nötig, infantil zu diskutieren. Polemik ist hoffentlich erlaubt, ist ja nicht böse gemeint. Fehler anzusprechen, das ist nötig und gut,
sinnlose und haltlose Kritik zu unterbreiten, eine völlig andere. Die sehe ich hier, gerade beim Thema Marin, leider viel zu oft. Beim Schach sagen wir, dass man aus gewonnen Partien weniger lernt, als
aus einer Niederlage. Genauso ist es mit Fehlern, Marin muss aus seinen Fehlern lernen. Es ist nötig sie anzusprechen und gleichzeitig muss man ihm auch zugestehen, diese zu machen, wie sollte
er sonst lernen? Um deinen momentan arbeitenden grauen Zellen beizufplichten: Ja, in dieser Kausalkette muss auch das ansprechen dieser fehler vorkommen. (Übereinstimmung). Nun wie gesagt, störe
ich mich oftmals an der Art und Weise, da sie mir überzogen scheint, da, und jetzt kommts, es mir schlicht und ergreifend unerklärlich ist, wieso man mit einem Marin so ins Gericht geht, wie mit einem
fertigen Spieler. Ihm Narrenfreiheit zu gewähren, wäre sowohl fahrlässig, als auch dumm. Allerdings ist es meiner Meinung nach physischer und psychischer Tristesse geschuldet, wenn man in derartiger
Form, wie es hier teilweise vonstatten geht, darauf herumreitet. Meiner Meinung nach ist Marin in ernster Linie zu loben, da seine offensive Produktivität das, was er hinten verschuldet, um ein vielfaches
übersteigt und ausmerzt. Hätte er diese Fehler in diesem Alter nicht, dann wäre er wohl der nächste C.Ronaldo und das muss wohl keiner von uns von ihm erwarten. Ich hoffe du verstehst meinen Punkt.
Marin ist kein Gott, er darf nicht alles und er ist keineswegs sakrosankt. Aber er ist 19 und dafür verdammt gut.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von MeisterMatze » 27.02.2009 14:34

