@Borussenmario und Bruno
Ich möchte jetzt noch einmal klar stellen, dass es mir nicht darum geht, in unserer Diskussion Recht zu haben. Sondern ich habe einfach nur meine Sicht der Dinge dargelegt, und das halt sehr detailliert. Da ihr HK nicht zu mögen scheint, ist es auch verständlich, dass ihr dann die Mühe, die ich mir gemacht habe, nicht anerkennt, sondern lieber alles ins Lächerliche zieht und negative Fakten zu anderen Trainern schönredet.
Ich möchte nochmal klarstellen, dass ich nicht ein großer Köppelfan bin, sondern einfach nur der Meinung bin, dass er in den letzten Jahren noch von allen Trainern am erfolgreichsten gearbeitet hat.
Zumindest belegen das die Zahlen (berücksichtigt sind nur Erstligaspiele):
Advocaat 4 Siege 6 Unentschieden 8 Niederlagen 17:29 Tore
Köppel 12 Siege 15 Unentschieden 13 Niederlagen 47:55 Tore
Heynckes 4 Siege 4 Unentschieden 11 Niederlagen 14:26 Tore
Luhukay 3 Siege 4 Unentschieden 15 Niederlagen 15:33 Tore
Meyer 7 Siege 6 Unentschieden 13 Niederlagen 31:46 Tore
Ich bin halt der Meinung, dass Köppel von den aufgelisteten Trainern die beste Bilanz hat. Ihr beide, Bruno und Borussenmario, seht das halt völlig anders. Das ist ja auch okay. Ich bin nicht hier, um euch von Köppel zu überzeugen. Trotzdem muss ich mich eurer Argumentationsweise anpassen. Ihr behauptet nämlich, dass Köppel viel Glück hatte. Das ist eine Behauptung, die nicht zu beweisen ist. Ihr behauptet, die Spiele unter Köppel waren schlecht. Auch das ist nur eine Behauptung, die nicht zu beweisen ist. Man kann sie ja laut Borussenmario schon gar nicht statistisch belegen. Deshalb brauchen wir darüber, ob der Fußball nun unter Köppel oder Heynckes oder Advocaat oder unter sonstwem besser war, gar nicht zu diskutieren. Es ist einfach nicht belegbar. Genauso kann man nicht widerlegen, wenn jemand behaupten sollte, dass Gladbach unter Köppel traumhaften Fußball gespielt hat.
Dennoch bin ich verwundert, dass Borussenmario Heynckes 12. Platz mit Bayern nach Heimniederlagen gegen die Stuttgarter Kickers (1:4), Bochum (0:2) und Rostock (1:2) als nicht so schlimm darstellt. Für mich ist diese Platzierung mit Bayern sehr dürftig. Aber Borussenmario sieht diesen Platz anscheinend als großen Erfolg für Heynckes, genauso hatte Heynckes für Borussenmario immer ein erfolgreiches Jahr, wenn Bayern Vizemeister wurde und somit sein Saisonziel verpasst hat. Das ist nur leider so, als würden wir dieses Jahr 16. werden, und in der Relegation absteigen. Denn dann hätten auch wir unser Saisonziel knapp verfehlt.
Auch bin ich verwundert, wenn Borussenmario Köppels Klassenerhalt mit einem Punkt Vorsprung als dürftige Leistung bezeichnet.
Aber auch diesem Argumentationsniveau passe ich mich hiermit an, und sage, dass es von Advocaat noch eine viel dürftigere Leistung war, mit 2 Punkten vor dem Abstiegsplatz am 12. Spieltag zu starten und dann am 29. Spieltag nur noch einen Punkt Vorsprung zu haben. Das ist dann auf jeden Fall schlechter als Köppel. Ich halte diese Begründung eigentlich für unsinnig, passe mich aber dem Niveau unserer Moderatoren gerne an.
Wenn man dann noch bedenkt, dass Köppel in der Saison 2004/2005 folgende Gegner hatte: Bayern (H), Nürnberg (A), Stuttgart (H), HSV (A), Hertha (H), Leverkusen (A).
Man sieht, es waren 5 (!) Topteams in sechs Spielen und die Ergebnisse lauteten:
2:0 gegen Bayern, 0:0 in Nürnberg, 2:0 gegen Stutgart, 0:0 in Hamburg, 0:0 gegen Hertha und 1:5 in Leverkusen.
Man sieht auch hier, wie schwer wir unter Köppel zuhause zu schlagen waren. Drei Topteams zu Gast, 7 Punkte und kein Gegentor. Insgesamt 5mal ohne Gegentor in sechs Spielen. Das ist natürlich eine erbärmliche Trainerleistung gewesen. Bei diesem Pipieinfachrestprogramm hätte jeder Trainer der Welt natürlich mehr Punkte geholt. Wenn jetzt das 1:5 eine schwache Leistung von Köppel war, zu einem Zeitpunkt, als wir schon gerettet waren, was war dann erst das 0:6 von Advocaat in Berlin?
