Christofer Heimeroth [33]
Gospodarek als Nr.1 wäre ein klarer Rückschritt der "neuen" Philosphie des Vereins.
Man muss mal objektiv betrachten wie das Spiel gestern ablief;
-Heimeroth krieg keinen Ball auf sein Tor den er glanzvoll abwehren konnte. (Das wollen die ungebildeten Fußballfans sehen, denn nur dann SEI ein Torwart stark)
-Gospodarek dagegen schon.
Man muss mehrere Spiele beobachten um das Torwartspiel eines Keepers zu erkennen und kritisieren zu können.
Heimeroth muss die Nummer 1 von Mönchengladbach sein um den Trend der neuen unverbrauchten Generation zu starten oder auch weiterzuführen.
Darüber hinaus können wir stolz sein auf einen Uwe Gospodarek, einen starken Torwart der nicht nur Heimeroth selber hilft, sondern auch ein überaus effektiver Rückhalt im Falle einer Verletzung unserer Nummer 1 ist.
Man muss mal objektiv betrachten wie das Spiel gestern ablief;
-Heimeroth krieg keinen Ball auf sein Tor den er glanzvoll abwehren konnte. (Das wollen die ungebildeten Fußballfans sehen, denn nur dann SEI ein Torwart stark)
-Gospodarek dagegen schon.
Man muss mehrere Spiele beobachten um das Torwartspiel eines Keepers zu erkennen und kritisieren zu können.
Heimeroth muss die Nummer 1 von Mönchengladbach sein um den Trend der neuen unverbrauchten Generation zu starten oder auch weiterzuführen.
Darüber hinaus können wir stolz sein auf einen Uwe Gospodarek, einen starken Torwart der nicht nur Heimeroth selber hilft, sondern auch ein überaus effektiver Rückhalt im Falle einer Verletzung unserer Nummer 1 ist.
- Edel Borusse
- Beiträge: 766
- Registriert: 27.01.2007 17:23
Es kann doch nicht, einen TW nur deshalb ins Tor zu stellen weil er jünger als der andere TW ist?
Heimeroth ist ein unbeschriebenes Blatt, in Schalke konnte er sich nicht durchsetzen, obwohl das möglich war wie man an Neuer sehen kann.
Keiner will ihm seine Qualitäten absprechen. Das kann man auch garnicht, weil keiner seine Qualitäten kennt. Wie auch bei einem Spieler der in 6 Jahren gerade mal 15 Bundesligaspiele gemacht hat.
Meines Erachtens ist das Risiko, dass man sich mit Heimeroth einen ausgewiesenen Fliegenfänger ins Tor stellt sehr hoch. Gospodarek dagegen ist anerkannte und ausgewiesene 2t. Ligaklasse. Da muss sich keiner Sorgen machen, dass der Aufstieg an ihm scheitern wird. Bei Heimeroth muss man diese Befürchtung hegen.
Also: Gospodarek zumindest eine faire Chance auf die Nr.1 geben (die er totsicher nutzen wird) und nach dem Aufstieg eine unbestrittene Nr.1 einkaufen.
Heimeroth ist ein unbeschriebenes Blatt, in Schalke konnte er sich nicht durchsetzen, obwohl das möglich war wie man an Neuer sehen kann.
Keiner will ihm seine Qualitäten absprechen. Das kann man auch garnicht, weil keiner seine Qualitäten kennt. Wie auch bei einem Spieler der in 6 Jahren gerade mal 15 Bundesligaspiele gemacht hat.
Meines Erachtens ist das Risiko, dass man sich mit Heimeroth einen ausgewiesenen Fliegenfänger ins Tor stellt sehr hoch. Gospodarek dagegen ist anerkannte und ausgewiesene 2t. Ligaklasse. Da muss sich keiner Sorgen machen, dass der Aufstieg an ihm scheitern wird. Bei Heimeroth muss man diese Befürchtung hegen.
Also: Gospodarek zumindest eine faire Chance auf die Nr.1 geben (die er totsicher nutzen wird) und nach dem Aufstieg eine unbestrittene Nr.1 einkaufen.