HerbertLaumen hat geschrieben: Ja. Und? Soll das ein Argument für Marin sein?
Ja! Denn wenn Marin ihn macht, hat er die Fertigkeiten, ihn wieder auszubügeln. Ganz im Gegensatz zu Matmour.
Das ist dann auch wieder anderen Spielern anzukreiden.
Frage, oder Aussage? Ich nehme an, Aussage (wegen dem Satzzeichen), falls nicht, dann: Wenn Marin nicht spielt, ist es natürlich anderen Spielern anzukreiden, wenn nach vorn nichts passiert.
Das ist ja völlig unstrittig. Marin ist ein Rohdiamant und wird zur Zeit wegen seiner Mängel und Fehler noch geschliffen. Das ist ein völlig normaler Vorgang bei einem jungen Spieler. Kannst du dich noch an Ronaldo bei der EM 2004 erinnern? Nach vorne oft top, oft aber auch hängen geblieben und nach hinten nicht stattfindent. An den erinnert mich der Marin 2009, wobei ich nicht sagen will, dass Marin die gleiche Karriere hinlegt, aber Potential ein richtig Guter zu werden hat er allemal. Nur MUSS er da mit Hilfe des Trainers an seinen Schwächen arbeiten.
Yeah. Übereinstimmung!!
Bist ja heute lustig. In den Polemiktopf gefallen? Willst du vernünftig diskutieren oder nicht? Falls letzteres, stellen wir das besser ein, meine Zeit ist zu kostbar, um sie solchem bullshit zu opfern.
Um auf deine rhetorische Unterstellung zu antworten: nein, dieser Meinung bin ich nicht. Sicherlich muss auch Marin viel spielen (tut er ja zur Zeit auch), aber es muss genauso möglich sein, seine Fehler ansprechen zu dürfen und für den Trainer muss es möglich sein, ihn ohne Pfeifkonzert auswechseln zu dürfen.
Meine Zeit ist mir auch sehr wichtig, deswegen habe ich es nicht nötig, infantil zu diskutieren. Polemik ist hoffentlich erlaubt, ist ja nicht böse gemeint. Fehler anzusprechen, das ist nötig und gut,
sinnlose und haltlose Kritik zu unterbreiten, eine völlig andere Sache. Die sehe ich hier, gerade beim Thema Marin, leider viel zu oft. Beim Schach sagen wir, dass man aus gewonnen Partien weniger lernt, als
aus einer Niederlage. Genauso ist es mit Fehlern, Marin muss aus seinen Fehlern lernen. Es ist nötig sie anzusprechen und gleichzeitig muss man ihm auch zugestehen, diese zu machen, wie sollte
er sonst lernen? Um deinen momentan arbeitenden grauen Zellen beizufplichten: Ja, in dieser Kausalkette muss auch das ansprechen dieser fehler vorkommen. (Übereinstimmung). Nun wie gesagt, störe
ich mich oftmals an der Art und Weise, da sie mir überzogen scheint, da, und jetzt kommts, es mir schlicht und ergreifend unerklärlich ist, wieso man mit einem Marin so ins Gericht geht, wie mit einem
fertigen Spieler. Ihm Narrenfreiheit zu gewähren, wäre sowohl fahrlässig, als auch dumm. Allerdings ist es meiner Meinung nach physischer und psychischer Tristesse geschuldet, wenn man in derartiger
Form, wie es hier teilweise vonstatten geht, darauf herumreitet. Meiner Meinung nach ist Marin in ernster Linie zu loben, da seine offensive Produktivität das, was er hinten verschuldet, um ein vielfaches
übersteigt und ausmerzt. Hätte er diese Fehler in diesem Alter nicht, dann wäre er wohl der nächste C.Ronaldo und das muss wohl keiner von uns von ihm erwarten. Ich hoffe du verstehst meinen Punkt.
Marin ist kein Gott, er darf nicht alles und er ist keineswegs sakrosankt. Aber er ist 19 und dafür verdammt gut.[/quote]
Sir Andy
Beiträge: 2463
Registriert: 26.04.2005 23:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von Sir Andy » 27.02.2009 14:35

Sg-Fohlen hat geschrieben:eine aussagekräftige Statistik sieht anders aus und wird wohl nicht von dir oder mir erstellt werden können.
Fußball ist halt nicht berechenbar und wahrscheinlich kann man genau deswegen den ganzen lieben Tag über ihn diskutieren. Es wäre ja auch schlimm, wenn alle Gladbacher die selbe Meinung hätten und am Ende würde man trotzdem noch absteigen. :wink:
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von MeisterMatze » 27.02.2009 14:36

