Ngoumou hat es als Backup auf rechts richtig gut gemacht. Das war genau seine Position. Kann man natürlich die Ablöse kritisieren. Aber das hat dann schon gut gepasst. Nur schade, das er sich verletzt hat.StolzesFohlen hat geschrieben: ↑26.05.2025 09:19 Solange der Trainer die Mannschaft mit unterschiedlichen Spielerprofilen spielen lassen kann, spricht nichts dagegen. Im Gegenteil, so hat ein Gegner Schwierigkeiten, sich auf das Spiel einzustellen. Die berechtigte Frage ist, was hilft Ngoumous Tempo, wenn Flanken nicht zu seinen Stärken gehören, vorne aber ein Kleindienst von Flanken lebt? Oder Ngoumou vorne allein ist und seinen Tempolauf abbrechen muss, weil keiner nachzieht?
Das ist die Aufgabe des Trainers, wenn wer auch immer auf dem Platz steht, es hinzubekommen, dass die Anderen die Abläufe kennen und sich auf einen anderen Spielstil einstellen können. Wenn nicht, sollte ein Backup möglichst ähnlich dem sein, der auf der Position spielt. So kann sich dieser, zumindest in der Theorie, nahtlos einfügen.
Cheftrainer Gerardo Seoane
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Vor wenigen Wochen war er mit seiner Situation unzufrieden. Möglicherweise hat er andere Karten unter dem neuen Trainer. Von günstig war auch nicht die Rede.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑26.05.2025 17:52 Warum sollte der Leverkusen verlassen? Der hat noch 3 Jahre Vertrag, da gibt es auch für den Club keinen Grund, den günstig abzugeben.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Ja, es werden die Überperformer herausgesucht, weil regelmäßig erkennbar ist, dass man mit einer funktionierenden Mannschaft ziemlich viel erreichen kann. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist Elversberg. Das zeigt mir, dass es möglich ist, Erfolg zu haben und entsprechende Ergebnisse einzufahren. Da ist die Frage durchaus berechtigt, warum bei der Borussia das Ganze nicht ganz so rund läuft.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑26.05.2025 17:46 Ja, geht es immer und immer werden Überperformer rausgekramt. Union Berlin war uns auch mal für Lichtjahre enteilt. Diese Schwarzmalerei und Miesmacherei nervt einfach nur noch, es ist ja auch nicht so, als wäre zu Eberls Zeiten, als es gut lief, alles Gold gewesen, da wurde dann nach jeden noch so kleinen Haar in der Suppe gesucht.
Totaler Blödsinn und impliziert, dass bei Borussia Stümper tätig sind.
Ist es nicht, mit einer "Wohlfühloase" verbindet man gedanklich Erholung, Entspannung, es sich gut gehen lassen, Urlaub. Aber keine Arbeit und damit ist dann auch klar, dass sich bei Borussia alle nur die Eier schaukeln und nach "Ausreden" und "Alibis" suchen.
Ich kenne den Grund für den Einbruch in den letzten sieben Spielen nicht.
Und auch damals wurde schon über "Schwiegersöhne" geschimpft.
Sander und Stöger wurden imho auch als Leader eingekauft.
Hinsichtlich der Zusammensetzung des Kaders ist ein Sportdirektor zuständig und verantwortlich. Es ist die Rede vom Borussiaweg seit seinem Amtsantritt. Ich habe keine Informationen dazu, wie dieser Weg aussieht und definiert ist. Hierzu gehören für mich eine Spielidee und Ausrichtung, die man sich auf die Fahnen schreibt, beispielsweise Ballbesitzfußball. In der Folge sollte der Kader danach ausgerichtet werden. Ich muss unterstellen, dass das der Fall ist und gehe davon aus, dass man sich bei Transfers etwas denkt. Man wird aber kritisch anmerken dürfen, ob die Transfers immer die Richtigen waren. Bei Weigl und Cvancara darf man sich als Fan zurecht die Frage stellen, ob beide den Verein weiter bringen. Aktuell lautet die Antwort für mich Nein. Als aktuelle Gegenbeispiele fallen mir Stuttgart (Woltemade, Undav, etc.) ein sowie Frankfurt (Kolo Muani als einfaches Beispiel).