Erstens: In den Spielen, die er Ende der letzten Saison bei uns gemacht hat, konnte er voll überzeugen. Dass er ein ausgewiesener Fliegenfänger ist, kann ich danach nun wirklich nicht sagen.Edel Borusse hat geschrieben: weil keiner seine Qualitäten kennt. ...
Meines Erachtens ist das Risiko, dass man sich mit Heimeroth einen ausgewiesenen Fliegenfänger ins Tor stellt sehr hoch.
Zweitens: Entscheidend ist ja nicht nur die Qualität auf der Linie, sondern auch das Mitspiel, die Abschläge und -würfe etc. Ich geh mal davon aus, dass das Trainerteam in diesem Punkt (wie auch in der Frage, ob er ein Fliegenfänger ist) im Training genug Eindrücke kriegt.
Drittens: Gibt es keine Regelung der DFL, dass der TW den man zu Beginn der Saison zur NR.1 erklärt, immer im Kasten stehen muss. Das von Dir heraufbeschworene Risiko ist so groß also nicht. Sollte er wirklich nicht mehr als ein Fliegenfänger sein, haben wir Gospodarek.
Viertens: Wiederholen wir hier auf niedrigerem Niveau die TW-Diskussion in der Nationalelf vor der WM. Die Frage, ob es besser ist, einem TW das volle Vertrauen auszusprechen, damit er sicher auftreten kann, oder einen Wettbewerb zu entfachen, ist damals ja wohl in allen Nuancen geführt worden. Es gab auch dort zwei Meinungs-Lager. Und nur weil die WM gut gelaufen ist, finde ich nicht, dass diese Diskussion damit in die eine Richtung entschieden ist.
Ich weiss nicht, wie ich handeln würde, wäre ich Trainer. Aber ich halte JLs Vorgehen für nachvollziehbar, weswegen er mein Vertrauen in diesem Punkt hat. Deswegen: Heimeroth ist die Nr.1. Und Ende.
Die Verantwortlichen haben sich frühzeitig auf Heimeroth als Nr. 1 festgelegt. Gospodarek wurde als klare Nummer 2 verpflichtet. Es ist aber schön zu sehen, daß Gospodarek Leistung zeigt - jede Nr. 2 setzt dadurch jede Nr. 1 positiv unter Druck.
Jetzt wird sich zeigen, ob Heimeroth diesem Druck gewachsen ist. Meiner Meinung nach hat er auf jeden Fall die sportliche Klasse, ein würdiger Nachfolger von Keller zu werden.
In der Torhüterposition wird es - wie in allen anderen Mannschaftsteilen auch - nur nach dem Leistungsprinzip gehen.
Und das ist gut so.
Jetzt wird sich zeigen, ob Heimeroth diesem Druck gewachsen ist. Meiner Meinung nach hat er auf jeden Fall die sportliche Klasse, ein würdiger Nachfolger von Keller zu werden.
In der Torhüterposition wird es - wie in allen anderen Mannschaftsteilen auch - nur nach dem Leistungsprinzip gehen.
Und das ist gut so.
Und wie soll der gute Mann Erfahrungen sammeln? Nach Deiner Logik dürfen ja nur erfahrene Torhüter ins Tor.Edel Borusse hat geschrieben:
Heimeroth ist ein unbeschriebenes Blatt, in Schalke konnte er sich nicht durchsetzen, obwohl das möglich war wie man an Neuer sehen kann.
Keiner will ihm seine Qualitäten absprechen. Das kann man auch garnicht, weil keiner seine Qualitäten kennt. Wie auch bei einem Spieler der in 6 Jahren gerade mal 15 Bundesligaspiele gemacht hat.
Als in Neuer ins Tor bei Schalke gekommen ist, hatte er auch keine Erfahrung. Genauso wenig wie der Adler in Leverkusen. Beide Mannschaften hatten genug Erfahrung auf der Position 1 (mit Rost und Butt).