HerbertLaumen hat geschrieben: Ja. Und? Soll das ein Argument für Marin sein?
Ja! Denn wenn Marin ihn macht, hat er die Fertigkeiten, ihn wieder auszubügeln. Ganz im Gegensatz zu Matmour.
Das ist dann auch wieder anderen Spielern anzukreiden.
Frage, oder Aussage? Ich nehme an, Aussage (wegen dem Satzzeichen), falls nicht, dann: Wenn Marin nicht spielt, ist es natürlich anderen Spielern anzukreiden, wenn nach vorn nichts passiert.
Das ist ja völlig unstrittig. Marin ist ein Rohdiamant und wird zur Zeit wegen seiner Mängel und Fehler noch geschliffen. Das ist ein völlig normaler Vorgang bei einem jungen Spieler. Kannst du dich noch an Ronaldo bei der EM 2004 erinnern? Nach vorne oft top, oft aber auch hängen geblieben und nach hinten nicht stattfindent. An den erinnert mich der Marin 2009, wobei ich nicht sagen will, dass Marin die gleiche Karriere hinlegt, aber Potential ein richtig Guter zu werden hat er allemal. Nur MUSS er da mit Hilfe des Trainers an seinen Schwächen arbeiten.
Yeah. Übereinstimmung!!
Bist ja heute lustig. In den Polemiktopf gefallen? Willst du vernünftig diskutieren oder nicht? Falls letzteres, stellen wir das besser ein, meine Zeit ist zu kostbar, um sie solchem bullshit zu opfern.
Um auf deine rhetorische Unterstellung zu antworten: nein, dieser Meinung bin ich nicht. Sicherlich muss auch Marin viel spielen (tut er ja zur Zeit auch), aber es muss genauso möglich sein, seine Fehler ansprechen zu dürfen und für den Trainer muss es möglich sein, ihn ohne Pfeifkonzert auswechseln zu dürfen.
Meine Zeit ist mir auch sehr wichtig, deswegen habe ich es nicht nötig, infantil zu diskutieren. Polemik ist hoffentlich erlaubt, ist ja nicht böse gemeint. Fehler anzusprechen, das ist nötig und gut,
sinnlose und haltlose Kritik zu unterbreiten, eine völlig andere Sache. Die sehe ich hier, gerade beim Thema Marin, leider viel zu oft. Beim Schach sagen wir, dass man aus gewonnen Partien weniger lernt, als
aus einer Niederlage. Genauso ist es mit Fehlern, Marin muss aus seinen Fehlern lernen. Es ist nötig sie anzusprechen und gleichzeitig muss man ihm auch zugestehen, diese zu machen, wie sollte
er sonst lernen? Um deinen momentan arbeitenden grauen Zellen beizufplichten: Ja, in dieser Kausalkette muss auch das ansprechen dieser fehler vorkommen. (Übereinstimmung). Nun wie gesagt, störe
ich mich oftmals an der Art und Weise, da sie mir überzogen scheint, da, und jetzt kommts, es mir schlicht und ergreifend unerklärlich ist, wieso man mit einem Marin so ins Gericht geht, wie mit einem
fertigen Spieler. Ihm Narrenfreiheit zu gewähren, wäre sowohl fahrlässig, als auch dumm. Allerdings ist es meiner Meinung nach physischer und psychischer Tristesse geschuldet, wenn man in derartiger
Form, wie es hier teilweise vonstatten geht, darauf herumreitet. Meiner Meinung nach ist Marin in ernster Linie zu loben, da seine offensive Produktivität das, was er hinten verschuldet, um ein vielfaches
übersteigt und ausmerzt. Hätte er diese Fehler in diesem Alter nicht, dann wäre er wohl der nächste C.Ronaldo und das muss wohl keiner von uns von ihm erwarten. Ich hoffe du verstehst meinen Punkt.
Marin ist kein Gott, er darf nicht alles und er ist keineswegs sakrosankt. Aber er ist 19 und dafür verdammt gut.[/quote]
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von MeisterMatze » 27.02.2009 14:36

Wow, da ging wohl was schief!? Bitte darum, den "Doppel"-Post zu löschen.
Sir Andy
Beiträge: 2463
Registriert: 26.04.2005 23:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von Sir Andy » 27.02.2009 14:41

MeisterMatze hat geschrieben:Nun wie gesagt, störe
ich mich oftmals an der Art und Weise, da sie mir überzogen scheint, da, und jetzt kommts, es mir schlicht und ergreifend unerklärlich ist, wieso man mit einem Marin so ins Gericht geht, wie mit einem
fertigen Spieler.
Das ist ein interessanter Punkt. Marin wird von den wenigsten normal bewertet. Entweder er ist der kleine Superstar, der jede Mannschaft der Welt verstärken würde oder aber er ist das kleine Männchen, das nur für die Galerie spielt und nach hinten zu viele Fehler macht.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.02.2009 14:43

