Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wenn du mal reden möchtest....
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Jaja, die "Wahrheit" 

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Naja, beim Blick auf unterschiedliche Seiten ist der Marktwert der beiden in Summe bei ca. 19 Mio.mikael hat geschrieben: ↑24.06.2024 18:28 Trotz der bislang guten transfer Phase muss man auch ein wenig kritisch fragen ob die vertragsverlängerungen von elvedi und neuhaus gemacht werden mussten.
Ja man hätte keine Ablöse mehr generieren können aber dafür hätte man sich das Gehalt gespart,weiss das dieses Thema heikel ist. Sehe aktuell für beide keinen richtigen Markt und selbst bei uns kein Platz in der ersten elf, finde borussia wird bei beiden entgegenkommen müssen um eine vernünftige Ablöse zu erhalten
Zwar kennt man die Gehaltszahlen nicht im Detail, aber da werden wir in Summe ganz sicher nicht auf den Marktwert kommen. Sprich lieber bezahlt man das Gehalt und erhält den Marktwert. Ob diesen Marktwert jemand bezahlt, ist natürlich ungewiss. Aber selbst wenn man hier Zugeständnisse machen müsste, sollte ein Plus zu erwirtschaften sein vs. ablösefrei abgeben und Gehalt sparen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Welcher "Marktwert"? Der Marktwert ist genau der Preis, auf den sich Käufer und Verkäufer einigen. Alles andere ist Raterei.
- Günter Thiele
- Beiträge: 1503
- Registriert: 27.04.2006 16:26
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Unsinn. Der Preis auf den sich Käufer und Verkäufer einigen ist der Kaufpreis. Marktwert ist alles nebulöse drumherum, was der "Markt" halt so im Vergleich zu anderen ähnlichen "Produkten" sagt.
Bitte keine Beiträge mehr zitieren, auf die man direkt antwortet, wie oft muss man euch denn noch darauf hinweisen !

Zuletzt geändert von Borusse 61 am 10.07.2024 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Der gleichzeitig der Marktwert ist:Günter Thiele hat geschrieben: ↑10.07.2024 11:55Der Preis auf den sich Käufer und Verkäufer einigen ist der Kaufpreis.
Marktwert
augenblicklicher Wert, den eine Ware auf dem Markt (3) hat
https://www.duden.de/rechtschreibung/Marktwert
Nix Unsinn.
- Borusse 61
- Beiträge: 44393
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
- Nocturne652
- Beiträge: 14760
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Klingt in ein paar Absätzen ganz ähnlich, wie im RP Interview. Ein Auszug hieraus:
Eine klare Ansage, der hoffentlich seitens der Mannschaft auch entsprechende Taten folgen.
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... -115981513...zukünftige Saisonziele: „Ich möchte keinen konkreten Tabellenplatz nennen. Aber für mich ist ganz klar, dass Borussia Mönchengladbach in die obere Tabellenhälfte gehört. Die Einstelligkeit muss das Ziel sein. Und wir wollen mehr Spiele gewinnen und weniger Gegentore kriegen – nicht mehr reden, sondern handeln.“
Eine klare Ansage, der hoffentlich seitens der Mannschaft auch entsprechende Taten folgen.