Wie oben schon erwähnt worden ist: Gebt Heimeroth die Chance sich zu beweisen. Wenn er es nicht schafft, kann Gospodarek immer noch ins Tor. Glaube allerdings auch nicht, dass die Torhüterposition die Entscheidende für den Aufstieg sein wird. Und Gladbach muss stark genug sein, auch mal einen schlechten Tag des Torhüters auszugleichen in dem man einfach ein paar Tore mehr schießt.
Das glaube ich auch aber sobald der erste patzer geschieht ist Uwe die Nr.1 .....Finde die Torhüterposition sehr schwach be unserer Borussia da hääten wir uns noch Verstärken müssen .........DocHoliday hat geschrieben:„Christofer Heimeroth bleibt die Nummer eins, er hatte einfach nicht die Gelegenheiten wie Uwe, sich auszuzeichnen.“
Heimeroth ist die Nummer 1
Gruß Fluppess

- grüner manni
- Beiträge: 1084
- Registriert: 04.11.2004 21:04
Na, nix schwach.Fluppess hat geschrieben:Das glaube ich auch aber sobald der erste patzer geschieht ist Uwe die Nr.1 .....Finde die Torhüterposition sehr schwach be unserer Borussia da hääten wir uns noch Verstärken müssen .........
Gruß Fluppess
Aber ich stimme dir zu, sollte Heimeroth enttäuschen, wird Gospodarek in den Kasten gestellt. Heime soll mal in der Saison zeigen, was er kann.
- grüner manni
- Beiträge: 1084
- Registriert: 04.11.2004 21:04
- BMG THOMAS
- Beiträge: 6288
- Registriert: 26.05.2007 17:09
- Wohnort: WORMS
- Kontaktdaten:
"Als Vorbilder nennt der Heimeroth, der am nächsten Mittwoch 26 Jahre alt wird, Jens Lehmann, Edwin van der Saar und Gianluigi Buffon. »Die will ich aber nicht kopieren, sondern meinen eigenen Stil finden«, sagt der aus Unna stammende Keeper. »Der perfekte Torwart ist eine Mischung aus den dreien«."
»Man ist nicht sofort eine Identifikationsfigur«

1. Keiner wird nach Alter aufgestellt. Wobei CH im besten Fussballeralter ist.Edel Borusse hat geschrieben:Es kann doch nicht, einen TW nur deshalb ins Tor zu stellen weil er jünger als der andere TW ist?
Heimeroth ist ein unbeschriebenes Blatt, in Schalke konnte er sich nicht durchsetzen, obwohl das möglich war wie man an Neuer sehen kann.
Keiner will ihm seine Qualitäten absprechen. Das kann man auch garnicht, weil keiner seine Qualitäten kennt. Wie auch bei einem Spieler der in 6 Jahren gerade mal 15 Bundesligaspiele gemacht hat.
Meines Erachtens ist das Risiko, dass man sich mit Heimeroth einen ausgewiesenen Fliegenfänger ins Tor stellt sehr hoch. Gospodarek dagegen ist anerkannte und ausgewiesene 2t. Ligaklasse. Da muss sich keiner Sorgen machen, dass der Aufstieg an ihm scheitern wird. Bei Heimeroth muss man diese Befürchtung hegen.
Also: Gospodarek zumindest eine faire Chance auf die Nr.1 geben (die er totsicher nutzen wird) und nach dem Aufstieg eine unbestrittene Nr.1 einkaufen.
2. Warum der Torwartwechsel bei Schalke stattfand (Maulwurfaffaire???) wissen wir nicht (Sonck lässt grüssen).
3. Glaube ich, dass die sportliche Führung, in dem Fall besonders Uwe Kamps, wohl kaum ein Risiko eingehen wird. CH ist kein Fliegenfänger.
UG ist als Backupgoalie geholt worden und fügt sich in diese Rolle. Warum neue Brandherde schaffen.