MeisterMatze hat geschrieben:Wow, da ging wohl was schief!? Bitte darum, den "Doppel"-Post zu löschen.
........"die" "Doppel"-Post........ :wink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51131
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von HerbertLaumen » 27.02.2009 15:09

MeisterMatze hat geschrieben:Ja! Denn wenn Marin ihn macht, hat er die Fertigkeiten, ihn wieder auszubügeln. Ganz im Gegensatz zu Matmour.
Ja, nee is klar. Matmour kann nix. Sicher hat Marin die Fähigkeiten, nur ist es Spekulation, ob er sie dann auch immer so nutzt wie gegen Hannover. Hätte er das Tor nicht gemacht und das von Baumi ansatzweise vorbereitet, wäre seine Leistung wegen des verschuldeten Tores grottig gewesen, so war sie dann eben in meinen Augen ausreichend und er wurde zurecht ausgewechselt, auch weil nichts mehr von ihm zu sehen war.
Ich nehme an, Aussage (wegen dem Satzzeichen)...
Richtig.
Fehler anzusprechen, das ist nötig und gut, sinnlose und haltlose Kritik zu unterbreiten, eine völlig andere.
Wo habe ich sinnlose oder haltlose Kritik verbreitet?
Es ist nötig sie anzusprechen und gleichzeitig muss man ihm auch zugestehen, diese zu machen, wie sollte er sonst lernen?
Dann muss er sie aber auch eingestehen und nicht öffentlich den Gerüchten um einen Zwist mit Meyer Nahrung schenken. Marin genießt Welpenschutz, er ist ja erst 19, aber er muss, um diesen auch weiterhin zu genießen, die Maßnahmen des Trainers hinnehmen und an sich arbeiten. Wenn er aber meint, er wäre fehlerfrei und ihm stünde deswegen das Recht zu, den Trainer - und sei es nur indirekt - zu kritisieren, dann ist es vorbei mit dem Welpenschutz.
Um deinen momentan arbeitenden grauen Zellen...
Ich weiß ja nicht, wie das bei dir aussieht, aber meine grauen Zellen arbeiten eigentlich immer :P :mrgreen:
...da, und jetzt kommts, es mir schlicht und ergreifend unerklärlich ist, wieso man mit einem Marin so ins Gericht geht, wie mit einem fertigen Spieler.
Wie vor. Er soll einfach das tun, was der Trainer sagt und dessen Maßnahmen nicht kommentieren.
Ich hoffe du verstehst meinen Punkt. Marin ist kein Gott, er darf nicht alles und er ist keineswegs sakrosankt. Aber er ist 19 und dafür verdammt gut.
Natürlich verstehe ich deinen Punkt, aber dann bin ich imho der falsche Adressat deiner Kritik an der Kritik, ich denke nicht, dass ich Marin unfair kritisiert hätte. Wenn es nach mir ginge, würde der hier und jetzt sofort einen 10 Jahresvertrag unterschreiben. Ich würde ihn auch immer aufstellen, kann Meyer aber aufgrund Marins defensiver Schwächen sehr gut verstehen ;)
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von MeisterMatze » 27.02.2009 15:23

Hab' nicht wirklich dich gemeint, du stehst sicherlich nicht für haltlose und sinnlose Kritik. Kam aus meinem Beitrag nicht raus, stimmt.
Von dir fand/find' ich die Kritik einfach etwas überzogen, aber ich denke, da können wir uns darauf einigen, dass es Ansichtssache ist.
Natürlich verstehe ich deinen Punkt, aber dann bin ich imho der falsche Adressat deiner Kritik an der Kritik, ich denke nicht, dass ich Marin unfair kritisiert hätte. Wenn es nach mir ginge, würde der hier und jetzt sofort einen 10 Jahresvertrag unterschreiben. Ich würde ihn auch immer aufstellen, kann Meyer aber aufgrund Marins defensiver Schwächen sehr gut verstehen ;)
Ich adressiere dich eigentlich nur, weil sonst keiner vernünftig diskutieren mag. :wink:
Ich bin einfach prinzipiell so begeistert von Marin, dass ich ihm diese defensiven Schwächen zugestehe und,
so wäre ich jetzt ein Trainerfuchs wie unsere halbe Fangemeinde, nicht davon ausgehen würde, dass uns seine
fehlende Defensivqualität ständig das Genick bricht.