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wünschen kann man sich viel. Die Basis für Erfolg sind der Kader vom Geschäftsführer Sport und dann erst kommt der Trainer und die Mannschaft.
Im Frühjahr wird man sehen ob wir uns sportlich verbessern.
Im Frühjahr wird man sehen ob wir uns sportlich verbessern.
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1649
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Da ist schon ein Unterschied:HerbertLaumen hat geschrieben: ↑10.07.2024 15:16 Der gleichzeitig der Marktwert ist:
Marktwert
augenblicklicher Wert, den eine Ware auf dem Markt (3) hat
https://www.duden.de/rechtschreibung/Marktwert
Nix Unsinn.
Ein Spieler kann einen hohen Marktwert haben, wenn ein Verein z.B. bereit ist, diese hohe Summe zu zahlen.
Will der Spieler aber zu einem anderen Verein wechseln, kann ein niedrigerer Kaufpreis zustande kommen.
Deswegen liegt der Marktwert aber immer noch höher.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Der Marktwert ist definitiv oft ungleich dem Kaufpreis. Wer kennt das nicht. Ich brauche schnell Blumen für die Liebste und bin bereit, für das olle Gestrüpp an der Ecke mehr als den Marktwert zu bezahlen.
Bei einem Fußballer ist der Marktwert ungleich schwerer zu ermitteln als zb. bei Immobilien, da es schwerlich zwei vergleichbare Spieler gibt. Zu unterschiedlich sind Alter, Form, Vertragslaufzeit, Skills, Persönlichkeit und letztlich der Eigenbedarf des Käufers, womit wir wieder bei den Blumen wären. Außerdem besitzt ein Fußballer im Gegensatz zu einer Immobilie und meinen Blumen einen eigenen Willen, der den vermeintlichen "Marktwert" aushebeln kann.
Bei einem Fußballer ist der Marktwert ungleich schwerer zu ermitteln als zb. bei Immobilien, da es schwerlich zwei vergleichbare Spieler gibt. Zu unterschiedlich sind Alter, Form, Vertragslaufzeit, Skills, Persönlichkeit und letztlich der Eigenbedarf des Käufers, womit wir wieder bei den Blumen wären. Außerdem besitzt ein Fußballer im Gegensatz zu einer Immobilie und meinen Blumen einen eigenen Willen, der den vermeintlichen "Marktwert" aushebeln kann.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich frage mich wirklich, was an der Dudendefinition so schwer zu verstehen ist.
Irgendeine fiktive Summe, die vielleicht irgendein Verein bietet, ist irrelevant, weil diese Summe eben nicht fließt, nicht am Markt erzielt wird.
Vllt. wird es hier deutlicher:
Marktwert
wird aus dem Marktpreis abgeleitet (§ 253 IV HGB). Der Marktpreis ist der Preis, der an einem Handelsplatz für Waren einer bestimmten Gattung von durchschnittlicher Qualität zu einem bestimmten Zeitpunkt im Durchschnitt bezahlt wurde. Der Marktwert dient der Realisierung des strengen Niederstwertprinzips im Umlaufvermögen, d.h. der Sicherstellung des Ausweises nicht realisierter, am Bilanzstichtag aber bereits drohender Verluste (Verlustantizipation).
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/de ... wert-40138
Ein Beispiel:
Borussia kauft Spieler XY für 10 Mio EUR. Der abzuschreibende Wert des Spielers beträgt 10 Mio EUR, auch wenn Bayern München 12 Mio EUR geboten hat. Verletzt sich der Spieler jetzt extrem schwer, kann man überlegen, eine Sonderabschreibung vorzunehmen, um die mögliche Reduktion des Marktwertes abzubilden, das wäre die Verlustantizipation, wird aber imho bei Fußballern nicht gemacht, weil man die Spielerlaubnis kauft, nicht den Menschen. Bleibt der Spieler gesund und performt super gut, erhöht sich der mutmaßliche "Marktwert", man muss dann aber nicht den Buchwert des Spielers erhöhen, weil es keinen wirklichen Markt gibt, wo dieser Marktwert abgebildet wird. In dem Fall hat Borussia eine stille Reserve gebildet, die erst relevant wird, wenn der Spieler für einen höheren Preis als die gezahlte Ablöse verkauft wird.
Hätte Borussia jetzt eine Tonne Gold im Keller liegen, wäre das etwas anderes, für Gold gibt es einen Markt und einen tatsächlichen Marktwert, die Goldvorräte werden also zum Bilanzstichtag zum jeweiligen Marktpreis bewertet.
Irgendeine fiktive Summe, die vielleicht irgendein Verein bietet, ist irrelevant, weil diese Summe eben nicht fließt, nicht am Markt erzielt wird.
Du bezahlst dem Eigentümer des Gestrüpps dann mehr Geld, als er eigentlich haben will? Dass du evtl. mehr bezahlst als für die frischen Blumen im Blumenladen 30 Kilometer weg ändert nichts, denn das, was du bezahlst, ist der "augenblickliche Wert" des Gestrüpps.
Deswegen ist auch ausschließlich die tatsächlich geflossene Ablösesumme inkl. aller Nebenkosten relevant.Bei einem Fußballer ist der Marktwert ungleich schwerer zu ermitteln als zb. bei Immobilien, da es schwerlich zwei vergleichbare Spieler gibt.
Richtig. Deswegen ist der Marktwert auch immer gleich der tatsächlich gezahlten Ablösesumme, der Wille des Spielers fließt in den Marktwert mit ein.Außerdem besitzt ein Fußballer im Gegensatz zu einer Immobilie und meinen Blumen einen eigenen Willen, der den vermeintlichen "Marktwert" aushebeln kann.
Vllt. wird es hier deutlicher:
Marktwert
wird aus dem Marktpreis abgeleitet (§ 253 IV HGB). Der Marktpreis ist der Preis, der an einem Handelsplatz für Waren einer bestimmten Gattung von durchschnittlicher Qualität zu einem bestimmten Zeitpunkt im Durchschnitt bezahlt wurde. Der Marktwert dient der Realisierung des strengen Niederstwertprinzips im Umlaufvermögen, d.h. der Sicherstellung des Ausweises nicht realisierter, am Bilanzstichtag aber bereits drohender Verluste (Verlustantizipation).
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/de ... wert-40138
Ein Beispiel:
Borussia kauft Spieler XY für 10 Mio EUR. Der abzuschreibende Wert des Spielers beträgt 10 Mio EUR, auch wenn Bayern München 12 Mio EUR geboten hat. Verletzt sich der Spieler jetzt extrem schwer, kann man überlegen, eine Sonderabschreibung vorzunehmen, um die mögliche Reduktion des Marktwertes abzubilden, das wäre die Verlustantizipation, wird aber imho bei Fußballern nicht gemacht, weil man die Spielerlaubnis kauft, nicht den Menschen. Bleibt der Spieler gesund und performt super gut, erhöht sich der mutmaßliche "Marktwert", man muss dann aber nicht den Buchwert des Spielers erhöhen, weil es keinen wirklichen Markt gibt, wo dieser Marktwert abgebildet wird. In dem Fall hat Borussia eine stille Reserve gebildet, die erst relevant wird, wenn der Spieler für einen höheren Preis als die gezahlte Ablöse verkauft wird.
Hätte Borussia jetzt eine Tonne Gold im Keller liegen, wäre das etwas anderes, für Gold gibt es einen Markt und einen tatsächlichen Marktwert, die Goldvorräte werden also zum Bilanzstichtag zum jeweiligen Marktpreis bewertet.
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1649
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wenn ich ein Auto besitze mit bestimmten Daten, kann man dafür ziemlich zuverlässig einen passenden Marktwert ermitteln.
Verkaufe ich das Auto dann z.B. einem Bekannten oder Verwandten zum halben Marktwert - aus welchem Grund auch immer - heißt das absolut nicht, dass dadurch der Marktwert gesunken ist.
Verkaufe ich das Auto dann z.B. einem Bekannten oder Verwandten zum halben Marktwert - aus welchem Grund auch immer - heißt das absolut nicht, dass dadurch der Marktwert gesunken ist.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Danke für die Bestätigung meiner Worte
Verkauft Borussia einen Spieler zur Hälfte vom Buchwert, muss eine Sonderabschreibung vorgenommen werden.