4. Wird UG bei Bedarf seine faire Chance bekommen.
5. Erst mal aufsteigen, dann sieht man weiter.
M.E. absolut richtig. Aber eine Woche nach dem Bayernspiel, in dem UG unbestreitbar die bessere Figur abgegeben hat, ist:taxitus hat geschrieben:UG ist als Backupgoalie geholt worden und fügt sich in diese Rolle. Warum neue Brandherde schaffen.
ein starker Spruch.Augeschnappt auf Borrusia.de hat geschrieben:„Ich freue mich auf die Saison. Ich habe jahrelang darauf hingearbeitet, die Nummer eins zu werden. Das will ich bestätigen.
Torwart Christofer Heimeroth in der Bild
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 16.08.2004 17:06
- Wohnort: Mosel
von wann ist der denn, glaube mich erinnern zu können das der schon etwas älter ist. übrigens hatte gospodarek im bayern-spiel viel mehr möglichkeiten sich auszuzeichnen.
edit: ist scheinbar von heute die aussage, allerdings hat er die vor dem bayernspiel schonmal geäußert, da bin ich mir sicher! denkt euch euers dazu... bxxx
edit: ist scheinbar von heute die aussage, allerdings hat er die vor dem bayernspiel schonmal geäußert, da bin ich mir sicher! denkt euch euers dazu... bxxx

Da der HEUTE auf Borussia.de steht, hat er deutliche Aktualität. Egal, wann er ursprünglich gesagt wurde.sonny_black hat geschrieben:von wann ist der denn, glaube mich erinnern zu können das der schon etwas älter ist.
CH hatte zwar weniger Gelgenheiten zu Glanztaten (wenngleich mit einer solchen das Gegentor durchaus zu verhindern gewesen wäre), aber er hatte mehrere Gelgenheiten, sich SICHERER zu zeigen.
Ich kann diese ganze Diskussion langsam nicht mehr verstehen. Ich denke es wäre wirklich wichtig im Hinblick auf die neue Saison das alle (Vorstand, sportliche Führung, Stamm und Ergänzungsspieler sowie Fans) mal an einem Strang ziehen und den Verein bedingungslos unterstützen. Stattdessen werden schon vor der Saison wieder Diskusionen angestoßen die so überflüssig wie ein Kropf sind. Weiterhin einen Sonck oder Degen zu fordern ist genauso kontraproduktiv wie ein Infragestellen von Heimeroth, oder einen Friend jetzt schon als Fehleinkauf abzustempeln. Ich fand dass Heimeroth letztes Jahr gute Ansätze gezeigt hat, ohne ihn abschließend beurteilen zu können. Man muss aber einfach mal akzeptieren das JL die Entscheidung (vorerst) so getroffen hat und ihm die Chance geben zu zeigen was er drauf hat. Auch ein Gospodarek hat keine Garantie das er immer top hält. Was wir nicht brauchen ist jedenfalls eine Stimmung in Gladbach wo bei jedem kleinen Rückschlag oder Fehler nach vermeintlichen Heilsbringern geschrien wird. Im übrigen hatten auch unsere letzten Publikumslieblinge auf dieser Position (Keller, Stiel und auch Kamps) mehr als einen Bock pro Saison auf Lager....
Zur gestrigen Leistung von Heimeroth:
Gleich beim ersten Ball der auf das Tor kam, versprang ihm der Ball und mit Glück hat Bochum nicht schon nach ein paar Minuten geführt. Was er überhaupt nicht ab kann, sind Rückpässe seiner Vorderleute, spielt man Heimeroth unter Druck an, hat er Probleme den Ball zum eigenen Mann zu spielen. Auf der Linie ist er stark, aber wenn er raus muss, hat er so seine Probleme.
Gleich beim ersten Ball der auf das Tor kam, versprang ihm der Ball und mit Glück hat Bochum nicht schon nach ein paar Minuten geführt. Was er überhaupt nicht ab kann, sind Rückpässe seiner Vorderleute, spielt man Heimeroth unter Druck an, hat er Probleme den Ball zum eigenen Mann zu spielen. Auf der Linie ist er stark, aber wenn er raus muss, hat er so seine Probleme.