Ansichtssache.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von spawn888 » 27.02.2009 15:42

HerbertLaumen hat geschrieben:Auch ein Stalteri kann in Unterzahl nur schlecht aussehen. Am AV liegt das Problem nicht, es müsste jemand aus dem Mittelfeld für Marin die Drecksarbeit mitmachen. Aber das ist eben schwierig, weil auch Baumjohann nicht besonders überragend defensiv mitmacht und daher Galasek und Bradley voll ausgelastet sind und nicht nach links schieben können, ohne die Mitte preiszugeben.
Sorry, ich nehme jetzt hier deinen Post wirklich nur mal exemplarisch raus, das ist nichts gegen dich persönlich, ABER:

Ich finde das ganze maßlos übertrieben mit seinen defensiven Schwächen. Ich habe spontan 3 Gegentore im Kopf, die mir einfallen, die marin wirklich verschuldet hat. Gegen Stuttgart nach seinem Fehlpass im mittelfeld, gegen Cottbus rechts außen in der eigenen Hälfte und jetzt letzte Woche gegen Hannover.

Niemand wird bestreiten, dass marin vllt nicht die defensiven Stärken eines Bradleys oder bspw hat, doch ich habe z.b. auch Spiele gegen Bayern und bremen in der Hinrunde gesehen, wo mir Marin durchaus als bissig im zweikampf aufgefallen ist. Ebenso im heimspiel gegen hoffenheim. Man kann also schonmal ausschließen, dass Marin diesbezüglich ein Einstellungsproblem hat. Oftmals ist er auch in der Lage durch seine Schnelligkeit in einem direkten Duell den Ball zu erobern.

Sicherlich, allzu oft passiert dies nicht, aber man sollte Marin hier nicht hinstellen, als ob der Kerl noch nie in seinem Leben einen zweikampf gewonnen hat oder wöchentlich 2 Tore verschuldet.


Was viele hier vergessen ist, dass Marin durch seine zahlreichen Dribblings, die auch funktionieren, Entlastung für Spieler wie Bradley und Galasek zu schaffen.


ich finde es einfach unverhältnismäßig, wie hier die defensivleistung eines marins ständig hervorgehoben wird. Ein team darf durchaus 2 sehr offensiv ausgerichtete Spieler im Team haben!
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.02.2009 15:52

spawn888 hat geschrieben: Ich finde das ganze maßlos übertrieben mit seinen defensiven Schwächen. Ich habe spontan 3 Gegentore im Kopf, die mir einfallen, die marin wirklich verschuldet hat. Gegen Stuttgart nach seinem Fehlpass im mittelfeld, gegen Cottbus rechts außen in der eigenen Hälfte und jetzt letzte Woche gegen Hannover.

Niemand wird bestreiten, dass marin vllt nicht die defensiven Stärken eines Bradleys oder bspw hat, doch ich habe z.b. auch Spiele gegen Bayern und bremen in der Hinrunde gesehen, wo mir Marin durchaus als bissig im zweikampf aufgefallen ist. Ebenso im heimspiel gegen hoffenheim. Man kann also schonmal ausschließen, dass Marin diesbezüglich ein Einstellungsproblem hat. Oftmals ist er auch in der Lage durch seine Schnelligkeit in einem direkten Duell den Ball zu erobern.