Dort scheint eben das Gesamtpaket zu stimmen (einzelne Spieler, die die richtigen Puzzleteile sind, Leute, die diese Schuten und ein Trainerteam, das eine funktionierende Einheit formt).
Das sehe ich hier nicht. Als Beispiel sei ein Plea genannt, der es eben kann, aber nicht über eine gesamte Saison hinweg auf dem Niveau zeigt.
Zur Wohlfühloase noch zwei Sätze: wohlfühlen hat nicht nur etwas mit Urlaub und den von Dir genannten Dingen zu tun. Wenn Du dieses Wort für Dich so definierst, gerne, für mich ist es ein Zustand sich zu schnell zufrieden zu geben.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Elversberg hat eine tolle Saison gespielt und wird jetzt aller Voraussicht nach den Trainer verlieren, den Sportdirektor, die Leihspieler und andere Leistungsträger.
Da würde ich als Kritiker durchaus anmerken, dass ich da noch keine langfristig erfolgreiche Strategie erkennen kann.
Mal gucken, ob sie sich nochmal so gut aufstellen können, um sich in der 2. Bundesliga zu halten.
Borussia hat einen komplett anderen Auftrag. So kann man hier nicht arbeiten.
Da würde ich als Kritiker durchaus anmerken, dass ich da noch keine langfristig erfolgreiche Strategie erkennen kann.
Mal gucken, ob sie sich nochmal so gut aufstellen können, um sich in der 2. Bundesliga zu halten.
Borussia hat einen komplett anderen Auftrag. So kann man hier nicht arbeiten.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Na ja, von der Oberliga in die Relegation zum Aufstieg in die 1. Buli, da steckt für mich schon strategisches Handeln dahinter.
Genau dies kann ich bei uns aber in den letzten Jahren nur schwer erkennen.
Genau dies kann ich bei uns aber in den letzten Jahren nur schwer erkennen.
- ProBorussia
- Beiträge: 8124
- Registriert: 27.08.2008 00:31
- Wohnort: Usingen
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Macht das nicht langsam müde?
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Elversberg hat drei tolle Spielzeiten hintereinander gespielt, ist dabei in die Zweite Liga aufgestiegen und sich letzte Saison dort ziemlich gut gehalten ohne größere Abstiegssorgen. Höhepunkt dieser Entwicklung ist der knapp verpasste Aufstieg, dabei ist man sehr mutig aufgetreten und ist am Ende knapp, aber erhobenem Hauptes, gescheitert.Isjagut hat geschrieben: ↑27.05.2025 10:29 Elversberg hat eine tolle Saison gespielt und wird jetzt aller Voraussicht nach den Trainer verlieren, den Sportdirektor, die Leihspieler und andere Leistungsträger.
Da würde ich als Kritiker durchaus anmerken, dass ich da noch keine langfristig erfolgreiche Strategie erkennen kann.
Mal gucken, ob sie sich nochmal so gut aufstellen können, um sich in der 2. Bundesliga zu halten.
Borussia hat einen komplett anderen Auftrag. So kann man hier nicht arbeiten.
Elversberg ist für mich ein Beispiel, das zeigt, dass ein erfolgreiches Auftreten nicht von Geldmitteln abhängig ist. Elversberg hat seine Ziele erreicht und übertroffen. Leihspieler sind ein probates Mittel, vorübergehend Positionen zu besetzen, um seine Ziele zu erreichen und im besten Fall seine Qualität im Kader zu erhöhen, wenn die Geldmittel knapp sind. Das hat Borussia in der Vergangenheit ähnlich praktiziert mit Hazard und Christensen. Wenn gute Leihspieler zu bekommen sind, sollte man die Möglichkeit nicht ungenutzt lassen.