Insgesamt fand ich es im Mai 2005 gut, dass Köppel nach der Rettung Trainer blieb. Platz 10 hat mich in meinen Erwartungen bestätigt. Warum sollte ich also ein schlechtes Bild von Köppel haben? Ich war mit Platz 10 zufrieden. Natürlich war mir nicht entgangen, dass nicht alles rund lief. Dennoch habe ich halt den Wunsch, dass ein Trainer langfristig in Gladbach bleibt. Deshalb hätte ich aus Gründen des Wunsches nach Kontinuität, Köppel damals nicht entlassen, sondern erst mal die ersten 10 Spieltage der neuen Saison abgewartet, wie es mit ihm weiter läuft. Unsere Moderatorn Bruno und Borussenmario waren halt damals noch keine Kontinuitätsbefürworter und konnten es anscheinend kaum erwarten, Köppel zu entlassen.
Zu Heynckes muss ich sagen, dass ich von ihm als Trainer, seitdem er Bayern aus der Spitzengruppe entfernte (es war kein Abstiegskampf, wie ich von Borussenmario erfahren habe, sondern Mittelmaß) und die Eintracht durch seine Fehler (wie er ja selbst zugegeben hat) kaputtgemacht hat, ein negatives Bild habe. Nachdem ich im Fernsehen dann von Assauer nach Heynckes Entlassung in Schalke hörte: "Der Jupp ist halt ein Mann von gestern!" reagierte ich mit

, da Assauer exakt meine Meinung zu Heynckes vertrat.
Natürlich war ich dann entsetzt, wenn dieser "Mann von gestern" Trainer in Gladbach wird. Und diese Trainerwahl tat noch mehr weh, als ich mir am Arbeitsplatz im Mai 2006 dauernd hämische Kommentare zur Gladbacher Trainerwahl von meinen Kollegen anhören musste.
Und ich verstehe einfach nicht, warum ihr, Bruno und Borussenmario, nicht verstehen könnt, dass wenn ich schon seit Jahren ein negatives Heynckesbild hatte, und dieses negative Bild sich durch den Abstieg 2007 bestätigte, warum ihr dann nicht meine Sicht der Dinge verstehen könnt. Warum hätte ich meine negative Meinung zu Heynckes ändern sollen, wenn er 16 Punkte in 19 Spielen holt? Ich verstehe doch auch eure Sicht. Ihr seht in Heynckes und Advocaat Trainer, die Titel gewonnen haben, und somit schlicht und einfach gute Trainer sein müssen. Deshalb sucht ihr halt die Schuld für den Misserfolg bei anderen: besonders gerne bei den Fans und bei Köppel. Eure Meinung sei euch auch gegönnt.
Ich passe mich hiermit eurer Argumentation auch nochmal gerne an.
Für euch war als heutige Befürworter der Kontiunuität die Entlassung von Köppel gerechtfertigt. Da ihr auch pro Heynckes eingestellt seid, würdet ihr möglicherweise auch behaupten, dass man nicht sagen könne, dass Gladbach abgestiegen wäre, wenn Heynckes nicht zurückgetreten wäre.
Diese Behauptung würde aber beinhalten, dass Luhukay ein sauschlechter Trainer ist. Denn er holte, nachdem er Heyckes abgelöst hatte nur 2 Siege 4 Unentschieden und 9 Niederlagen. Besonders ist Luhukay ein schlechter Trainer, wenn ich wieder Borussenmarios Argumentation folge. Köppel hat nichts Großartiges vollbracht, als er am 29. Spieltag mit einem Punkt Vorsprung vorm Abstiegsplatz startete und diesen bis zum 34. Spieltag hielt. Luhukay startete mit 3 Punkten Rückstand auf Platz 15. Am Saisonende waren es 11 (!) Punkte. Nach Borussenmarios Argumentation haben wir hier also einen grottenschlechten Trainer, der ja damit wohl zu Recht entlassen wurde.
Insgesamt tue ich euch damit beneiden, denn da Advocaat, Heynckes und Meyer von sich aus gegangen sind und ihr anscheinend absolute Befürworter der Entlassungen von Köppel und Luhukay wart, müsst ihr euch nicht mit der Frage beschäftigen, wie kompetent eigentlich unsere Vereinsführung ist, denn ihr hättet alles genauso wie Königs und Konsorten gemacht.
Ich verspreche, dass ich mich in Zunkunft so oft wie möglich eurer Argumentationsstruktur anpassen werde, damit wir beim Diskutieren eine gemeinsame Grundlage haben.