Sicherlich, allzu oft passiert dies nicht, aber man sollte Marin hier nicht hinstellen, als ob der Kerl noch nie in seinem Leben einen zweikampf gewonnen hat oder wöchentlich 2 Tore verschuldet.

ich finde es einfach unverhältnismäßig, wie hier die defensivleistung eines marins ständig hervorgehoben wird. Ein team darf durchaus 2 sehr offensiv ausgerichtete Spieler im Team haben!
Das ist eben so eine Frage. Wenn man Gegentore nur den direkt beteiligten Spielern zuordnet, hast du wohl recht. Die Frage ist (und ich weiß es selber nicht), in wie fern er indirekt jeweils beteiligt war (vorheriger Stellungsfehler, nicht mitgehen mit Gegenspieler, der einen öffnenden Pass spielt oder einfach Überzahl schafft).
Und ja, bissig ist er im Zweikampf, aber nur dann, wenn er eine große Chance hat direkt den Ball zu erobern. Ist das nicht der Fall, trabt er gerne mal hinterher.
Und schön, das wir 2 sehr offensiv ausgerichtete Spieler haben dürfen. Doof nur, das Matmour, Friend, Marin und Baumi schon 4 sind, wobei Baumi und Marin wohl weniger klassische Stürmer sein sollen. Mir fällt gerade kein Verein ein, der 2 MF-Spieler aufbietet, die frei von defensiven Aufgaben sind.
NKMG
Beiträge: 460
Registriert: 14.12.2008 20:19

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von NKMG » 27.02.2009 16:34

also das was er defensiv "schlecht" amcht, gleicht er mit seinen offensiv aktionen aber mal 100% aus... also spielen lassen :wink: :lol:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51131
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von HerbertLaumen » 27.02.2009 16:44

MeisterMatze hat geschrieben:Von dir fand/find' ich die Kritik einfach etwas überzogen, aber ich denke, da können wir uns darauf einigen, dass es Ansichtssache ist.
Weißt du was: das kann sogar sein. Mich ärgern insbesondere die Pfiffe bei der Auswechslung, weil Marin dann merkt, dass die Fans bedingungslos hinter ihm stehen und mam es so dem Trainer schwerer als nötig macht.
Ich adressiere dich eigentlich nur, weil sonst keiner vernünftig diskutieren mag. :wink:
Danke für's Kompliment :D Gebe ich gerne zurück (bis auf kleinere Polemikattacken ;) )
Ich bin einfach prinzipiell so begeistert von Marin, dass ich ihm diese defensiven Schwächen zugestehe und,
so wäre ich jetzt ein Trainerfuchs wie unsere halbe Fangemeinde, nicht davon ausgehen würde, dass uns seine
fehlende Defensivqualität ständig das Genick bricht.
Von "ständig das Genick brechen" sind wir ja auch weit entfernt, wenn auch gegen H96 diese Gefahr leider bestand. Ich bin auch begeistert von Marin, er ist unser größtes Talent seit ewigen Zeiten, trotzdem kritisiere ich ihn wegen seiner Defensivschwächen ;)
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51131
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von HerbertLaumen » 27.02.2009 16:51

spawn888 hat geschrieben:Ich finde das ganze maßlos übertrieben mit seinen defensiven Schwächen.
Nö, denn ich habe da extra drauf geachtet. In der 1. Hz. ging es ja noch, auch wenn er Dorda ein ums andere Male alleine gelassen hat. Aber in der 2. Hz. war es schon sehr offensichtlich, dass Levels bei fast jedem Angriff über die rechte Seite von Hannover in Unterzahl war.
Ich habe spontan 3 Gegentore im Kopf, die mir einfallen, die marin wirklich verschuldet hat.
Darum geht es doch gar nicht. Sicher hat er mehr Tore geschossen/vorbereitet als direkt verschuldet, der Punkt ist der, dass er durch seine Defensivschwäche ein eklatantes Sicherheitsrisiko ist. Er soll kein Kettenhund, kein Grätscher, kein Abräumer werden, aber er MUSS zwingend mit nach hinten laufen, um wenigstens "Überzahl Gegner" zu vermeiden. Das muss von ihm verlangt werden dürfen. Gegen Pinto hätte ein kurzer Sprint gereicht, um ihn beim Torschuss zu stören oder zu blocken. Sowas muss er lernen, auch vom Kopf her, denn er macht das ja sicherlich nicht extra.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von MeisterMatze » 27.02.2009 17:46