Ich sehe die Entwicklung bis hierhin in Elversberg als Erfolg. Da es dort in den letzten Jahren stetig nach oben gegangen ist, glaube ich nicht, dass das nur Glück und Zufall ist. Selbiges gilt für Vereine, die den Weg nach unten angetreten sind. Auch das ist in der Regel nicht nur Pech, sondern ein Ergebnis dessen, dass die Entscheidungsträger zu lange zu falsche Entscheidungen treffen. Beispiele hierfür sind Hamburg, Hertha BSC Berlin, Schalke, Stuttgart und Bremen vor einem Jahrzehnt, die Kölner glänzen auch nicht mit Ruhm.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Alles richtig, alles schön! Trotzdem stehen die jetzt vor der Frage, wer da jetzt den Neuaufbau gestalten soll und wir hier stehen vor der Frage, was das eigentlich alles noch mit Séoane zu tun hat.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Immer wenn diese ganzen Vergleiche mit anderen Vereinen kommen muss ich an das hier denken: https://de.wikipedia.org/wiki/Survivorship_Bias
-
- Beiträge: 18504
- Registriert: 27.02.2012 19:00
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Gerade gelesen dass eine Verlängerung aktuell kein Thema ist, man aber mit Seoane erst mal in die neue Saison gehen will.
Da stellt sich für mich die Frage: Wer wäre denn auf dem Markt wenn man sich nach 10 Spielen oder in der WP trennt?
Da stellt sich für mich die Frage: Wer wäre denn auf dem Markt wenn man sich nach 10 Spielen oder in der WP trennt?

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Man weiß es nicht.
- Borusse79
- Beiträge: 1598
- Registriert: 28.02.2004 16:56
- Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Das werden wir vermutlich erst dann wissen, wenn diese Situation tatsächlich eintreffen sollte. Ist absolut nichts, womit man sich zum jetzigen Zeitpunkt beschäftigen muss.bökelratte hat geschrieben: ↑27.05.2025 12:34 Da stellt sich für mich die Frage: Wer wäre denn auf dem Markt wenn man sich nach 10 Spielen oder in der WP trennt?![]()
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Felix Magath und Peter Neururer. Da lehne ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18232
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Sollte man sich damit nicht befassen, wenn es soweit ist oder ist der Termin schon bekannt?bökelratte hat geschrieben: ↑27.05.2025 12:34 Gerade gelesen dass eine Verlängerung aktuell kein Thema ist, man aber mit Seoane erst mal in die neue Saison gehen will.
Da stellt sich für mich die Frage: Wer wäre denn auf dem Markt wenn man sich nach 10 Spielen oder in der WP trennt?![]()
Vielleicht stehen wir im Herbst/WP so gut dar, dass sich die Frage gar nicht stellt.
- Borusse79
- Beiträge: 1598
- Registriert: 28.02.2004 16:56
- Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Weil das im schnelllebigen Geschäft Fußball auch so sinnhaft ist?
Man kann anfangen sich damit zu beschäftigen, wenn abzusehen ist, dass eine Trennung zumindest wahrscheinlich wird. Ob Trainer X, Y oder Z, der vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt eine Alternative wäre, in einem halben Jahr noch auf dem Markt ist, ist doch nichts weiter als Kaffeesatzleserei.
Man kann anfangen sich damit zu beschäftigen, wenn abzusehen ist, dass eine Trennung zumindest wahrscheinlich wird. Ob Trainer X, Y oder Z, der vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt eine Alternative wäre, in einem halben Jahr noch auf dem Markt ist, ist doch nichts weiter als Kaffeesatzleserei.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Ahhhh Nachfolgediskussion!
Und das obwohl die Sommerpause gerade erst begonnen hat, der Kader noch nicht fix ist , ein Spielpan raus ist oder gar eine Minute gespielt wurde
Nänä

Und das obwohl die Sommerpause gerade erst begonnen hat, der Kader noch nicht fix ist , ein Spielpan raus ist oder gar eine Minute gespielt wurde
Nänä

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Jetzt, wo Köln und der HSV aufgestiegen sind, wird auf jeden Fall frühzeitig Bewegung in den Trainermarkt der Bundesliga kommen.