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nur für mich, nicht für den "Markt".HerbertLaumen hat geschrieben: ↑10.07.2024 21:43 denn das, was du bezahlst, ist der "augenblickliche Wert" des Gestrüpps.
So issesDeswegen ist auch ausschließlich die tatsächlich geflossene Ablösesumme inkl. aller Nebenkosten relevant.
Dem würde ich jetzt wieder widersprechen, aber das gehört hier nicht hin. In der Sache sehen wir das ähnlich. Einen vermeintlich relevanten Marktwert gibt es im Profifußball nicht.Richtig. Deswegen ist der Marktwert auch immer gleich der tatsächlich gezahlten Ablösesumme, der Wille des Spielers fließt in den Marktwert mit ein.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Du und der Verkäufer des Gestrüpps seid in dem Moment der Markt, wenn es in der Nähe keine anderen Gestrüppverkäufer gibt.
Warum? Auch der Wille des Spielers muss bei der Preisfindung berücksichtigt werden. Mal angenommen, ein Saudiclub würde 50 Mio EUR für Koné bieten, der will aber partout nicht dorthin wechseln, sondern für 20 Mio EUR zu ManUtd., wohin er dann auch wechselt, dann ist der Marktwert in dem Moment 20 Mio EUR und nicht 50 Mio EUR.Dem würde ich jetzt wieder widersprechen...
Richtig, der Marktwert wird bei jedem Transfer neu ausgehandelt. Man muss auch unterscheiden zwischen dem sportlichen/ideellen Wert für Trainer und Fans und dem Marktwert, ein ablösefreier Spieler ist alles andere als wertlos, sein Marktwert ist aber prinzipiell Null (plus Handgeld).Einen vermeintlich relevanten Marktwert gibt es im Profifußball nicht.
- Nocturne652
- Beiträge: 14760
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Für solche Diskussionen muss man die Sommerpause einfach lieben. 

- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1649
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Erstaunlich, dass sich ein Begriff wie "Marktwert" etablieren konnte.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
In dem Zusammenhang wären auch noch die Begriffe "Grenzkosten" und "Grenznutzen" interessant. Aber ich habe Ferien....und leg' mich wieder hin.... 

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Beste wechselt für angeblich 8 Mio EUR zu Benfica, sein "Marktwert" soll laut tm.de aber 15 Mio EUR sein, ist halt alles nur eine mehr oder weniger geglückte Raterei 