Wir verstehen uns also wohl doch HL ...


allerdings, um jetzt das viel bemüthe Beispiel aufzugreifen, kann Marin kaum davon ausgehen, dass dieses Hinterhertraben
gegen Pinto so folgenschwer enden würde. Ich meine Pinto trifft den Ball in 134 Jahren mal wieder so. Dass er da bissiger zu
Werke gehen muss, ist klar, aber in 90% der Fälle enthsteht aus dieser Situation kein Tor. Sollte nur mal gesagt sein.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von spawn888 » 27.02.2009 17:56

@Herbert Laumen:
Ja das stimmt schon, da gebe ich dir auch recht. Die Sache ist nur einfach, dass es faktisch einfach gar nicht immer so ist! Klar hat er Pinto dort laufen lassen. Klar hat er ab und an Levels oder Dorda nicht so unterstützt wie es vllt in dem Moment hätte besser sein können. Doch ich wette, man könnte pro Spiel auch annähernd genau so viele Szenen heraussuchen, wo Marin das auch versucht hat. Für mich bspw ganz ganz klar im Hoffenheim-Spiel zu sehen, dass er sich da die kritik am Defensivverhalten zu Herzen genommen hat und richtig mitarbeiten wollte.

Doch jetzt spielen wir das Spielchen mal ein bißchen weiter (aufhören wird das ja so oder so niemals hier :D )

Besitzt man nicht grade deswegen auch defensive mittelfeldspieler, damit diese den offensiven kräften defensivaufgaben abnehmen? Sagt man nicht von einem guten DM, dass er zweikampfstark sein soll, die Lücken zumachen und das Spiel "lesen" kann. Ich finde, mit Galasek und Bradley haben wir diesbezüglich eigentlich zwei Spieler, auf die teilweise diese Eigenschaften zutreffen.Und weiter: Wurde ein Galasek nicht grade deswegen geholt, um "alle Spieler um sich herum ein paar prozent besser zu machen" (Hans Meyer) und um dadruch unsere Offensivspieler besser ins Spiel bringen zu lassen?

Ich persönlich finde, wenn wir mit Marin und baumjohann spielen, klappt das bisher fantastisch. Ich könnte absolut damit leben, wenn unsere Leistungen im Rest der Saison denen gegen Hoffenheim und Hannover teilweise entsprechen würden.


Was ich damit sagen will: Ich denke, dass unsere Mannschaft am stärksten spielt, wenn man die offensiven Qualitäten eines Baumjohanns und eines Marins voll einsetzt. Das wird eigentlich hier sowieso jedem klar sein. Das Defensive darf dabei nicht zu kurz kommen, das ist klar. Doch solang Marin nicht alle 2 Minuten den ball verdaddelt und einen Angriff auf den nächsten leichtfertig vergibt, somit Konterchancen verursacht, dann sollte das (meiner Meinung nach) völlig ok sein. Spielt man mit einem levels und einem Daems auf der linken Abwehrseite, dann sollte es normalerweise auch kein problem sein, spieler die nicht unbedingt eines Kalibers von Ribery, oder dergleichen auch durchaus in Schacht zu halten.

Aber wie schon gesagt: Dieses Thema wird hier bis ans Ende der Saison durchgezogen werden!

By the Way: Ich habe übrigens überhaupt nix dagegen, wenn man Marin mal einwechselt. Das einzige wovor ich wirklich Angst habe ist, dass man ihn draußen lässt, dennoch verliert, wie bisher immer geschehen mit (Ausnahme bremen) und sich das ganze so durch die Saison zieht. Aber das wird Meyer auch nicht zu lassen.


