Es mag manchen hier merkwürdig erscheinen, wenn gerade ich (der "Trainermeckerer"

) so etwas schreibe, aber ich sehe Schubert auf dem richtigen Weg.
Mich wundern eher bei einzelnen Spielern die sehr vorsichtige Spielweise, der fehlende Mumm.
Zur aktuellen Spielweise:
Gegen sehr tief stehende Mannschaften wie den HSV fand ich die Spielweise von Schubert genau richtig. Besonders, wenn man bedenkt, dass es solche Spiele öfters geben könnte. Hinten abwarten, den Gegner etwas heraus locken, um Platz für Lücken zu finden. Dabei kann es schon sein, dass bei gut verteidigenden Mannschaften sehr viel Geduld erforderlich ist. Gegen den HSV kamen wir jedenfalls zu zahlreichen klarsten Chancen. Die Taktik ging auf.
Weil wir uns gegen (hoch) pressende Mannschaften sehr schwer tun, möchte ich einen Vorschlag bringen, wie man die knacken könnte. Im Fußball ist es ja ähnlich, wie in der Mode: Alles war schon mal da und wird auch wieder kommen. Zuletzt ja der Libero, der etwas modifiziert als abkippender 6er oder in einer 3er-Reihe vorzufinden ist. Auch der typische 9er erlebt gerade eine kleine Renaissance.
Mir geht es um eine modifizierte Art von Kick-and-Rush. Wenn Gegner stark pressen, muss man versuchen, deren attackierende Reihe zu um-/überspielen. Kombinieren hat sich zuletzt als nicht wirklich zielführend erwiesen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass man von hinten raus mit weiten Bällen den Gegner überspielt und gleichzeitig vorne aggressiv den Gegner attackiert.
Durch die weiten Bälle würde man das Spiel an den Gegner abgeben, der allerdings Probleme mit dem Spielaufbau haben dürfte, denn er ist es ja gewohnt, hoch zu pressen, ohne das Spiel machen zu müssen.
Mit Hahn, Hazard, Herrmann, Traoré und auch Drmic haben wir schnelle Leute, die auch den Gegner gut unter Druck setzen können. Raffael ist sowieso Meister des Ballklauens ...
Was meint ihr?