Mich persönlich hat der letzte Abstieg rasend gemacht, schon damals wurden nicht sämtliche Ressourcen die das Team bot genutzt. Ich wäre damals sehr viel lieber ab und an mit Pauken und Trompeten untergegangen in einem Spiel, als ständig ein 0:1 zu verteidigen. Und genau so etwas möchte ich hier einfach nicht mehr erleben!
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5515
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von marbi » 27.02.2009 19:02

Auch ein Stalteri kann in Unterzahl nur schlecht aussehen. Am AV liegt das Problem nicht, es müsste jemand aus dem Mittelfeld für Marin die Drecksarbeit mitmachen.
Stimmt schon, aber wenn in Unterzahl, dann hab ich doch lieber die Erfahrung von Stalteri und ich gehe mal davon aus,
dass Hans Meyer dem Marko schon ordentlich eingetrichtert hat, dass er mehr nach hinten arbeitet, er ist ja lernfähig.
Paauwe auf der Seite ist ja wohl keine Lösung, das hat man gesehen.
Van den Bergh hat die Anlagen, aber er ist noch nicht so weit, deshalb muss einfach Marin spielen, welche Alternative siehst du denn?
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Marko Marin [11]

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.02.2009 20:39

spawn888 hat geschrieben: Besitzt man nicht grade deswegen auch defensive mittelfeldspieler, damit diese den offensiven kräften defensivaufgaben abnehmen? Sagt man nicht von einem guten DM, dass er zweikampfstark sein soll, die Lücken zumachen und das Spiel "lesen" kann. Ich finde, mit Galasek und Bradley haben wir diesbezüglich eigentlich zwei Spieler, auf die teilweise diese Eigenschaften zutreffen.Und weiter: Wurde ein Galasek nicht grade deswegen geholt, um "alle Spieler um sich herum ein paar prozent besser zu machen" (Hans Meyer) und um dadruch unsere Offensivspieler besser ins Spiel bringen zu lassen?

Was ich damit sagen will: Ich denke, dass unsere Mannschaft am stärksten spielt, wenn man die offensiven Qualitäten eines Baumjohanns und eines Marins voll einsetzt. Das wird eigentlich hier sowieso jedem klar sein. Das Defensive darf dabei nicht zu kurz kommen, das ist klar. Doch solang Marin nicht alle 2 Minuten den ball verdaddelt und einen Angriff auf den nächsten leichtfertig vergibt, somit Konterchancen verursacht, dann sollte das (meiner Meinung nach) völlig ok sein. Spielt man mit einem levels und einem Daems auf der linken Abwehrseite, dann sollte es normalerweise auch kein problem sein, spieler die nicht unbedingt eines Kalibers von Ribery, oder dergleichen auch durchaus in Schacht zu halten.
Sei mir nicht böse, aber deine Rollenverteilung von einem 6'er ist zwar im kern richtig, aber nur unter den Voraussetzungen, das seine Vorderleute mitspielen bzw. unterstützen. Deshalb müssen wir Galasek doch als "freien"Mann bringen, weil wir sonst zu viele Lücken haben, eben weil unsere Offensive zu wenig nach hinten arbeitet. Und aus meiner Sicht, gab es Zeiten, in denen Marin mehr sich nach hinten angestrengt hat.

Und nein, wir können es uns nicht leisten, 2 Spieler von ihren Defensivaufgaben zu befreien (eigentlich noch niemals einen). Welche Mannschaft kann das schon. Bayern?? Vieleicht, aber das Märchen, das Röbörö komplett nichts machen muß, seh ich auch nicht so ganz. Zu mindest wenn man nach der Theorie einiger hier geht und deswegen Jansen nie seine Stärken ausspielen konnte. Komisch, das dies ein Lahm kann, wer sichert den nun da ab??
Gesperrt